Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Firewire über Netzwerkkabel?



Frage von Andreas Herden:


Ich habe gestern gehört, daß man mittels Adapter vom Firewire-Kabel auf Netzwerkkabel gehen kann und dann auch einen Strecke bis 100 m überbrücken kann. An der Gegensseite muß dann wieder ein Adapter sein, der von Netzwerkkabel auf Firewire führt. So könnte man zwischen Camcorder und Aufnahmerechner eine größer Strecke zurücklegen. Kennt das jemand?
Grüße
Andreas Herden



Space


Antwort von f1Ter:

: Ich habe gestern gehört, daß man mittels Adapter vom Firewire-Kabel auf Netzwerkkabel
: gehen kann und dann auch einen Strecke bis 100 m überbrücken kann. An der
: Gegensseite muß dann wieder ein Adapter sein, der von Netzwerkkabel auf Firewire
: führt. So könnte man zwischen Camcorder und Aufnahmerechner eine größer Strecke
: zurücklegen. Kennt das jemand?
: Grüße
: Andreas Herden

Hi,
hab zwar noch nix davon gehört, aber generell ist es so, dass bei längeren kabeln mehr fehler auftreten...
ich kann mir nicht vorstellen, dass man ohne dropouts überspielen kann... wenn überhaupt...
davon abgesehen sind netzwerkkabel gut geschirmt und auch für schnelle verbindungen ausgelegt...

praktisch gesehen: wann musst du denn schon 100m vom camcorder zum PC überbrücken? so einen camcorder kann man doch leicht neben den PC stellen, oder nicht?

mfg
f1Ter


Space


Antwort von hs:

Für den Fall, das du auch vor hast, über das Netzlaufwerk zu schneiden:

Alle vergessen das spulen!
Zwar ist ein 100mbit-Netzwerk schnell genug für Play und Record über"s Netz, aber man will ja auch durch das Material Shutteln. Und da treten ganz schnell Bandbreiten von 50-80MByte auf!

hs




Space


Antwort von hannes:

: Deshalb ja auch meine Frage nach dem Sinn der ganzen Sache!

o.k.
habe ich auch noch nicht so ganz verstanden.
Dachte DIESE praktische Anwendung käme dem am Nächsten.

Glückauf aus Essen
hannes



Space


Antwort von Peter:

Ich glaube wir reden aneinader vorbei, Hannes!

Ich meinte: "IEEE-1394 -> Ethernet -> IEEE-1394 -> Massenspeicher (Platte)" direkt und ohne Unterbrechung.

In dem zweimaligen nicht durch Massenspeicher gepufferten "Ethernet/Firewire Übergang liegt der Unterschied. So hatte ich zumindest das Eingangsposting verstanden. Deshalb ja auch meine Frage nach dem Sinn der ganzen Sache!

Viele Grüße

Videofreunde



Space


Antwort von hannes:

: Wenn"s z.B. am Schnittrechner auf eine
: Firewireplatte gecapturt würde, dann wäre doch die Bedingung "IEEE-1394 ->
: Ethernet -> IEEE-1394" erst erfüllt.

verstehe ich nicht.

Ob am Schnittrechner auf FireWirePlatte oder auf HD ist doch erstmal egal.
Wichtig doch, es geht am Schnittrechner wieder über 1394 raus.
Und das tat meine Kombination doch, nämlich auf den Rekorder.

Glückauf aus Essen
hannes



Space


Antwort von Peter:

-BEI- Hannes:

Aber das ist doch nur der Übergang "IEEE-1394 -> Ethernet", wie oben für"s Capturing beschrieben. Wenn"s z.B. am Schnittrechner auf eine Firewireplatte gecapturt würde, dann wäre doch die Bedingung "IEEE-1394 -> Ethernet -> IEEE-1394" erst erfüllt.

Viele Grüße

Videofreunde



Space


Antwort von hannes:

: Der praktische Nährwert eines doppelten Übergangs IEEE1394 -> Ethernet ->
: IEEE1394 ist mit nicht klar, zumindest nicht für den Einsatzzweck DV-Capturing.

Oh doch!

Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein Reitturnier wird gefilmt.
Die Teinehmer wollen am Ende IHREN Ritt auf Band haben und mitnehmen.

Lösung:
Kamera an Laptop
mittels ScLive und Ethernet auf 70m weit entfernten Rechner capturen,
Nach dem 1. Ritt kann dieser bereits bearbeitet und ausgespielt werden.
Das Caturing wird dadurch nicht beeinflußt!
Keine Aussetzer o.Ä.

Viel Spaß beim Nachstellen!

Glückauf aus Essen
hannes





Space


Antwort von Peter:

Mein 100MB/s-Netz (98SE -> XP) kommt auf einen minimalen Schreibdurchsatz von 50MB/s und einen maximalen von 80 MB/s, beim Lesedurchsatz sind es 80 und 100MB/s (netto, wohlgemerkt)! Das dürfte für die knapp 39 MB/s DV ausreichend sein.

Auf eine Netzplatte gecapturt habe ich zwar noch nicht (ich habe an allen Rechnern Feuerwehr-Anschlüsse), werde ich aber mal versuchen ....
.... Habe es gerade versucht, während ich mit diesem (dem aufnehmenden) Rechner diesen Thread online bearbeitet habe, habe ich vom anderen Rechner mit ScenalizerLive ein Stück DV Typ2 mit optischer Szenerkennung capturen lassen. Bei keinem der Files auf diesem Rechner habe ich ein dropped Frame finden können.

Der praktische Nährwert eines doppelten Übergangs IEEE1394 -> Ethernet -> IEEE1394 ist mit nicht klar, zumindest nicht für den Einsatzzweck DV-Capturing.

Anders sieht es bei gemischten Netzwerken aus. Das ist aber unter XP kein Problem. Man muß nur in den Netzwerkeinstellungen eine Brücke vom Firewire- zum Netzwerkadapter legen und vorher beim Firewireadapter die Netzwerkprotokolle aktivieren.

Viele Grüße

Videofreunde



Space



Space


Antwort von Steffen:

-BEI- Frank: Und Du meinst (oder weisst?) dass ein normales 100mbitNetzwerk schnell genug dafür ist? Also nicht nur in der Theorie?


Space


Antwort von hs:

Nachtrag: Den Link gibt"s jetzt direkt auf Slashcam:

http://www.heise.de/ct/03/10/166/http:/ ... 03/10/166/

hs :
: Für Firewire800 ist eine solche Erweiterung geplant, in der aktuellen ct ist dazu ein
: Artikel. Nur baut das außer Apple derzeit noch niemand.
:
: hs




Space


Antwort von hs:

Für Firewire800 ist eine solche Erweiterung geplant, in der aktuellen ct ist dazu ein Artikel. Nur baut das außer Apple derzeit noch niemand.

hs :
: Was auf jeden Fall geht: Mit einem PC, der einen firewire- Anschluss hat, capturen und
: als Speicherziel einen anderen Rechner im Netzwerk angeben. Auf dieselbe Weise kann
: man auch von einem Netzwerkrechner ohne firewire, der ein Schnittprojekt enthält,
: auf einen anderen Netzwerkrechner ausspielen. Habe ich schon häufig gemacht. Dein
: gesuchter Adapter ist in dem Fall ein PC.




Space


Antwort von Frank Nagel:

Was auf jeden Fall geht: Mit einem PC, der einen firewire- Anschluss hat, capturen und als Speicherziel einen anderen Rechner im Netzwerk angeben. Auf dieselbe Weise kann man auch von einem Netzwerkrechner ohne firewire, der ein Schnittprojekt enthält, auf einen anderen Netzwerkrechner ausspielen. Habe ich schon häufig gemacht. Dein gesuchter Adapter ist in dem Fall ein PC.


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Über TV im TV und anderswo...
PP - Maske/Bild über andere Spur tracken
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Intel: Thunderbolt 4 soll Über-Standard werden
Schockiert über 8Bit Footage!
Adobe MAX 2020: Online Konferenz mit über 350 Events
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Ausrüstung für Webinar über Zoom
Was Filmemacher und Requisiten-Hersteller über 3D-Druck wissen müssen
Freue mich über Kritik zu meinem Immobilienvideo
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash