Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DVD-r mit Nero brennen



Frage von Andreas Blöchl:


Was soll ich bei der Rekordereinstellung bei Hochkompatibilitätsmodus einstellen ja oder nein.Da wird erwähnt das mindesten 1Gig gebrannt wird , was soll ich da verstehen darunter. Als nächstes weis ich nur das ich eine DVDrom (UDF/ISO) brennen soll.Aber unter UDF einstellungen ist angegeben physikalische oder virtuelle Partition was soll man da wählen.Bei der Dateisystemversion gibt es 1.02 1.5 und 2 kann mir das vielleicht jemand erklären wäre ihm sehr sehr dankbar.MFG



Space


Antwort von Stefan:

Willst Du hohe Kompatibilität, d.h. mehr DVD-Player kommen damit zurecht, haben? Macht Dein DVD-Player vielleicht Probleme ala "No Disc"?

Dann schalte den Hochkompatibilitätsmodus ein. Ansonsten lasse ihn aus, das spart bei wenig gefüllten DVDs ein paar Minuten Brennzeit. Das Auffüllen bis 1 GB hat den Grund in der Erkennung des Mediums durch den DVD-Player. Ich glaube, der Player fährt den Lesekopf ein Stück von der Mitte eines unbekannten Mediums heraus, um die Reflektionseigenschaften einer mit Daten beschriebenen Zone zu messen. Ist die Zone noch nicht beschrieben, wie das bei gering befüllten beschreibbaren DVDs ist, kann es Probleme geben.

Eigentlich willst Du ja eine DVD-Video brennen, d.h. eine DVD mit korrekt angelegtem VIDEO_TS und AUDIO_TS Verzeichnis. In dieses Verzeichnis müssen ganz bestimmte Daten (die Dir Dein Authoringprogramm auf Wunsch anlegt) und in einer ganz bestimmten Reihenfolge (die das Brennprogramm für Dich einhält). Nun bieten einige Brennprogramme das DVD-Video Format an (z.B. Nero) und andere nicht (z.B. B' Recorder Gold, Record Now Max).

Wenn das von Dir benutzte Programm DVD-Video anbietet (Nero macht es), nimm dieses. Damit ist sichergestellt, dass obige Voraussetzungen erfüllt sind. An den Grundeinstellungen würde ich nur rumfummeln, wenn ich wiederlöschbare RWs brutzele und es mit den Grundeinstellungen ernste Probleme wie "No Disc" geben würde. So wäre bei einem Fehlversuch kein Rohling futsch und die Gefahr beim nächsten mal ins Grübeln zu kommen "Welche Einstellung war das nochmal?" ist geringer.

Bei Nero hatten ältere Versionen mit DVD-Video Probleme, deshalb haben viele Anwender diesen Modus verschmäht. Bei aktuellen Versionen sind diese Probleme nicht mehr vorhanden.

Wenn DVD-Video nicht wählbar ist, helfe Dir mit DVD mit UDF/ISO (d.h. das sog. Bridge Format) aus. In diesem Fall stelle UDF 1.02 ein. Die Joliet-Erweiterung für das ISO-Dateisystem solltest Du abschalten. Dann kannst Du nur hoffen, dass das Programm die richtige Reihenfolge einhält. Irgendwie darauf Einfluss nehmen kannst du an der Stelle nicht mehr.

Viel Glück
Stefan



Space


Antwort von Andreas Blöchl:

: Die Brennmaschine in Nero selbst ist durchaus gut - aber auch ich habe gesehen, daß
: DVD-Rs die mit MF-2 geauthored wurden, und wo ich dann die VOB-Files mit Nero
: gebrannt habe, nur auf einigen standalones laufen (etwa auf Cyberhome oder Toshiba,
: nicht aber auf Philips).
:
: Daher erstelle ich zur Zeit mit MF-2 image Datein, und brenne diese dann mit Nero.
: Interessanterweise funktioniert das dann aber nur bei bestimmten Rohlingen - mit
: Princo DVD-R 4x etwa laufen die Scheiben auch nicht auf dem Philips, mit echten
: Markenrohlingen geht das aber.
Vielen Dank für euere Hilfe bei mir auf meinem Toshiba SD220 läuft es so und so alles im grünen Bereich. Danke nochmals für die Ausführlichen Antworten.



Space


Antwort von wolfgang:

Die Brennmaschine in Nero selbst ist durchaus gut - aber auch ich habe gesehen, daß DVD-Rs die mit MF-2 geauthored wurden, und wo ich dann die VOB-Files mit Nero gebrannt habe, nur auf einigen standalones laufen (etwa auf Cyberhome oder Toshiba, nicht aber auf Philips).

Daher erstelle ich zur Zeit mit MF-2 image Datein, und brenne diese dann mit Nero. Interessanterweise funktioniert das dann aber nur bei bestimmten Rohlingen - mit Princo DVD-R 4x etwa laufen die Scheiben auch nicht auf dem Philips, mit echten Markenrohlingen geht das aber.


zum Bild



Space


Antwort von Michael:

VOB instant ist wohl problemloser als Nero.

Womit ist das Ganze per Authoring verarbeitet worden? Auch bei falschem Authoring kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Empfehlung: DVD-Lab

Gruß,

Michael



Space


Antwort von Günter:

Habe auch mit Nero 5 Version gearbeitet - leider stellten sich hier massive Probleme ein.
Probleme in dem Sinn, das die mit Nero erstellten DVD"s nicht auf allen Stand-Alone Playern liefern.

Habe diese Programm zu den alten Akten gelegt.

Grüße
günter :
: Willst Du hohe Kompatibilität, d.h. mehr DVD-Player kommen damit zurecht, haben? Macht
: Dein DVD-Player vielleicht Probleme ala "No Disc"?
:
: Dann schalte den Hochkompatibilitätsmodus ein. Ansonsten lasse ihn aus, das spart bei
: wenig gefüllten DVDs ein paar Minuten Brennzeit. Das Auffüllen bis 1 GB hat den
: Grund in der Erkennung des Mediums durch den DVD-Player. Ich glaube, der Player
: fährt den Lesekopf ein Stück von der Mitte eines unbekannten Mediums heraus, um die
: Reflektionseigenschaften einer mit Daten beschriebenen Zone zu messen. Ist die Zone
: noch nicht beschrieben, wie das bei gering befüllten beschreibbaren DVDs ist, kann
: es Probleme geben.
:
: Eigentlich willst Du ja eine DVD-Video brennen, d.h. eine DVD mit korrekt angelegtem
: VIDEO_TS und AUDIO_TS Verzeichnis. In dieses Verzeichnis müssen ganz bestimmte Daten
: (die Dir Dein Authoringprogramm auf Wunsch anlegt) und in einer ganz bestimmten
: Reihenfolge (die das Brennprogramm für Dich einhält). Nun bieten einige
: Brennprogramme das DVD-Video Format an (z.B. Nero) und andere nicht (z.B. B'
: Recorder Gold, Record Now Max).
:
: Wenn das von Dir benutzte Programm DVD-Video anbietet (Nero macht es), nimm dieses.
: Damit ist sichergestellt, dass obige Voraussetzungen erfüllt sind. An den
: Grundeinstellungen würde ich nur rumfummeln, wenn ich wiederlöschbare RWs brutzele
: und es mit den Grundeinstellungen ernste Probleme wie "No Disc" geben
: würde. So wäre bei einem Fehlversuch kein Rohling futsch und die Gefahr beim
: nächsten mal ins Grübeln zu kommen "Welche Einstellung war das nochmal?"
: ist geringer.
:
: Bei Nero hatten ältere Versionen mit DVD-Video Probleme, deshalb haben viele Anwender
: diesen Modus verschmäht. Bei aktuellen Versionen sind diese Probleme nicht mehr
: vorhanden.
:
: Wenn DVD-Video nicht wählbar ist, helfe Dir mit DVD mit UDF/ISO (d.h. das sog. Bridge
: Format) aus. In diesem Fall stelle UDF 1.02 ein. Die Joliet-Erweiterung für das
: ISO-Dateisystem solltest Du abschalten. Dann kannst Du nur hoffen, dass das Programm
: die richtige Reihenfolge einhält. Irgendwie darauf Einfluss nehmen kannst du an der
: Stelle nicht mehr.
:
: Viel Glück
: Stefan




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Workflow von Achitect nach Nero für Bluray
schwarze Ränder bei NERO 9
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Film brennen/teilen nicht möglich
Blueray brennen dauert ewig Magix VDL
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
S-VHS nach Video-DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash