Frage von lindes10:Hallo!
Ich fahre nach Kirgisien in den Urlaub. Ich werde dort Videos mit meiner EOS 550D drehen.
Jetzt suche ich eine Möglichkeit meine Videos von der SD-Karte während der Reise auf eine externe Festplatte zwischen zu speichern. Ein Notebook will ich nicht mitnehmen, da ich so schon genug Gepäck beim Trekking dabei habe. Daher suche ich eine externe Festplatte, die a) einen SD-Slot hat und b) Akku betrieben funktioniert, da wir auf unserer Reise, nur an zwei Camps vorbei kommen, die Strom haben. Mehr Speicher karten möchte ich auch nicht mitnehmen, weil ich das ganze eher als Sicherungskopie bzw. Backup sehe.
Gibt es so etwas zu kaufen? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Bin euch dankbar für jeden Tipp.
Antwort von Freddi:
SD karten mit 8 GB bekommst Du inzwischen für deutlich unter 10 € - eine von Dir angestrebte Festplatte (vorausgesetzt sie erfüllt alle Deine Vorgaben) kostet ganz sicher mehr als 100 € ... warum kaufst Du Dir nicht einfach 12 Speicherkarten und wechselst jeden Tag die Karte?
Vorteil gegenüber der Festplatte: Du brauchst dafür gar keinen Strom und bei einem Defekt "verlierst" Du max. einen Tag (eine defekte Festplatte kostet Dich i. d. R. alle Daten).
Antwort von Jott:
So isses. Wenn "Datentank", dann als zusätzliches Backup, nicht zum Entladen und Wiederverwenden von Karten während des Urlaubs. Beides an verschiedenen Orten aufbewahren.
Antwort von lindes10:
Ich sehe das wirklich eher als Sicherungskopie, aber ihr habt schon Recht. Wenn das 100 € kostet inverstier ich lieber in SD-Karten.
Danke
Antwort von bjelgorod:
class 10 karten kosten aber deutlich über 10 euro. Bei so was würde ich auf Nummer sicher gehen.
Antwort von lindes10:
16 GB class 10 ksten knapp 20€ bei amazon. Daher kommt man so wirklich günstiger weg. Ich will halt in FullHD aufnehmen, aber auch Fotos im RAW-Format schießen, daher brauche ich auch Speicher. Aber wenn ein Backup so teuer ist, dann will ich da auch nicht investieren. Werde halt auf meine SD-Karten besonders gut aufpassen. ;-)
Antwort von RUKfilms:
trotzdem würde mich interessieren ob es soetwas gibt - externe speicherplatte mit sd slot dwelche die daten selber übertragen kann.
Antwort von marwie:
sowas gibt es, z.b
http://www.hypershop.com/HyperDrive-SPACE-s/1.htm
Antwort von Freddi:
class 10 karten kosten aber deutlich über 10 euro. Bei so was würde ich auf Nummer sicher gehen.
Class 6 würde zwar reichen - aber wenn Du unbedingt die 10er brauchst:
HIER oder
HIER ... ok -sind beide "knapp" über 10 € ...
Das Hyperdrive würde zwar auch funktionieren - aber vor ca. einem jahr kosteten die Teile mit 120 GB ca. 250 € und waren in Deutschland relativ schwer zu kriegen ... ist somit deutlich teurer als die Speicherkartenlösung.
Antwort von Jörg:
Wer diese beiden Firmen als ok bezeichnet, hat böses mit dem Fragesteller im Sinn.
Zu beiden Karten gibt es sicherlich tausende von negativen Berichten im Netz.
Ich kenne allein rund 2 Dutzend Viedeofreunde, die damit ganz böse Erfahrungen gemacht haben.
Dringender Rat: Hände weg von diesen Firmen.
Bei Zweifeln:
transcend sdhc failure
in google eingeben.
Antwort von Freddi:
Transcend nutze ich selbst - ohne Probleme ... die einzigen Probleme die ich je mit einer SD Karte hatte waren mit einer Panasonic Karte.
Antwort von Jörg:
Transcend nutze ich selbst - ohne Probleme ...
ach, Du bist das....
Antwort von Jan:
Hallo,
meine Erfahrungen mit Transcend sind auch nicht rosig. Klar werden sie gut verkauft, Class 10 und ein günstiger Preis klingen schon mal gut.
Wenn man dann aber die Geschwindigkeit testet, sind besonders diese Karten mit den angeblichen Class 10 langsamer als manche renomierten Class 6 oder sogar Class 4 Karten.
Ein wenig sieht man es auch an den maximalen 20 MB /Sekunde, die San Disk Ultra Class 4 bekommt als Maximum 15 MB/Sekunde verschrieben.
Dann kommen die Tester ins Spiel, die Ultra bekommt beim Datentransfer von vielen Testern ca eine Schreib und Lesegeschwindigkeit von ca 8-12 MB /Sekunde verschrieben, eine Transcend gerade so bei 10-12 MB.
Besonders schlimm viel mir das bei Hama auf, eine Class 6 Karte war deutlich langsamer als eine Class 4 Ultra.
Noch lustiger (eigentlich gar nicht lustig) hat sich eine No Name Karte mit Class 10 verhalten, die Canon HD Kamera (Canon prüft vor der Aufnahme nach) mit Vorgabe von Class 4 meinte - Karte zu langsam - bitte Datenrate runterstellen oder Karte wechseln.......
@ lindes10 - Photobank, Fotobank, mobile OTG Festplatte, mobiler Speicher - das sind Dinge die inzwischen fast ausgestorben sind, das liegt wie schon von den anderen Usern beschrieben, an den stark fallenden Flashspeicherpreisen.
Wenn Du denoch so etwas suchst, gib meine Suchbegriffe bei Google ein, wundere dich aber nicht, dass es kaum noch aktuelle Anbieter gibt.
VG
Jan