Frage von Tim0108:Hallo Slashcamforum ich will meine erste Kamera für Film und Foto kaufen Film etwas mehr als Foto und habe dafür 500 €
ich will damit einfach erste Gehversuche in Sachen Filmen machen und habe mich natürlich schon Umgeschaut.
Und bin auf 1 Kamera gestoßen die Canon eos M mit dem Tamron 17-50 mm Objektiv und den passenden Adabter habe aber keine Ahnung und nur mich ein bisschen Umgeschaut jetzt wollte ich mal fragen was ihr meint was Empfehlenswert wäre
schonmal Danke für kommende Antworten Grüße Tim
(sorry wegen Rechtschreibung habe zurzeit nur Handy zur Hand)
Antwort von rabe131:
...gebrauchte Lumix GH2?
Antwort von Tim0108:
Irgendeine Begründung?
Antwort von Adam:
Irgendeine Begründung?
Preis/Leistung/Qualität/Eignung für Deine Wünsche
500.- inkl. Objektiv sind wirklich nicht viel.
Da beibt Dir auf jeden Fall nur etwas gebrauchtes. Und da ist die vorgeschlagene eine der guten Möglichkeiten. Nicht die einzige.
Antwort von Tim0108:
Welches Objektiv auf der Gh 2 dann?
Antwort von Tim0108:
Ich habe eine Frage ich hab gelesen das die A7s so scharf ist wegen den 12 Megapixel ist dann eine LX100 nicht auch zum Filmen geeignet?
Antwort von cantsin:
Die LX100 ist absolut zum Filmen geeignet, liegt aber über Deinem Budget. (Vergiss auch nicht Extraausgaben wie SD-Karten und ggfs. Ersatzakkus. Und: Ist Dein Rechner schnell genug, um 4K-Videomaterial von der LX100 zu bearbeiten? Hast Du Schnittsoftware?) Und die LX100 hat keinen Mikrofoneingang.
Die Frage ist vor allem, was Du filmen willst. Dann können wir Dir besser weiterhelfen.
Ansonsten der Tip: Wenn Du bestimmte Kameras in Erwägung ziehst, zu Vimeo gehen und in der Videosuche den Modellnamen eingeben. Dann kriegst Du einen relativ guten Eindruck dessen, was Leute (von Amateur über Semiprofi bis Profi) mit der jeweiligen Kamera hinbekommen.
Antwort von Tim0108:
Hab nen i5 8GB Ram gtx 770 und Hitfilm 3 Ich denke ich will alles mal Probieren kurzfilme Musikvideos und schauen was mir Spaß macht
Grüße Tim
Antwort von Adam:
Hab nen i5 8GB Ram gtx 770 und Hitfilm 3 Ich finde Hitfilm 3 absolut gut für Einsteiger! Hab's getestet und selber einem Einsteiger (13 Jahre jung) empfohlen. Der ist glücklich damit.
Der Rechner ist jedoch viel zu schwach für 4k.
Für HD recht es - je nachdem wie Daten codiert sind und was Du allem machen willst (Effekte...) - schon.
Antwort von Adam:
will alles mal Probieren kurzfilme Musikvideos und schauen was mir Spaß macht
Das it genau die richtige Einstellung! "Schauen was mir Spaß macht". Find ich super!
Dann lass dich nicht verrückt machen, wegen der Technik. Gute Filme und vor allem Spaß macht nie die Kamera, sondern Du!
Und wenn Du tolle Ideen hast und auch prima gefilmt hast, dan ist es total ärgerlich, wenn der PC zu langsam ist, weil man 'zu gute' Videos gedreht hat.
Antwort von Rudolf Max:
@: Der Rechner ist jedoch viel zu schwach für 4k...
Sicher, ein Einsteiger muss doch mindestens gleich in 4k filmen...
Selbstredend alles für 500.- Euros...
Immer gleich mit der grössten Kelle rühren..
Immerhin schreibt der TO:
...will meine erste Kamera für Film und Foto kaufen...
...einfach erste Gehversuche in Sachen Filmen...
...habe aber keine Ahnung...
Rudolf
Antwort von Tim0108:
Pc ist ja immer Aufrüstbar aber wegen der Kamera was soll ich jetzt nehmen? Die Gh2? Was ist eigentlich an der eos m falsch? Habe gelesen gleiche Technik wie 650D und es gibt magic lantern
Grüße Tim
Antwort von Adam:
@: Der Rechner ist jedoch viel zu schwach für 4k...
Sicher, ein Einsteiger muss doch mindestens gleich in 4k filmen...
Selbstredend alles für 500.- Euros...
Immer gleich mit der grössten Kelle rühren..
Immerhin schreibt der TO:
...will meine erste Kamera für Film und Foto kaufen...
...einfach erste Gehversuche in Sachen Filmen...
...habe aber keine Ahnung...
Rudolf
@Rudolf:
Ich ging doch nur darauf ein, dass ihm weiter oben eine Kamera empfohlen wurde, die 4k kann und dazu der Hinweis, dass das eben auch Rechenpower benötigt.
Darum, und nur darum, habe ich geschrieben, dass der REchner dafür zu schwach ist.
Und u.a. auch darauf bezog sich meine zweite Antwort: "Spaß und gute Filme macht nicht die Kamera....Du ärgerst Dich nur, wenn Du 'zu gute Aufnahmen' machst und der Rechner das nicht packt"
Natürlich sollte er nicht mit 4k arbeiten!
Er will ja Spaß haben und keine Arbeit.
Darum am besten eine gute Durchschnittskamera, gute Bedienbarkeit, ein gänger Codec, der den Rechner nicht überlastet...und der Spaß kann beginnen.
Antwort von Tim0108:
Das bedeutet welche Kamera?
Und welches Objektiv?
Antwort von Adam:
Pc ist ja immer Aufrüstbar aber wegen der Kamera was soll ich jetzt nehmen?
Nicht immer, Irgendwann ist der Punkt erreicht, an den eine Neuanschaffung nicht nur Sinn macht und günstiger ist, sondern sogar der einzige Weg.
Bei Dir WÄRE das so. Es gibt praktisch keine vernünftigen Komponenten für so 'alte' REchner mehr.
ABER: Das ist Quatsch, was Du jetzt hast reicht doch aus!
Die Gh2? Was ist eigentlich an der eos m falsch? Habe gelesen gleiche Technik wie 650D und es gibt magic lantern
Grüße Tim
Ich persönlich finde die Canon-Kameras prima. Super für Fotos und absolut ausreichend für Video. MagicLantern finde ich prima, teils aber auch nunötig.
Es gibt halt Leute, die mögen Canon nicht und schwören darauf, dass Canon-Video 'unscharf und matschig' sind.
Sind sie möglicherweise auch ein kleines Bischen, aber sie als 'schlecht' darzustellen stimmt nicht.
Wie jede Kamera gibt es immer Vor- und Nachteile.
Bei Canon wären die Vorteile z.B. ML, die große Auswahl an Linsen und - das halte ich für wichtig - sehr schöne Farben.
Die Panasonic sind - angeblich schärfer (kann ich selber nicht beurteilen, habe keine), sie sind leichter (Gewicht), die Farben sind (angelblich) weniger schön, Linsenauswahl ist etwas eingeschränkter.
EOS-M kenne ich nicht, ich würde eher zu einer 600 bis 700D greifen. Die sind gängig und erprobt.
Aber:
Du wirst sowohl mit den GH als auch mit den Canon ungefähr das slebe Ergebnis erzielen.
Es liegt wirklich am Kameraman und nicht an der Kamera.
So groß sind die Unterschiede nicht. Überhaupt unterehalten wir uns hier über Kameras, die vor 10 Jahren ein absoluter Traum gewesen wären.
Antwort von Rudolf Max:
Hallo Adam,
Es ging mir nicht speziell um dich, ich wollte eigentlich bloss dem allgemeinen Tenor nach überzüchteter Technik für Einsteiger etwas entgegensetzen.
Ein Einsteiger braucht sicherlich nicht die allererste Sahne an Technik, schon gar nicht bei diesem kleinen Betrag, den er ausgeben will oder kann...
Er braucht etwas simples, was sich mit seinem Rechner veträgt, damit sein Budgetrahmen nicht gesprengt wird... und später, wenn er die Materie kennt und nach mehr strebt, ist es für z.B. 4k noch früh genug...
Ich täte ihn schnell mal zum Media-Blödmann schicken, dort liegen Kameras aller Art zuhauf herum. Irgend etwas einfaches, was filmen und fotografieren kann findet sich dort allemal. Eine DSLR und dazu keine Ahnung, das kommt sicher ganz besonders gut...
Ein Fahrschüler braucht sicher auch keinen Lamborghini... *smile
Rudolf
Antwort von Adam:
Zu den Linsen:
Als Anfänger, auch wenn Du Fotografieren willst, würde ich eine Zoomlinse kaufen.
Irgendwas das den Bereich zwischen (ganz grob) 20 und 100mm abdeckt (kann auch mehr sein).
Ideal ist es wenn die Linse einen Stabilizer eingebaut hat.
Wenn Geld wirklich eine Rolle spielt, es also nicht teuer sein darf, dann halte ich bei Canon z.B. die 18-55mm IS für recht geeignet für Anfänger. Ist zwar ein Plastikteil, aber sehr billig und nicht übel.
Hier kannst Du für sehr wenig Geld etwas rumprobieren und dann später etwas besseres kaufen.
Aber:
Verlasse Dich nicht nur auf meine Meinung!!
Warte was andere sagen!!
Du musst ja nicht morgen kaufen!
EDIT:
Wenn es bei Dirr in der Gegend wirklich MediaSaturn gibt, dann fahre, wie Rudolf meint, wirklich mal hin, schau Dir alles an, behaupte halt, dass Du bald Geburtstag hast und bis 1000.- drin wären und Du gerne mal alles in die Hand nehmen würdest.
Manchmal kann man auch eine eigene Speicherkarte mitbringen, rumfilmen und Fotografieren und die Aufnahmen zuhause in aller Ruhe anschauen.
Antwort von Tim0108:
Bei der eos m gefällt mir der Preis als B ware für 160€ und die Kompaktheit was aber auch ein Nachteil sein kann habe ich gelesen.
Antwort von Adam:
Ok - hab mal über die eos-m nachgelesen:
- Es gibt nur wenige Linsen, andere Canon-Linsen benötigen einen Adapter (der wieder Geld kostet)
- Das Display ist nicht schwenkbar und es gibt keinen Sucher.
Beides sind für mich klare Minuspunkte.
Klar, die eos-m ist schön klein, aber das ist fast egal, da ja das Objektiv die Kamera sowieso so groß macht, dass sie nicht in eine Jackentasche passt.
Einen Pluspunkt habe ich gefunden. die eos-m hat offenbar einen besseren Autofokus.
(Dir ist hoffentlich klar, dass man bei allen 'filmenden Fotoaperaten', die Schärfe selber einstellen muss? Autofokus gibt es nicht oder er funktionier relativ schlecht.)
Wirklich frei 'Rumfilmen', einfach nur so zum Spaß, ohne sich groß Gedanken über die Technik machen zu müssen - das schaffen Camcoder viel besser als Fotoapperate. Allerdings eigenen die sich nicht wirklich gut zum Fotografieren.
Antwort von cantsin:
Rudolf, der Fragesteller kam doch selbst mit der LX100 an, und wir geben ihm hier den guten Tip, das lieber sein zu lassen, weil das 4K-Material seinen Rechner überfordert.
Zurück zur Frage: Um kreativ und mit vielen Möglichkeiten zu drehen, und nicht mehr als 500 Euro (inkl. Objektiv, SD-Karten, Akkus, eigentlich auch Stativ, eigentlich auch ND-Filter) auszugeben, käme als Neugerät neben der EOS-M eigentlich nur die Canon 1200D in Frage, mit Standardzoom für 300 Euro, + 30 Euro für zwei Ersatzakkus von Ebay + 35 Euro für einen Haida ND8-Filter von Ebay (um bei Tageslicht mit 1/50-Verschlusszeit filmen zu können) + 25 Euro für eine 16GB-SD-Markenkarte (Sandisk, Lexar, Transcend...) + 50 Euro für ein Stativ (am besten gebrauchtes Manfrotto per Kleinanzeige, alternativ oder zusätzlich ein Joby Gorillapod SLR für Handaufnahmen und ungewöhnliche Kamerawinkel) = 440 Euro, mit noch 60 Euro Luft um sich von Ebay einen M42-auf-EOS-Objektivadapter zu kaufen und vom Flohmarkt ein altes 50mm-Praktica-/Helios-/Zeiss Jena Tessar für Porträtaufnahmen, Schwachlicht und geringe Tiefenschärfe.
Damit kommt man sehr weit und kann man viel machen - und das Preis-/Leistungsverhältnis ist ungeschlagen. Dieses Videos z.B. wurde mit praktisch derselben Ausrüstung gedreht:
Alternativ bietet sich eine gebrauchte Panasonic GH2 oder G6 an, dann mit 14-42mm Standardobjektiv für ebenfalls nicht mehr als 300 Euro, und dem gleichen Zusatzequipment wie oben beschrieben. Paradebeispiel eines Films, die mit dieser Kamera gedreht wurden:
Antwort von Tim0108:
adabter kann man für 50 -100€ Euro Nachkaufen sucher für 30€
Das mit dem Fokussieren ist mir klar
Grüße Tim
Antwort von Adam:
cantsin: Top!
Der beste Vorschlag bisher!
Antwort von Tim0108:
Brauche ich nicht noch sowass wie eine Flycam?
Antwort von Rudolf Max:
@: Brauche ich nicht noch sowass wie eine Flycam?
Aber sicher brauchst du sowas, sogar absolut dringend, ohne sowas geht es keinesfalls... *grins
Jetzt wirds aber ganz bizarr...
Wer verarscht da wohl wen...?
Antwort von Adam:
Brauche ich nicht noch sowass wie eine Flycam?
Nein!!!
Das ist Spielzeug und kommt (vielleicht!) später!
Du brauchst wirklich!! nur:
- Kamera
- Objektiv(e)
- Stativ
- ND-Filter (evtl. als Vario-ND) passend zum Objektiv
- Speicherkarte(n)
- Akku(s)
Zu Beginn wirst Du erstmal lernen müssen, die Kamera zu bedienen, wenn Du das dann kannst, dann kann auch Zubehör kommen.
Du musst Dir das wirklich so vorstellen:
Du lernst ein Gerät genauso(!!) wie Du ein Instrument lernen musst.
Ein Klavier macht auch Töne, wenn Du drauf drückst. Aber um schöne Lieder zu spielen muss man einiges an Theorie lernen und noch vieeelll mehr üben!
Und nochwas:
Glaubst Du eine gute Kamera macht bessere Bilder als eine schlechte?
Dann glaubst du auch, dass ein guter Topf besseres Essen kocht als ein schlechter?
Am Anfang reicht beim Kochen auch:
Pfanne, Topf, Deckel, ein Rührlöffel, ein Brett und ein scharfes Messer. Spezialmesser, verschiedene Mixer, Wok und so weiter sind zwar nett. Aber ein guter Koch braucht nur sehr wenig davon und für einen Lehrling ist das alles zuviel.
Wirklich!
Antwort von Tim0108:
Ok danke jetzt ist die Frage
Canon eos M
Canon 1200d
Panasonic G6
Panasonic Gh2
Was ist davon jetzt das beste?
Und was ist eigentlich mit Sony und Nikon sind die nicht zum Filmen geeignet?
Gruß Tim
Antwort von Adam:
Ok danke jetzt ist die Frage
Canon eos M
Canon 1200d
Panasonic G6
Panasonic Gh2
Was ist davon jetzt das beste?
Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen.
Schau doch bei Vimeo Videos mit den Kameras an. Wie gesagt, alle haben Vor- und Nachteile.
Ich würde evtl. auf ein Schwenkdiplay achten. Ist aber mein persönlicher Geschmack.
"die beste" gibt es nicht.
Und was ist eigentlich mit Sony und Nikon sind die nicht zum Filmen geeignet?
Gruß Tim
Sony?
Auf jeden Fall. Die neuen Modelle scheinen absolute Spitzenklasse zu sein, kosten aber auch einige tausende.
Nikon?
Ja, die können filmen, haben aber zu viele Nachteile. Alle anderen sind da wesentlich besser!
Antwort von cantsin:
Ok danke jetzt ist die Frage
Canon eos M
Canon 1200d
Panasonic G6
Panasonic Gh2
Was ist davon jetzt das beste?
Canon EOS M und 1200d nehmen sich in Bildqualität nichts, es gibt Unterschiede bei Gehäuse/Bedienung, die Geschmackssache sind. Einzige Warnung beim EOS M-System ist, dass es (a) als spiegelloses System ein Exot ist und man deshalb (b) früher oder später den EOS-Objektivadapter anschafft und daher in den Kaufpreis einkalkulieren sollte. Auch die Wahl zwischen den beiden Panasonic-Modellen ist Geschmackssache, die G6 ist etwas neuer und mit leicht verbesserter Videoqualität ggü. der GH2.
Ob man Canon oder Panasonic will, ist ebenfalls eine Geschmackssache, über die früher in Foren wie diesem hier Glaubenskriege geführt wurden. Sehr grob gesagt hat Canon-Video die gefälligeren Farben und Panasonic das schärfere Bild. Vimeo ist Dein Freund, um zu entscheiden, welches Bild Dir besser gefällt, Links zu Einzelvideos hast Du hier schon erhalten.
Antwort von rabe131:
.. die GH2 hat den Vorteil, dass man das Aufnahmelimit von 30min. durch den Hack aufheben kann.
Antwort von Adam:
Das sollte aber kein Entscheidungs-Kriterium sein. Es kommt doch fast nie vor, dass man 30 Minuten oder sogar länger am Stück aufnehmen möchte/muss.
Canon mit ML kann das allerdings auch.
Dennoch ein guter Hinweis.
Antwort von Tim0108:
Wegen anderen Herstellern nochmal wie ist die slt a58K ?
oder die A5000 ?
Gruss Tim
Antwort von gunman:
Langsam fängst Du an zu nerven ! Du hast hier schon x Vorschläge bekommen, mach einfach das was man dir hier sagt und wechsle nicht von Pontius zu Pilatus...
Wie wäre es denn, wenn Du hier im Forum mal 2 Monate alle Beiträge verfolgst und die ein wenig in die Materie einarbeitest, denn das scheint mir dein Problem zu sein.
Antwort von Tim0108:
Wie soll ich dich Genervt haben wenn du nicht einmal geantwortet hast ?
Antwort von srone:
Das sollte aber kein Entscheidungs-Kriterium sein. Es kommt doch fast nie vor, dass man 30 Minuten oder sogar länger am Stück aufnehmen möchte/muss.
bei mir permanent, im dokumentarischen kontext (tanztheater, theater etc).
da habe ich idr min 2 gh2 im einsatz.
Canon mit ML kann das allerdings auch.
allerdings mit ein paar frames verlust dawischen, zum nachträglichen syncen in einem multikamerasetup eher käse.
lg
srone
Antwort von Tim0108:
Ich denke ich habe mich jetzt entschieden:
http://www.ebay.de/itm/Canon-EOS-M-Geha ... 463cbbaef5
160
http://www.amazon.de/Autofokus-Adapter- ... -m+adapter
40
http://www.amazon.de/gp/product/B004MKN ... 1_1&sr=8-1
120
http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-Obje ... canon+50mm
100
http://www.amazon.de/gp/product/B008CVH ... ies&sr=1-1
20
http://www.amazon.de/gp/product/B00AHEI ... 1_1&sr=8-1
15
http://www.amazon.de/Manfrotto-Compact- ... =manfrotto
50
Ist Gut so ?
Gruss Tim
Antwort von srone:
das canon zoom ist ein guter einstieg, jedoch würde ich beim 50er (ein totaler plastikbomber) eher nach manuellem altglas schauen, vielleicht sogar als 1:1,4, dürfte mit adapter kaum teurer sein, bringt dich aber dem film gedanken näher, da weitere manuelle altgläser in diversen brennweiten, meist ebenso günstig zu haben sind, würde mich aber auf objektivmarke beschränken (zb canon fd, nikon, minolta olympus etc).
lg
srone
Antwort von cantsin:
Ich denke ich habe mich jetzt entschieden:
http://www.ebay.de/itm/Canon-EOS-M-Geha ... 463cbbaef5
160
http://www.amazon.de/gp/product/B00CD6Z ... 1_2&sr=8-2
40
Bei dem Adapter sitzt das Problem - der adaptiert EOS-Spiegelreflexobjektive nur mechanisch an die Kamera. Blende und Autofokus funktionieren damit nicht, und damit taugt der auch nur für spezielle manuelle EOS-Bajonett-Objektive, wie sie z.B. von Samyang und Zeiss hergestellt werden. Normale Canon EOS-Objektive funktionieren daran nicht brauchbar.
Es scheint aber eine preiswerte Alternative zu geben: http://www.amazon.de/Autofokus-Adapter- ... -m+adapter
(Ohne Gewähr auf gutes Funktionieren.)
Antwort von Tim0108:
Ok das wusste ich nicht Danke
wegen dem Objektiv ich habe halt gar keine Ahnung davon und weis auch nicht was ich gebraucht kaufen soll für welche von den Marken sollte ich mich den Entscheiden ?
Habe ein bisschen Geschaut meinst du das ?
http://www.ebay.de/itm/Canon-FD-50mm-f1 ... 25ad849e33
Antwort von Adam:
Ansich ist das ok so.
Aber warum das alte 18-55 für 140.-?
Es gibt schon eine neuere Version 18-55 IS STM
http://www.ebay.de/itm/Canon-EF-S-18-55 ... 464167e9e3
oder hier:
http://www.ebay.de/itm/Canon-EF-S-18-55 ... 2ee5ea524b
Warum das 18-55 UND noch das 50, 1.8?
Zwei mal die selbe Brennweite?
Übrigens ist das 50mm, 1.4 wesenltich(!) besser:
http://www.ebay.de/itm/Canon-Canon-EF-5 ... 1ea46d4ac1
Der Akku ist ok, die der Firma WEISS sind auch super, habe sie für verschiedene Kameras, laufen wie ne eins.
Antwort von cantsin:
Wenn Du einen Fotohändler vor Ort hast, der Gebrauchtware führt, sollte der ein preisgünstiges manuelles 50mm-Spiegelreflexobjektiv für maximal 40 Euro haben. An Deine Kamera lässt sich fast alles adaptieren, aber M42-Schraubgewinde (ostdeutsche Praktica/Carl Zeiss Jena, russische Helios, ältere Pentax und Fujinon), Nikon F, Olympus OM, Pentax K, Yashica/Contax Y/C würde ich den Vorzug geben. (Nicht: Canon FD oder Minolta MD; die gehen zwar an EOS-M, aber nicht an EOS-Spiegelreflex, und da würde ich mir für die Zukunft alle Optionen offen lassen.)
Die ostdeutschen und russischen Objektive findet man auf beinahe jedem guten Flohmarkt - nur eben nicht lose, sondern noch an der Praktika- oder Zenith-Kamera. Einmal abschrauben, Blende aufdrehen, und gegen das Sonnlicht durchgucken, ob kein Dreck oder Schimmel drinnsitzt, und testen, ob es Blenden- und Schärfering noch tun, und nachsehen, ob das Filtergewinde nicht eingedetscht ist. - In beiden Fällen, Fotohändler oder Flohmarkt, kannst Du Dir anschließend per Amazon oder Ebay für ca. 20 Euro 'nen passenden China-Adapter dazukaufen.
Zum Manfrotto-Stativ: Für den Einstieg, den Preis und als kompaktes Reisestativ völlig in Ordnung, allerdings wirst Du mit dem Kopf nicht weich schwenken können. Leider weiss ich nicht - und konnte auch durch Googlen nicht herausfinden - ob sich der Kopf abschrauben und (später) durch einen gedämpften Videokopf wie z.B. den preisgünstigen Manfrotto 128 ersetzen lässt. Im Zweifelsfall nicht, weil Manfrotto genau hier die Sparschraube an der Stativkonstruktion angesetzt haben könnte.
Alternativen sind hier lokale Kleinanzeigenmärkte. An den Manfrotto-Standardstativen hat sich eigentlich seit den 80er Jahren nicht viel geändert, und es gibt viele Leute, die sie noch irgendwo in Keller oder Dachboden stehen haben. Was Du da für 50 Euro oder weniger kriegst, ist i.d.R. deutlich solider als Neuware.
Antwort von Tim0108:
Wenn nicht 18-55mm was dann?
Welche Brennweite braucht man noch ausser 50mm?
Gruß Tim
Antwort von cantsin:
Wenn nicht 18-55mm was dann?
Das 18-55mm solltest Du auf jeden Fall mitnehmen, das deckt alle Standardbrennweiten von Weitwinkel bis Porträt ab und ist in seinem Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.
Welche Brennweite braucht man noch ausser 50mm?
Normalbrennweite bei Super 35mm/APS-C (Sensorgröße der Canon) ist 28-35mm, siehe die Diskussion über 28mm-Objektive im Parallelthread. Das wird also durch Dein Zoom abgedeckt. Das 50mm ist ein nettes, extrem preiswertes (aber effektives) Extra für Porträt- und Schwachlichtaufnahmen.
Mit den beiden Objektiven bist Du für den Einstieg mehr als ausreichend bestückt. (Kendy Ty, dessen Canon-Video ich hier weiter oben verlinkt habe, dreht alle seine Videos sogar nur mit einem 30mm-Objektiv.)
Alles andere ergibt sich später aus Deiner Filmpraxis.
Antwort von Tim0108:
Ok danke Dann bestelle ich mal
Antwort von Adam:
Ok danke Dann bestelle ich mal
Wenn Du das wirklich macht, dann ist dies der erste Thread der in nur zwei Seiten
a) alle Fragen geklärt hat
b) tatsächlich zu einem Ergebnis geführt hat
und
c) ohne Streitereinen und Klugscheisserei funktioniert hat
Gibt bescheid wenn die Sachen angekommen sind, dann mach ich nen Champagener auf ;-)
EDIT:
Bin ich grad drüber gestolpert - etwas ähnliches hatte ich mal, als ich angefangen habe mit DSLRs zu fotografieren. War damals für mich echt toll.
Zum Filmen aber eher unnötig - zum fotogarafieren schon echt angenehm:
http://www.ebay.de/itm/Canon-EF-75-mm-3 ... 2ca20b61c8
Kannst ja mal beobachten, vielleicht bekommst Du's ja für unter 100.-
Antwort von Jan:
Ok danke jetzt ist die Frage
Canon eos M
Canon 1200d
Panasonic G6
Panasonic Gh2
Was ist davon jetzt das beste?
Und was ist eigentlich mit Sony und Nikon sind die nicht zum Filmen geeignet?
Gruß Tim
EOS-M - mieser langsamer AF (wurde zwar mit den letzten Firmwareupdates etwas schneller, ist aber immer noch deutlich lahmer als von jeder anderen DSLM = Ladenhüter
1200 D - Nur 30 Frames bei FHD, kein AF beim Video - für Video unbrauchbar
G6 - heißer Kandidat mit aktueller Ausstattung
GH-2 - nur 50i bei FHD, schlechterer LCD zur G6, wohl auch nur gebraucht zu kaufen, aber besser vearbeitet als G6
VG
Jan
Antwort von Tim0108:
Also G6 oder eos M ?
Antwort von rabe131:
die GH2 kann 25p bei FullHD.
Antwort von Adam:
die GH2 kann 25p bei FullHD.
WOW!
Das ist ja mal was aussergewöhnliches!!
Stell Dir vor, dass können fast alle!
Hier z.B. die eos-m:
http://www.canon-europe.com/images/EOS_ ... 952096.pdf
Full-HD in 24, 25, 30
kleines HD in auch in 50 und 60
1200 D - Nur 30 Frames bei FHD
Genauso die 1200:
http://www.canon.co.uk/for_home/product ... eos_1200d/
Full-HD 24, 25, 30 (klein ebenfalls 50, 60)
Seit der 500D können das alle Canonen, die ich kenne.
Und ich vermute die G6 kann das auch.
Jetzt macht den Fragesteller doch mal nicht verrückt.
Er hat doch jetzt ein prima Gesamtpaket für unter 500.- das alles bietet was er sich wünscht!
Und geht es beim Autofokus nicht eh nur um's fotografieren?
Für's filmen taugt der Autofokus doch von keiner der filmenden Fotoapparate wirklich.
Hier ist ein Testvideo des EOS-M Autofokus' vor und nach dem Firmware-Update.
Für 99% der Fälle ist das doch ausreichend, fürs Fotografieren. Oder er will Rennwagen bei Highspeed mit 300mm fotografieren - aber er sagt: "wer will Spaß haben, sich ausprobieren, testen was ihm liegt, mehr filmen als fotografieren, mal dies mal das..."
Da passt doch der Vorschlag von cantsin prima.
und wochenlagn überlegen bringt ihn auch nicht weiter.
Irgendwan muss man eine Entscheidung treffen, denn nur dann kann man anfange zu machen...
Antwort von Jan:
Keine Ahnung was das jetzt soll, einzig die G6 oder eine alte GH2 machen Sinn. Obwohl die 50i bei der GH2 mir nicht gefallen würden, ich habe keine Lust auf das Halbbildverfahren der alten Zeit. Wer mit 30 Bildern bei FHD arbeiten möchte, der kann auch zu einer Canon DSLR gehen, nur wer will das wenn Panasonic 50P mit FHD bei der G6 kann, dazu eine Touchscreen und einen schnellen AF, den die 1200 nicht mal bei Video anbietet. Wer eine 1200D für Video anpreist, hat mal gar keine Ahnung. Das betrifft bei der Kamera wie schon teilweise geschrieben:
- kein AF bei Video
- Sucher tot bei Video
- nur 30 Bilder bei FHD
- 50 Bilder bei 1280x720, aber wer will das, wenn der Konkurrent das bei FHD kann
- weiches matschiges Videobild
- keinen Mikrofoneingang (erst ab EOS100)
VG
Jan
Antwort von Adam:
Wer mit 30 Bildern bei FHD arbeiten möchte, der kann auch zu einer Canon DSLR gehen
- nur 30 Bilder bei FHD
Wo hast Du das her?
Sowohl die 550D, die 600, usw bis 750 haben 24,25,30 bei FullHD
und laut Datenblatt auch die 120D und die EOS-M
(Wobei ich beide nicht in der Hand hatte und mich nur auf das Datenblatt beziehe)
Wenn man bei google eingibt: "1200D nur 30fps" oder "1200D only 30fps"
gibt es keine Suchergebnisse.
Antwort von Jan:
50 Bilder werden bei FullHD gewünscht, das kann Canon bei keiner einzigen DSLR. Canon beherrscht nur 50 bzw 60 Bilder bei kleiner HD-Auflösung (1280x720), aber wer will damit arbeiten, wenn der Konkurrent das besser kann (Panasonic G6 - Full HD mit 50 Vollbildern). Dazu die ganzen anderen Nachteile, die ich genannt habe.
VG
Jan
Antwort von Adam:
50 Bilder werden bei FullHD gewünscht
Sagt wer? Wer wünscht das?
Der Fragesteller an keiner Stelle!
Ja, das können andere besser. Die können auch vielleicht etwas schärfer. (Wurde oben alles als Vorteile der GH2 und der G6 auch erwähnt)
Dafür kann Canon "Farben schöner"
Alles hat Vor- und Nachteile.
Der Fragesteller will keine Hochglazvideos mit 1000x Bildeffekten machen sondern "sich ausprobieren" Für "maximal 500.-"
2)
Und was ist mit der von Dir getätigten Aussage: "nur 30fps bei FullHD"?
Bleibst Du dabei?
Antwort von schwarznachtfilmer:
Er hot ja ka Göd!
Die Kohle ist knapp bei ihm.
399,- $ Panasonic g6+ Basislinse.. dann hat er noch etwas
Fleisch für des Zubehör ( akkus, ND,) und der Mensch ist
am Anfang das billige, willige Stativ. Dann kommt der Winter,
er ist nett zur Omi und ein Adapter und eine schöne Festbrennweite
geht sich aus. Er beschäftigt sich und bekommt sein gefühl.
Zigtausend pro-kontra Meldungen und Foren und Blogs und auch
verwirrtes 28mm-Gerede vertrüben nicht seine Absicht. Er findet
seine Linsen, er pflegt die wenigen, die gut zu ihm sind.
Die g6 ist derzeit der stille Bringer, der Rechner leidet net, kann noch
länger brav gassi gehen.. und des olles um wenig Geld.
des Licht kost fasdt nix, der baum hupft net weg, die Enten im Teich net.
Die fäaschen madel net, die Buben.. Die emitieren alle ihre Photonen
und Redelctions und es kost nix.
Der Händler kann sein Freund sein, aber auch eine Vampir.. aber des ist
überall so.
Umständlich: Nikon d3300 + 35 f1,8 ( 350+ 150 Euro)
wennst mit dem Hobel leben kannst, ein fettes aber BILLIGES TEIL.
Canon d100 kracht beim Knipsi gerne mächtig, aber ebenfalls
Ganz-Canon-land um 399,- (mit dem Base-linserl)
Sony :: 5100er kost an Schaß = 299,- und Adapter+ Canon 50er
-----------------------------------------------------------------------
Junger Mann lass die Finger von der derzeitigen Verarsche
und bediene Dich reich um echtes und weniges Geld im obigen
" full-hd" Paradies.
DU ZAHLST es
NICHT der HERSTELLER
die FINDEN sich erst 2017 wider dort ein..( werden sie müssen)
( sie erzählen uns ja dann die schönen Geschichten der schönen
Welt die sie 8k-lich verhökern müssen)
Aber: mach Spenden-button ::
Zielgruppe:: Pixxelpeeper: da gibt jeder gerene 40-50 $ oder €
Motto:
P I X X E L R E F U G E E oder so.
G6 mehr für weniger gibts net.
hülft des? :=)
Antwort von Adam:
Junger Mann lass die Finger von der derzeitigen Verarsche
und bediene Dich reich um echtes und weniges Geld im obigen
" full-hd" Paradies.
DU ZAHLST es
NICHT der HERSTELLER
die FINDEN sich erst 2017 wider dort ein..( werden sie müssen)
( sie erzählen uns ja dann die schönen Geschichten der schönen
Welt die sie 8k-lich verhökern müssen)
Das bedeutet übersetzt? Ungefähr sowas?
Junger Mann, lass Dich nicht verarschen von den ganzen Werbeversprechungen und den ganzen Aussagen "Das MUSST Du JETZT sofort UNBEDINGT haben"
Sei glücklich mit dem guten Standard und der ist FullHD.
Bezahle nicht für etwas einen überteuerten Preis, das Du nicht braucht.
Glaub nicht den Herstellern, dass Du jetzt unbedingt 4k brauchst und spätestens 2017 8k.
Die erzählen Geschichten von einer schönen neuen Welt, die in Wirklichkeit nur ihrer Gewinnmaximierung dient.
So ungefähr richtig übersetzt?
Antwort von Tim0108:
also Panasonic G6 ?
Mit Akku Speicherkarte und Stativ und dann bei Objektiven weiterschauen ?
Antwort von cantsin:
Tim, guck Dir vergleichende Videos zwischen G6 und Canon auf Vimeo an.
Jan, ich schätze Deine fachkundigen Beiträge hier sonst sehr, aber dass Du hier gerade, wo wir in eingehender persönlicher 1:1-Beratung ein Gesamtpaket mit (ladenneuer) Kamera, Objektiven, ND-Filter, Ersatzakkus und Stativ für unter 500 Euro zusammengestellt haben, verunsichernd reingrätscht und unkonstruktive Beiträge lieferst (die G6 kostet mit Kitzoom 500 Euro ohne ND-Filter, Ersatzakku, Stativ), finde ich enttäuschend. Lies doch mal bitte, was genau der TO will und wieviel Budget er hat.
Ihm ist nicht mit einer Kameraempfehlung geholfen, bei der er anschliessend bei 700 Euro Gesamtkosten landet. (Und Autofocus ist kein Entscheidungsgrund für eine Grosssensor-Videokamera, bei der man sowieso nicht mit AF dreht.)
Antwort von Tim0108:
Sie kostet bei Amazon 400 mit Kit und ein paar Euro mehr bringen mich nicht um dann kauf ich halt das 50mm bisschen später das passt schon denke ich Danke für die ganzen Beratungen
Antwort von Adam:
Was Du evtl. bedenken solltest:
Dein PC ist nicht der neueste und vielleicht kann er die 50fps nicht verarbeiten.
Mein Laptop hier ist ähnlich 'schwach' und der schafft zwar das 25fps-Material abzuspielen und ich kann es auch schneiden.
Aber 50fps aus Fotokammeras kann er nur abspielen, ich kann es nicht schneiden, 50fps aus der GoPro kann ich nicht mal ruckelfrei abspielen.
(Aber der Laptop ist auch nur für's Internet, zum Arbeiten gibts nen richtigen PC)
V
Antwort von Rübezahl:
Es wundert mich sehr, dass niemand das Negativ-Format (RAW) von DSLR erwähnt. Die Bearbeitung und Archivierung kann in Lightroom oder PS-Elements erfolgen.
Solch eine Kamera Sony SLT-A58 bekam meine Tochter Letztens zu Weihnachten.
Superschneller Autofokus, welches mit meiner älteren Semiprofessionellen Kamera mithält. Profi wäre bei mir Vollformat!!
Dazu möglichst noch ein Objektiv mit (16-50) oder (17-50), ZOOM ist nicht das Gelbe vom EI und das nicht nur wegen der Pflicht zu einem Stativ!
Zur Not kann damit gefilmt werden, garantiert bessere Qualität als mit Smartphone.
Antwort von Adam:
Es wundert mich sehr, dass niemand das Negativ-Format (RAW) von DSLR erwähnt.
Das liegt daran, dass
a)der Fragesteler primär filmen möchte
b)es ein Film/Video-Forum ist
c)alle besagten Kameras RohDaten aufnehmen können
d) wegen c) das kein Unterscheidungsmerkmal der Kameras ist.
Aber Du hast schon recht, wenn er dann fotografieren möchte, solllte er natürlich raw-fotos machen.
Aber das kommt schon...
Antwort von Rübezahl:
a)der Fragesteler primär filmen möchte
b)es ein Film/Video-Forum ist
Richtig, das habe ich aufgrund der Überschrift garnicht bemerkt und da war er schon mit 17-50 richtig.
Das Kriterium für mehr Filmen als Fotografieren liegt in der Handhabung des Autofokus.
Egal ob mit Modellen mit elektronischer Regelung gegen Verwackeln in der Kamera oder im Objektiv, das ist wiederum eine andere Sache und sollte beim Filmen wohl eher deaktivierbar sein.
Ist interessant ob es mit dem Einstellungen für AF- (C oder A,S) reicht oder auf manuell umgestellt werden müsste.
Die Kamera sollte beim Händler im Laden mit Filmaufnahmen unter Kameraschwenks getestet werden, wenn der AF dabei ständig arbeitet ist es sicherlich nicht die richtige Einstellung im Setup oder gleich garnicht die richtige Kombination von Kamera + Objektiv. Hier würde nur Testen vor unanangenehmen Überraschungen helfen!
Antwort von Tim0108:
Ein Laptop i5 ist was anderes als ein PC i5 mein PC ausserdem ist mein Schnittprogramm auf einer SSD denke ich sollte schon FULL HD schneiden können
Antwort von markusG:
mein Schnittprogramm auf einer SSD denke ich sollte schon FULL HD schneiden können
Das Schnitprogramm landet doch eh im RAM; dein MATERIAL sollte auf der SSD liegen (bzw. der Cache etc.).
Antwort von Tim0108:
Das war so gemeint das vielleicht seine Laptop Festplatte nicht schnell genug ist
Antwort von Jan:
2)
Und was ist mit der von Dir getätigten Aussage: "nur 30fps bei FullHD"?
Bleibst Du dabei?
Für Dich mache ich es ganz deutlich. Bei einer Canon EOS 1200 ist bei einer Auflösung von 1920x1080, also FullHD nur eine maximale Bildrate von 30P möglich. 50 oder 60 P sind bei der kleinen Auflösung von 1280x720 möglich. Normalerweise möchten nicht wenige Filmer mit einer Framerate von 50 Vollbildern filmen, aber natürlich die beste Auflösung nutzen, was Canon nicht beherrscht.
VG
Jan
Antwort von Funless:
Junger Mann lass die Finger von der derzeitigen Verarsche
und bediene Dich reich um echtes und weniges Geld im obigen
" full-hd" Paradies.
DU ZAHLST es
NICHT der HERSTELLER
die FINDEN sich erst 2017 wider dort ein..( werden sie müssen)
( sie erzählen uns ja dann die schönen Geschichten der schönen
Welt die sie 8k-lich verhökern müssen)
Das bedeutet übersetzt? Ungefähr sowas?
Junger Mann, lass Dich nicht verarschen von den ganzen Werbeversprechungen und den ganzen Aussagen "Das MUSST Du JETZT sofort UNBEDINGT haben"
Sei glücklich mit dem guten Standard und der ist FullHD.
Bezahle nicht für etwas einen überteuerten Preis, das Du nicht braucht.
Glaub nicht den Herstellern, dass Du jetzt unbedingt 4k brauchst und spätestens 2017 8k.
Die erzählen Geschichten von einer schönen neuen Welt, die in Wirklichkeit nur ihrer Gewinnmaximierung dient.
So ungefähr richtig übersetzt?
Ja ist es.
Antwort von Jan:
Tim, guck Dir vergleichende Videos zwischen G6 und Canon auf Vimeo an.
Jan, ich schätze Deine fachkundigen Beiträge hier sonst sehr, aber dass Du hier gerade, wo wir in eingehender persönlicher 1:1-Beratung ein Gesamtpaket mit (ladenneuer) Kamera, Objektiven, ND-Filter, Ersatzakkus und Stativ für unter 500 Euro zusammengestellt haben, verunsichernd reingrätscht und unkonstruktive Beiträge lieferst (die G6 kostet mit Kitzoom 500 Euro ohne ND-Filter, Ersatzakku, Stativ), finde ich enttäuschend. Lies doch mal bitte, was genau der TO will und wieviel Budget er hat.
Ihm ist nicht mit einer Kameraempfehlung geholfen, bei der er anschliessend bei 700 Euro Gesamtkosten landet. (Und Autofocus ist kein Entscheidungsgrund für eine Grosssensor-Videokamera, bei der man sowieso nicht mit AF dreht.)
Ich kann bei einer Fragestellung eines Autos, wo auch Forstwege befahren werden sollen, kein Sportcoupe empfehlen. Und genau das wird hier gemacht. Es wird überhaupt nicht nachgedacht, welche Nachteile die Canon hat und was sie gut kann. Der Fragesteller, ohne ihn näher zu kennen, wird warscheinlich dem Autofokus nicht abgeneigt sein, wie viele andere Low-Budget-Einsteiger. Das kann die G6 ziemlich gut, sogar per Touchscreen sind Objekte wählbar. Bei einer EOS1200 kann man während des Filmens nur den Auslöser drücken und dann wird scharfgestellt und das extrem pumpend und langsam, eine automatische Videoschärfenachführung wie die Panasonic besitzt sie nicht. Der Sucher der G6 ist beim Videobetrieb nutzbar, es gibt auch einen Mikrofoneingang, den die Canon auch nicht hat. Das eingebaute Mikrofon der ESO1200 ist richtig schlecht, man muss dann im Prinzip immer mit einem externen Aufnahmegerät arbeiten und dann das später zusammenfügen, was für Einsteiger oft mühsam ist. Auch wenn Adam wohl gern mit 1080 P 30 filmt, favorisiert die Masse hier 1080 P 50. Das DMC-G6 Kit 14-42 mm gibt es bei Amazon für 399€.
Wenn es mit Gewalt eine DSLR sein soll, kann man auch die angesprochene Sony A58 empfehlen, aber bei Videowunsch niemals die kleine EOS1200. Wenn man schon mit Gewalt in das Canon Lager will, macht die von mir angesprochene ESO100 mehr Sinn als eine ESO1200. Neutral betrachtet ist die G6 aber sehr interessant, besonders wenn der Wunsch 50/50 Foto/Video steht, wenn der Wunsch 90/10 Foto/Video geäußert wurde, dann könnte man auch eine EOS1200 nehmen. Was hier bisher gemacht wurde, ist halt keine richtig Kundenorientierte Beratung, sondern ein Ratespiel, wo die meisten User gar keine Vor- und Nachteile der Modelle kennen, die ich hier leider zuerst genannt habe.
VG
Jan
Antwort von Adam:
Auch wenn Adam wohl gern mit 1080 P 30 filmt, favorisiert die Masse hier 1080 P 50
Schwachsinn!
a) ich habe die 1200D nicht empfohlen (um genau zu sein reitest DU auf dieser Kamera rum, sie wurde von Cantin genau einmal erwähnt, war aber nie wirklich im Gespräch. Es ging um die EOS-M, die der TO selber vorgeschlagen hat)
b) das Datenblatt der Canon und sämliche Internet-links bestätigen, dass die 1200D 24,25 und 30p in FullHD aufnimmt. DU schreibst "kann nur 30p in FullHD" was einfach nicht stimmt.
c) Du redest viel vom AF. Der TO hat ganz klar gemacht, dass er einen manuellen Fukus nutzen möchte.
Und ja - es ist ja nicht falsch wenn Du sagst, dass ein AF für Anfänger super ist. Genau darum habe ich den TO nochmals darauf hingewiesen, dass die Kamera das eben nicht gut kann. Ist ihm egal und bewusst.
d) "alle wollen 50p??
--> die einzige Diskussion die es hier in der letzen Zeit dazu gab, kam zu dem Ergebnis, dass genau einer die 50p wollte ("sieht aus als wäre man dabei") alle anderen fanden es schlechter als 24/25.
Mein Camcoder nimmt in FullHD sowohl 24/24/30 als auch 50fps auf, ich sehe darin zwar den Vorteil, dass ich 50 nutzen kann. Möchte das aber keinesfalls dauerhaft als Standard, das siehst Du richtig.
Darf ich zitieren - alles vom 13. August dieses Jahres
Berechtigte Frage. Kino? TV (Filme, Serien, Werbung, aufwendige Dokus ...)? YouTube? Vimeo? Filme auf DVD oder Blu-ray? Alles 24/25 fps und nicht mehr
Ich persönlich filme immernoch in 25p. Das gefällt mir ästhetisch besser als 50p.
ästethisch ist 25p schöner, stimmt, "fantasievoller", "cinematischer", wie auch immer...
mal eine ganz naive Frage zum Workflow. Ihr dreht auf 50p, schneidet in einem 50p Projekt, und rendert das Ganze dann für 'normale Verwertungswege' auf 25 raus, oder wie macht ihr das? Und wenn ja - was ist der sichtbare Vorteil?
Also:
Du bist bisher die einzige Quelle, die behauptet, dass die 1200D (die hier nur in einem einzigen Beitrag von Cantsin überhaupt zur Debatte stand!) nur 30p in FullHD kann.
Da glaube ich - auch wenn ich Dich, Jan, für kompetent halte - doch eher dem offiziellen Datenblatt.
Hast Du eine Quelle? Ich kenne die EOS-M und auch die 1200D nicht, kenne nur die jeweiligen Datenblätter und google-Ergebnisse.
Und - wie dem auch sei:
Der TO hatte eine klare Angabe was er will, er wurde - vor alllem von Cantsin - gut beraten und wäre bestimmt glücklich damit.
Nun ist es an Dir - genau so wie es Cantsin getan hat!! - dem TO eine vollständige Liste zusammen zu stellen. Kamera+Line+Adapter+Akkus+ND-Filter+Stativ für max. 499.-
Bisher stimmt nämlich cantisns Aussage: "Du grätscht hier unnötig rein".
Antwort von Tim0108:
Ich denke er meint das 50p gut sind wenn ich mal Zeitlupen machen will oder?
Müsst kein Forumstreit wegen mir machen :D
Bin sehr zufrieden mit der Beratung
Antwort von Adam:
Ich denke er meint das 50p gut sind wenn ich mal Zeitlupen machen will oder?
Klar, das ist unzweifelhaft gut. Das ist sogar sehhr gut.
Und: die Canon-Kameras können das alle nur im kleinen HD, die G6 kann es auch in FullHD.
Ganz klarer Vorteil für die G6.
Nur: Das meint er eben nicht (So wie ich das verstehe).
Ich verstehe Jan so, dass er meint, man solle immer in 50fps FullHD aufnehmen um später mehr Möglichkeiten zu haben. (Da kann ich mir aber auch irren und Jan falsch verstehen!)
Für meinen Geschmack - und auch den anderer - schaut das aber nicht gut aus. Und wie oben bereits erwähnt, läuft über 90% mit 24 oder 25 Bildern und niemand beschwert sich.
Bei dem 48fps-Kinofilm gab es jedoch sehr viele Beschwerden.
Und: Ich glaube (ich weiß es nicht), dass Dein PC mit i5 'nur' 8GB Ram und einer relativ schwachen Grafikkarte schnell mit 50fps überfordert ist.
Die Clips sind ja in einem Codec 'verpackt' und das Schnittprog muss sie - um sie Dir als 'Film' zu zeigen - erstmal entpacken. Da sind 50 Bilder aufwändiger als 25. (Schwören möchte ich bei dieser Aussage allerdings nicht, ist nur meine Erfahrung und auch die von anderen).
Zitat:
ist ein wenig zickig bei 50fps auf "mittelmässigen" systemen, da mag 25fps dslr footage noch tun
(mit mittelmäßig meinte er einen i7, 16GB, prima GraKarte und alles auf ssd)
Aber:
Ist das (50fps bei FullHD) wirklich das entscheidende Kriterium?
Wie schon mehrmals hier gesagt haben alle Kameras (auch die G6) Vor- und Nachteile.
Allgemein scheint man sich darüber einig zu sein, dass Canon die 'schönesten' Farben direkt aus der Kamera liefert, das Bild aber etwas weicher ist.
Wobei die 'weicheren' Bilder (oder bösartig 'matschigen') der Canon noch vor 3 Jahren niemand gestört haben und vor 5 Jahren wurden die Canon-Clips gefeiert wie nichts anderes.
Aber: es scheint klar zu sein, dass Panasonic klarere, schärfere Bilder filmt.
Schau Dir einfach die von Cantsin verlinkten Clips an oder auch andere.
Pass nur auf: Es gibt Leute die wollen eine Kamera unbedingt 'siegen' sehen, bei Ihren Vergleichstests.
Antwort von Tim0108:
Was wäre den ein gutes Pc system?
Was müsste ich verbessern
Antwort von Adam:
Was wäre den ein gutes Pc system?
Was müsste ich verbessern
Nichts!
Kauf Dir doch erstmal die eine oder die andere Kamera.
Und dann schaust Du erstmal wie's läuft.
Normalerweise sollte Hitfilm damit problemlos zurechtkommen.
Und wenn nicht, dann kannst Du hier immer noch nachfragen - da wird Dir bestimmt auch - mit verschiedenenen Meinungen ;-) - geholfen.
An sich ist es halt so, dass Du ein älteres System ab einem gewissen Punkt nicht mehr sinnvoll nachrüsten kannst, d.h. es müsste so viel ausgetauscht werden, dass ein kompletter Neukauf besser ist.
Gut ist es natrülich, wenn Dein Windows 'frisch' ist - also nicht schon seit 3 Jahren vor sich hin läuft, 45 Programme und Spiele installiert und deinstalliert wurden und der PC die ganze Zeit am Internet hängt.
Und es sollten natülcich nicht zu viele Programme gleichzeitig laufen.
Auch sollte auf C: genug Platz sein, die Video-clips sollten auf einer eigenen (am besten ssd) Platte liegen, nicht auf einer externen usb2, Windows sollte auch auf ssd laufen...
Also:
Kauf die Kamera, filme, schau was Dein Rechner macht.
Wenn er nicht richtig will. Als erstes das System optimieren, also softwareseitig und PC aufräumen/entmüllen.
Klappt das dann immer noch nicht. Hier beraten lassen.
Aber das sind alles Themen von morgen oder übermorgen.
Antwort von Tim0108:
Setzte meinen PC alle 3-6 Monate neu auf mit einer Backup Festplatte wo alles wichtige draufist
Antwort von Adam:
Backup Festplatte wo alles wichtige draufist
Sehr cool! Du weißt wie man glücklich bleibt!
Antwort von Jan:
Auch wenn Adam wohl gern mit 1080 P 30 filmt, favorisiert die Masse hier 1080 P 50
Schwachsinn!
a) ich habe die 1200D nicht empfohlen (um genau zu sein reitest DU auf dieser Kamera rum, sie wurde von Cantin genau einmal erwähnt, war aber nie wirklich im Gespräch. Es ging um die EOS-M, die der TO selber vorgeschlagen hat)
b) das Datenblatt der Canon und sämliche Internet-links bestätigen, dass die 1200D 24,25 und 30p in FullHD aufnimmt. DU schreibst "kann nur 30p in FullHD" was einfach nicht stimmt.
c) Du redest viel vom AF. Der TO hat ganz klar gemacht, dass er einen manuellen Fukus nutzen möchte.
Und ja - es ist ja nicht falsch wenn Du sagst, dass ein AF für Anfänger super ist. Genau darum habe ich den TO nochmals darauf hingewiesen, dass die Kamera das eben nicht gut kann. Ist ihm egal und bewusst.
d) "alle wollen 50p??
--> die einzige Diskussion die es hier in der letzen Zeit dazu gab, kam zu dem Ergebnis, dass genau einer die 50p wollte ("sieht aus als wäre man dabei") alle anderen fanden es schlechter als 24/25.
Mein Camcoder nimmt in FullHD sowohl 24/24/30 als auch 50fps auf, ich sehe darin zwar den Vorteil, dass ich 50 nutzen kann. Möchte das aber keinesfalls dauerhaft als Standard, das siehst Du richtig.
Darf ich zitieren - alles vom 13. August dieses Jahres
Berechtigte Frage. Kino? TV (Filme, Serien, Werbung, aufwendige Dokus ...)? YouTube? Vimeo? Filme auf DVD oder Blu-ray? Alles 24/25 fps und nicht mehr
Ich persönlich filme immernoch in 25p. Das gefällt mir ästhetisch besser als 50p.
ästethisch ist 25p schöner, stimmt, "fantasievoller", "cinematischer", wie auch immer...
mal eine ganz naive Frage zum Workflow. Ihr dreht auf 50p, schneidet in einem 50p Projekt, und rendert das Ganze dann für 'normale Verwertungswege' auf 25 raus, oder wie macht ihr das? Und wenn ja - was ist der sichtbare Vorteil?
Also:
Du bist bisher die einzige Quelle, die behauptet, dass die 1200D (die hier nur in einem einzigen Beitrag von Cantsin überhaupt zur Debatte stand!) nur 30p in FullHD kann.
Da glaube ich - auch wenn ich Dich, Jan, für kompetent halte - doch eher dem offiziellen Datenblatt.
Hast Du eine Quelle? Ich kenne die EOS-M und auch die 1200D nicht, kenne nur die jeweiligen Datenblätter und google-Ergebnisse.
Und - wie dem auch sei:
Der TO hatte eine klare Angabe was er will, er wurde - vor alllem von Cantsin - gut beraten und wäre bestimmt glücklich damit.
Nun ist es an Dir - genau so wie es Cantsin getan hat!! - dem TO eine vollständige Liste zusammen zu stellen. Kamera+Line+Adapter+Akkus+ND-Filter+Stativ für max. 499.-
Bisher stimmt nämlich cantisns Aussage: "Du grätscht hier unnötig rein".
Was willst Du jetzt ? Ich habe nie gesagt, dass es keine andere Framerate außer 30P gibt. Mit "NUR" 30 P meinte ich das maximal 30 Frames bei FHD möglich sind, ich dachte das verstehen alle, dass da MAXIMAL 30 Frames gemeint war. Wenn jemand sagt, dass eine Sony A7s nur 12 Millionen Pixel hat, meint er normalerweise, dass das die höchste Auflösung ist. Ihm ist schon bewusst, dass man niedrigere Auflösungen in der Kamera einstellen kann, und genau so war es bei mir auch gemeint. Ich könnte jetzt locker 100 User hier finden, die sich vor Jahren massiv beschwert haben, dass es nur 1080P30/25 (maximal) gibt, und zwar weil es bei 30P bei unserem Stromnetz zu Nachteilen kommen kann und dann bei 25P Bewegung nicht von jedem User also zufriedenstellend wahrgenommen wurde. Ich habe auch lange mit 1080P25 mit einer Canon gefilmt und das nicht als zufriedenstellend wahrgenommen. In den großen Foren war das Geschrei nach 1080P50 da und wurde immer wieder gefordert, ganz besonders hier auf Slashcam. Bei der Panasonic gibt es Dank eines Adapters deutlich mehr Linsenmöglichkeiten durch das kleine Auflagenmaß der Panasonic im Gegensatz zum EOS Bajonett. Die EOS hat 44mmm Auflagenmaß, da gibt es reichlich nette Objektive, die nicht möglich sind, nämlich nur die größer als 44mm sind, ohne die Variante mit der eingebauten Linse und der bekanntlich schlechten Qualität nutzen zu müssen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F
Keiner von Euch ist irgendwie auf den Ton eingegangen, jeder Fachmann weiß, wie wichtig der ist. Dann wurde hier gleich mal eine Kamera ohne Mikrofoneingang (EOS1200) empfohlen und damit dem User aufgedrückt, dass er ein externes Aufnahmegerät nehmen MUSS und sich dann später mit der Arbeit beim Zusammenfriemeln die nötige Zeit nehmen muss. Der User würde mit manuell Focus arbeiten, hat aber nicht gesagt, ob er mit einem schnelle AF System vielleicht auch einige Dinge per AF nutzen möchte. Und das auf einem Touchscreen und Schwenk-LCD, den die EOS1200 nicht hat, der Sucher ist beim Filmen bei der 1200 tot, dass niedrig aufgelöste LCD das recht stark bei Sonnenschein spiegelt (genau deswegen ist die EOS1200 auch das billigste Modell bei Canon), das wird hier natürlich auch nicht erwähnt. Da der Sucher bei Videobetrieb nicht möglich ist und der LCD nicht schwenkbar ist, bekommt man ganz schnell Probleme. Dass die EOS1200 angeblich bessere Farben bringen soll, ist auch nur von der üblichen Diskutiererrei mit den Profimodellen von Canon entstanden und trifft nicht auf die kleine billige 1200 zu. Außerdem kann man bei der Panasonic G6 auch sehr gut seine eigene Farbauswahl treffen. Ich würde mal wetten, dass alle aufgezählten Punkte auch Cantsin nicht bekannt sind, er hat im Gegensatz zu mir warscheinlich auch nie mit der ESO1200 gearbeitet. Ich könnte die Liste der Vorteile der G6 noch deutlich erweitern (WIFI/NFC, Panorama, viele Filtereffekte, Stop-Motionfunktion, Schärfentiefevorschau, mehr als doppelt so schnelle Serienbildfunktion usw usw usw).
PS: Alle Dinge die ich hier geschrieben habe, kommen aus meinem Kopf, ich muss dafür nicht bei Google vorlesen !
VG
Jan
Antwort von Tim0108:
Werde auch die G6 kaufen
Antwort von TaoTao:
Die D5200 gab es auch schon oft für 300€ samt Objektiv <3
Antwort von Tim0108:
Hallo ich habe noch eingefrage und zwar zum Blackmagic video assist ich habe Grade ein Artikel gelesen wenn ich das richtig verstanden habe ist das so ich kann den Blackmagic video Assist an meine Kamera anschließen und dann benutzt er den Sensor meiner Kamera um dann Prores mit meiner Kamera aufzunehmen lohnt sich das?
Ich meine Irgendwann in der Zukunft wenn ich mit dem Filmen so weit bin das ich mehr Qualität brauch
Antwort von nachtaktiv:
Dieses Videos z.B. wurde mit praktisch derselben Ausrüstung gedreht:
"praktisch mit derselben" ist nicht ganz richtig. es handelt sich hier um das sigma 30mm 1.4 für canon und die 550D. eine linse, die ich auch eine ganze weile hatte. die aber kaum unter 250 € zu bekommen ist.
altglas liebe ich auch. aber ob das nach 30-50 jahren bei offenblende noch so ein bild zaubert ?
Blackmagic video Assist
au backe.
Antwort von TaoTao:
au backe.
Ich editiere das mal für dich.
sorry ich habe absolut keine Ahnung da ich mich hier aber lieber über irgendeine belanglose Sülze mit jemand anders unterhalten möchte gehe ich mal nicht zu sehr offtopic und kommentiere deine Frage in deinem Thread mit der größmöglichen Gehirnleistung die ich gerade aufbringen kann.... au backe.
Lieber Tim0108, das meinte er in Wirklichkeit. Vielleicht finden ja noch die 2 Drähte in seinem Köpfchen eine Verbindung und geben dir eine ausführliche Antwort <3
Antwort von nachtaktiv:
ich übersetze das mal für dich.
ich bin der forentroll trollotrollo, der eigentlich auf facebook zuhause ist, und dort schon so ziemlich alle user genervt hat. jetzt muss ich mich halt in kameraforen oder anderen spartenplattformen herumtreiben, weil ich dort halt raus geflogen bin. eine kamera besitze ich zwar nicht, aber ich tu mal copy & pasten und trolle dann eben hier die leute. meine postings sind zu 95% nur unfachliche grütze, aber da ich von thread zu thread springe, fällt das gar nicht weiter auf.
da ich selbst auf meiner lieblings gay party raus geflogen bin, schmeisse ich hier mit ascii herzchen um mich, in der hoffnung, hier vielleicht meinen partner fürs leben zu finden.
Antwort von Jan:
Werde auch die G6 kaufen
Kauf was du möchtest. Ich bin hier im Forum eher als Panasonic-Gegner bekannt, muss aber anerkennen, dass die G6 für ihr Geld einfach viel kann. Einziger Kritikpunkt an der Kamera ist für mich das plastikhafte Gehäuse. Logisch wird immer Canon oder Nikon empfohlen, die Firmen sind ja bekannt bei der Masse als Fotofirmen. Wenn Du die 70€ beim Kauf eines EOS1200-Gehäuses im Gegensatz zum G6-Gehäuse sparen, und die dann in das Zubehör stecken möchtest, dann kannst Du das natürlich machen. Aber beachte die Schwachpunkte der ESO1200 beim Filmen die ich genannt habe, ob Du damit leben kannst.
VG
Jan
Antwort von Klose:
Die D5200 gab es auch schon oft für 300€ samt Objektiv <3
Wie TaoTao schon geschrieben hat, versuche es mit der D5200.
Ich habe mir jetzt die D5300 bestellt und schaue mir mal die Cam an, vielleicht löst sie meine Pocket ab.
Da hat mich einfach der Formfaktor gestört, ohne Cage/Rig nicht richtig nutzbar zwecks Akkulösung, ext. Monitor, keine richtigen Fotos, kleiner Sensor auch mit SB, und mit der Zeit gibt es immer wieder HotPixels.
Wie sieht es aus wenn ich mit meinem Sohnemann mit der Pocket sammt dem Rig gebastel videos mache, dann lieber eine DSLR.
Antwort von Adam:
Die D5200 gab es auch schon oft für 300€ samt Objektiv <3
Wie TaoTao schon geschrieben hat, versuche es mit der D5200.
Quatsch - mach das nicht.
Du hast doch jetzt eine prima Beratung sowohl zur EOS-M und zur G6 bekommen.
Beide mit Vor- und Nachteilen.
Und vor allem: In Deinem Budget als Neuware mit Linsen, Stativ, Filter, Akkus, Speicherkarten für 500.-!
@Klose und TaoTao:
Hab Ihr zwei das ganze hier mal von Anfang an gelesen???
Wie kommt Ihr dan dazu diese Cam zu empfehlen???
Antwort von Klose:
Die D5200 gab es auch schon oft für 300€ samt Objektiv <3
Wie TaoTao schon geschrieben hat, versuche es mit der D5200.
Quatsch - mach das nicht.
Du hast doch jetzt eine prima Beratung sowohl zur EOS-M und zur G6 bekommen.
Beide mit Vor- und Nachteilen.
Und vor allem: In Deinem Budget als Neuware mit Linsen, Stativ, Filter, Akkus, Speicherkarten für 500.-!
@Klose und TaoTao:
Hab Ihr zwei das ganze hier mal von Anfang an gelesen???
Wie kommt Ihr dan dazu diese Cam zu empfehlen???
Dann eben eher die G6, mir ging es mehr um den schwenkbaren Display,
die wäre vor zu ziehen. Er hätte halt mit der D5200 gleich ein sauberes Super 35 Bild gehabt statt ein MFT
Antwort von markusG:
Er hätte halt mit der D5200 gleich ein sauberes Super 35 Bild gehabt statt ein MFT
Das wäre nicht zielführend gewesen, denn:
erste Gehversuche in Sachen Filmen
Auch wenn der Unterschied nicht gewaltig ist, liegt MFT doch irgendwie im "Sweet Spot" was einfache Handlebarkeit und Ästhetik anbelangt. Wahrscheinlich wäre aber sogar S16/1" sinnvoller gewesen (zumindest für Video) - für den Einstieg. Da gibt es ja mittlerweile eine ganz gute Auswahl, leider nicht unbedingt für 500€ alles inkl :(
Antwort von Jan:
Die Nikon D5200 ist für mich auch nicht die wahre Wahl. Aber sie besitzt einen Video-AF (AF-F), obwohl der recht langsam ist, der Schwenk-LCD ist vorhanden und es gibt einen Mikrofoneingang. Der Schwachpunkt der Nikon liegt bei:
- Um beim Video die Blende einzustellen, muss man den Livemodus verlassen, dann die Blende einstellen und dann wieder zurück - mühsam für manuell arbeitende Filmer
- maximale 10 Minuten Einzelclipbegrenzung bei bester Qualität (höchste Datenrate), 20 Minuten bei Einstellung von schlechterer Datenrate
- großes Auflagenmaß bei Nikon, es passen recht wenige Fremdobjektive
- Sucher ist tot bei Video wie bei jeder DSLR mit optischem Sucher
Etwas möchte ich noch anmerken, was immer wieder unfair gegen Panasonic und Olympus verwendet wird. Die Beiden haben zwar einen 1/3 kleineren Sensor zu DSLR (224mm² (MFT) zu 332mm² (Canon) bzw 368mm² (Nikon)), aber dafür auch oft 1/3 weniger Auflösung als die meisten DSLR-Modelle. Das heißt, die Einzelpixel sind gleich groß und haben keinen Nachteil im Rauschverhalten. Weil die Kitobjektive von Nikon oder Canon eh keine 24.Millionen Pixel schaffen, ist der Vorteil der hohen Auflösung auch nicht gegeben.
Da viele Anfänger immer die Kamera nach der höchsten Auflösung und dem größten Sensor bewerten, sollte man das dazu sagen.
VG
Jan
Antwort von Tim0108:
Habe die G6 schon Zuhause
Antwort von Adam:
Habe die G6 schon Zuhause
Und?
Alles cool?
Antwort von nachtaktiv:
ich finde das immer wieder bewundernswert, wie adam sich hier für die einsteiger einsetzt. auch ich hab mich mit ihm mal in die haare bzgl. einer empfehlung bekommen. ich hab damals nicht verstanden, warum er sich manchmal quasi reflexartig vor manche anfänger wirft. in der nachbetrachtung macht das aber durchaus sinn. insbesondere in zeiten, wo der wind zunehmend ungemütlicher wird.
Antwort von Tim0108:
Alles ist Gut danke