Frage von Jürgen He:Michael Gunske schrieb:
> Bis vor einiger Zeit hatte ich keine Probleme, die digitalen ARD-
> Zusatzprogramme Phoenix, EinsExtra, EinsFestival und EinsPlus zu
> empfangen.
>
> Inzwischen funktioniert es nicht mehr.
Diese Sender liegen auf Astra 19,2°E, 1073 MHZ / H (;also auf dem Low
Band). Sie sind im SVB-S Format, also nicht hochauflösend. Diese Infos
solltest Du auch auf den ARD Webseiten finden können. Überprüfe die
Empfangsanlage, ob sie alle Bereiche (;Low H/V und High H/V) empfangen
kann.
Gruß, Jürgen
Antwort von Michael Gunske:
Hallo,
Jürgen He schrieb:
>> Bis vor einiger Zeit hatte ich keine Probleme, die digitalen ARD-
>> Zusatzprogramme Phoenix, EinsExtra, EinsFestival und EinsPlus zu
>> empfangen.
>Diese Sender liegen auf Astra 19,2°E, 1073 MHZ / H (;also auf dem Low
>Band). Sie sind im SVB-S Format, also nicht hochauflösend. Diese Infos
>solltest Du auch auf den ARD Webseiten finden können. Überprüfe die
>Empfangsanlage, ob sie alle Bereiche (;Low H/V und High H/V) empfangen
>kann.
vielen Dank für die schnelle Antwort. Bei der ARD habe ich diverse Infos
zum Einstellen des Receivers gefunden, den Hinweis mit dem Low Band muss
ich wohl übersehen haben. Der Punkt "H" heisst doch vermutlich
"Horizontal"? Das habe ich so eingestellt.
Auf der WWW-Seite des Receivers-Herstellers ist eine Anleitung
hinsichtlich der Einstellung enthalten. Daran habe ich mich gehalten, hat
allerdings auch nichts gebracht.
Muss ich bei der Empfangsanlage auch den LNB überprüfen oder reicht eine
Prüfung des Receivers aus? Bin leider Laie in dieser Hinsicht.
Grüße
Michael
Antwort von Jürgen He:
Michael Gunske schrieb:
> Muss ich bei der Empfangsanlage auch den LNB überprüfen oder reicht
> eine Prüfung des Receivers aus? Bin leider Laie in dieser Hinsicht.
Für mich sieht das danach aus, als wenn mit der Empfangsanlage
(;incl.LNBs) etwas nicht stimmt, zumal Du mit der SAT-Karte die gleichen
Probleme hast. Schaue Dir mal diese Liste
(;http://www.tv-junkie1701.de/Ebenen Astra.pdf) an, ob Du dandere Sender
aus dem Low-Band empfangen kannst.
Gruß, Jürgen
Antwort von Christoph Spies:
Jürgen He schrieb:
> Für mich sieht das danach aus, als wenn mit der Empfangsanlage
> (;incl.LNBs) etwas nicht stimmt, zumal Du mit der SAT-Karte die gleichen
> Probleme hast. Schaue Dir mal diese Liste
> (;http://www.tv-junkie1701.de/Ebenen Astra.pdf) an, ob Du dandere Sender
> aus dem Low-Band empfangen kannst.
Es liegt am Transponder den sein Receiver nicht kennt, er hat doch
gesagt, daß er nur mit diesen Programmen ein Problem hat und nicht
allgemein. An seiner Anlage ist ziemlich sicher alles ok, also schick
ihn nicht unnötig aufs Dach. :) Es braucht nur ein Software Update oder
manueller Eingriff in seinem setup für die Sendersuche, wenn beides
nicht geht hat er mit seinem Receiver leider Pech gahabt, am PC gehts
mit vernünftiger Software garantiert, eventuell eben auch mit etwas
Eigenleistung.
Tschüß
Chris
Antwort von Jürgen He:
Christoph Spies schrieb:
> Es liegt am Transponder den sein Receiver nicht kennt, er hat doch
> gesagt, daß er nur mit diesen Programmen ein Problem hat und nicht
> allgemein.
Er hat aber auch geschrieben: "Auf der WWW-Seite des
Receivers-Herstellers ist eine Anleitung hinsichtlich der Einstellung
enthalten. Daran habe ich mich gehalten, hat allerdings auch nichts
gebracht."
> An seiner Anlage ist ziemlich sicher alles ok, also schick
> ihn nicht unnötig aufs Dach. :)
Ein wenig Bewegung hat noch niemandem geschadet. :-))
Und wenn er vorher schaut, ob er "Bibel-TV" empfangen kann, wird ihm der
Dachaufstieg ohnhin erlassen.
Lassen wir uns überraschen, wie es ausgeht.
Gruß, Jürgen
Antwort von Detlef Wirsing:
Jürgen He schrieb:
>Christoph Spies schrieb:
[...]
>> An seiner Anlage ist ziemlich sicher alles ok, also schick
>> ihn nicht unnötig aufs Dach. :)
>
>Ein wenig Bewegung hat noch niemandem geschadet. :-))
[...]
Bewegung auf dem Dach hat schon vielen Menschen geschadet.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Jürgen He:
Detlef Wirsing schrieb:
> Jürgen He schrieb:
>> Ein wenig Bewegung hat noch niemandem geschadet. :-))
> [...]
> Bewegung auf dem Dach hat schon vielen Menschen geschadet.
No Risk, no Fun.
Gruß, Jürgen
Antwort von Gerd Schweizer:
Detlef Wirsing schrieb:
> Bewegung auf dem Dach hat schon vielen Menschen geschadet.
>
Vielleicht weniger die Bewegung als die Folgen.
SCNR
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Antwort von Michael Gunske:
Hallo,
Jürgen He schrieb:
>Für mich sieht das danach aus, als wenn mit der Empfangsanlage
>(;incl.LNBs) etwas nicht stimmt, zumal Du mit der SAT-Karte die gleichen
>Probleme hast. Schaue Dir mal diese Liste
>(;http://www.tv-junkie1701.de/Ebenen Astra.pdf) an, ob Du dandere Sender
>aus dem Low-Band empfangen kannst.
nach einer kurzen Stichprobe (;hatte am Wochenende weiter keine Zeit, auch
die Woche über wird's nicht viel werden):
LowBand - Horizontal: keine Sender
LowBand - Vertikal: zu empfangen (;inkl. Arte, was mich ursprünglich
irritiert hat).
Grüße
Michael
Antwort von Jürgen He:
Michael Gunske schrieb:
> Jürgen He schrieb:
>> Schaue Dir mal diese Liste
>> (;http://www.tv-junkie1701.de/Ebenen Astra.pdf) an, ob Du dandere
>> Sender aus dem Low-Band empfangen kannst.
> LowBand - Horizontal: keine Sender
> LowBand - Vertikal: zu empfangen (;inkl. Arte, was mich ursprünglich
> irritiert hat).
Dann ist wohl doch eine Überprüfung der SAT-Anlage angesagt.
Gruß, Jürgen
Antwort von Axel Rauch-Grapengeter:
Michael Gunske schrieb:
>> Für mich sieht das danach aus, als wenn mit der Empfangsanlage
>> (;incl.LNBs) etwas nicht stimmt, zumal Du mit der SAT-Karte die gleichen
>> Probleme hast. Schaue Dir mal diese Liste
>> (;http://www.tv-junkie1701.de/Ebenen Astra.pdf) an, ob Du dandere Sender
>> aus dem Low-Band empfangen kannst.
>
> nach einer kurzen Stichprobe (;hatte am Wochenende weiter keine Zeit, auch
> die Woche über wird's nicht viel werden):
> LowBand - Horizontal: keine Sender
> LowBand - Vertikal: zu empfangen (;inkl. Arte, was mich ursprünglich
> irritiert hat).
Habt Ihr bisher nur DVB-S (;%Digital-) Receiver in Benutzung?
Für mich klingt Dein letztes Statement, als ob zwei Zuleitungen vom LNB,
nämlich H und V im Lowband vertauscht an den Multischalter angeschlossen
wurden.
Ein Suchlauf auf 10.743 V 22.000 bringt die fehlenden Sender?
Dann tausche die Leitungen Low H und Low V.
Somit sollte auch ein automatischer Suchlauf alle fehlenden Sender
wieder finden...
HTH Axel
Antwort von Michael Gunske:
Hallo,
Axel Rauch-Grapengeter schrieb:
>> nach einer kurzen Stichprobe (;hatte am Wochenende weiter keine Zeit,
>> auch die Woche über wird's nicht viel werden):
>> LowBand - Horizontal: keine Sender
>> LowBand - Vertikal: zu empfangen (;inkl. Arte, was mich ursprünglich
>> irritiert hat).
>Habt Ihr bisher nur DVB-S (;%Digital-) Receiver in Benutzung?
ja, nur Digital-Geräte.
>Für mich klingt Dein letztes Statement, als ob zwei Zuleitungen vom LNB,
>nämlich H und V im Lowband vertauscht an den Multischalter angeschlossen
>wurden.
Der Multischalter ist auf dem Dachboden, gut hinter einigen Kartons
versteckt...
Kann man die Kabel einfach unterscheiden, z.B. an Standard-Farben (;falls
der Elektriker sich dran gehalten hat)? Mir ist erst jetzt aufgefallen,
daß bestimmte Programm fehlen.
Und 3Sat bekomme ich z.B., obwohl es nur im HighBand Horizontal zu
empfangen ist. Oder gelten für High-/LowBand unterschiedliche Regeln?
>Ein Suchlauf auf 10.743 V 22.000 bringt die fehlenden Sender?
>Dann tausche die Leitungen Low H und Low V.
>Somit sollte auch ein automatischer Suchlauf alle fehlenden Sender
>wieder finden...
Werde ich machen und mich anschließend (;wohl erst Mittwoch oder
Donnerstag) wieder melden. Vielen Dank für den Tipp.
Grüße
Michael
Antwort von Michael Gunske:
Hallo,
Jürgen He schrieb:
>Dann ist wohl doch eine Überprüfung der SAT-Anlage angesagt.
dann muss ich erstmal auf dem Dachboden räumen, um an den Multischalter zu
kommen. Und bei dem Wetter hier gehe ich nicht aufs Dach - und das nicht
nur wegen der Temperaturen.
Grüße
Michael
Antwort von Axel Rauch-Grapengeter:
Michael Gunske schrieb:
>> Habt Ihr bisher nur DVB-S (;%Digital-) Receiver in Benutzung?
>
> ja, nur Digital-Geräte.
Die Frage deshalb, weil der von mir vermutete Fehler sonst wohl schon
vorher aufgefallen wäre. Also ein Indiz, daß wirklich Low H/V vertauscht
wurden...
>> Für mich klingt Dein letztes Statement, als ob zwei Zuleitungen vom LNB,
>> nämlich H und V im Lowband vertauscht an den Multischalter angeschlossen
>> wurden.
>
> Der Multischalter ist auf dem Dachboden, gut hinter einigen Kartons
> versteckt...
Wenn's Kartons mit Weihnachtsdeko sind, müssen die eh bald in's
Wohnzimmer ;-)
> Kann man die Kabel einfach unterscheiden, z.B. an Standard-Farben (;falls
> der Elektriker sich dran gehalten hat)? Mir ist erst jetzt aufgefallen,
> daß bestimmte Programm fehlen.
Normalerweise nicht, im Regelfall sind alle weiß. Im günstigsten Fall
hat der Installateur die Leitungen richtig beschriftet. Dann hätte er
die Leitungen aber wohl auch richtig angeschlossen.
Am Multischalter findest Du vier Eingänge:
Low-Vertikal, kann auch mit 0kHz / 14V bezeichnet sein
Low-Horizontal, kann auch mit 0kHz / 18V bezeichnet sein
High-Vertikal, kann auch mit 22kHz / 14V bezeichnet sein
High-Horizontal, kann auch mit 22kHz / 18V bezeichnet sein
> Und 3Sat bekomme ich z.B., obwohl es nur im HighBand Horizontal zu
> empfangen ist. Oder gelten für High-/LowBand unterschiedliche Regeln?
Jeder Receiver bestimmt durch die o.g. Steuersignale (;22kHz an/aus, 14
oder 18V) in welchem Empfangsbereich er das darzustellende Programm
erwartet.
>> Ein Suchlauf auf 10.743 V 22.000 bringt die fehlenden Sender?
>> Dann tausche die Leitungen Low H und Low V.
>> Somit sollte auch ein automatischer Suchlauf alle fehlenden Sender
>> wieder finden...
>
> Werde ich machen und mich anschließend (;wohl erst Mittwoch oder
> Donnerstag) wieder melden. Vielen Dank für den Tipp.
Bin gespannt, ob ich richtig liege. Denkbar wäre es. Bisher lagen alle
interessanten deutschsprachigen Programme im High-Band. Da dort alles
mit den voreingestellten Werten Eurer Receiver funktioniert stimmt die
Belegung High-V/H.
Seit einiger Zeit liegen die Programme "Arte, Phoenix, EinsExtra,
EinsPlus und EinsFestival" jedoch im unteren Band in der horizontalen Ebene.
Wenn Du jetzt einen (;hier bereits genannten) Suchlauf mit "Netzwerksuche
= EIN" durchführst bekommt der Receiver zwar die Daten des neuen
Transponders (;10.743 H 22.000kS 5/6 FEC) mitgeteilt, findet dort aber
nichts, wenn (;wie ich vermute) Horizontal und Vertikal vertauscht sind.
Du kannst jetzt testweise einen neuen Transponder mit den genannten
Daten anlegen oder den per Netzwerksuche eingepflegten Transponder
verändern, und zwar mit "V" statt "H". Wenn dann die fehlenden Sender
gefunden werden (;was Du weiter oben im Thread ja schon bestätigst), dann
liegt wohl der von mir vermutete Fehler vor.
Du kannst dann sofort auf den Dachboden, oder, falls es sich bei den
Kartons um Osterdeko ;-) handelt, erstmal mit der an sich flaschen
Einstellung "V" an allen Receivern leben.
Es grüßt der nach wie vor gespannt seiender
Axel
Antwort von Michael Gunske:
Hallo,
erst einmal Entschuldigung, daß ich mich erst jetzt melde. Aber leider bin
ich vorher nicht dazu gekommen, mich wieder ausführlicher mit dem Thema zu
befassen. Da das letzte Posting schon etwas her ist, ausnahmsweise auch
mal ein umfangsreiches Quote.
Axel Rauch-Grapengeter schrieb:
>Michael Gunske schrieb:
>Die Frage deshalb, weil der von mir vermutete Fehler sonst wohl schon
>vorher aufgefallen wäre. Also ein Indiz, daß wirklich Low H/V vertauscht
>wurden...
>>> Für mich klingt Dein letztes Statement, als ob zwei Zuleitungen vom
>>> LNB, nämlich H und V im Lowband vertauscht an den Multischalter
>>> angeschlossen wurden.
>>
>Am Multischalter findest Du vier Eingänge:
>Low-Vertikal, kann auch mit 0kHz / 14V bezeichnet sein
>Low-Horizontal, kann auch mit 0kHz / 18V bezeichnet sein
>High-Vertikal, kann auch mit 22kHz / 14V bezeichnet sein
>High-Horizontal, kann auch mit 22kHz / 18V bezeichnet sein
>> Und 3Sat bekomme ich z.B., obwohl es nur im HighBand Horizontal zu
>> empfangen ist. Oder gelten für High-/LowBand unterschiedliche Regeln?
>Jeder Receiver bestimmt durch die o.g. Steuersignale (;22kHz an/aus, 14
>oder 18V) in welchem Empfangsbereich er das darzustellende Programm
>erwartet.
>>> Ein Suchlauf auf 10.743 V 22.000 bringt die fehlenden Sender?
>>> Dann tausche die Leitungen Low H und Low V.
>>> Somit sollte auch ein automatischer Suchlauf alle fehlenden Sender
>>> wieder finden...
>>
>> Werde ich machen und mich anschließend (;wohl erst Mittwoch oder
>> Donnerstag) wieder melden. Vielen Dank für den Tipp.
>Bin gespannt, ob ich richtig liege. Denkbar wäre es. Bisher lagen alle
>interessanten deutschsprachigen Programme im High-Band. Da dort alles
>mit den voreingestellten Werten Eurer Receiver funktioniert stimmt die
>Belegung High-V/H.
Das hat nicht funktioniert. Wenn ich V statt H vorgebe, erhalten sowohl
mein Receiver als auch der PC nach Anzeige der Signalstärke keine Signale,
geschweige denn daß sie Programme empfangen.
Dennoch habe ich heute die Leitungen am Multischalter vertauscht. Das hat
aber auch keinen Erfolg gebracht.
Fall es jemandem hilft, ich habe ein Bild eines Teils des Multischalters
online gestellt:
http://home.arcor.de/michael-gunske/multischalter.jpg
Für mich als Laie kann ich da aber auch nichts erkennen, nur daß die Kabel
(;die aus der Säule des Sat-Schüssel-Ständers kommen) angeschlossen sind.
Gibt es sonst noch MÖglichkeiten? Für mich sieht es derzeit so aus, als
müsste ich doch einen Elektriker kommen lassen.
Grüße
Michael
Antwort von Gerd Schweizer:
Michael Gunske schrieb:
> Dennoch habe ich heute die Leitungen am Multischalter vertauscht. Das hat
> aber auch keinen Erfolg gebracht.
>
> Fall es jemandem hilft, ich habe ein Bild eines Teils des Multischalters
> online gestellt:
>
> http://home.arcor.de/michael-gunske/multischalter.jpg
>
Michael, auf dem Bild scheinen unten rechts die Ausgänge zu sein. Du
hast schon zur Fehlersuche zwei dieser Kabel vertauscht?
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Antwort von Michael Gunske:
Hallo,
Gerd Schweizer schrieb:
>Michael, auf dem Bild scheinen unten rechts die Ausgänge zu sein. Du
>hast schon zur Fehlersuche zwei dieser Kabel vertauscht?
nein, ich hatte die auf dem Bild oben zu sehenden Kabel, genauer die
beiden linken, vertauscht (;so wie vorher empfohlen).
Soweit ich die Technik verstanden habe, handelt es sich bei den rechts zu
sehenden Kabeln um die Leitungen zu den Antennendosen in den einzelnen
Zimmern - das kommt sowohl von der Anzahl der Anschlüsse insgesamt wie
auch von der Anzahl der daran hängenden Kabel hin. Da in den Zimmern
(;zumindest in denen, in denen Geräte angeschlossen sind) Empfang vorhanden
ist, gehe ich nicht davon aus, daß es an diesen Kabeln liegt.
Grüße
Michael
Antwort von Gerd Schweizer:
Michael Gunske schrieb:
> Gerd Schweizer schrieb:
>> Michael, auf dem Bild scheinen unten rechts die Ausgänge zu sein. Du
>> hast schon zur Fehlersuche zwei dieser Kabel vertauscht?
>
> nein, ich hatte die auf dem Bild oben zu sehenden Kabel, genauer die
> beiden linken, vertauscht (;so wie vorher empfohlen).
>
Michael, die oberen vier Kabel scheinen die vier Ebenen vom Quattro LNB
darzustellen. Da bringt das Tauschen nur etwas, wenn Du gleichzeitig am
LNB entsprechend der Ebenen tauschst.
Manchmal sind auch die Kontakte der F-Stecker am LNB schlecht, sodaß ein
lockern und wieder festziehen schon etwas bringt.
Um den Multischalter als Fehlerquelle auszuschliessen, könntest Du oben
das zweite von links (;die Beschriftung ist bei mir etwas verschwommen),
also low horizontal überbrücken und am Tv kontrollieren. Sonst könnte
dieser Ausgang am LNB hinüber sein.
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, PC-Tipps, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/