Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Filmkamera bis zu 4000 Euro



Frage von palermojules:


hi Leute,

ich bin auf der suche nach einer Kamera, sie sollte Vollformat sein, RAW aufnehmen, und wenn es geht 100 Bilder auf Full HD aufzeichnen können.
Bis jetzt ist mir in dem Bereich nur die URSA mini in den Sinn gekommen, habt ihr noch Tipps? Bin nicht richtig überzeugt bon ihr bis jetzt.

lieben dank

grüße
julian

Space


Antwort von freezer:

Die URSA Mini ist nicht Vollformat.

Space


Antwort von Jott:

Wieso "Vollformat"? Das braucht nicht mal Hollywood. Aber wenn du es brauchst, in Kombination mit raw, dann shoppe bei RED und zieh dich dafür kostenmäßig sehr warm an. Sony hat auch was in Vollformat angekündigt, vielleicht dann drehbereit einen Tick günstiger, aber immer noch zum Budget einer Eigentumswohnung.

Vielleicht steht auch ein gängiges Missverständnis hinter deiner Frage: "Vollformat" bei Fotografie ist was anderes als bei Film. Dort ist das normale "Vollformat", in dem nahezu jeder Spielfilm gedreht wird, S35, also in etwa APS-C. Dafür sind auch die ganzen üblichen Cine-Optiken gebaut. Da wäre dann die Ursa ein passender Kandidat, wenn auch drehfertig mit Optik, Medien, Sucher und Akkus immer noch weit über deinem Budget.

Deine vor zwei Monaten gekaufte Canon C300 Mark II magst du nicht mehr?
viewtopic.php?f=8&t=136860&p=906616#p906616

Space


Antwort von fred447:

Jott hat geschrieben:
Wieso "Vollformat"? Das braucht nicht mal Hollywood. Aber wenn du es brauchst, in Kombination mit raw, dann shoppe bei RED und zieh dich dafür kostenmäßig sehr warm an. Sony hat auch was in Vollformat angekündigt, vielleicht dann drehbereit einen Tick günstiger, aber immer noch zum Budget einer Eigentumswohnung.

Vielleicht steht auch ein gängiges Missverständnis hinter deiner Frage: "Vollformat" bei Fotografie ist was anderes als bei Film. Dort ist das normale "Vollformat", in dem nahezu jeder Spielfilm gedreht wird, S35, also in etwa APS-C. Dafür sind auch die ganzen üblichen Cine-Optiken gebaut. Da wäre dann die Ursa ein passender Kandidat, wenn auch drehfertig mit Optik, Medien, Sucher und Akkus immer noch weit über deinem Budget.

Deine vor zwei Monaten gekaufte Canon C300 Mark II magst du nicht mehr?
viewtopic.php?f=8&t=136860&p=906616#p906616


Space


Antwort von fred447:

Jott hat geschrieben:

die war doch auch schon wieder 2 Monate alt:-))

Space


Antwort von palermojules:

vollfromat, es geht mir darum das ich keinen crop will. Ich hab ein leica linsen satz, und die wil ich zum filmen benutzen.
Kann sein das ich es verwechle?

Space


Antwort von Jott:

Weiß man's? Es gibt keinen "Crop" bei Filmkameras mit S35-Sensor, also die normale "Hollywoodgröße". Mit dem Crop-Gerede hat irgendwann mal jemand angefangen, in den 100 Jahren Kinogeschichte davor war das allerdings kein Thema, was zu denken geben sollte. Der "Crop"-Faktor ist nur eine gedankliche Krücke dafür, wie sich der Bildwinkel bei gegebener Brennweite in Abhängigkeit von der Sensorgröße ändert. Also welchen engeren Bildwinkel als gewohnt zum Beispiel Vollformat-Fotoobjektive liefern, die auf Cine-Kameras eigentlich nichts zu suchen haben.

Wenn dein Leica-Linsensatz Cine-Linsen sind, dann würden die auf einer Vollformat-Kamera im Fotosinne gar nicht funktionieren (Bildkreis wird nicht ausgefüllt).

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bin ja jetzt auch nicht auf jedem sektor die hellste Leuchte,
aber wenn man in der Lage ist sich eine C300 und noch anderes Spielzeug zu kaufen,
dann sollte man diese Dinge doch glaube ich wissen oder?

Space


Antwort von nic:

Ich nominiere diesen Beitrag als Kandidat für den Slashcam Comedypreis August 2017.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

7nic hat geschrieben:
Ich nominiere diesen Beitrag als Kandidat für den Slashcam Comedypreis August 2017.
Und ich wollte Dich vorkurzem eigentlich wegen einer Jobvergabe anrufen, gut das ich es hab sein lassen!

Space


Antwort von cantsin:

palermojules hat geschrieben:
vollfromat, es geht mir darum das ich keinen crop will. Ich hab ein leica linsen satz, und die wil ich zum filmen benutzen.
Es gibt durchaus eine Lösung für dieses Problem, nämlich eine Sony-Kamera wie die FS5/7 mit Raw-Recorder plus Metabones Speed Booster für Leica-R auf E-Mount.
Neben dem Wegfall des APS-C-Beschnitts gewinnst Du mit dem Adapter noch eine Blende Lichtstärke.

EDIT: Alternativ käme auch eine Canon 5D Mark III mit MagicLantern und Leica R-nach-EOS-Adapter in Frage. Die wäre dann auch innerhalb Deines Budgets. Ist aber eine gehackte Fotokamera, keine Filmkamera.

Space


Antwort von nic:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:
Ich nominiere diesen Beitrag als Kandidat für den Slashcam Comedypreis August 2017.
Und ich wollte Dich vorkurzem eigentlich wegen einer Jobvergabe anrufen, gut das ich es hab sein lassen!
Ich beziehe mich nicht auf deine Antwort, sondern auf die absolut wahllosen Spezifikationen, die der Threadersteller verlangt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die Kamera die deinen Vorgaben am nächsten kommt ist die Ursa Mni, wobei der Preis, sicher höher sein wird, da du noch Zubehör wie Sucher Akkus, Ladegerät, Handgriff, Schultermount und allenfalls ein Lensmount für deine Leica Linsen brauchst.
Vollvormat gibt es nur bei Red, wobei sich die Preise dort im 20 000 bis 100 000 € bewegen.
Gruss Boris

Space


Antwort von freezer:

Julian, Du scheinst wohl ein Impulskäufer zu sein... ;-)

Mitte 2012 ... Canon C300 gekauft
April 2015 ... Panasonic GH4 gekauft
Oktober 2015 ... C300 (defekt) verkauft
Oktober 2015 ... GH4 verkauft
November 2015 ... Sony A7sII gekauft
Juni 2017 ... Versuch eine BMD Pocketcamera zu kaufen
Juni 2017 ... Canon C300 Mk2 gekauft
Juli 2017 ... weitere C300 verkauft
August 2017 ... BMD Micro 4k Studiokamera verkauft
August 2017 ... RAW 4k Kamera gesucht

Du planst Deine Investitionen echt gut ;-)

Space


Antwort von palermojules:

ich verstehe nicht warum sich manche leute immer so reinsteigern!! Könnt ihr nicht einfach sachlich bleiben?
Nur weil ich mein interesse vielleicht mehr auf bild und estethik lege, und nicht auf technik und Ausrüstung, müsst ihr das nicht runter machen!!!!
ach und freeezer, die Kameras bis auf die gh4 waren alle nicht meine, ich arbeite mit ein paar produktionsfirmen zusammen und verkaufe oft sachen bwz helfe ihnen..
aber krass das das du soviel zeit übrig hast, mich zu stalken und das ganze öffentlich in einen post zu verfassen, spricht auf jedenfall für dein soziales Gleichgewicht.
und lieben dank cantsin und Darth Schneider für die Antworten mit informativen Inhalt.!

Space


Antwort von freezer:

palermojules hat geschrieben:
ach und freeezer, die Kameras bis auf die gh4 waren alle nicht meine, ich arbeite mit ein paar produktionsfirmen zusammen und verkaufe oft sachen bwz helfe ihnen..
aber krass das das du soviel zeit übrig hast, mich zu stalken und das ganze öffentlich in einen post zu verfassen, spricht auf jedenfall für dein soziales Gleichgewicht.
Ach komm, nimm das nicht so ernst - war ja nicht grundlos mit Smiley versehen.
War auch wahnsinnig schwer auf Deine kurze Postings-Liste zu klicken und die Angaben rauszukopieren - 3 Minuten Arbeit beim Warten auf das Mittagessen.

Und bitte was ist ein "soziales Gleichgewicht"?

Space


Antwort von Peppermintpost:

mal kurz eine anmerkung zum thema fullframe, cropfaktor und bildkreisdurchmesser.

die standart bild/senorgrösse beim film ist was wir heute als aps-c bezeichnen. natürlich gibt es im film diverse formate sodas das nur als durchschnitt begriffen werden kann, ausnahmen davon gibts reichlich.
aber sprachlich haben wir uns darauf geeinigt aps-c ist die grösse in der ein kino bild aufgezeichnet wird.
in zelluloid ist das 35mm film vertikal.
full frame bezeichnet einen sensor der der grösse eines photo kleinbild entspricht, also in zelluloid ausgedrückt 35mm film quer belichtet.

35mm film quer zu belichten hat es beim spielfilm auch gegeben, aber das ist konstuktiv was die kamera angeht so bescheuert das sich das nicht durchgesetzt hat, und bei der projektion ist es doppelt bescheuert und daher, vergiss einfach das es das gab.

kleinbild wurde irgendwann mal sprachlich als das "normal" festgelegt, was es in film bereich natürlich nie war sondern nur in der masse der photographie.

jetzt wurde mit einzug der digitalen photografie irgendwann man der begriff des crop faktors eingeführt um eine vermeindlich einfachere umrechnung zu ermöglichen. im film bereich hat ein s16 negativ natürlich auch einen crop faktor gegenüber 35mm und eine video kamera von vor 20 jahren hat auch einen crop faktor der noch bedeutend höher war als bei 16mm, allerdings hat das niemanden interessiert, weil die video kisten sowieso nur mit zoom ausgestattet waren was man nie gewechselt hat und kameramänner die auf film drehen eine entsprechende berufserfahrung mitgebracht haben das es für die nichts zu rechnen gab, die wussten einfach welche objektive die wollten.

also full frame hat es im film im prinzip nie gegeben. fullframe beim film war immer aps-c.

heute kann man natürlich vollkommen willkürlich eine sensorgrösse bauen die sich an keinen standart hält, und das passiert auch. also ein red sensor ist nicht aps-c ein ursa mini 4,6k sensor ist nicht aps-c und ein arri65 sensor ist erst recht nicht aps-c

jetzt kommen wir zum thema bildkreis. eine linse die für full-frame gebaut ist deckt natürlich alle sensoren ab die kleiner sind. eine FF linse an eine mft kamera zu schrauben ist kein problem, obwohl der mft sensor nochmal kleiner ist als aps-c. anders herum geht das natürlich nicht, hast du eine linse die auf einen kleineren sensor gerechnet ist leuchtet die einen grösseren sensor nicht mehr aus.
also schraubst du eine alte arri pl mount film linse an eine FF kamera, dann sind die chancen gross das du schwarze ränder bekommst. die neueren film linsen leuchten einen grösseren bereich aus, weil wichtige kamera hersteller mit der grösse ihrer sensoren halt über die "standart" aps-c grösse hinaus gehen.
ich glaube (nicht 100% sicher) die neuen leica film objektive zum beispiel leuchten FF aus, zumindest sagt leica das die an einer leica sl funktionieren die ja FF ist. die red dragon und die ursa mini 4,6 sind auch beide deutlich grösser als aps-c wenn man das 16zu9 format verlässt und sie in voller grösse nutzt, beide sensoren werden 100% von den leica linsen und auch allen anderen modernen film linsen abgedeckt.

jetzt mal zu deinem leica glass, ich hoffe du hast die R-serie linsen und nicht die M-serie. R-serie hat mit das grösste auflagemass aller photo linsen, das bedeutet du kannst die direkt mit adapter an jeder gängigen kamera benutzen (wie weit das sinn macht gleich). M-serie linsen haben mit das kleinste auflagemass aller linsen, deswegen funktionieren die an keiner einzigen kamera richtig noch nicht mal an einer leica. das problem bei einem kleinen auflagemass ist, das du den sensor aus einem extrem spitzen winkel belichtest. das war bei film material kein problem, aber bei einem sensor wird das zu einem problem. leica selbst kämpft damit und baut in ihre kameras eine software ein die diese unzulänglichkeit korrigiert, wie gut das funktioniert kann ich nicht beurteilen.

also wenn du r-gläser hast, erstmal herzlichen glückwunsch, da hast du super glass zum mini preis gekauft und wirklich alles richtig gemacht.

jetzt mal zum r-glass an kleinen sensoren, oder sagen wir besser kleiner als FF. das problem das du mit kleineren sensoren hast ist das sie im vergleich zu einem FF sensor ja nur ein stück aus der mitte des bildes heraus cropen, der nachteil besteht darin, das du um gleich ziel zeugs ins bild zu bekommen eine kürzere brennweite benutzen musst anders herum bei langen brennweiten hast du mit kleineren sensoren natürlich den vorteil nicht so lange brennweiten benutzen zu müssen. das ist also nicht grundsätzlich ein vor oder nachteil, es ist nur halt anders und es ist hilfreich sich dessen auch bewusst zu sein.

wenn du mal ins ebay gehst wirst du schnell feststellen das die linsen am ende des brennweiten spektrums immer richtig teuer werden, dazu kommt der effekt, das je kürzer eine linse ist, desto mehr verzeichnung generiert sie auch. was du also unter allen umständen vermeiden willst ist eine ultra kurze oder ultra lange brennweite für eine monstermark zu kaufen wenn das auch anders geht.
genau für diesen ansatz hat der liebe gott den speedbooster erfunden.
der speedbooster macht nichts anderes als den bildkreis den deine FF objektive ausleuchten auf einen kleineren sensor zu projezieren. das bedeutet dein crop faktor verschwindet und weil das im normalen sprachgebrauch einfach als lupe bezeichnet wird macht das ding auch genau was eine lupe so macht, es bündelt licht und verbrennt ameisen, also bekommst du mehr licht auf einen kleineren bereich. aus einer f2.8 wird dann eine f2.2 oder f2.0, je nachdem wie stark du bündelst. anders rum geht es natürlich genau so, anstatt eine 280/2.8 linse für 3000 euro zu kaufen kaufst du eine 180/2.8 für 200 euro und schraubst sie direkt an die kamera ohne speed booster.

in wie weit bringt dich mein seitenlanges gesulze jetzt weiter?

zum einen hast du hoffendlich mitgenommen das du deine FF linsen an jeder kamera benutzen kannst, da hast du keine limitierung, zum zweiten bedeutet "Kinolook" was immer das sein mag nicht FF sensor weil kino nie FF war.

FF ist cool wenn du auf echte bokeh orgien stehst, FF ist cool wenn du weitwinkelig drehen willst und nicht bereit bist eine lupe zwischen dein schönes glass und den sensor zu schrauben und FF hat den theoretischen vorteil das je grösser die pixel auf dem senor desto besser, den letzten grund für FF würde ich heute aber nicht mehr unbedingt als praktisch relevant bezeichnen, da die sensoren immer besser werden und dieser vermeindlich negative aspekt immer weiter aus dem unbrauchbaren bereich verdrängt wird, grosse pixel spielen ihre stärke wirklich nur noch in den extremen aus wenn du entweder ein nachtsichtgerät und keine kamera suchst, so wie die sony a7sII oder wenn wir über ultra high end kameras reden wie eine alexa65 wo es dann um pixel peeping zum quadrat geht.

Space


Antwort von Funless:

Oder man packt sich keine Lupe (Speedbooster) hinter die Linse, sondern einen Anamorphoten vor die Linse. Bekommt man auch mehr Bildausschnitt auf den Sensor (simpel und absolut unwissentschaftlich ausgedrückt).

Space



Space


Antwort von Peppermintpost:

Funless hat geschrieben:
Oder man packt sich keine Lupe (Speedbooster) hinter die Linse, sondern einen Anamorphoten vor die Linse. Bekommt man auch mehr Bildausschnitt auf den Sensor (simpel und absolut unwissentschaftlich ausgedrückt).
natürlich, das geht auch. anamorphoten kommen natürlich mit deutlich sichtbaren technischen unzulänglichkeiten daher, für einige sind es genau diese unzulänglichkeiten die einen anamorphoten interessant manchen, aber ein anamorphot staucht natürlich nur in der x achse, eine lupe in x und y.

Space


Antwort von Funless:

Das mit der nur x-Achse beim Anamorphoten stimmt natürlich.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro
Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?
Empfehlung Filmkamera
Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker
Eine auf Raspberry Pi basierende High-End-Filmkamera
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
Bis zu 300 Euro sparen mit neuer DJI Rabattaktion
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
HD Schnittlaptop bis 500 Euro
Camcorder bis ca. 500 Euro
Camcorder bis zu 200 Euro
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Sony und Nikon Wintercashback 2022: Bis zu 400 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 800 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
iPad Pro und Air jetzt auch mit OLED und M4-Prozessor von 699 bis 3.100 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash