Frage von bolshi:Hallo allerseits,
mein Filmmaterial liegt im Format 480x360 vor. Mein Trailer soll jedoch in 1024x768 laufen. Habe ich eine reelle Chance das Material auf die neue Größe mit akzeptablen Verlusten zu skalieren? Falls ja bitte mit welchem Programm? Wie gehe ich am effektivsten vor?
Feiertägliche Grüße, bolshi
Antwort von DamienTrickster:
Warum willst du das auf 1024x768 skalieren?
Antwort von Markus:
Hallo,
für mich ergibt es auch keinen Sinn, die Daten künstlich aufzublasen. Wenn Du einen hochauflösenden Trailer haben möchtest, dann filme hochauflösend!
Antwort von Anonymous:
Ich möchte einen Trailer über Design machen und mein Prof verlangt die o.g. Auflösung. Ich will's auch nicht filmen, sondern hab mein Material im Netz zusammen gesucht.
Antwort von Schleichmichel:
Ich glaube, wenn Dein Prof die hohe Auflösung verlangt, dann wird das seine Gründe haben. Es wäre etwas frech, dann einfach Miniclips auf diese Grösse aufzublasen.
Design sagst Du? Vermutlich hat es was damit zu tun, ob Du organisatorisch in der Lage bist, so etwas zu bewältigen. Die Qualität wird vermutlich nicht gut.
Einen vielleicht nützlichen Tip kann ich Dir geben... Vielleicht eignet sich das Material (verweis mal auf die Dateien, wenn die aus dem Netz kommen) für eine Vektorisierung (in Pfade umwandeln...nachzeichnen). Wenn Du nicht weisst, wie das geht, dann vergess das ganz schnell wieder, was ich grad geschrieben habe.
Aber dafür eignen sich wenige Vorlagen. Und es ist auch ein erheblicher, stilistischer Eingriff in die Bildwirkung, die vielleicht nicht gewünscht ist.
Antwort von jojo:
Die Skalieren-Funktion von Premiere ist meiner Meinung nach net schlecht, allerdings ist des ne ziemliche Spanne die du sicherlich ziemlich deutlich sehen wirst.
Du kannst es ja ber mal mit der Demo versuchen und dir anschauen wie es dann aussieht.
Gruß,
Jojo
Antwort von Markus:
Geht es nicht um Design?
Wie wäre es mit einer PiP-Collage?