Frage von Rapper:Hallo ich habe (neben der Absicht, eine aktuelle Videokamera zu kaufen) noch eine etwas altmodische Sony PC100e , für ein paar altmodische Nebenbei-Projekte , die noch auf Bandkassetten aufnimmt und mit Firewire auf den PC überträgt. Leider hat mein neuer Laptop keinen Firewire-Eingang. Kennt jemand eine Möglichkeit oder einen Adapter von Firewire auf UBB3.0? Wäre toll wenn es da was gäbe das auch funktioniert. Rapper
Antwort von TheBubble:
Leider hilft es oft nur einen Desktop mit PCIe-Karte auszustatten, die Firewise-Schnittstellen bereitstellt.
Es gibt Thunderbolt-Firewire-Adapter, aber
1. viele PCs haben gar kein Thunderbolt,
2. ich habe keine Ahnung, ob diese Adapter auch bei PCs funktionieren, es gab sie ursprünglich für einige MACs.
Antwort von dienstag_01:
Es gibt Firewire als Steckkarte für Laptops (PCIe oder wie das heisst).
Antwort von Sammy D:
Fuer den unwahrscheinlichen Fall, dass dein Laptop noch einen ExpressCard-Slot hat, gibt es dafuer einen Firewire-Adapter.
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=69135& ... gL1qfD_BwE
TheBubble hat geschrieben:
...
2. ich habe keine Ahnung, ob diese Adapter auch bei PCs funktionieren, es gab sie ursprünglich für einige MACs.
Funktioniert auch am PC. Ab Windows 10 muss man den Treiber separat installieren.
Antwort von Rapper:
"Sammy D" hat geschrieben:
Fuer den unwahrscheinlichen Fall, dass dein Laptop noch einen ExpressCard-Slot hat, gibt es dafuer einen Firewire-Adapter.
Nein, hat keinen Express-Slot. Ich habe noch ein paar ungeschnittene Filme auf MiniDV Kassette, weiss nur nicht, wie ich die jetzt auf den Laptop kriege. Vielleicht geht es ja wirklich nicht. Rapper
Antwort von Sammy D:
Rapper hat geschrieben:
...
Nein, hat keinen Express-Slot. Ich habe noch ein paar ungeschnittene Filme auf MiniDV Kassette, weiss nur nicht, wie ich die jetzt auf den Laptop kriege. Vielleicht geht es ja wirklich nicht. Rapper
Es geht auch nicht. Die USB-auf-Firewire-Adapter-Frage geistert seit mehr als 20 Jahren im Netz herum. Es gab nie einen und wird keinen geben.
Besorg dir doch auf eBay fuer ein paar Euro einen Uralt-PC mit Firewire.
Antwort von Rapper:
Danke für die Antworten, einen Uralt-Rechner habe ich selbst noch im Keller. Ich dachte nur, die Adapter-Lösung gäbe es irgendwie. Ausserdem suche ich ne neue Videokamera, siehe den anderen Thread. Rapper.
Antwort von rush:
Wenn du irgendwo noch eine alte Moviebox von Pinnacle findest könntest du es auch damit versuchen... allerdings keine Ahnung ob es dafür noch aktuelle Treiber gibt...
Ab Minute 1:40 in dem Video ist die Box zu sehen...
Wenn ein alter Rechner aber bereits vorhanden ist, kommt man mit einer PCI Firewire Karte aber sicherlich günstiger weg!
Antwort von cantsin:
Bester Tip ist ein alter Rechner, eine PCI-Firewirekarte für 20 Euro und Linux. Mit dvgrab (Kommandozeile) und Kino (graphisch, verwendet dvgrab beim Capturing) gibt's zwei hervorragende Programme, die das DV-Capturing mustergültig erledigen. Vor allem dvgrab auf der Kommandozeile ist hochgradig konfigurierbar und kann rohe DV-Ströme oder DV im avi- oder mov-Container capturen, lange (>2GB) Dateien auf Wunsch splitten und dabei den Timecode in die Dateinamen schreiben.
Antwort von beiti:
Warum muss es unbedingt ein alter Rechner sein?
Eine Firewire-Karte kann man auch in einen neuen Rechner reinbauen.
Antwort von MK:
beiti hat geschrieben:
Warum muss es unbedingt ein alter Rechner sein?
Eine Firewire-Karte kann man auch in einen neuen Rechner reinbauen.
Bester Tip ist ein alter Rechner, eine ISA-Firewirekarte für 20 Euro und DOS. :P
Antwort von dosaris:
Rapper hat geschrieben:
Kennt jemand eine Möglichkeit oder einen Adapter von Firewire auf UBB3.0?
so kommste nicht weiter:
bei ebay sieht man sofort, dass es div Adapter Firewire -> USB gibt
Aber:
die Anpassung auf (OSI-) Layer 1 (Signalpegel, Timing etc)
ergibt noch keine funktionsfähige Verbindung:
- es gibt div Firewire-Stecker (min 4).
- selbst wenn der Signalpegel stimmt muss noch das Protokoll passen (OSI-L 3/4)
Man müsste also zuvor genau klären, welche Firewire-Anbindung vorgegeben
und welche Variation evtl möglich ist.
dh, trotz Stecker-Anpassung verstehen die sich nicht zwingend unter einander
(Protokoll-Inkompatibilitäten)
Bei falscher Paarung kann der evtl viel höhere Spannungspegel der FW-Quelle
sogar den USB-Eingang zerschießen.
Antwort von cantsin:
beiti hat geschrieben:
Warum muss es unbedingt ein alter Rechner sein?
Eine Firewire-Karte kann man auch in einen neuen Rechner reinbauen.
Bitte genau lesen, der TO hat einen Laptop.