Frage von Frank B.:Ich plane eine Reise nach Rom und möchte dort natürlich auch den Vatikan besuchen. Natürlich Petersdom, Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle.
Nun recherchiere ich bezüglich der Filmerlaubnis auf diesem Gelände.
Mein Stand der Kenntnis ist folgender:
Filmen und Fotografieren ist im Petersdom erlaubt, auch Blitz, aber kein Stativ. Bei Messen oder Veranstaltungen nicht.
In der Sixtinischen Kapelle (und ich nehme an auch in den Vatikanischen Museen) ist das Fotografieren/ Filmen nicht erlaubt.
Probleme soll es geben, wenn man größere Taschen in die Museen mitnehmen möchte, was ja auch eine Videotasche betrifft.
Hier nun ein paar Fragen, mit deren Beantwortung Ihr mir sehr helfen würdet:
1. Gibt es Beschränkungen bei der Mitnahme von Videotaschen?
2. Falls es dabei Probleme gibt: Kann man größere Taschen an der Garderobe abgeben und eine kleinere mitnehmen?
3. Kann man im Vorfeld eine Foto-/Videoerlaubnis beantragen, so dass man doch in den Vatikanischen Museen filmen darf (ohne Blitz ist klar)?
4. Wenn ja, was kostet diese?
Für weitere Erfahrungsberichte zum Thema bin ich ebenfalls sehr dankbar.
Edit: Ich bin Hobbyfilmer und verfolge keine kommerziellen Interessen.
Antwort von EightRocks:
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen was Peterdom und auch Peterplatz betrifft:
-Wir waren mir einer Sony NX5 unterwegs. Die war den Jungs vor Ort zu groß. Wir durften sie zwar mitnehmen, aber filmen war strengstens untersagt. Alles lief unter dem Vorwand, das wir kommerziel unterwegs waren. Eine Drehgenehmigung hatten wir definitiv nicht.
Beim zweiten Versuch wurden wir beim drehen erwischt und mussten sämtliche Aufnahmen vor den Augen der Schweizer Garde löschen.
Zu 1: Beschränkungen gibts da erstmal nicht, aber jede Tasche muss durch einen Scanner wie am Flughafen. Kommt dabei zu großes/professionelles Equipment zum Vorschein, kann dir der Zutritt verwehrt werden. Wir durften zwar rein, aber standen unter Beobachtung.
Zu 2: Es gibt keine Garderobe. Also im Hotel lassen.
Zu 3: Gehen tut das bestimmt, haben wir aber nicht versucht, deshalb kann ich dir 4. leider nicht beantworten.
Antwort von VideoUndFotoFan:
Im Vatikanischen Museum konnte ich mit einen kleinem HD-Camcorder (Sony CX700) problemlos filmen, und im Petersdom sowieso - in der Sixtinischen Kapelle aber ist filmen oder fotografieren verboten.
Antwort von handiro:
Ja sobald es nach kommerzieller Auswertung aussieht ist Sense.
Selbst eine mini steady unter so einer Turi Kamera ist dann schon zuviel!
Mit DSLR dürfte es gehen, mit einer Optik die image stabiliser hat noch besser.
Drehgenehmigungen sind äusserst schwierig, selbst für Landesanstalten wie ARD-ZDF.
Antwort von jwd96:
Wobei di Leute von campilots es ja tatsächlich geschaft haben, eine Drehgenemigung für einen Flug mit einem Octocopter!!! in der Sixtinischen Kapelle zu bekommen. Dafür mussten sie allerdings auch bis fast vor den Papst, um die Genehmigung zu bekommen...
Antwort von r.p.television:
Beantrage bei der richtigen Stelle eine Drehgenehmigung und gib an Du arbeitest an einem Kunstprojekt, das aber nicht kommerziell ist.
Einfach die Pressebetreuung des Vatikans googeln und dort vorstellig werden. Ich persönlich rufe dort immer an und lass mir die richtige Ansprechperson geben. Das ist besser als pauschal eine Email zu schreiben.
Da Du keine kommerzielle Auswertung vor hast ist das optimal.
Rein touristische Anfragen werden in der Regel nicht bearbeitet. Irgendwo müssen die eine Grenze ziehen.
Antwort von Bernd E.:
...Hier nun ein paar Fragen, mit deren Beantwortung Ihr mir sehr helfen würdet...
Offizielle Besucherinfos der Vatikanischen Museen
Antwort von wenzel chris:
schreib du drehst den zweiten teil des da vinci code .-)
Antwort von Frank B.:
So, erst mal vielen Dank für die wertvollen Statements und Tipps.
Danke, Bernd, für den Link. Den hatte ich noch nicht gesehen. Da steht ja alles soweit drin.
@r.p.television
Ich hab auch schon überlegt beim Medienrat des Vatikan anzurufen bzw. ihn anzumailen. Da ich aber Amateur bin, dachte ich, das ist evtl. etwas zu hoch angebunden. Wenn da jeder Hobbyfilmer anklopfen würde, würden die dort nicht fertig. Andererseits wird an dieses Gremium verwiesen, wenn es um Filmerlaubnisse geht. Vielleicht ruf ich doch mal an. Schaden kann es ja nicht.
@wenzel chris
Eigentlich nicht, ich bin ganz friedlich ;)
Antwort von wenzel chris:
1. Gibt es Beschränkungen bei der Mitnahme von Videotaschen?
ja...die werden gerne geklaut :-)
Antwort von domain:
Was willst du denn da im Vatikan überhaupt so Großartiges filmen? Natürlich kannst du ohne Dreibein- oder wuchtiges Einbein alles Langweilige filmen bis auf die sixtinische Kapelle, wo aber ohnehin permanent ca. 500 Touristen drinnenstehen und es außerdem ohne spezielle Beleuchtung immer zappenduster ist.
Nach ca. einer Stunde Anstehen in einer Viererkolonne vor dem Eingang bist du ohnehin schon ziemlich mürbe und dann musst du noch Kilometer bis zur Sixtinischen zurücklegen. Macht man nur einmal im Leben, außer man ist Brutalkatholik.
Bei mir war es noch halbwegs erträglich mit einem G3 Sennheiser an meiner eloquenten Partnerin, die ich hartnäckig im Gehen verfolgte während sie ihre launigen Kommentare derweilen abgab.
Antwort von Frank B.:
Was willst du denn da im Vatikan überhaupt so Großartiges filmen?
Naja, um philosophisch zu bleiben, was wird denn heutzutage überhaupt noch Großartiges gefilmt?
Ich werd schon was finden, was ich in die Intension meiner Filme einflechten kann.
@ wenzel chris
Ist Dir das schon passiert? Ich will da ne FS 100 mit rumschleppen, allerdings in Minimalaufbau. Die würde ich auch ungern in irgend einer Garderobe deponieren bzw. geklaut bekommen. Die Kamera wird es mir sicher auch etwas erschweren, meine Hobbyambitionen glaubhaft zu machen.
Antwort von wenzel chris:
@ wenzel chris
Ist Dir das schon passiert? Ich will da ne FS 100 mit rumschleppen, allerdings in Minimalaufbau. Die würde ich auch ungern in irgend einer Garderobe deponieren bzw. geklaut bekommen. Die Kamera wird es mir sicher auch etwas erschweren, meine Hobbyambitionen glaubhaft zu machen.
ich bin mehrmals im jahr in rom...spreche aber italienisch und versuche nicht wie ein tourist zu wirken...ausserdem überlegt sich sicher jeder dieb besser ein weniger gefährliches opfer zu suchen..
aber es wird geklaut was nicht niet und nagelfest ist..
als motiv finde ich colloseum und engelskirche besser...und allgemein die altstadt...vatikan ist schon überall gefilmt worden, von profiteams die genau wissen zu welcher jahreszeit wo das beste licht hast...dagegen kannst nur verlieren
Antwort von domain:
Naja, um philosophisch zu bleiben, was wird denn heutzutage überhaupt noch Großartiges gefilmt?
Ich werd schon was finden, was ich in die Intension meiner Filme einflechten kann.
Na super, erstens einmal meinst du wahrscheinlich Intention und zweitens, wenn dir diese nicht schon lange im Vorhinein klar war, dann kannst du den gesamten Vatikan aus seiner historischen Dimension heraus gesehen mal sowieso vergessen.
Erst wenn du ein profundes Wissen hättest und eine eigene spezielle Angelegenheit darstellen wolltest, dann könnte vielleicht der Hauch von was Interessantem darüber liegen.
Alle allgemeinen und unkommentierten Bilder über den Vatikan aber kannst du gleich mal getrost in den Papierkorb verschieben.
Antwort von Frank B.:
Na super, erstens einmal meinst du wahrscheinlich Intention und zweitens, wenn dir diese nicht schon lange im Vorhinein klar war, dann kannst du den gesamten Vatikan aus seiner historischen Dimension heraus gesehen mal sowieso vergessen.
Erst wenn du ein profundes Wissen hättest und eine eigene spezielle Angelegenheit darstellen wolltest, dann könnte vielleicht der Hauch von was Interessantem darüber liegen.
Ich meine schon Intension.
http://de.wikipedia.org/wiki/Extension_ ... #Intension
Etwas historisches Wissen habe ich auch. Keine Sorge, das wird keine Diaschau mit bunten Bildchen. Ich habe meine Gründe genau dort zu filmen und werde den Film mit einer Aussage hinterlegen. Darüber möchte ich aber hier nicht schreiben. Meine Filme sind auch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, sondern für mich und einen engen Kreis von Personen.
Ich bin nicht so masochistisch veranlagt wie Eisenbahnjörg, der etwas veröffentlicht, was keinen interessiert. Ich könnte es auch nicht, da meine Filme viel urheberrechtlich geschütztes Material enthalten. Vor allem Musik.
Antwort von domain:
Danke für die Aufklärung betr. des Begriffes Intension. Kannte ich bisher gar nicht.
Naja, dann wird ja wohl was Spezielles dabei herausschauen.
Dir ist aber wohl klar, dass der Vatikan eine ziemliche Ähnlichkeit mit Disneyland in Orlando hat, eigentlich sogar noch viel schlimmer, weil sich alles in den sehr engen Gängen zusammendrängt und permanent gnadenlos nach vorne in Richtung sixtinischer Kapelle drückt..
Antwort von Frank B.:
Ich war noch nie in Disneyland, von daher fehlt mir der Vergleich. Im Vatikan aber schon. Das ist nun allerdings fast 20 Jahre her und ich habe inzwischen vieles vergessen. Vielleicht auch, weil ich als Begleitperson einer Jugendgruppe dort war. Da kann man sich nicht so gut auf Details konzentrieren. Damals war es jedenfalls nicht so schlimm überlaufen. Allerdings war es da März. Wahrscheinlich ist um diese Zeit vergleichsweise wenig los.
Ich weiß auch noch nicht, ob es dieses Jahr überhaupt klappt. Da gibt es noch einige Unsicherheiten. Vielleicht erst im kommenden. Aber ich beschäftige mich schon mental eine Weile mit dieser Reise.
Deine Erfahrung, dass es dort sehr eng zugehen kann ist mir sehr wichtig. Da sollte ich im Blick auf die Videotechnik noch ein paar Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Edit: @wenzel chris
Hab grad gesehen, dass mir Dein letzter Beitrag vorhin durch die Lappen gegangen ist. Danke für Deine Rückmeldung. Das ist ja wirklich schlimm, wenn dort soviel geklaut wird. Wird auf dem Gelände der Vatikanstadt auch soviel geklaut oder hauptsächlich nur in Rom selbst? Könnte mir vorstellen, dass im Vatikan die Dichte der Sicherheitskräfte etwas höher ist. Bezüglich Deiner Motivempfehlungen möchte ich noch mal wiederholen, was ich domain so ähnlich auch schon schrieb. Es geht mir nicht um sinnlos aneinander gereihte bunte Bildchen (gegen schöne Aufnahmen habe ich allerdings nichts) und ich sehe mich auch nicht in Konkurrenz zu Profikameraleuten, die Hochglanzaufnahmen von diesen Locations machen können. ich bin mir im Klaren darüber, dass in und um den Vatikan schon tausendfach in höherer Qualität gefilmt wurde, als ich es kann. Ich möchte inhaltlich einen Weg gehen, und auf diesem Weg liegt u.a. der Vatikan. Es soll kein üblicher Touri-Film werden.
Antwort von kili:
ignorier meinen beitrag einfach. aber das muss raus.
Es soll kein üblicher Touri-Film werden.
mist, ich forsche intensiv nach jemandem, der einen üblichen touri-film macht. die familie mit den großen sonnenhüten und -brillen jedenfalls, mit ihrer kompaktkamera, wollten auch keien üblichen touri-film machen. nur wer macht denn dann übliche urlaubsfilme?
Antwort von EightRocks:
Also ich war über die letzten 5 Jahre verteilt ca. 6 Monate in Rom und mir ist noch nie etwas geklaut worden.
Man braucht nicht in ständiger Angst zu leben. Es reicht, wenn man sich normal verhällt. In Deutschland würdest du deine Kamera ja auch nicht auf dem Tisch im Cafe liegen lassen, wenn du zur Toilette musst.
Wenn du nicht alleine unterwegs bist, ist die Gefahr eh geringen.
Die Geldbörse kommt halt nach Vorne in eine Tasche, wenn du ne Jacke dabei hast, dann in die Innentasche.
Antwort von Frank B.:
EightRocks, danke auch für Deinen Beitrag. Der relativiert das Ganze doch etwas. Dass man Sicherheitsvorkehrungen immer treffen sollte, ist ja klar. Ich stelle meine Wertsachen auch hierzulande nie unbeobachtet ab. Man sollte seine Gedanken schon bei der Sache haben, wenn man so teures Zeug mit sich rum schleppt. Mit einfacher Logik kann man schon eine ganze Menge Eventualitäten ausschließen, was natürlich nicht ausschließt, dass man nicht doch mal gekankenlos und nachlässig wird. Jeder macht auch mal Fehler, die in einem solchen Fall des Diebstahls des teuren Equipments besonders schmerzhaft wären.
Antwort von jogol:
...außer man ist Brutalkatholik.
Ist umgehend in meinen Sprachschatz aufgenommen worden. Danke.
Antwort von wolke36:
naja, aber Rom ist kein ganz "ein faches Pflaster..." Beim 3.Rom-Besuch hatte ich das UN-Glück, im brechend vollen Bus auf der Fahrt vom Petersplatz in die Innenstadt meine Geliebte los zu werden:
aus der mit Reißverschluß verschlossenen und durch Clips gesicherten Fototasche hat mir ein professioneller Trickdieb die Panasonic 400 GS " entwendet... Polizeilische Protokoll-Aufnahme mit Bemerkung: ...kommt bei diesen Touristen doch immer wieder wie gerufen um ihre Vwrsicherung "in Anspruch.. nehmen zu können ". Eine erste Gallenkolik beim Feststellen des "Verlustes.." eine 2. Rückreise beim Verlassen des Hotels zum Airport und ein 3. mit Not-Op bei Flieger-Ankuft... Das ist keine Schuld des touristischen Ortes, auch nicht des Bestohlenen, es ist das absolute merkantil-künstlerische Können der Diebstahls-Bande(n...). Und da gibt es leider kaum Gegenwehr oder Vermeidungs-Chancen - ist immer wieder bei Variete-Vorstellungen im TV nachzuerleben.
Und zum Filmen im Vatikan..": gibt meiner Meinung nach wunderschön prof. Material zum Einbinden in eigenes "tun..". Der eilige und vor allem der ERSTE-Foto-Film-Vatikan-Besuch ist m.E. kaum geeignet um mehr als einige wenige "gute..." Fotos mit nehmen zu können tschuldigung bitte... Profis brauchen für ihre Arbeiten gem. ihren Aussagen - Wochen oder Monate "..vor.. " der Erstellung eines ersten Storyboard-Vorwurfs...
Antwort von Frank B.:
Und zum Filmen im Vatikan..": gibt meiner Meinung nach wunderschön prof. Material zum Einbinden in eigenes "tun..".
Profis, die solches Material haben, sind hiermit ganz herzlich eingeladen, mir dieses kostenlos zur Verfügung zu stellen. Es müsste aber in 1080 50i oder 25p vorliegen. Vielen Dank!
Das mit Deinem Verlust tut mir aufrichtig Leid. Sowas wünsche ich keinem und mir natürlich am wenigsten. Vielleicht sollte man einen eigenen Thread aufmachen: "Die Tricks der Diebe" Wär sicher für viele interessant.
Antwort von wolke36:
sorry Frank, ist wohl mit mir etwas der Goodwill durch gegangen: bin davon überzeugt worden, dass die Film-Erlaubnisse einerseits Geld einbringen sollen, und andereseits verhindern sollen, dass eben "Kunst..." medial verramscht, d.h. "schmutzbillig.." gemacht wird.
Tja - mein Verlust - die Gallenblase, das wiegt schwer... Aber ich hab"s überlebt, und da im Gegensatz zu manchem Film-Korrespondenten an irgendeiner Kriegs-Geschichte...
Du aber - wirst sicherlich genug "Material.." zum Reinschneiden in Deine Rom-Arbeiten finden...
Kuckst Du mal bei youtube, vimeo... Und in Rom - aber auch in jedem deutschen Kunst- und Video-Laden - findest Du "Material" - zum Reinschneiden in DEIN Werk...
Wünsche Dir viel Erfolg - möchte gerne im nächten Jahr Deinen Rom-Besuch sehend medial erleben dürfen!