Frage von Thomas Brüheim:Hallo zusammen!
Ich benutze zum capturen eine WinTV PCI am SCART-Ausgang vom (;analogen)
Receiver. Als Software nehme ich VirtualdubMod. Video wird mit PicVideo
vorkomprimiert (;Qualitaet 19) Audio bleibt 1:1. Ist es sinnvoll, mit vollem
PAL zu capturen? Bei der Nachberechnung wird alles auf 512x384
runtergerechnet. Sollte das Audio auch (;vor-)komprimiert werden?
Und zum eigentlichen Thema: welche Filter könnt Ihr mir zur Nachbearbeitung
empfehlen? Momentan nehme ich DeInterlaceMAP mit Standardeinstellungen,
Resize mit precise bicubic A= -0.75, brightness/contrast mit -10%, 118% und
smart smoother mit Diameter5 und Threshold%.
Habt ihr irgendwelche Lieblingseinstellungen? Ach ja: Ich nehme normale
Sendungen (;Samllville, SatC) auf, keine Trickfilme.
Thomas
Antwort von Matthias Eller:
"Thomas Brüheim"
erfreute uns mit:
> Hallo zusammen!
>
> Ich benutze zum capturen eine WinTV PCI am SCART-Ausgang vom
> (;analogen) Receiver. Als Software nehme ich VirtualdubMod. Video
> wird mit PicVideo vorkomprimiert (;Qualitaet 19) Audio bleibt 1:1.
> Ist es sinnvoll, mit vollem PAL zu capturen? Bei der Nachberechnung
Auf jeden Fall?
> wird alles auf 512x384 runtergerechnet.
warum denn das?
> Sollte das Audio auch
> (;vor-)komprimiert werden?
Was erhoffst du dir davon. Das Gb sollte noch immer da sein. Ich hatte
nur Probleme mit der Synchronität.
> Und zum eigentlichen Thema: welche Filter
> könnt Ihr mir zur Nachbearbeitung empfehlen? Momentan nehme ich
> DeInterlaceMAP mit Standardeinstellungen, Resize mit precise bicubic
> A= -0.75, brightness/contrast mit -10%, 118% und smart smoother mit
> Diameter5 und Threshold%.
Zum als Rauschfiler ist auch der TemporalCleaner mit threshold 12 ganz
gut.
MfG
Matthias Eller
--
Nicht an obige Adresse schreiben.
Nur diese hier benutzen:
matthias ellerwebde
Antwort von Volker Huels:
Thomas Brüheim schrieb:
>Hallo zusammen!
>
>Ich benutze zum capturen eine WinTV PCI am SCART-Ausgang vom (;analogen)
>Receiver. Als Software nehme ich VirtualdubMod. Video wird mit PicVideo
>vorkomprimiert (;Qualitaet 19) Audio bleibt 1:1. Ist es sinnvoll, mit vollem
>PAL zu capturen?
Ja, allerdings.
>Bei der Nachberechnung wird alles auf 512x384
>runtergerechnet.
Hm, womit? DivX? Mpeg-2? Oder weiter mit PicVideo-MJPEG?
>Sollte das Audio auch (;vor-)komprimiert werden?
Bringt nichts, führt zu unnötiger Belastung und
Synchronitätsproblemen. Wenn du schon nacharbeitest, kannst du es
nebenbei erledigen lassen.
>Und zum eigentlichen Thema: welche Filter könnt Ihr mir zur Nachbearbeitung
>empfehlen? Momentan nehme ich DeInterlaceMAP mit Standardeinstellungen,
Deinterlace klappt mit dem integrierten Deinterlacer von VD schon bei
der Aufnahme.
>Resize mit precise bicubic A= -0.75, brightness/contrast mit -10%, 118% und
Kontrast und Helligkeit stelle ich lieber vor der Aufnahme korrekt
ein, direkt an der Quelle, VD bietet das an. Das spart überflüssiges
Gefummel und Zeit bei der Nachbearbeitung. Falls du mit DivX
nachkodierst, stelle das Risizing besser direkt im Codec ein.
Wenn du unbedingt den VD-Resizer nehmen willst, dann ist normales
Bicubic für deine Endgröße völlig ausreichend. Der Unterschied zu
deiner Lieblings-Einstellung ist nicht sichtbar, aber dafür kostet
"prezise..." mehr Zeit.
>smart smoother mit Diameter5 und Threshold%.
Wozu? Das meiste Bildrauschen geht schon beim Verkleinern flöten.
Wenn du trotzdem noch "smoothen" willst, dann kannst du das auch
besser im Codec erschlagen, DivX bietet da eine Vorfilterung an (;feste
Stufen, aber völlig ausreichend) und MPEG-2-Encoder, die was auf sich
halten, ebenso.
>Habt ihr irgendwelche Lieblingseinstellungen? Ach ja: Ich nehme normale
>Sendungen (;Samllville, SatC) auf, keine Trickfilme.
Samllville? Muß man das kennen?
Ciao
Volker