Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // DaVinci Resolve: Hardware acceleration



Frage von Timelap:


Ich schneide meine Videos mit DaVinci Resolve auf einem Rechner i7-6700K und einer Nvidia GeForce GTX 1080 Ti. Beim Rendern der Videos meiner GoPro 7 (Codec H.265) fällt mir immer wieder auf, dass die GPU bei ca. 40% liegt und die CPU zwischen 85% und 100% schwankt.

Ich dachte, dass ich mit dem Häkchen "Decode H.264/H.265 using hardware acceleration: Nvidia" die Hauptlast auf die GPU legen würde. Oder ist dies nicht der Fall?

Ich habe zwei Renderings durchgeführt - mit und ohne Häkchen und habe keinen Unterschied in der Auslastung der CPU und GPU sehen können. Das verstehe ich nicht.

Space


Antwort von cantsin:

Timelap hat geschrieben:
Ich dachte, dass ich mit dem Häkchen "Decode H.264/H.265 using hardware acceleration: Nvidia" die Hauptlast auf die GPU legen würde. Oder ist dies nicht der Fall?
"Decode" bezieht sich auf's Abspielen, nicht aufs Encodieren/Rendern. Für letzteres musst Du im "Deliver"-Tab bei den Codecs H.264 bzw. H.265 den Encoder von "Native" auf "NVIDIA" umschalten.

Space


Antwort von Timelap:

Danke, dies wusste ich nicht und habe es gleich mal ausprobiert.

Die Last der CPU sinkt um ca. 10%-Punkte und die GPU steigt gleichzeitig um 10%-Punkte. Jedoch friert das Programm nach ca. 15 Minuten Renderzeit an. Nicht gut!

Space


Antwort von cantsin:

Timelap hat geschrieben:
Die Last der CPU sinkt um ca. 10%-Punkte und die GPU steigt gleichzeitig um 10%-Punkte. Jedoch friert das Programm nach ca. 15 Minuten Renderzeit an. Nicht gut!
Gut möglich, dass Du ein Hardware-Problem mit einem zu schwachen PC-Netzteil oder Deiner System-Kühlung hast.

Space


Antwort von Timelap:

Ich denke, dass das 800W Netzteil ausreichen dürfte. Bei der Kühlung könntest Du durchaus Recht haben. Der Rechner (3 größe Lüfter im Gehäuse) gibt schon sehr viel Wärme ab. Eine Wasserkühlung möchte ich jedoch nicht haben. Was könnte also noch helfen?

Space


Antwort von srone:

Timelap hat geschrieben:
Ich denke, dass das 800W Netzteil ausreichen dürfte. Bei der Kühlung könntest Du durchaus Recht haben. Der Rechner (3 größe Lüfter im Gehäuse) gibt schon sehr viel Wärme ab. Eine Wasserkühlung möchte ich jedoch nicht haben. Was könnte also noch helfen?
noch mehr lüfter falls platz dazu ist, oder welche mit einem höheren luftdurchsatz bzw den luftdurchsatz durch eine höhere lüfterdrehzahl erzeugen, was allerdings mit deutlich mehr lärm verbunden ist.

die cpu bzw gpu temperaturen mit einem entsprechenden tool mal beim rendern überwachen.

oder ganz einfache lösung, mal mit abgenommener gehäuse seitenwand das rendern starten, wenns dann durchläuft ist es sicher ein hitzeproblem.

lg

srone

Space


Antwort von Alf_300:

Ich lass beim Rendern von H265

https://www.techpowerup.com/download/te ... real-temp/

mitlaufen

Und ich hab mir einen Monster CPU kühler engebaut

Space


Antwort von srone:

Alf_300 hat geschrieben:
Und ich hab mir einen Monster CPU kühler engebaut
der hilft aber dann auch nicht viel, wenn die gesamte gehäusebelüftung, nicht gut durchdacht ist.

und sich die heisse luft im kreis dreht.

das gesamtkonzept ist was zählt.

lg

srone

Space


Antwort von Alf_300:

Dann muß man dem Mann halt sagen wie es geht :-)
Zum Glück gibts kein Hitzeproblem

Space



Space


Antwort von srone:

da sind wir ja wohl gerade dabei...:-)

lg

srone

Space


Antwort von hexeric:

h265 ist einfach ne harte nuss zu knacken und ist auf windows nur stiefmütterlich integriert/optimiert.

Space


Antwort von Onkel Danny:

Das Netzteil reicht locker für die Komponenten.
Die Hardware reicht auch easy für h.265 aus.
Aber ja, bei Resolve sollte man auf die GPU beim rendern setzen, falls möglich(je nach Format).

Folgende Tools zum überprüfen:
GPU-Z für die GPU Temperatur.
CoreTemp für die CPU Temperatur.
Nvidia Treiber auf den neuesten Stand bringen.

Drei Lüfter sorgen eigentlich auch für genug Luftaustausch im Gehäuse. Außerdem drosselt die GPU bei zu hoher Temp.
Ich glaube aber eher, das es an dem Treiber oder Resolve selber liegt, als an den Temperaturen.
Einfach mit Benchmarks gegenchecken.

greetz

Space


Antwort von Timelap:

Der Treiber ist auf dem letzten Stand bereits gewesen.

CPU Temperatur beim Start: 29 Grad C, beim Rendern nach 10 Minuten 60 Grad C.

Space


Antwort von srone:

Timelap hat geschrieben:
Der Treiber ist auf dem letzten Stand bereits gewesen.

CPU Temperatur beim Start: 29 Grad C, beim Rendern nach 10 Minuten 60 Grad C.
macht ja nichts, bis du meine tipps dezidiert durchgegangen?

lg

srone

Space


Antwort von Alf_300:

Meiner bescheidenen Meinung nsch ist alles OK
Jetzt stellt sich nir die Frage wie lange dauert das rendern
damit man ggf einen Vergleich ziehen kann

Space


Antwort von Timelap:

Ich habe auch einmal die Gehäuseseite vom Rechner abgeschraubt, dies hat jedoch keinen Effekt gehabt. Die Temperatur ist geringer, der Abbruch erfolgt dennoch.

Der Film ist ca. 5 Minuten lang und das Rendern dauert ca. 20 Minuten. Es sind drei Filmspuren und zwei Tonspuren. Der Abbruch erfolgt immer an einer anderen Stelle. Als Ausgabeformat habe ich H.264 und H.265 gewählt. Dies macht jedoch keinen Unterschied in Bezug den Abbruch des Renderns.

Space


Antwort von Alf_300:

Schlimme Sache,
solche Probleme wurden schon öfter besprochen, leider ohne eindeutiges Ergebnis.
Manchmal hat das abschalten des Acelators geholfen

Space


Antwort von srone:

was hier noch gar nicht gefragt wurde, welche versionsnummer von resolve benutzt du?

lg

srone

Space



Space


Antwort von Timelap:

V15

Space


Antwort von srone:

reicht nicht :-)

siehe auch hevc nachbarthread..;-)

welche genau, die letzte ist die 15.3.1.

lg

srone

Space


Antwort von Timelap:

DaVinci Resolve Studio 15.3.1

Space


Antwort von srone:

welcher nvidia-treiber?

lg

srone

Space


Antwort von Timelap:

GV-N108TAORUS X-11GD
Bios Ver: F60
Driver Ver: 25.21.14.1967

Space


Antwort von srone:

bei nvidia, sind wir bei der treiber version 430.39, check das bitte mal genau...;-)

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

Timelap hat geschrieben:
GV-N108TAORUS X-11GD
Bios Ver: F60
Driver Ver: 25.21.14.1967
Nvidia wurde in den 90ern gegründet. Dachten sie wahrscheinlich bis eben selbst ;)

Space


Antwort von srone:

dienstag_01 hat geschrieben:
Timelap hat geschrieben:
GV-N108TAORUS X-11GD
Bios Ver: F60
Driver Ver: 25.21.14.1967
Nvidia wurde in den 90ern gegründet. Dachten sie wahrscheinlich bis eben selbst ;)
der war ziemlich gut, langsam fang ich mit deinem humor was an..;-)

lg

srone

Space


Antwort von Alf_300:

...bei nvidia, sind wir bei der treiber version 430.39, check das bitte mal genau..

Vielleicht sollte msan die Datenkrake 403.39 lieber nicht empfehlen

und auf 425 oder den Hoffix 430.53 hinweisen

Space



Space


Antwort von srone:

wir reden aneinander vorbei?...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Timelap:

anbei die Treiber Version

Space


Antwort von srone:

ok das ist die hersteller treiberversion, selbige setzt auf einer nvidia treiberversion auf, die könntest du auf der herstellerwebseite finden oder womöglich auch im win gerätemanager.

lg

srone

Space


Antwort von Alf_300:

Nidia Treiber 419.67 - das paßt

Space


Antwort von srone:

vielleicht trotzdem mal den allerneuesten von der nvidia webseite testen...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Alf_300:

...Srone
Die Updates beeinhalten bestenfalls neue Serverdaten für die Telemetry

Was soll das dem TO bringen,

Space


Antwort von srone:

ok, wenn dem so ist, dann braucht er es nicht testen, dann frag ich mich allerdings, warum es bei ihm nicht rund läuft mit der grafikbeschleunigung?

lg

srone

Space


Antwort von Alf_300:

...Srone

Der Treiber unter dem Resolve 16b2 entwickelt wurde kann doch nie 430 sein

TO
Neuer Versuch

Starte win10 mal ohne Internet und mach den Rendertest in Resolve

Space


Antwort von Timelap:

Auch ohne Internet funktioniert es genauso nicht.

Space



Space


Antwort von srone:

da du ja oben, dieses bunte herstellertool zur grafikkarte gepostet hat, findet da vielleicht eine art overclocking statt, irgendwas mit boost- oder turbomode? das versuchsweise mal abschalten.

lg

srone

Space


Antwort von Timelap:

Nein, einen Turbo- oder Expressmode gibt es da nicht. Nur ein Update der Treiber kann man bewirken, wenn es neue gibt.

Space


Antwort von srone:

Timelap hat geschrieben:
Nein, einen Turbo- oder Expressmode gibt es da nicht. Nur ein Update der Treiber kann man bewirken, wenn es neue gibt.
ich bleib dabei, den ganzen herstellerkram entfernen und den neuesten nvidia treiber laden, ggfalls alle win updates machen, sowie alle weiteren hardware treiber updaten...

lg

srone

Space


Antwort von Timelap:

Ich habe noch ein wenig rumprobiert.

Wenn ich beim Rendern "use optimized media" anklicke, dann läuft das Rendern ohne Probleme durch. Jedoch dauert dies merkwürdigerweise dann 2 Stunden. Ohne das Anklicken würde es nur ca. 20 Minuten dauern (jedoch mit Absturz).

Warum dauert dies länger?
Habe ich hierdurch einen Qualitätsverlust?

Bringt uns diese Erkenntnis dem eigentlichen Fehler näher?

Space


Antwort von Alf_300:

Ich hab mich mal im Netz etwas schlau gemacht,
Da crasht es ziehmlich oft beim Rendern mit Resolve

vielleicht solltest Du mal einen Test mit FFMpeg machen

https://sourceforge.net/projects/ffmpeg ... rce=navbar

Space


Antwort von sim:

Wie kann ich "Decode H.264/H.265 using hardware acceleration" in DaVinci Resolve 16 einstellen? In der Studio-Version vn DaVinci Resolve 16 finde ich die Einstellung nicht...

Space


Antwort von roki100:

Unter Preferences
Bildschirmfoto 2020-11-19 um 11.48.25.png

Space


Antwort von sim:

Bei mir steht das nicht...

Space


Antwort von roki100:

Bin mir nicht sicher, aber es liegt dann wahrscheinlich an deine Grafikkarte bzw. GPU unterstützt nicht H264/5 Decode?
Ich nutze Radeon RX 580.

Space



Space


Antwort von sim:

Ich habe die Nvidia GTX 1050 und gesehen, dass das eigentlich unterstützt wird... oder doch nicht?

Space


Antwort von roki100:

sim hat geschrieben:
Ich habe die Nvidia GTX 1050 und gesehen, dass das eigentlich unterstützt wird... oder doch nicht?
Falls noch nicht geschehen, versuch mal mit Nvidia Studio Treiber.

Space


Antwort von srone:

zeig doch mal den screenshot, was du unter memory und gpu eingestellt hast (der oberste punkt).

und ja neuester studiotreiber könnte auch eine option sein.

lg

srone

Space


Antwort von sim:

srone hat geschrieben:
zeig doch mal den screenshot, was du unter memory und gpu eingestellt hast (der oberste punkt).

und ja neuester studiotreiber könnte auch eine option sein.

lg

srone
Das sind die Einstellungen.

Space


Antwort von srone:

das dachte ich mir schon, deine graka läuft auf open cl, ich nehme an das lässt sich nicht auf cuda umstellen?

lg

srone

Space


Antwort von sim:

srone hat geschrieben:
das dachte ich mir schon, deine graka läuft auf open cl, ich nehme an das lässt sich nicht auf cuda umstellen?

deine graka verwendet eine zu alte mit deiner resolveversion nicht kompatible cuda version, da hilft nur noch eine neue zu kaufen.

lg

srone
Doch, Cuda ließ sich auswählen. Mir wird das aber noch immer nicht angezeigt...

Space


Antwort von srone:

mal resolve neugestartet?

lg

srone

Space


Antwort von sim:

srone hat geschrieben:
mal resolve neugestartet?

lg

srone
ja

Space


Antwort von srone:

neuesten studiotreiber installiert?

lg

srone

Space



Space


Antwort von sim:

srone hat geschrieben:
neuesten studiotreiber installiert?

lg

srone
ja, auch...

Space


Antwort von srone:

was für eine resolve studioversion hast du genau installiert?

lg

srone

Space


Antwort von sim:

srone hat geschrieben:
was für eine resolve studioversion hast du genau installiert?

lg

srone
16.2.7

Space


Antwort von sim:

srone hat geschrieben:
was für eine resolve studioversion hast du genau installiert?

lg

srone
Also brauche ich dann wohl eine neue Grafikkarte, wenn nichts funktioniert, oder?

Space


Antwort von srone:

du bist dir sicher, dass du die studioversion installiert hast, sorry wenn ich da nochmal nachhake, aber genau diese funktion ist in der "free"-version nicht enthalten und dein obiger screenshot zeigt genau das.

wen dem so ist, läufts wirklich auf eine neue graka hinaus.

lg

srone

Space


Antwort von sim:

srone hat geschrieben:
du bist dir sicher, dass du die studioversion installiert hast, sorry wenn ich da nochmal nachhake, aber genau diese funktion ist in der "free"-version nicht enthalten und dein obiger screenshot zeigt genau das.

wen dem so ist, läufts wirklich auf eine neue graka hinaus.

lg

srone
Ja klar, hab die Studio-Version gekauft und gestern installiert. Finde das auch etwas bizarr....

Space


Antwort von dienstag_01:

Blackmagic macht keine genaueren Angaben, als dass Hardwarebeschleunigung mit Intel GPUs funktionieren soll. Bei mir funktioniert es aber auch nicht, weder De- noch Encoding.
Allerdings hatte ich bisher angenommen, dass es mit dem Studiotreiber zusammenhängt, ich nutze eine GTX950, die wird davon nicht unterstützt. Nach den letzten Posts hier scheint der Studiotreiber aber nicht der Grund zu sein. Oder doch? Angaben von BM gibt es dazu scheinbar nicht.

Space


Antwort von Jörg:

Da die 970 problemlos unterstützt, wirds mit der 1070 des TO keinerlei Probleme geben.

Space


Antwort von Bluboy:

Ich hab mehrere GTX 970 von MSI, aber nur eine unterstützt Hardware acceleration
kurz Um - Nix is Sicher

;-((

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Jörg hat geschrieben:
Da die 970 problemlos unterstützt, wirds mit der 1070 des TO keinerlei Probleme geben.
Die dürfte ja auch nur mit dem Game Ready Treiber arbeiten. Und trotzdem De- + Encoding?

Space


Antwort von dienstag_01:

Bluboy hat geschrieben:
Ich hab mehrere GTX 970 von MSI, aber nur eine unterstützt Hardware acceleration
kurz Um - Nix is Sicher

;-((
Hier auch nochmal die Frage: Game Ready oder Studio Treiber? Wobei letzterer gar nicht funktionieren sollte.

Space


Antwort von Jörg:

Wobei letzterer gar nicht funktionieren sollte. So ist es, aber meine ASUS funktioniert noch immer prima bei diesen Aufgaben mit dem Gamereadytreiber.
Die VRAM ist allerdings prekär.

GPU1.JPG GPU2.JPG GPU3.JPG

Space


Antwort von Bluboy:

Dienstag

Hab Resolve nicht (mehr) instaliert
aber Hardware Acceleration ist bei mir uberall

Space


Antwort von dienstag_01:

Jörg hat geschrieben:
Wobei letzterer gar nicht funktionieren sollte. So ist es, aber meine ASUS funktioniert noch immer prima bei diesen Aufgaben mit dem Gamereadytreiber.
Die VRAM ist allerdings prekär.


GPU1.JPG
GPU2.JPG
GPU3.JPG
Danke, aber der wesentliche Screen Shot fehlt noch: Decode Options.

Space


Antwort von Jörg:

bitte sehr, bitte gleich
GPU1_decodeoptions.JPG

Space


Antwort von dienstag_01:

Jörg hat geschrieben:
bitte sehr, bitte gleich

GPU1_decodeoptions.JPG
Danke, ich hätte es sonst nicht geglaubt ;)

Space


Antwort von Jost:

Eventuell könnte die manuelle Zuordnung helfen:
Rechtsclick auf den Desktop => Nvidia-Systemsteuerung
Anschließend muss man schauen, ob DR auftaucht, falls nicht, hinzufügen und die Einstellungen überprüfen

zum Bild


Space


Antwort von dienstag_01:

Jost hat geschrieben:
Eventuell könnte die manuelle Zuordnung helfen:
Rechtsclick auf den Desktop => Nvidia-Systemsteuerung
Anschließend muss man schauen, ob DR auftaucht, falls nicht, hinzufügen und die Einstellungen überprüfen

zum Bild
Ich wüsste jetzt nicht, was das mit CUDA zu tun haben sollte.

Space



Space


Antwort von Jost:

Prüfen, ob DR überhaupt Cuda anspricht, ohne Cuda offenbar kein NVEnc und NVDec.


zum Bild



Welche Grafikkarte überhaupt "im Prinzip" funktionieren könnte, findet man hier:
https://developer.nvidia.com/video-enco ... ew#Encoder

Space


Antwort von dienstag_01:

Jost hat geschrieben:
Prüfen, ob DR überhaupt Cuda anspricht, ohne Cuda offenbar kein NVEnc und NVDec.


zum Bild



Welche Grafikkarte überhaupt "im Prinzip" funktionieren könnte, findet man hier:
https://developer.nvidia.com/video-enco ... ew#Encoder
Danke, das hilft aber leider nicht weiter.

Space


Antwort von sim:

srone hat geschrieben:
du bist dir sicher, dass du die studioversion installiert hast, sorry wenn ich da nochmal nachhake, aber genau diese funktion ist in der "free"-version nicht enthalten und dein obiger screenshot zeigt genau das.

wen dem so ist, läufts wirklich auf eine neue graka hinaus.

lg

srone
Aber ich verstehe nicht, warum bei Nvidia steh, dass die Kodierung mit H.264 bei der GTX 1050 unterstützt wird und es nicht klappt: https://developer.nvidia.com/video-enco ... matrix-new
Das ist doch das, oder?

Space


Antwort von sim:

Jost hat geschrieben:
Eventuell könnte die manuelle Zuordnung helfen:
Rechtsclick auf den Desktop => Nvidia-Systemsteuerung
Anschließend muss man schauen, ob DR auftaucht, falls nicht, hinzufügen und die Einstellungen überprüfen

zum Bild
Resolve wird da bei mir nicht angezeigt, um es hinzuzufügen...

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich habe gerade im Resolve Forum von einem Administrator gelesen: The GPU also needs more than 3.5GB of VRAM to do HW accelerated encode.

Das würde zumindest erklären, warum das Encoding bei mir mit einer 2GB GPU nicht funktioniert.
Aber irgendwie trau ich dieser Erklärung noch nicht so recht übern Weg, die HW-Unterstützung scheint bei einigen nicht zu funktionieren.
Und auch diese Restriktion ist an keiner Stelle aufgeführt.

Space


Antwort von srone:

dienstag_01 hat geschrieben:
Und auch diese Restriktion ist an keiner Stelle aufgeführt.
na ja, der hardware graka hunger von resolve war ja bekannt.

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

srone hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Und auch diese Restriktion ist an keiner Stelle aufgeführt.
na ja, der hardware graka hunger von resolve war ja bekannt.

lg

srone
Naja, Quicksync geht, da gibts gar keinen richtigen RAM.

Space


Antwort von Jost:

sim hat geschrieben:
Resolve wird da bei mir nicht angezeigt, um es hinzuzufügen...
Missverständnis: Wenn Dir DR nicht angezeigt wird, muss es über Hinzufügen gesucht und eingefügt werden.

Space


Antwort von sim:

roki100 hat geschrieben:
Bin mir nicht sicher, aber es liegt dann wahrscheinlich an deine Grafikkarte bzw. GPU unterstützt nicht H264/5 Decode?
Ich nutze Radeon RX 580.
Also ich habe jetzt die Radeon Rx 580, nur glaube ich, dass sie nicht in meinen PC passt. Ich kenne mich mit Grafikkarten wirklich gar nicht aus. Mir geht es bei DaVinci Studio nur darum, dass ich die Kodierung von H.264 auswählen kann, so dass sich die Clips flüssig abspielen lassen. Wie gesagt, ist das mit den Grafikkarten für mich absolutes Neuland. Im Bild sind die Daten meines PCs, kann mir vielleicht jemand helfen, die richtige Grafikkarte zu finden mit H.264 Kodierung?

Space



Space


Antwort von roki100:

Es muss doch mit NVIDIA Grafikkarte laufen. Ich nutze MacOS und da ist Radeon vorausgesetzt, da NVIDIA nicht mehr von Apple Supportet wird.

Wenn Du eine zweite Festplatte/SSD hast, dann installiere Windows drauf neu und nur NVIDIA Treiber und zuletzt Resolve 16 Stable. Wenn es dann funktioniert, dann weißt Du das die Hardware nicht das Problem ist.

Space


Antwort von sim:

Jost hat geschrieben:
sim hat geschrieben:
Resolve wird da bei mir nicht angezeigt, um es hinzuzufügen...
Missverständnis: Wenn Dir DR nicht angezeigt wird, muss es über Hinzufügen gesucht und eingefügt werden.
Ja, aber ich kann es nicht hinzufügen, weil ich es nicht finde, weil es mir da nicht angezeigt wird, wenn ich in die Liste gehe

Space


Antwort von srone:

und was steht unterhalb der liste?

"programm kann nicht gefunden werden?" button durchsuchen

...dort weiternavigieren bis zur resolve.exe...;-)

lg

srone

Space


Antwort von sim:

srone hat geschrieben:
und was steht unter der liste?

"programm kann nicht gefunden werden?" button durchsuchen

...dort weiternavigieren bis zur resolve.exe...;-)

lg

srone
nein das steht tatsächlich nicht da...

Space


Antwort von srone:

drück das schaltfeld durchsuchen, dort suchst du resolve auf deiner festplatte c:/windows/programme.

lg

srone

Space


Antwort von sim:

srone hat geschrieben:
drück das schaltfeld durchsuchen, dort suchst du resolve auf deiner festplatte c:/windows/programme.

lg

srone
wo genau soll "durchsuchen" sein?

Space


Antwort von sim:

srone hat geschrieben:
drück das schaltfeld durchsuchen, dort suchst du resolve auf deiner festplatte c:/windows/programme.

lg

srone
habs schon ...

Space


Antwort von srone:

hurra...:-)

lg

srone

Space


Antwort von sim:

srone hat geschrieben:
drück das schaltfeld durchsuchen, dort suchst du resolve auf deiner festplatte c:/windows/programme.

lg

srone
hab's hinzugefügt... in Resolve hat sich aber nichts geändert.

Space


Antwort von cantsin:

sim hat geschrieben:
hab's hinzugefügt... in Resolve hat sich aber nichts geändert.
Wenn Du Resolve startest oder ins Menü "-> DaVinci Resolve -> About DaVinci Resolve" gehst, siehst Du dann auch diesen Schirm:
ksnip_20201121-201954.png d.h. mit "Studio 16" im Programmnamen?

Space


Antwort von sim:

cantsin hat geschrieben:
sim hat geschrieben:
hab's hinzugefügt... in Resolve hat sich aber nichts geändert.
Wenn Du Resolve startest oder ins Menü "-> DaVinci Resolve -> About DaVinci Resolve" gehst, siehst Du dann auch diesen Schirm:

ksnip_20201121-201954.png

d.h. mit "Studio 16" im Programmnamen?
Ja, ich habe die Studio-Version.

Space


Antwort von roki100:

das ist aber echt blöd wenn man nicht weiß woran es liegt. Ich würde den ganzen PC auf den kopf stellen und wenn es sein muss Tag und Nacht damit verbringen, alles neu installieren, teil für teil austauschen...testen und testen...und testen...auch ein anderes Betriebssystem (von Linux bis MacOS/Hackintosh) installieren usw. usf.

Space


Antwort von Jost:

sim hat geschrieben:
hab's hinzugefügt... in Resolve hat sich aber nichts geändert.
Schau mal jetzt in den DR-Nvidia-Systemeinstellungen unter "Cuda" und click die Nvidia-Grafikkarte an.

Space


Antwort von Bluboy:

Ich weürde sagen keine Chance, weil der Nvidia Treiber das vorgibt wenn er geeignete Hardware findet..

Space


Antwort von cantsin:

Sowohl in Blackmagics User-Forum, als auch anderswo (u.a. auf Reddit) gibt es genug Erfahrungsberichte, dass die GTX 1050 mit Resolve funktioniert, wenn auch mit der Einschränkung, dass wegen ihres knappen GPU-RAMs viele Effekte nicht genutzt werden können.

Meine starke Vermutung ist, dass wegen eines Treiberproblems CUDA nicht funktioniert. Es gibt ein kleines Open Source-Tool, um das zu überprüfen:
http://cuda-z.sourceforge.net

Space


Antwort von sim:

cantsin hat geschrieben:
Sowohl in Blackmagics User-Forum, als auch anderswo (u.a. auf Reddit) gibt es genug Erfahrungsberichte, dass die GTX 1050 mit Resolve funktioniert, wenn auch mit der Einschränkung, dass wegen ihres knappen GPU-RAMs viele Effekte nicht genutzt werden können.

Meine starke Vermutung ist, dass wegen eines Treiberproblems CUDA nicht funktioniert. Es gibt ein kleines Open Source-Tool, um das zu überprüfen:
http://cuda-z.sourceforge.net
da kriege ich das angezeigt... woran erkenne ich, dass ein problem vorliegt?

Space


Antwort von dienstag_01:

sim hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Sowohl in Blackmagics User-Forum, als auch anderswo (u.a. auf Reddit) gibt es genug Erfahrungsberichte, dass die GTX 1050 mit Resolve funktioniert, wenn auch mit der Einschränkung, dass wegen ihres knappen GPU-RAMs viele Effekte nicht genutzt werden können.

Meine starke Vermutung ist, dass wegen eines Treiberproblems CUDA nicht funktioniert. Es gibt ein kleines Open Source-Tool, um das zu überprüfen:
http://cuda-z.sourceforge.net
da kriege ich das angezeigt... woran erkenne ich, dass ein problem vorliegt?
NVDEC hat doch nichts mit CUDA zu tun.

Space


Antwort von Jost:

sim hat geschrieben:
Sowohl in Blackmagics User-Forum, als auch anderswo (u.a. auf Reddit) gibt es genug Erfahrungsberichte, dass die GTX 1050 mit Resolve funktioniert, wenn auch mit der Einschränkung, dass wegen ihres knappen GPU-RAMs viele Effekte nicht genutzt werden können.
Geh einfach mal brutal vor: Ruf den Geräte-Manager in den Windows-Systemeinstellungen auf => Grafikkarten. Anclicken.
Dann sollte Nvidia und Intel auftauchen. Rechtsclick auf die Intel. Im Popup-Fenster "Gerät deaktivieren" anclicken. Neustart.
Kontrollieren, ob die Intel immer noch deaktiviert ist. Dann DR starten. DR kann dann nur noch auf die Nvidia zugreifen.

Keine Angst: Auf dem gleichen Weg kann man die Intel wieder aktivieren.

Space


Antwort von sim:

Jost hat geschrieben:
sim hat geschrieben:
Sowohl in Blackmagics User-Forum, als auch anderswo (u.a. auf Reddit) gibt es genug Erfahrungsberichte, dass die GTX 1050 mit Resolve funktioniert, wenn auch mit der Einschränkung, dass wegen ihres knappen GPU-RAMs viele Effekte nicht genutzt werden können.
Geh einfach mal brutal vor: Ruf den Geräte-Manager in den Windows-Systemeinstellungen auf => Grafikkarten. Anclicken.
Dann sollte Nvidia und Intel auftauchen. Rechtsclick auf die Intel. Im Popup-Fenster "Gerät deaktivieren" anclicken. Neustart.
Kontrollieren, ob die Intel immer noch deaktiviert ist. Dann DR starten. DR kann dann nur noch auf die Nvidia zugreifen.

Keine Angst: Auf dem gleichen Weg kann man die Intel wieder aktivieren.
Da taucht nur Nvidia auf...

Space


Antwort von roki100:

@Jost
Bei ihm wird die NVIDIA Graka in DR auch richtig erkannt, siehe hier: viewtopic.php?f=6&t=145380&start=35#p1070760
Da steht: Video Card 1 GeForce GTX 1050

Space


Antwort von Jost:

sim hat geschrieben:
Da taucht nur Nvidia auf...
Aber Du hast doch einen 7700K. Der hat eine intere GPU. Wo ist die abgeblieben? Im Nvidia-Testprogramm heißt es auch: keine integrierte Grafikkarte.

Seltsam. Lade Dir mal den Treiber runter:
https://downloadcenter.intel.com/de/product/80939

Kann sein, dass es an dieser Stelle hapert

Space


Antwort von Jost:

roki100 hat geschrieben:
@Jost
Bei ihm wird die NVIDIA Graka in DR auch richtig erkannt, siehe hier: viewtopic.php?f=6&t=145380&start=35#p1070760
Da steht: Video Card 1 GeForce GTX 1050
Ja, die läuft so aber nur auf OpenCL. Die muss auf Cuda laufen. Anderenfalls gibt es kein NVDec.

OpenCL ist AMD.

Space


Antwort von roki100:

Jost hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
@Jost
Bei ihm wird die NVIDIA Graka in DR auch richtig erkannt, siehe hier: viewtopic.php?f=6&t=145380&start=35#p1070760
Da steht: Video Card 1 GeForce GTX 1050
Ja, die läuft so aber nur auf OpenCL. Die muss auf Cuda laufen.
Ist das bei NVIDIA so? Ich nutze zwar Radeon, in DR ist OpenCL aktiviert und H264/5 Hardware Decode funktioniert.

Space


Antwort von Jost:

roki100 hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:

Ja, die läuft so aber nur auf OpenCL. Die muss auf Cuda laufen.
Ist das bei NVIDIA so? Ich nutze zwar Radeon, in DR ist OpenCL aktiviert und H264/5 Hardware Decode funktioniert.
Nvidia verfügt über beide Möglichkeiten, wobei OpenCL als Konkurrenz-Verfahren vergleichsweise stiefmütterlich behandelt wird. Nvidia liegt gegenüber AMD meist 1-2 OpenCL-Versionen zurück.

AMD kann nur OpenCL. Darüber läuft auch die Hardware-Beschleunigung.

Space


Antwort von dienstag_01:

Jost hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Ist das bei NVIDIA so? Ich nutze zwar Radeon, in DR ist OpenCL aktiviert und H264/5 Hardware Decode funktioniert.
Nvidia verfügt über beide Möglichkeiten, wobei OpenCL als Konkurrenz-Verfahren vergleichsweise stiefmütterlich behandelt wird. Nvidia liegt gegenüber AMD meist 1-2 OpenCL-Versionen zurück.

AMD kann nur OpenCL. Darüber läuft auch die Hardware-Beschleunigung.
Zeig das doch mal mit ein paar Screenshots.

Space


Antwort von Jost:

dienstag_01 hat geschrieben:
Zeig das doch mal mit ein paar Screenshots.
https://developer.nvidia.com/opencl

Ist nicht ganz klar, ob die 1050 überhaupt OpenCL kann. Beherrscht laut Specs aber den Nachfolger Vulkan. https://www.amd.com/de/technologies/vulkan

Kann aber OpenGL in Version 4.5. Stammt aus 2014.

OpenCL kann die Intel-Grafikkarte. Dort fehlt aber offenbar der Treiber.

Space


Antwort von dienstag_01:

Jost hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Zeig das doch mal mit ein paar Screenshots.
https://developer.nvidia.com/opencl

Ist nicht ganz klar, ob die 1050 überhaupt OpenCL kann. Beherrscht laut Specs aber den Nachfolger Vulkan. https://www.amd.com/de/technologies/vulkan

Kann aber OpenGL in Version 4.5. Stammt aus 2014.

OpenCL kann die Intel-Grafikkarte. Dort fehlt aber offenbar der Treiber.
Ich meinet eigentlich einen Screenshot von den Einstellungen in Resolve, die deine Theorie belegen, dass OpenCL Hardwaredecoding ausschließt.
Könnte auch jeder andere machen, der Resolve mit Hardwaredecoding unter Nvidia nutzt.

Space


Antwort von Jost:

?

Space


Antwort von sim:

Jost hat geschrieben:
sim hat geschrieben:
Da taucht nur Nvidia auf...
Aber Du hast doch einen 7700K. Der hat eine intere GPU. Wo ist die abgeblieben? Im Nvidia-Testprogramm heißt es auch: keine integrierte Grafikkarte.

Seltsam. Lade Dir mal den Treiber runter:
https://downloadcenter.intel.com/de/product/80939

Kann sein, dass es an dieser Stelle hapert
welchen treiber da genau?

Space


Antwort von sim:

Jost hat geschrieben:
sim hat geschrieben:
Da taucht nur Nvidia auf...
Aber Du hast doch einen 7700K. Der hat eine intere GPU. Wo ist die abgeblieben? Im Nvidia-Testprogramm heißt es auch: keine integrierte Grafikkarte.

Seltsam. Lade Dir mal den Treiber runter:
https://downloadcenter.intel.com/de/product/80939

Kann sein, dass es an dieser Stelle hapert
da ist jetzt alles aktualisiert, aber es geht immer noch nicht... was kann ich denn noch machen? muss bei resolve noch irgendwas eingestellt werden oder so?

Space


Antwort von dienstag_01:

sim hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:

Aber Du hast doch einen 7700K. Der hat eine intere GPU. Wo ist die abgeblieben? Im Nvidia-Testprogramm heißt es auch: keine integrierte Grafikkarte.

Seltsam. Lade Dir mal den Treiber runter:
https://downloadcenter.intel.com/de/product/80939

Kann sein, dass es an dieser Stelle hapert
da ist jetzt alles aktualisiert, aber es geht immer noch nicht... was kann ich denn noch machen? muss bei resolve noch irgendwas eingestellt werden oder so?
Damit könntest du Intel Quicksync nutzen. Voraussetzung ist, dass die Intel GPU überhaupt bei dir läuft. Das sieht man, wie weiter oben beschrieben, im Gerätemanager unter Grafikkarten.
Ich vermute aber, dass sie abgeschaltet ist, denn sonst würde Resolve sie dir unter dem selben Punkt anbieten, Hardwarebeschleunigung.
Daher müsstest du schauen, ob du die IGPU im BIOS anschalten kannst. Es gibt aber auch Boards, die die IGPU nicht unterstützen, müsste man im Zweifel nachschauen.

Space


Antwort von roki100:

In Resolve unter Preferences:





Dann Resolve neu starten und schauen ob das was gebracht hat.
Falls nicht: ich würde andere Programme (ffmpeg?) testen die auch Hardware H264/5 Decode unterstützen. Wenn es damit geht, dann liegt es nicht an defekte Hardware.

Und vll. noch: alle laufende Programme (Virenscanner usw.) im Hintergrund beenden und dann Resolve Starten.

Space


Antwort von sim:

dienstag_01 hat geschrieben:
sim hat geschrieben:


da ist jetzt alles aktualisiert, aber es geht immer noch nicht... was kann ich denn noch machen? muss bei resolve noch irgendwas eingestellt werden oder so?
Damit könntest du Intel Quicksync nutzen. Voraussetzung ist, dass die Intel GPU überhaupt bei dir läuft. Das sieht man, wie weiter oben beschrieben, im Gerätemanager unter Grafikkarten.
Ich vermute aber, dass sie abgeschaltet ist, denn sonst würde Resolve sie dir unter dem selben Punkt anbieten, Hardwarebeschleunigung.
Dann müsstest du schauen, ob du die IGPU im BIOS anschalten kannst. Es gibt aber auch Boards, die die IGPU nicht unterstützen, müsste man im Zweifel nachschauen.
könntest du einen link zu intel quick sync angeben? sorry, kenne mich damit null aus...

Space


Antwort von sim:

dienstag_01 hat geschrieben:
sim hat geschrieben:


da ist jetzt alles aktualisiert, aber es geht immer noch nicht... was kann ich denn noch machen? muss bei resolve noch irgendwas eingestellt werden oder so?
Damit könntest du Intel Quicksync nutzen. Voraussetzung ist, dass die Intel GPU überhaupt bei dir läuft. Das sieht man, wie weiter oben beschrieben, im Gerätemanager unter Grafikkarten.
Ich vermute aber, dass sie abgeschaltet ist, denn sonst würde Resolve sie dir unter dem selben Punkt anbieten, Hardwarebeschleunigung.
Daher müsstest du schauen, ob du die IGPU im BIOS anschalten kannst. Es gibt aber auch Boards, die die IGPU nicht unterstützen, müsste man im Zweifel nachschauen.
Wo finde ich die IGPU im BIOS?

Space


Antwort von sim:

roki100 hat geschrieben:
In Resolve unter Preferences:





Dann Resolve neu starten und schauen ob das was gebracht hat.
Falls nicht: ich würde andere Programme (ffmpeg?) testen die auch Hardware H264/5 Decode unterstützen. Wenn es damit geht, dann liegt es nicht an defekte Hardware.

Und vll. noch: alle laufende Programme (Virenscanner usw.) im Hintergrund beenden und dann Resolve Starten.
Das habe ich auch schon gelesen. Aber wie genau funktioniert das dann mit ffmpeg?

Space


Antwort von roki100:

Wenn Du das nicht weißt, dann brauchst Du da gar nicht im BIOS gucken bzw. BIOS Setup ist höchstwahrscheinlich auf default (und das ist gut so). ;)
Versuch bitte das hier: viewtopic.php?f=6&t=145380&p=1071466#p1071459 Vor allem der erste Vorschlag mit "Reset Preferences".

Space


Antwort von sim:

roki100 hat geschrieben:
Wenn Du das nicht weißt, dann brauchst Du da gar nicht im BIOS gucken bzw. BIOS Setup ist höchstwahrscheinlich auf default (und das ist gut so). ;)
Versuch bitte das hier: viewtopic.php?f=6&t=145380&p=1071466#p1071459 Vor allem der erste Vorschlag mit "Reset Preferences".
Zurücksetzen hat nichts gebracht... Wie genau geht das mit ffmpeg?

Space


Antwort von dienstag_01:

Was für ein Board hast du?

Space


Antwort von roki100:

Hier das selbe Problem: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 1&t=105732
Hier auch (bist Du das?) : https://www.computerbase.de/forum/threa ... g.1983195/ und keine Lösung.

Alles was ich bei Google nach DaVinci Resolve und h264 / h265 hardware acceleration not show etc. durchsuche, ist das Ergebnis öfter in Verbindung mit Geforce 1050. Und es gibt leider keine Lösung. :(

Space


Antwort von dienstag_01:

Naja, ich hatte ja weiter oben beschrieben, dass es bei mir genauso ist, mit einer GTX 950.
Und ein anderer User hier hat geschrieben, dass es mit ein und dem selben Grafikkartentyp bei ihm mal geht und mal nicht.
970, glaube ich.
Klar, könnte ein Defekt sein, aber so viele defekte Grafikkarten hatte ich in meinem Leben noch nicht ;)

Einen Test für NVDec habe ich noch nicht gefunden bzw. nicht richtig kapiert.
Quicksync funktioniert bei mir, daher ist das nicht so wichtig. Aber es würde mich schon interessieren.

Space


Antwort von Bluboy:

Keine Lösung, weil Nvidia die Hardware Acceleration automatisch zuschaltet wenn möglich
was in meinem bereits geposteten Beispiel bedeutet
ASUS GTX 970 machts
MSI GTX 970 machts nicht.

laut GPU-Z sind beide Karten identisch.

Meine Vermutung ist dass die Billigheiner zweitklassige Prozessoren verwenden und einige Funktionen abschalten

Space


Antwort von roki100:

Bluboy hat wahrscheinlich recht.
Kann man nvdec/nvenc nicht unter Nvidia Preferences erzwingen?
Klingt blöd, aber vll. auch mal (Windows) "Kompatibilitätsmodus" für Davinci Resolve versuchen. https://www.onlinepc.ch/software/tipps- ... 62966.html

Space


Antwort von Bluboy:

Rocki100
Bei der Update Orgie von Resolve, Win 10 und NVidia
kann man von Glück reden wenn der PC morgen noch funktioniert

meinst dass es in Anderen Foren anders zugeht als hier
vier Seiten umgläubiges stochern im Nebel

Space


Antwort von Jost:

Die korrekte Nvidia-Einstellung in den Preferenzen:


zum Bild



zum Bild


Die 1050 kann NVDec. Ob BM das ermöglicht, ist eine andere Frage.

Space


Antwort von dienstag_01:

Jost hat geschrieben:
Die korrekte Nvidia-Einstellung in den Preferenzen:


zum Bild



zum Bild


Die 1050 kann NVDec. Ob BM das ermöglicht, ist eine andere Frage.
Und jetzt schalte doch zum Spaß mal auf OpenCL.

Space


Antwort von Jost:

dienstag_01 hat geschrieben:

Und jetzt schalte doch zum Spaß mal auf OpenCL.
?

zum Bild


Space


Antwort von sim:

Jost hat geschrieben:
Die korrekte Nvidia-Einstellung in den Preferenzen:


zum Bild



zum Bild


Die 1050 kann NVDec. Ob BM das ermöglicht, ist eine andere Frage.
ich habe jetzt alles probiert, aber es ädert sich nicht. mit ffmpeg kenne ich mich nicht aus, dann muss ich wohl erst mal proxies erstellen, um weiter flüssig schneiden zu können...

Space


Antwort von Jost:

sim hat geschrieben:

ich habe jetzt alles probiert, aber es ädert sich nicht.
Was ändert sich nicht?

Space


Antwort von srone:

Jost hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Und jetzt schalte doch zum Spaß mal auf OpenCL.
?

zum Bild
ich glaub die frage war, geht jetzt nach dem neustart von dr das nv decoding (2. screenshot) noch bzw ist es überhaupt da?

lg

srone

Space


Antwort von Jost:

srone hat geschrieben:
Na klar geht es, warum denn nicht? 25 Prozent Auslastung der GPU im Taskmanager.

Space


Antwort von dienstag_01:

Jost hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
Na klar geht es, warum denn nicht? 25 Prozent Auslastung der GPU im Taskmanager.
Nach deiner eigenen Aussage funktioniert doch die Nvidia Hardwarebeschleunigung (Decode) nur mit CUDA?!

Space


Antwort von Jost:

dienstag_01 hat geschrieben:
Nach deiner eigenen Aussage funktioniert doch die Nvidia Hardwarebeschleunigung (Decode) nur mit CUDA?!
Wie kommst Du denn darauf? Im Gegenteil. Habe ich doch ausdrücklich geschrieben, dass Nvidia Cuda und OpenCL kann. Extra noch den Link angehängt.

Du hast da was verwechselt: Natürlich kann nur Nvidia NVDec. Das geht aber nur über Cuda und nicht über OpenCl. Anderenfalls könnte ja auch AMD NVDec. Was selbstverständlich nicht der Fall ist.

Space


Antwort von dienstag_01:

Jost hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Nach deiner eigenen Aussage funktioniert doch die Nvidia Hardwarebeschleunigung (Decode) nur mit CUDA?!
Wie kommst Du denn darauf? Im Gegenteil. Habe ich doch ausdrücklich geschrieben, dass Nvidia Cuda und OpenCL kann. Extra noch den Link angehängt.

Du hast da was verwechselt: Natürlich kann nur Nvidia NVDec. Das geht aber nur über Cuda und nicht über OpenCl. Anderenfalls könnte ja auch AMD NVDec. Was selbstverständlich nicht der Fall ist.
Deshalb komme ich darauf, schon vergessen: Ja, die läuft so aber nur auf OpenCL. Die muss auf Cuda laufen. Anderenfalls gibt es kein NVDec.

Space


Antwort von mash_gh4:

Bluboy hat geschrieben:
Keine Lösung, weil Nvidia die Hardware Acceleration automatisch zuschaltet wenn möglich
was in meinem bereits geposteten Beispiel bedeutet
ASUS GTX 970 machts
MSI GTX 970 machts nicht.
laut GPU-Z sind beide Karten identisch.
Meine Vermutung ist dass die Billigheiner zweitklassige Prozessoren verwenden und einige Funktionen abschalten
zum teil basieren die karten mit den selben bekannten GTX-nummern tatsächlich auf geringfügig anderen grafikchips bzw. generationen der selben. für die GTX970 kann ich dir das jetzt nicht genau sagen, aber z.b. von der hier hauptsächlich diskutierten 1050er gibt's tatsächlich varianten mit dem GP107 od. eben GP106 mit jeweils leicht divergierenden eigenschaften. (siehe bspw. https://developer.nvidia.com/video-enco ... matrix-new)

Space


Antwort von mash_gh4:

Jost hat geschrieben:
Du hast da was verwechselt: Natürlich kann nur Nvidia NVDec. Das geht aber nur über Cuda und nicht über OpenCl. Anderenfalls könnte ja auch AMD NVDec. Was selbstverständlich nicht der Fall ist.
ganz so einfach ist das nicht, weil NVDec ja nicht nur eine softwarelösung ist, sondern eben auch ganz spezifische hardwarevoraussetzungen auf den betreffenen karten voraussetzt!

CUDA und einige andere systemvoraussetzungen sind allerdings natürlich trotzdem zwingen notwendig, damit das ganze funktioniert. (im falle der aktuellen ausgabde des nvidia video codec SDK: https://docs.nvidia.com/video-technolog ... quirements )

was CUDA selbst betrifft bzw. dessen nvida gebundenheit, gibt's übrigens auch wieder überraschende neuigkeiten:
https://www.phoronix.com/scan.php?page= ... A-For-GPUs
https://github.com/vosen/ZLUDA

Space


Antwort von dienstag_01:

Jost hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Nach deiner eigenen Aussage funktioniert doch die Nvidia Hardwarebeschleunigung (Decode) nur mit CUDA?!
Wie kommst Du denn darauf? Im Gegenteil. Habe ich doch ausdrücklich geschrieben, dass Nvidia Cuda und OpenCL kann. Extra noch den Link angehängt.

Du hast da was verwechselt: Natürlich kann nur Nvidia NVDec. Das geht aber nur über Cuda und nicht über OpenCl. Anderenfalls könnte ja auch AMD NVDec. Was selbstverständlich nicht der Fall ist.
Da NVDec ein Hardwaredecoder ist (beinhaltet), wird es den wohl schwerlich auf AMD-Karten geben. Dort gibt es natürlich einen von AMD.

Und, so wie ich deine Aussagen hier verstehe, läuft NVDec ja auch mit OpenCL auf einer Nvidia-Karte in Resolve ;)

Space


Antwort von Jost:

dienstag_01 hat geschrieben:
Und, so wie ich deine Aussagen hier verstehe, läuft NVDec ja auch mit OpenCL auf einer Nvidia-Karte in Resolve ;)
Ich habe keinen Hinweis darauf gefunden, dass OpenCL NVDec/NVEnc anspricht und umgekehrt.

Space


Antwort von srone:

srone hat geschrieben:
Jost hat geschrieben:

?

zum Bild
ich glaub die frage war, geht jetzt nach dem neustart von dr das nv decoding (2. screenshot) noch bzw ist es überhaupt da?

lg

srone
du bist nach wievor den 2.screenshot schuldig...;-)

lg

srone

Space


Antwort von Jost:

srone hat geschrieben:


du bist nach wievor den 2.screenshot schuldig...;-)

lg

srone
identisch

Space


Antwort von srone:

also die decode options sind unter open cl diesselben wie unter cuda?

lg

srone

Space


Antwort von mash_gh4:

Jost hat geschrieben:
Ich habe keinen Hinweis darauf gefunden, dass OpenCL NVDec/NVEnc anspricht und umgekehrt.
nur weil im resolve für manche operationen die OpenCL od. eben CUDA schnittstellen verwendetet werden bzw. die nutzer zwischen beiden varianten wählen können, verschwinden ja die betreffenen systemerweiterungen und treiber nicht gleich völlig von der maschine!

es ist eher ein mittleres kunststück, die nvidia-treiber so zu installieren, dass tatsächlich einer dieser beiden teile fehlt bzw. die voraussetzungen für das nvidia video codec SDK nicht mehr gegeben wären.

da ist es schon wesentlich wahrscheinlicher, dass irgendwelche anderen windows systembestandteile nicht auf ausreichend neuem stand sind, etc. aber natürlich macht's einem die gewohnt undurchsichtige arbeitsweise vom resolve auch nicht wirklich leichter, derartigen problemen tatsächlich auf den grund zu gehen.

Space


Antwort von Jost:

Ja und ein noch größeres Kunststück dürfte es sein, die Geheimnisse anhand einer 125-Euro-Grafikkarte zu ergründen. Verbaut in einem PC, der die Intel iGPU nicht anspricht und dessen Bios wohl noch nie aktualisiert wurde.

Space


Antwort von dienstag_01:

Jost hat geschrieben:
Ja und ein noch größeres Kunststück dürfte es sein, die Geheimnisse anhand einer 125-Euro-Grafikkarte zu ergründen. Verbaut in einem PC, der die Intel iGPU nicht anspricht und dessen Bios wohl noch nie aktualisiert wurde.
Du hast ja schon viel Quatsch in diesem Thread geschrieben, aber jetzt wirds einfach unterirdisch.

Du schaffst es nicht, hier sachlich auf Fragen zu antworten, aber kannst per Ferndiagnose die Aktualität eines Bios erkennen...

Space


Antwort von mash_gh4:

Jost hat geschrieben:
Ja und ein noch größeres Kunststück dürfte es sein, die Geheimnisse anhand einer 125-Euro-Grafikkarte zu ergründen.
das sollte kein problem sein, da die selbst die billigen nvidia karten genau die selben programmierschnittstellen bieten wie die teureren gamer-karten. ich selbst finde die xx50ti modelle sogar ziemlich fein, weil sie tlw. sogar völlig ohne nervigen lüfter auskommen und im prinzip doch alle vorzüge derartiger karten in durchaus praktikablem ausmaß mitbringen -- also eben CUDA support, etc. dass es damit natürlich bei anwendungen, die mit videospeicher recht verschwenderisch umgehen, gleich einmal eng wird, ist wieder eine ganz andere geschichte.

Space


Antwort von dienstag_01:

Videodekoder auf Grafikkarten gab es schon lange, bevor Cuda überhaupt existierte. Dass dieses, ich nenne es jetzt mal Consumer Feature seit einiger Zeit die Schnittsysteme in der Art revolutioniert, dass für bestimmte Codecs preiswerte CPUs und so völlig uncoole Grafikkarten wie die für 125 Euro ausreichen, dass findet im Kopf von Leuten, für die Cuda nach mystischem Kraftwerk klingt, keine Stelle zum Andocken.

Space


Antwort von Jost:

dienstag_01 hat geschrieben:
Videodekoder auf Grafikkarten gab es schon lange, bevor Cuda überhaupt existierte. Dass dieses, ich nenne es jetzt mal Consumer Feature seit einiger Zeit die Schnittsysteme in der Art revolutioniert, dass für bestimmte Codecs preiswerte CPUs und so völlig uncoole Grafikkarten wie die für 125 Euro ausreichen, dass findet im Kopf von Leuten, für die Cuda nach mystischem Kraftwerk klingt, keine Stelle zum Andocken.
Da ist aber der Wunsch Vater des Gedankens.

Space


Antwort von dienstag_01:

Jost hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Videodekoder auf Grafikkarten gab es schon lange, bevor Cuda überhaupt existierte. Dass dieses, ich nenne es jetzt mal Consumer Feature seit einiger Zeit die Schnittsysteme in der Art revolutioniert, dass für bestimmte Codecs preiswerte CPUs und so völlig uncoole Grafikkarten wie die für 125 Euro ausreichen, dass findet im Kopf von Leuten, für die Cuda nach mystischem Kraftwerk klingt, keine Stelle zum Andocken.
Da ist aber der Wunsch Vater des Gedankens.
Wenn ich so sehe, was mein kleiner Prozessor mit Quicksync plus meine kleine Grafikkarte mit klitzekleinen 2GB Speicher in Resolve so leisten, nicht schlecht, Herr Specht.
Und wenn ich mir dann überlege, was der Aufpreis der internen GPU gegenüber einer CPU-Variante ohne iGPU ist...
Und das ist die Technologie, um die es hier geht.
Vielleicht würde es mit NVDec sogar noch etwas effizienter, da der dekodierte Stream gleich an Ort und Stelle weiterverarbeitet werden kann.
Kann ich aber, da es bei mir nicht läuft, leider nicht testen ;)

Space


Antwort von Jost:

In diesem Fall gibt es aber kein Quicksync und keinerlei Decoding-Hardware-Beschleunigung, trotz NVDec-fähiger Grafikkarte.
Die iGPU des 7700K ist nicht aktiv.
Das muss entweder im Bios geändert werden. Und falls das nicht geht (bei Clevo-Notebooks mit Desktop-Intels geht das auch nicht), muss man hoffen, dass ein Bios-Update von HP diese Option nachträglich eingeräumt hat.
Eventuell muss ein Alternativ-Bios vom Motherboard-Hersteller drauf.

Space


Antwort von dienstag_01:

Jost hat geschrieben:
In diesem Fall gibt es aber kein Quicksync und keinerlei Decoding-Hardware-Beschleunigung, trotz NVDec-fähiger Grafikkarte.
Die iGPU des 7700K ist nicht aktiv.
Das muss entweder im Bios geändert werden. Und falls das nicht geht (bei Clevo-Notebooks mit Desktop-Intels geht das auch nicht), muss man hoffen, dass ein Bios-Update von HP diese Option nachträglich eingeräumt hat.
Eventuell muss ein Alternativ-Bios vom Motherboard-Hersteller drauf.
Ich hatte ja schon weiter oben geschrieben, dass es auch Mainboard Chipsets gibt, die die iGPU nicht unterstützen. Da nützt dann auch kein neues Bios was.
Deshalb hatte ich nach der Bezeichnung des Boards gefragt.

Edit: Hab gerade nochmal nachgesehen, bei den Chipsets für Kaby Lake gibt es scheinbar keine Variante, die die iGPU nicht unterstützt.
Daher sollte sich Quicksync beim Fragesteller nutzen lassen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Puget Systems untersucht Hardware Decoding unter DaVinci Resolve
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung
Blackmagic Design - Resolve 18 mit Cloud Schwerpunkt und Storage Hardware
Hardware für Lightworks 1080 HD
ATEM Mini - Externe Hardware für Macros
Streaming-Hardware, was jetzt kaufen?
Neue Hardware längere Renderzeiten
Die Hardware ist tot...
Sony: Stilles Hardware Update Alpha 7R III und Alpha 7R IV Kameras
MacBook Air M1: Welche Hardware für 2 Monitore?
Arbeits-PC trotz Hardware-Krise
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Empfehlung für Livestreaming Hardware
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Hardware für Datensicherung auf Reisen
Kein Hardware Encoding Video Pro X12
Streamen mit Atomos: Cloud Studio ist live, die Connect-Hardware verfügbar
After Effects unglaublich langsam kaum Auslastung der Hardware




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash