Frage von mleko:Hi.
Ich hätt da mal ne frage... was passiert, wenn ich z.b. 2 macs an eine externe hdd anstecke, die 2 usb anschlüsse hat?
zum Bild
oder halt ein mac über usb und der andere über esata
Kann ich mit beiden macs gleichzeitig auf die platte zugreifen?
Antwort von tommyb:
Nein.
Es könnte aber immerhin zu einem Schaden am Controller des Gehäuses kommen oder direkt an der Partition der Festplatte (=sicherer Tod).
Wenn Du mit mehreren Rechnern auf eine Festplatte zugreifen möchtest, dann nutze lieber eine NAS (Network Attached Storage). Da können noch so viele Rechner mit arbeiten (der limitierende Faktor ist die Datenleitung).
Alternativ kannst Du eine normal angeschlossene Platte über Netzwerk frei geben und dann auch mit anderen Rechnern darauf zugreifen - nur der "Host-Rechner" muss immer eingeschaltet sein.
Antwort von markus2h:
Nein..
Es sei denn das Ding hätte mehrere Hostcontroller - womit aber nicht die beiden USB-Anschlüße gemeint sind. Gibt es meines Wissens nur bei teuren Raid-Systemen via Fibrechannel.
Gruß, Markus
Antwort von mleko:
ich finds halt komisch, dass auf manchen externen hdds oft 2 usb anschlüsse drauf sind.. also dass da manche in versuchung geraten einfach 2 pcs /macs anzuschließen, ist nicht weit her (denk ich)
Antwort von RickyMartini:
Was steht denn im Handbuch bezüglich der beiden USB-Anschlüsse?
Antwort von mleko:
pfu.. meine WD mit den 2 usb anschlüssen is jetzt ca. 5 jahre alt, da gibts kein handbuch mehr
Antwort von kalle70:
Die 2 USB Anschlüsse sind dazu da um das USB durchzuschleifen.
Eine Festplatte mit 2 Macs wäre wie ein Auto mit 2 Lenkrädern.
Antwort von tommyb:
... oder zwei Fahrern :D (und zwei Lenkrädern)
Antwort von carstenkurz:
USB durchschleifen gibts nicht und geht nicht. Ich sehe an der Platte allerdings keine 2 USB-Anschlüsse, sondern zwei FireWire(6) Anschlüsse. Damit GEHT Durchschleifen, aber natürlich auch kein Parallelbetrieb an zwei Rechnern. Alle üblichen Interfaces an solchen externen Platten sind für Blockbetrieb konzipiert und können von daher prinzipiell keinen Betrieb an zwei Rechnern unterstützen, da der parallele Zugriff auf die FAT nicht koordiniert werden kann, was zwangsläufig Datenhäcksel verursacht.
Das beste was man von so einer Platte erwarten könnte wäre exclusiver Betrieb, also blockieren eines Interfaces oder Vorrangbetrieb. Ansonsten knallt es. Nur Platten mit Netzwerkinterface unterstützen den gleichzeitigen Betrieb an mehreren Rechnern, von einigen wenigen teuren RAID-Spezialitäten mit mehreren SCSI oder FW-Interfaces mal abgesehen.
- Carsten
Antwort von kalle70:
Ups, ich meine natürlich auch 2 Firewire Anschlüsse.
Antwort von carstenkurz:
Da kannst Du z.B. ne zweite Platte hinterhängen oder eine DV-Kamera. Wird aber dann eben alles von einem Rechner bedient, soweit die Bandbreite es hergibt auch gleichzeitig.
- Carsten
Antwort von mleko:
oukey.. danke für die antworten..