Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Filmconvert jetzt auch für After Effects und Premiere Pro
Antwort von rideck:
Übel, bei den Beispielen säuft ja alles im schwarz ab, das kann doch wahrlich nicht der Zweck eines solchen Plugins sein? Nichts was man nicht auch mit anderen Tool hinbekommen würde, wenn so einen hohen Kontrast dann mag ;)
Antwort von cantsin:
Dann muss ich jetzt mal eine Lanze für Filmconvert brechen:
1) das Grading (und, wenn man's will, das künstliche Korn) bringt sehr schöne Resultate, viel subtiler und natürlicher/lebendiger als z.B. die Presets von Magic Bullet Looks. Das Verbiegen von Farbmatrizen in Filmconvert würde man mit MBL oder anderen Gradingtools wohl nur mit extrem hohen Aufwand bzw. Können eines professionellen Coloristen hinkriegen.
2) In der neuesten Version von Filmconvert (Standalone & Plugin) lassen sich GH2 und Canon DSLR mit ihren diversen Farbprofilen (incl. Third Party-Profilen wie Flaat, Marvel und Technicolor Cinestyle) fürs Ausgangsmaterial selektieren. Das führt zu farblich genauen Filmsimulationen und wird so von keinem anderen Gradingprogramm geliefert.
Und: Durch Feature 2 kann man GH2- und Canon-Material matchen. Ich hab's gestern probiert, und es funktioniert perfekt.
Antwort von cantsin:
So, jetzt auch mit einem Beispielvideo:
Antwort von funkytown:
Dann muss ich jetzt mal eine Lanze für Filmconvert brechen:
Und: Durch Feature 2 kann man GH2- und Canon-Material matchen. Ich hab's gestern probiert, und es funktioniert perfekt.
Kannst Du näher erklären was "Feature 2" ist? Danke.
Antwort von funkytown:
Dann muss ich jetzt mal eine Lanze für Filmconvert brechen:
1) das Grading (und, wenn man's will, das künstliche Korn) bringt sehr schöne Resultate, viel subtiler und natürlicher/lebendiger als z.B. die Presets von Magic Bullet Looks. Das Verbiegen von Farbmatrizen in Filmconvert würde man mit MBL oder anderen Gradingtools wohl nur mit extrem hohen Aufwand bzw. Können eines professionellen Coloristen hinkriegen.
2) In der neuesten Version von Filmconvert (Standalone & Plugin) lassen sich GH2 und Canon DSLR mit ihren diversen Farbprofilen (incl. Third Party-Profilen wie Flaat, Marvel und Technicolor Cinestyle) fürs Ausgangsmaterial selektieren. Das führt zu farblich genauen Filmsimulationen und wird so von keinem anderen Gradingprogramm geliefert.
Und: Durch Feature 2 kann man GH2- und Canon-Material matchen. Ich hab's gestern probiert, und es funktioniert perfekt.
Dadurch hat man erheblich Zeit gespart. Genau was ich gesucht habe! Werde es ausprobieren. Danke!
Antwort von rush:
Windows User gucken mal wieder in die Röhre wenn sie kein Premiere/After Effects verwenden?!
Die Standalone Version gibts nur für MAC, ebenso das Photoshop Plugin.
Schade drum - hätte es mir durchaus mal angesehen.