Frage von ummerland:Hallo
In letzter Zeit stelle ich mir die Frage was der Unterschied zwischen FBAS und Chinch ist.
Ich habe bei manchen Versandhäusern den riesigen Preisunterschied gesehen: Chinch Video Kabel (15m) knapp 10€; FBAS VIDEO Kabel (15m) ca. 50€.
Ist der Preisunterschied wegen der Herstellung (bessere Schirmung,Qualität) von FBAS und Chinch so unteschidlich, oder gibt"s nen anderen Grund dafür?
Danke im voraus
Florian
Antwort von Alf_300:
FBAS ist ein Videosignal und Cinch ist ein Stecker (meist der Gelbe)
(da kommt das Signal rauß falls eins da ist) -;)
Antwort von rush:
Richtig, das FBAS Signal wird meist über ein Koaxkabel mit Cinch-Stecker geschickt... Das sind dann in der Regel die gelben Stecker für Video.
Wieso das jetzt so ein riesiger Preisunterschied vorhanden ist erklärt sich mir nicht.
Antwort von Alf_300:
Der Preisunterschied liegt zum Teil an der Verarbeitung der Kabel Manchmal zahlt man auch nur den Firmennamen mit.
Aufpassen sollte man bei der Länge, dass man nicht gerade 11 Meter (CB-Funk) Antennen baut
Antwort von Pianist:
Richtig, das FBAS Signal wird meist über ein Koaxkabel mit Cinch-Stecker geschickt...
Nein, meist mit BNC-Stecker. Es gibt aber kleine Adapter auf Cinch.
Matthias
Antwort von rush:
Richtig, das FBAS Signal wird meist über ein Koaxkabel mit Cinch-Stecker geschickt...
Nein, meist mit BNC-Stecker. Es gibt aber kleine Adapter auf Cinch.
Matthias
Im professionelleren Umfeld sicherlich - aber der Heimanwender nutzt dann doch in der Regel Cinch würd ich mal so behaupten :)
Antwort von Immedia:
Nein, meist mit BNC-Stecker. Es gibt aber kleine Adapter auf Cinch.
Matthias
Im professionelleren Umfeld sicherlich - aber der Heimanwender nutzt dann doch in der Regel Cinch würd ich mal so behaupten :)
Im professionelleren Umfeld arbeitet man selten mit FBAS, für übertragungen wird da HD-SDI oder SDI oder auch oft DVI über LWL.
Antwort von ummerland:
Danke für die vielen Antworten,
Der Grund meiner Frage ist dass ich zwei Kameras fast 30m vom Mischer entfernt stehen habe. Im Hinterkopf schwirrt irgendwo dass ich Firewire/S-Video bei dieser Strecke vergessen kann. HDSDI/SDI steht mir nicht zur Verfügung, da habe ich eben an Chinch Kabel gedacht.
oder auch oft DVI über LWL
Ich habe gedacht DVI ist nur für Computerbildschirme?
Antwort von Immedia:
30 Meter kannst du mit diesem Kabel machen:
http://www.contrik.ch/ch/de/video/pch_2 ... etail.aspx
Passender BNC Stecker:
http://www.contrik.ch/ch/de/video/210_2 ... etail.aspx
oder schaue dich bei Ebay um nach:
RG59 Videoleitung 75 Ohm grün Videokabel
Antwort von Immedia:
Ich habe gedacht DVI ist nur für Computerbildschirme?
Falsch, DVI ist eine Stecker Variante du kannst problemlos einen Adapter HDMI-DVI einsetzen. Funktioniert so: HDMI-DVI/ DVI auf LWL Transmitter (Glasfaser) - LWL Receiver DVI-HDMI
Hier die Adapter:
http://www.contrik.ch/ch/de/video/pch_7 ... etail.aspx
und:
http://www.contrik.ch/ch/de/video/pch_2 ... etail.aspx
Und hier ein "sau teures" LWL System:
http://www.contrik.ch/ch/de/video/pch_2 ... etail.aspx
Antwort von ummerland:
Erneut ein Dankeschön für alle Antworten
Ok, das mit dem LWL Komplettsystem wird mir dann doch etwas zu groß.
Die Sache mit dem Koaxialkabel & BNC klingt aber recht gut, werd"s mal ausprobieren.
Also mein System:
3 Kameras - mit Chinchkabel auf BNC - in den Mischer - A/D Wandler - Firewire zu PC (für Titel und Einblendungen), zusätzlich in den PC eine weitere Kamera über Firewire - die beiden Firewire Signale an PC mischen - Ausgabe auf die DVD Recorder
Würdet Ihr da noch was ändern?
Antwort von Immedia:
Mit welcher SW willst du Mischen und Einblenden??
Habe sowas auch schon mit Arkaos Media Server (VJ Version reicht für dein vorhaben auch) gemacht.
http://www.arkaos.net/product/index.php ... 001&iid=42
Für die Video Ein/Ausgabe benutzte ich den MOTU MOTUV4HD
Antwort von thos-berlin:
Ich halte den Anschluß der vierten Kamera per Firewire an den PC und Mischung dieses Signale mit der "analogen Vormischung" für schwer handlebar. Jedenfalls, solange die vier Kameras von einer Person gemischt werden sollen und die Kamera 4 die gleiche Szenerie zeigt, wie die drei restlichen Kameras. Dann würde ich eher der vierte Kamera ebenfalls über den analogen Mischer laufenlassen.
Ausnahme ist, wenn die drei Kameras eine andere Szenerie aufnehmen, als die vierte. Und ein zweiter Mann für die Bildmischung bereitsteht. Beispiel. Kameras 1-3 zeigen das Fußballspiel und die vierte Kamera die Pressekonferenz oder ein Interview.
Dann hat der analoge Mischer beim Interview Pause und der digitale Mischer (PC) während des Spiels.
Antwort von ummerland:
Am PC Mixe ich mit Wirecast 2
Vom Mixer in den PC kann ich entweder eben mit A/D Wandler oder mit Pinnacle Capture Card fahren. Denke aber, dass der Wandler die bessere Methode ist.
Wow, der V4HD ist ein Geschoß her! Bist Du zufrieden damit?