Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Film komplett nachvertonen



Frage von Marco Neumann:


Hallo zusammen,

wenn ich einen Film komplett nachvertonen möchte (z.B. aufgrund von schlechtem Originalton), also wirklich alles - Geräusche und die gesprochenen Dialoge selbst, wie sollte ich hier vorgehen: Den Film erst fertig schneiden und dann vertonen, oder die einzelnen Clips vor dem Schnitt nachvertonen? Was hat sich hier als vorteilhafter erwiesen ? Einige von Euch haben damit bestimmt schon Erfahrung sammeln können...

Ich denke mir erstmal, dass es grundsätzlich vorteilhafter sein wird, wenn der gesamte Film erstmal fertiggeschnitten ist, weil ja dann nur das Material nachvertont werden muss, das im Endeffekt auch benutzt wird. Andererseits ist es vermutlich für Laien-Schauspieler sehr schwierig, seinen Dialog nochmals synchron ins Mikro zu sprechen, wenn er vielleicht schnittbedingt während der ersten Hälfte seines Textes gar nicht im finalen Schnitt zu sehen ist, sondern erst mittendrin - und dann müsste ja das Gesprochene fast auf Verdacht aufgenommen werden, weil sich die Person ja erstmal nicht an ihren Lippenbewegungen orientieren kann.

Wie sehen hier Eure Erfahrungen aus?

Danke für Eure Beiträge im voraus!

Gruß aus"m Ruhrpott,
Marco.



Space


Antwort von Realmaker:

Bei den Geräuschen würde ich warten, bis der gesamte Film fertig ist.
Da sparst du dir, wie du richtig gesagt hast, unnötige Arbeit.

Die Dialoge würde ich komplett syncronisieren und sie dann schneiden.

Du lagst also schon ganz richtig.

MFG

Realmaker



Space


Antwort von Marco Neumann:

Hallo Daniel,

vielen Dank für die vielen Tipps! Dann bin ich mal gespannt auf Euer Werk "simuliert", ist ja leider noch nicht online auf Hackermovies... Werde hier besonderes Augen-... ähhh Ohrenmerk :o) auf den Ton legen!

Marco.



Space


Antwort von Daniel:

PS: Hätte ich fast vergessen:

Nimm jede Dialog-Stimme EINZELN auf (oder trenne die Mikros entspr. gut!), damit Du sie wirklich UNABHÄNGIG voneinander schneiden kannst, das ist extrem wichtig.



Space


Antwort von Daniel:

Mein Tip: ALLES erst fertig schneiden, und dann den kompletten Film vertonen und synchronisieren.

Synchronisation ist nicht soo eine wilde Sache. Mit 1-2 Stunden Übung kann das fast jeder.
Aber immer in kurzen Takes aufnehmen, z.B. 1-2 Sätze, und jeweils mind. 3-5 Takes.
Am besten auf einem Notebook den Film dabei haben, und ausspielen. Das hat den Vorteil, dass Du ohne Zeitverlust zurückspringen kannst.
Vor jedem neuen Take die Besonderheiten wie Betonung und Stimmung usw. besprechen, und einen nur-Anhör-Durchgang machen.
Die Sprecher NICHT DIREKT vor's Mikro setzen, sondern mindestens 50 cm Abstand halten, sonst wirkt der Ton viel zu direkt (kann man zwar auch wieder mit eine Filterkombination hinkriegen, würde ich aber nicht empfehlen).

Für 10 min. Dialog-Film brauchst Du ca. einen halben Tag, also etwas 4-5 Stunden.

Wenn dieselben Leute synchronsprechen, die auch im Original gespielt haben, dann hast Du ein Problem weniger, und alles sollte fix laufen. Wenn nicht, dann schau penibel drauf, dass die Sprechgeschwindigkeit mit dem Video übereinstimmt, da gibt es sonst extreme Abweichungen!

Und wenn doch mal was nicht 100%ig synchron sein sollte, auch kein Stress: Du kannst Sätze im Schnittprogramm problemlos zerteilen und die einzelnen Teile gegeneinander verschieben, um wieder Synchronität herzustellen.
Wenn Du den kompletten Dialogton auf's Bild geschnitten hast, und alles passt, dann rendere JEDEN EINZELNE der Dialog-Stimmen nochmal als Sounddatei raus, und bearbeite sie mit weiteren Filtern (Stereo-Expander, Lautstäre- und Pan-Hüllkurve, Hall, hängt alles von der gewünschten Wirkung ab) nach. Aber wie gesagt, als jeweils eine einzige Datei, erst nach dem Dialogschnitt und auch jede Dialog-Stimme/Spur einzeln!

Ansonsten denke an gute Athmos und möglichst viele gut modulierte On-Scene Geräusche (wichtigste Soundereignisse, Sekundäre Sachen, Schritte=Scheissarbeit).

Die Athmo, den nach der Filter-Arbeit zusammengeführten Dialgton und die Sound-Effekte mischt Du dann nochmal gemeinsam ab, um ein gutes Verhältnis rauszufinden.

Genauso habe ich unseren Film "simuliert" komplett nachvertont, sogar mit ganz anderen Sprechern, und der Ton wirkt absolut überzeugend und gut! Zwar etwas reduziert (nicht steril, aber eben reduziert), aber gut und v.a. glasklar, was gerade für einen Dialogfilm ein Muss ist.

Daniel



digital no-budget filmmaking


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DaVinci Resolve mit Komplett-PC möglich?
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
EBAY Käufe "Für Bastler kein Problem" oder "Vom Anbieter komplett überholt"
Microsoft will Windows 11 komplett in die Cloud verlagern
The Last Screenwriter - komplett KI-verfasstes Drehbuch verfilmt
Ergebnisse sehen auf 2 verschiedenen Monitoren komplett unterschiedlich aus?
Kann es sein, dass viele komplett Licht-"Theorien" ignorieren?
Neuer Vodafone-Spot ein Meilenstein? Komplett KI-generierte Bilder
Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film
Film Noir - forever young
Cyberpunk 2077 Fan Film: Phoenix Program - Official Teaser (2020)
Preiswerter Film-Roboter
Cooler Hack: No-Budget-Film auf Platz 1 der US-Kinocharts
Stop Motion+3D+Film+Cartoon=?
Rassismusvorwürfe gegen "Otto - der Film"
Swarm - A McGloughlin Brothers Film / Music by Max Cooper
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash