Frage von MLJ:@All (Aktualisierte finale Fassung)
Eines vorab: Alle Angaben hier wurden ausführlich von mir auf verschiedenen Systemen dauerhaft getestet. Ich selbst benutze diese Werte auf verschiedenen Systemen ohne Probleme.
Dennoch gilt, jede Änderung am System NOTIEREN und natürlich auf eigene Gefahr anwenden !
Getestete Systeme:
Windows 2000 Pro SP4/XP Home/Pro SP1-3 (32-Bit)
NICHT getestete Systeme:
NT / 2000 Server / VISTA / 7 sowie 64-Bit Systeme
Achtung: Als Administrator anmelden ! NotePad (Editor) verwenden zum abändern der werte. Das Häcken bei "als Standard Anwendung" voher entfernen !
Unbedingt auf die Schreibweise der Parameter und Werte achten !
Vorwort EMS-Speicher:
Warum EMS Speicher ? Nur dieser stellt die Schnittstelle für VCPI und die schnellen Register für Multitasking zur verfügung, wovon Windows ebenfalls profitiert.
Wo es noch einfach war EMS Speicher unter Windows 9x/SE/ME einzurichten wurde es ab Windows NT/2000/XP zur reinen qual. Aber es gibt eine lösung:
Zuerst die Datei "CONFIG.NT" bearbeiten.
CONFIG.NT findet man hier:
(C:\Windows\System32 oder C:\WinNT\System32)
Diese Einträge sollten hier vorhanden sein: (Am Ende der Datei)
EMM=RAM B=4000 A=64
dos=high, umb
device=%SystemRoot%\system32\himem.sys /INT15=64 /SHADOWRAM:ON
files=30
fcbs=4
stacks=9,256
country=049,850,%SystemRoot%\system32\country.sys
/INT15
stellt einen kleinen Teil des Erweiterungsspeichers für exotische Programme zur Verfügung.
/SHADOWRAM
Damit wird beim nächsten Neustart der langsame ROM-Speicher in's schnelle RAM gespiegelt, wo z.b. die Grafikkarte residiert und einige andere, je nach System. Meist sind diese im BIOS nicht abrufbar, beschleunigt aber das System deutlich.
Die Parameter "files", "fcbs" und "stacks" entsprechen den Standardwerten von DOS7 mit dem jedes DOS-Programm auch problemlos laufen sollte.
"country" lädt hier die richtige Landeseinstellungen Hier für Deutschland mit der CodePage 850 (Multilingual, Windows standard). In der Windows Hilfe findet man mehr über die Country.sys und die Länder/Codepages.
Dann muss diese Datei angepasst werden damit EMS/VCPI funktioniert:
_default.pif (C:\Windows oder C:\WinNT)
Mit der RECHTEN Maustaste anklicken und "Eigenschaften" auswählen. Auf "Speicher" klicken. Standardmässig ist EMS hier auf "kein" gesetzt. Hier "Automatisch" oder den Wert auswählen, den das Programm erfordert. Mit dem Wert "16384" hat bestimmt kein Programm zuwenig EMS Speicher.
XMS sollte man auf "16384" oder "Automatisch" setzen.
Zum testen einfach die "Eingabeaufforderung" im Menü "Zubehör"
aufrufen und "mem" eingeben. Der EMS-Speicher sollte nun nicht
mehr auf "0" stehen.
Bringt ein Programm eine Datei mit der Endung ".pif" mit, so sollte man DORT den EMS-Speicher bestimmen und nicht in der "_default.pif", denn die ist für die Programme da, die keine eigene pif-Datei mitbringen.
Wer kein EMS-Speicher braucht kann diesen Entrag überspringen und weglassen. In der CONFIG.NT kann dann die Zeile EMM=RAM B=4000 A=64 ebenfalls entfernt werden und braucht die Datei "_default.pif" nicht zu verändern.
Die anderen Tweaks für Windows habe ich entfernt. War wohl etwas zuviel für euch ;-)
Bitte Denkt dran: Eigenes Risiko, ok ? Wenn alles richtig gemacht wurde gibt es keine Probleme.
In diesem Sinne, Happy Hacking :-)
Ciao. Mickey Lee
Antwort von Alf_300:
@ Bitte Denkt dran: Eigenes Risiko, ok ?
Und nur für Systemzerstörer geeignet ;-)
Antwort von MLJ:
@Alf_300
Sicher sicher, aber ich habe in den Foren hier soviel über Probleme mit Windows und Hardware gelesen, die meist mit ein paar kleinen Engriffen behoben werden können.
Ich meine es ja nur gut mit den geplagten Usern hier, war ja lange genug auch ein "Versuchs-Kannickel" für Microsoft bis ich wusste wie ich diese kleinen Probleme in den Griff bekomme.
In diesem Sinne,
Mickey Lee
Antwort von Alf_300:
Schön dass Du's Gut meinst,
aber dann vielleicht mit den einfacheren Sachen wie XP Antispy, Tweak_Now oder Wn7 God_Mode
Rumfummeln im System ist nicht das Ding der Video_Leute
Antwort von TomStg:
wer arbeitet denn noch mit win2000/xp? das ist zeug von vorgestern. win7 64bit hat nahezu alle probleme gelöst.
tom
Antwort von MLJ:
@Alf_300
sicher gibt es da geeignete Tools, aber viele kratzen da nur an der Haube und wenig unter der Haube. Ich habe wie viele hier schon beschrieben haben fast Identische Probleme gehabt und wollte eben nur meine Lösungen weitergeben, mehr nicht.
@TomSTg
mag sein das Win7 ettliches an Problemen gelöst hat, aber es sind einige mehr dazugekommen. Liegt nicht am Rechner. Ich habe mir Vista angesehen und probiert als es rauskam. Nix für mich. Dann kam schon Win7 raus. Ebenfalls angesehen, probiert, getestet, wieder nix für mich. Wie gesagt, ich rede hier von mir und nicht für andere.
Nachdem mein XP-Pro abgeschmiert war und nach den vielen Updates immer langsamer wurde, habe ich in der Kiste gekramt und 2K Pro SP4 draufgesetzt. Und siehe da, auf einmal konnte ich wieder meine Filme in Echtzeit geniessen (2K/4K) und bearbeiten. Das stotterte nur unter XP.
Viele meiner Kollegen haben das gleiche gemacht und nun frage ich dich, wieviele hier in den Foren schon über "stotternde" Wiedergabe der Filme gemosert haben und es auf die Schnittprogramme geschoben haben.
Ein weiterer Aspekt der mich von Win7 abhält ist die Tatsache, das Microsoft mit der NSA perfekte Spione eingebaut hat und jedes System einfach lahmlegen kann, was Apple schon lange mit IPhones/Pads macht.
Dabei können sogar die Daten abgerufen werden unter Vollzugriff, was eigentlich nur der Admin kann. Nur so nebenbei.
Für mich funktioniert 2k Pro am besten, und solange alles läuft und funktioniert sehe ich kein Grund umzusteigen. Aber wie gesagt, diese Meinung gilt nur für mich und spreche nicht für andere.
Ciao, Mickey Lee
Antwort von MK:
Ich kann DOS 6.22 mit Windows 3.11 empfehlen. Dazu das Videobearbeitungstool "GRANIT" ;-)
Antwort von MLJ:
@MK
kenne ich auch noch, aber ein Videobearbeitungstool "Granit" kenne ich nicht, oder machst du dich über mich lustig ?
@All
Ich finde es sehr daneben wie hier auf diesen Beitrag reagiert wird, zumal die Quelle der Empfehlung von Microsoft kommt, nur so nebenbei.
Zitat:
Falls Sie zu jenen Benutzern gehören, die ihren PC als Videorekorder oder Filmerstellung benutzen? Diese Umrechnungen kosten sehr viel Rechenleistung und deshalb sollten selbst die schnellsten Computer optimal auf Videoschnitt oder -bearbeitung sowie dem Aufnehmen von TV Sendern ausgerüstet sein. Wir empfehlen Ihnen aber auch Ihr Windows auf größere Datei- und Speicheroperationen zu optimieren.
Zitat ende.
Für mich haben diese Tips sehr gut funktioniert und arbeite seitdem stressfrei. Wer nicht will der hat schon. Der beste Rechner nutzt nichts wenn man für jeden Übergang erstmal ne' Kaffepause machen kann.
Von meiner Seite her kann dieser Thread jetzt geschlossen werden.
Ciao. Mickey Lee
Antwort von carstenkurz:
@MK
oder machst du dich über mich lustig ?
Nein, nein, würden wir nie tun...
- Carsten
Antwort von MK:
@MK
kenne ich auch noch, aber ein Videobearbeitungstool "Granit" kenne ich nicht, oder machst du dich über mich lustig ?
Die Software gab es wirklich und war eigentlich recht komfortabel zu bedienen und der Funktionsumfang für damalige Verhältnisse beachtlich. Das mit DOS und Windows 3.11 war allerdings tatsächlich ein Scherz ;-)
Antwort von MLJ:
@MK
Ist ok, habe ich auch so verstanden. War nur etwas "dünnhäutig" weil ich hier gesessen habe und getüftelt habe wie ein Tier, damit keine falschen Info's in Umlauf kommen.
Von "Giant" habe ich noch nie etwas gehöhrt und bin schon recht lange dabei. Wer hat das denn damals vertrieben/Hergestellt ? Mein erstes Programm, mit dem man unter DOS 6.22/Win 3.11 Video CD's erstellen konnte war Nero 3. Was für ein schritt nach vorne, oder ? (Smile)
Ciao, Mickey Lee
Antwort von MK:
Ich schau mal wenn ich die Tage zu Hause bin von wem das war, vertrieben hat es meines Wissens BHV, kam auf 2 Disketten (eine für das Programm, eine für Video for Windows VfW).