Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen-Forum

Infoseite // Filmscanner für Super und normal 8



Frage von Merlin2504:


Ich will mir einen Filmscanner für Super und normal 8 zulegen. Jetzt gibt es meiner Meinung nach baugleiche von verschiedenen Firmen. Stimmt das?
- Rybozen, Reflectra, Braun usw.

Der Super 8 - Normal 8 Film Scanner der Marke BRAUN der Reflecta GmbH steht in allen Vergleichen an erster Stelle.
Was könnt ihr aus Erfahrung dazu sagen oder mir Tipps geben?


Gruss Klaus

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wenn es Dir nicht auf die Qualität ankommt, ohne Ton digitalisieren willst, nur mit kleinen Spulen arbeitest.
viel Zeit hast und mit ständigen Transportstörungen sowie einem minderwertigen Scannergebnissen arbeiten
möchtest, dann ist das vermutlich etwas für Dich.

Space


Antwort von cantsin:

Diese Scanner kommen alle vom selben chinesischen Hersteller und taugen nichts. Entsprechende Erfahrungsberichte kam man in diesem spezialisierten Schmalfilm-Forum lesen:

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/188 ... a/?page=10

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/250 ... ent-297208

https://www.filmvorfuehrer.de/topic/305 ... ne-grauen/

Space


Antwort von Merlin2504:

"Bruno Peter" hat geschrieben:
Wenn es Dir nicht auf die Qualität ankommt, ohne Ton digitalisieren willst, nur mit kleinen Spulen arbeitest.
viel Zeit hast und mit ständigen Transportstörungen sowie einem minderwertigen Scannergebnissen arbeiten
möchtest, dann ist das vermutlich etwas für Dich.
Zum Ton: Ich und mein Umfeld haben zu 99% kein Filme mit Ton, da die damals bei uns zu teuer waren. Und wenn könnte man diese über den Projektor einspielen und dann die Spuren zusammensetzen.

Zu schlechter Qualität: Hast du einen Vorschlag ?

Space


Antwort von Schleichmichel:

Es gibt leider echt nichts, nichts und wieder nichts auf dem Scanner-Markt, was wirklich zufriedenstellende Ergebnisse bringt und einigermaßen bezahlbar ist.

Auch bei den Dienstleistern kann ich für Schmalfilm eigentlich nur AVP oder Ochoypico empfehlen.

Ich gehe aber auch davon aus, dass man nicht nur "irgendwie" das Bewegtbild digitalisieren will, sondern es soll wirklich ein feinauflösender Scan werden, der auch Farb- und Kontrastdichte möglichst originalgetreu überträgt. Leider ist das noch relativ teuer.

Bei den obig genannten Dienstleistern kannst Du Dir aber sicher sein, dass dir kein Scharlatan einen SD-Scan für 2K verkauft.

Space


Antwort von cantsin:

Merlin2504 hat geschrieben:
Zu schlechter Qualität: Hast du einen Vorschlag ?
Gehe zu einem guten Dienstleister (AVP, Ochoypico, Korn Manufaktur...) und lasse da scannen. Brauchbare Scanner kosten tausende, die bei diesen Dienstleistern eingesetzten Geräte zehntausende Euro. Da müsstest Du schon extrem viel Filmmaterial haben, bis sich ein Scanner-Kauf amortisiert, die Arbeitsstunden einmal nicht mitgerechnet.

EDIT: Schleichmichel war schneller - wir schreiben effektiv dasselbe.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Merlin2504 hat geschrieben:

Zu schlechter Qualität: Hast du einen Vorschlag ?
Na klar doch: http://www.videoundbild.de/
Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=GXh9yijvs4k

Space


Antwort von Merlin2504:

cantsin hat geschrieben:
Gehe zu einem guten Dienstleister (AVP, Ochoypico, Korn Manufaktur...) und lasse da scannen. Brauchbare Scanner kosten tausende, die bei diesen Dienstleistern eingesetzten Geräte zehntausende Euro. Da müsstest Du schon extrem viel Filmmaterial haben, bis sich ein Scanner-Kauf amortisiert, die Arbeitsstunden einmal nicht mitgerechnet.
Könnt ihr mal von paar Anbietern ein link einstellen oder mir per PN senden? Danke

Ich sehe immer SD oder HD. Welches Format nehmt ihr da immer?

Space


Antwort von cantsin:

AVP: https://avp-vt.de
Ochoypico: https://ochoypico.com/en/

Ich würde HD scannen lassen. Zumindest die Kornstruktur von Super 8 kommt dann besser 'rüber, und die gehört IMHO zum Bild.

Space



Space


Antwort von Merlin2504:

Danke. Bei AVP gibt es keine Preise?

Space


Antwort von wabu:

Was ich dazu beitragen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=2DDPCQdCSHk&t=1s
Mit dem Dienstleister war ich sehr zufrieden

Space


Antwort von Merlin2504:

wabu hat geschrieben:
Mit dem Dienstleister war ich sehr zufrieden

Genau dahin sind heute meine Filme gegangen. Mal sehen, was ich zurückbekomme.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Ok, das ist Meilen von AVP und Ochoypico entfernt. Ich hoffe auch entsprechend günstiger.

Space


Antwort von Merlin2504:

Schleichmichel hat geschrieben:
Ok, das ist Meilen von AVP und Ochoypico entfernt. Ich hoffe auch entsprechend günstiger.
Ich denk mal ich kann mit der Qualität leben. Es sind ja keine Dokumentarfilme (Und wenn ich seh mit was manche zufrieden sind, dann glaube ist das noch um Welten besser.)
Habe mich auch so entschieden, da alle beide Firmen nicht transparent sind. AVP und Ochoypico keine Preise auf der Homepage und Ochoypico kommt aus Spanien.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Ja, AVP ist leider noch nicht so im hic et nunc angekommen. Die setzen noch gerne auf Telefonkontakt und die Preisliste ist schon ewig in Vorbereitung.

Aber die kennen sich wirklich aus und haben gute Technik dort. Die Ergebnisse fand ich bisher dort immer fantastisch. Man muss es halt selber wissen:

Wenn man seinen Schmalfilme digitalisieren will, um sie einfach nur mal in der Verwandschaft zu zeigen oder zu teilen, dann genügt "abfilmen" (eine Videokamera "filmt" ja nicht) oder dieser Dienstleister über den YouTube-Link.

Wenn man dagegen das Material so gut übertragen möchte, dass man die Originalfilme erst mal bis auf weiteres einlagern kann und keinen Bedarf an Projektion hat, weil die Kopie so gut aussieht, wie es das Material tatsächlich hergibt, dann sollte man wirklich etwas Geld in die Hand nehmen. Den Unterschied zwischen dieser Medienrettung und AVP wirst Du ganz sicher deutlich sehen können.

Space


Antwort von Merlin2504:

Schleichmichel hat geschrieben:
Den Unterschied zwischen dieser Medienrettung und AVP wirst Du ganz sicher deutlich sehen können.
Aber ich denke auch im Preis. Und rumtelefonieren ist ohne Vorkenntnisse nicht mein Ding.

Space


Antwort von wabu:

Mein Dienstleister filmt nicht ab sondern scant

Space


Antwort von Merlin2504:

wabu hat geschrieben:
Mein Dienstleister filmt nicht ab sondern scannt
Und welcher ist das?

Space



Space


Antwort von wabu:

https://www.medienrettung.de/
Im Beispielfilm steht genau der Scan im Vergleich zum abfilmen

Space


Antwort von MK:

Schleichmichel hat geschrieben:
Ja, AVP ist leider noch nicht so im hic et nunc angekommen. Die setzen noch gerne auf Telefonkontakt und die Preisliste ist schon ewig in Vorbereitung.
Vor nicht all zu langer Zeit wurden dort Angebote noch mit Nadeldrucker auf Endlospapier gedruckt und dann eingescannt per E-Mail geschickt... kein Witz.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Bei soliden Scanergebnissen darf der seine Angebote mit Schiefer und Kreide erstellen :D

Aber er sollte wirklich mal eine zeitgemäße Preisliste online stellen. Das hat schon viele abgeschreckt, die keine Lust auf Emailanfrage oder Telefon haben. Bin da auch eher ein Muffel.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Was kostet das dort?

Space


Antwort von Merlin2504:

Hatte gestern einen Anruf von AVP. Ein sehr sympathischer Mensch. Denke aber mal für die Allgemeinheit sind die Preise nicht unbedingt. Die Firma scheint eine anders Interessengebiet zu haben.

Schmalfim (super 8, normal 8):
- Mindestberechnung 10 Minuten, pro Minute 4,50 Euro netto Full HD
- Pro Spule nochmals 5 Euro
- Daten bekommst du als mp4 in 50MB/s auf Stick oder Festplatte (mindestens USB3)

Wer es sich das leisten kann, gerne.

Space


Antwort von Nikocam:

Bin auch an einer Lösung von S8-Digitalisierung interessiert. Hatte schon den lahmen Reflecta Super 8+ Scanner (66021) ins Auge gefasst. Meine eigenen Film-Meter und die inzwischen dazu gekommenen Meter aus meinem Familien- und Bekanntenkreis würden bei einem Dienstleister etliche tausend Euros kosten. Da lohnt sich es, nach preiswerten Alternativen zu suchen, deren Kosten man sich dann auch teilt. Ich dachte da auch schon an die gleichzeitige Anschaffung von 2 bis 3 Reflecta-Scannern, um die Meter-Menge in einem absehbaren Zeitraum abzuwickeln. Preiswertere Alternativen werden wohl nur in pfiffigen Nischenlösungen auftauchen, denn großartige Neuentwicklungen wird es in diesem schwindenden Markt nicht mehr geben. Oder soll man noch abwarten, bis sich die Meter/Minutenpreise der Dienstleister letztendlich drastisch reduzieren?

Space


Antwort von carstenkurz:

Das lässt sich nur über den Qualitätsanspruch lösen.

Einige wollen einfach nur Material digital abspielen können, das ihnen ansonsten vollständig unerschlossen bliebe, Qualität fast egal.

Andere wollen das Maximum aus dem Material rausholen - größmöglicher Dichteumfang, mindestens FullHD Auflösung (wegen des Super 8 Seitenverhältnisses von ca. 1.34:1 sind das eher so 1448*1080), unkomprimierte Einzelbilder, etc.

Diese ganzen bezahlbaren Scanner sind für erstere Zielgruppe konzipiert. Und ein Dienstleister, der passable Qualität liefern will, muss nunmal einen angemessenen Preis dafür nehmen, denn der Vorgang ist zeitintensiv. Die Vorstellung, dass ein Dienstleister mal eben nen Film einfädelt, auf Start drückt und dann Kaffee trinken geht trifft auf die guten/anspruchsvollen Dienstleister nicht zu. Der Umgang mit dem Material ist fricklig.
Ich glaube daher und im Übrigen nicht, dass der Preis bei den Dienstleistern tendenziell fallen wird.

Warum kaufst Du nicht nen funktionierenden Projektor und guckst die Originale an? Das gibt einem meistens mehr als das Digitalisat, kommt halt die Authentizität des Mediums dazu.

- Carsten

Space


Antwort von Schleichmichel:

Vor allem, wenn es einem nur um das betrachten geht, ist ein Projektor die beste Lösung. Bevor man unnötig Geld ausgibt, um eventuell mal Abtastungen an Verwandte weiterzugeben, die es eh nicht wirklich wertschätzen. Es macht eh mehr spass, gemeinsam einen (vielleicht aufs wesentliche zusammengeschnittenen) Schmalfilm in der Projektion zu schauen. Meine Kinder haben da auch spass dran.

Space


Antwort von Merlin2504:

Trotzdem ist es zukunftsorientiert sinnvoller zu digitalisieren.
Ich hätte mir das größere Gerät gekauft. Aber das kann nur super8. 🙄

Habe inzwischen 3x super8 und 1x normal 8 bei medienrettung digitalisieren lassen.

Space



Space


Antwort von Schleichmichel:

Wenn ich an die Zukunft denke, falle ich in den Denkmodus von Archivaren: Ist das Material noch solide genug, dass man es riskieren kann, es noch länger einzulagern, um später vom technologischen Fortschritt zu profitieren? Oder zerfällt es bald, so dass man mechanische Beanspruchung durch Abtastung (eine möglichst hochwertige) in kauf nehmen muss.

Klar geht es nicht darum, eine Separationskopie von einem Tarkowski anzufertigen oder Metropolis zu restaurieren. Aber Schmalfilm ist in der Regel echt solide. Solange nichts nach Essig riecht, kein krasser Pilz auf dem Material befindet oder die Farben noch satt genug sind, braucht nichts „gerettet“ werden.

Wenn es doch um zerfall geht, würde ich nicht auf Reflecta setzen. Ich würde es später sehr bereuen, nicht doch etwas Knete investiert zu haben und einen Dienstleister meines Vertrauens zu konsultieren.

Space


Antwort von odysseus:

Wenn man die Kommentare zu Filmscannern liest, so kann man den Refle.. und Somi... vergessen. Sind alle gleich und haben erhebliche Mängel. Ich werde wohl doch auf mein altes Konzept zurückgehen und die Filme abfilmen. Dazu hatte ich früher mal einen Aufbau gemacht:
Projektion auf eine DIN A3 Seite, regelbarer Projektor und sehr wichtig: einen Fernseher an die Kamera anschließen, dann sieht man, wann Projektionsbild und Aufnahme nicht synchron sind. Mein Projektor läuft bei längerem Betrieb schneller(Schmierung wird weniger zäh), d.h. daß man nach einiger Zeit die Geschwindigkeit drosseln muß um das Durchlaufen von waagerechten Balken zu verhindern.

Space


Antwort von carstenkurz:

Naja, da dürfte man beim örtlichen 'Fotohändler' dann doch zu einer besseren Kombi von Qualität und Kosten kommen. Einfach mal nen Test beauftragen und dann entscheiden, ob einem die Qualität reicht.

Ich hatte mal eine Rolle bei einem einfachen Dienstleister getestet, der eine normale Interlaced-DVD geliefert hat, und das Material hat meiner Erwartung entsprochen.

Es sollten sich mit etwas Googlen auch noch die Resultate der Anbieter-Tests div. Schmalfilmmagazine finden lassen. Die liegen zwar schon etwas zurück, aber viele dieser Anbieter gibt es immer noch, und deren Qualität wird sich mutmaßlich kaum arg verschlechtert haben.

Space


Antwort von odysseus:

Hallo Carsten,
Du magst ja recht haben, aber bei meinen über 600 Metern Normal und Super 8 Filmen steigt auch ein preiswerter Anbieter ins Geld. Ich habe mir viele Anbieter angesehen, aber es kämen nur die nahe gelegenen(München) in Frage. Ich schicke die "Goldschätze" nicht mit der Post. Es gibt einen bei mir um die Ecker, der verlangt 4,50€/Min

Space


Antwort von Merlin2504:

Wie schon geschrieben, ich habe meine Filme auch digitalisieren lassen und bin zufrieden. Auch per Post gesendet. Recht hast du, wenn sie auf dem Postweg wegkommen wäre schade. Aber mir wäre es zu viel Stress zu Hause. Und die Qualität kommt nicht annähernd ran.

Space


Antwort von carstenkurz:

Naja, wenn man einen funktionierenden Projektor hat, ist die Notwendigkeit für eine 'einfache' Digitalisierung doch im Grunde nicht da - man kann ja projizieren wenn man will.

Wenn man noch nichtmal den Projektor hat, bleibt einem ja nur der Dienstleister übrig, man wird kaum einen gebrauchten Projektor kaufen, von dem man im Zweifelsfall nicht weiss, ob er überhaupt funktioniert. Und je größer die Gewissheit darüber ist, desto höher ist auch der Preis.

Man kriegt durchaus gute Qualität ab 1€ pro Minute (z.B. bei medienrettung.de). Aber wenn man das Zeugs nicht verschicken oder hin fahren will, steht man sich natürlich auch ein bißchen selbst im Weg dabei. Es gibt ja im Übrigen auch unterschiedliche Kurierdienste mit auch unterschiedlichen Service-Qualitäten. Wenn man das Verlustrisiko minimieren will, kann man die Lieferung auch aufteilen auf mehr Lieferungen.

Bei lokalen Anbietern, wie z.B. dem Fotoladen um die Ecke nehmen die im Zweifelsfalle auch nur den Auftrag an und verschicken dann. Muss man genau nachfragen.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Hab’s jetzt doch mal gemacht und einen Großteil der Super8-, 16- und Super16mm-Filme bei AVP in 2K abgetastet. War zwar ein batzen Geld, aber ehrlich...es ist klarer abgescannt, als mein Projektor es scharf bekäme. Die Farben und Kontraste sind natürlich nicht exakt wie in der Projektion, aber verdammt nah dran. Alle Ergebnisse von anderen „Testsiegern“, die ich vergleichen konnte, lagen qualitativ deutlich (!) drunter.

Klar hat vielleicht nicht jeder so eine Bindung zu dem Material wie ich zu eben diesem Auftrag. Und auch ich hätte es gerne günstiger gehabt. Aber ich hatte einfach kein Bock mehr zu suchen und war frustriert von einem anderen Bielefelder Anbieter meiner Normal8-Filme, der auch nicht günstig war (hab schon überlegt, ob ich die auch noch zu AVP schicke und dem ersten Abtaster mal zeige, was HD ist). Auch glaube ich nicht mehr an gute Heimabtaster für Konsumenten. Da gibt es immer nur den gleichen Schmu.

Einmal ordentlich gescannt (nach vorheriger Sichtung und Schnitt aufs wesentliche) und nun erfreut es mich in meiner Mediathek in einer ansprechenden Qualität.

Space


Antwort von Merlin2504:

Schleichmichel hat geschrieben:
Hab’s jetzt doch mal gemacht und einen Großteil der Super8-, 16- und Super16mm-Filme bei AVP in 2K abgetastet.
Wo warst du? medienrettung.de?

Space


Antwort von Schleichmichel:

AVP

Space



Space


Antwort von Merlin2504:

Die habe ich nicht genommen. Waren mir zu undurchsichtig. Will vorher paar Preise sehen.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Das kann ich verstehen. Wie bereits geschrieben, die Webpräsenz von AVP ist durchaus ausbaufähig bezüglich offener Preiskommunikation.

Wenn ich es vorher durchgerechnet hätte, hätte ich es vielleicht auch nicht gemacht. Jetzt bin ich aber froh über das gute Ergebnis und bin zufrieden. Vielleicht weiß das AVP, dass Menschen so denken.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Schleichmichel hat geschrieben:
Bei soliden Scanergebnissen darf der seine Angebote mit Schiefer und Kreide erstellen :D

Aber er sollte wirklich mal eine zeitgemäße Preisliste online stellen. Das hat schon viele abgeschreckt, die keine Lust auf Emailanfrage oder Telefon haben. Bin da auch eher ein Muffel.
Ja, wenn ein Anbieter offensichtlich Angst davor hat seine Preise zu veröffentlichen, gehen bei mir auch immer die roten Flaggen hoch - persönlich finde ich "Preis auf Anfrage" eher unseriös, klingt immer nach: Da hat einer was zu verbergen, oder er schämt sich für seine Preise, will mich dann aber am Telefon irgendwie überzeugen. Die Beispiele sehen allerdings exzellent aus.

Space


Antwort von carstenkurz:

https://ok-publishing.de/wp-content/upl ... 6_2015.pdf

https://film-auf-video.de/test.pdf

Space


Antwort von wokoenig:

Ich habe mir vor ein paar jahren selbst ein kleines Überspiel Setup gebaut, da wir in unserem Fastnachtsverein und Heimatverein noch viele S8Rollen haben und eine professionelle Abtastung definitiv zu teuer werden würde.
Ich habe günstig bei Ebay einen Braun Visacustic 1000 und Überspielobjektiv mit LED Hintergrundbeleuchtung bekommen. Ich filme mit meiner Sony V1e direkt auf die Filmbahn, zeichne das Video mit meinem Atomos Ninja2 auf und bearbeite anschließend mit DavinciResolve. Bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.

Space


Antwort von Merlin2504:

Ist aber auch nur für Super 8 und nicht normale Filme.

Space


Antwort von wokoenig:

ja

Space


Antwort von Merlin2504:

Auch aus diesem Grund habe ich von allen Geräten Abstand genommen. Wenn ich etwas kaufe, muss es super8 und normal 8 können. Und da gibt es nichts Gescheites, nur China Müll.
Wenn ich dann noch meinen Zeitaufwand sehe, dann sind die Preise zum fremd digitalisieren nicht mehr so hoch.
Auch ich digitalisiere viel Filme/Videos meines Karnevalsvereins.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


8mm Filmscanner - G E S U C H T :-)
Linsenreflektionen normal?
Unterschiedliche Kapazitätsanzeigen bei Akkus normal?
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Nvidia: GeForce RTX 3090 SUPER mit bis zu 450 Watt für 2022 erwartet
DZOfilm Ultraweitwinkel-Zoom Pictor 14-30mm T2.8 für Super 35 verfügbar
TTArtisan C 35mm f/0,95: Super-lichtstarkes, manuelles S35/APS-C Objektiv für 295,- Euro
VideoGigaGAN - Adobe zeigt generative KI Super Resolution für Bewegtbilder
Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
In Zukunft iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv
TecoGAN: Neuer KI Super-Resolution Algorithmus macht Videos 4x schärfer
Bestes Vintage Super-Weitwinkel?
Super 8 vs. digital: Where Did You Learn to Dance
Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
tutorial video on color grading of super 8
Ultralichtstark: Voigtländer 29mm / 1:0,8 Super Nokton asphärisch MFT vorgestellt
Super Duper Alice Cooper | Doku | ARTE




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash