Frage von Christian Appenzeller:Hallo zusammen,
gaengige Brennprogramme haben ja meist spezielle Funktionen für das
Brennen / Kopieren von Video-DVDs.
Meine Frage in diesem Zusammenhang (;es geht um eine einfache
Komplett-Kopie einer nicht kopiergeschuetzten Video-DVD):
Kann man eigentlich eine DVD nicht auch derart kopieren, indem man
von der Quell-DVD einfach den VIDEO TS-Ordner samt Inhalte auf die
Festplatte kopiert und ihn danach wieder frisch auf eine neue DVD
brennt? Oder fehlen dann irgendwelche Steuerdateien etc., die man auf
diesem Wege nicht erwischt?
Hintergrund: Eine auf diesem Wege erstellte Kopie funktioniert bei mir
mit dem Total Video Player, waehrend der VLC Player erstmal offenbar
einige Zeit braucht, bis er die Datei abspielt.
CU Christian
Antwort von Frank Lisowski:
Christian Appenzeller schrieb:
> Hallo zusammen,
>
>
> Meine Frage in diesem Zusammenhang (;es geht um eine einfache
> Komplett-Kopie einer nicht kopiergeschuetzten Video-DVD):
>
Eigentlich unterstützen fast alle Brennprogramme eine direkte 1:1 Kopie
> Kann man eigentlich eine DVD nicht auch derart kopieren, indem man
> von der Quell-DVD einfach den VIDEO TS-Ordner samt Inhalte auf die
> Festplatte kopiert und ihn danach wieder frisch auf eine neue DVD
> brennt? Oder fehlen dann irgendwelche Steuerdateien etc., die man auf
> diesem Wege nicht erwischt?
>
Für einige DVD-Player ist es wichtig das der Book-Type richtig gesetzt
ist....
> Hintergrund: Eine auf diesem Wege erstellte Kopie funktioniert bei mir
> mit dem Total Video Player, waehrend der VLC Player erstmal offenbar
> einige Zeit braucht, bis er die Datei abspielt.
>
... der wird wahrscheinlich bei deiner DVD nicht richtig gesetzt
sein.... hier noch ein weiterführender Link :
http://de.wikipedia.org/wiki/Book Type
Bis neulich
Frankie
Antwort von Detlef Wirsing:
Christian Appenzeller schrieb:
[...]
>Kann man eigentlich eine DVD nicht auch derart kopieren, indem man
>von der Quell-DVD einfach den VIDEO TS-Ordner samt Inhalte auf die
>Festplatte kopiert und ihn danach wieder frisch auf eine neue DVD
>brennt? Oder fehlen dann irgendwelche Steuerdateien etc., die man auf
>diesem Wege nicht erwischt?
[...]
Solang es sich um eine normale DVD-Video handelt, reicht es, den
Inhalt des Ordners VIDEO TS komplett auf eine DVD zu brennen.
Sicherheitshalber sollte das leere Verzeichnis AUDIO TS ebenfalls
erzeugt werden, weil manche ältere Player sonst Schwierigkeiten
bekommen können, habe ich mal gelesen. Als Dateisystem muß (;?) ISO
9660 gewählt werden.
Ich mache das mit Nero pausenlos. Meine Aufnahmen aus dem
Digitalfernsehen "authore" ich, so daß auf der Festplatte die
komplette DVD-Struktur vorliegt. In Nero wähle ich als Template
DVD-Video aus und ziehe den Inhalt des Verzeichnisses VIDEO TS ins
gleichnamige der zu brennenden DVD.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Jürgen He:
Detlef Wirsing schrieb:
> Solang es sich um eine normale DVD-Video handelt, reicht es, den
> Inhalt des Ordners VIDEO TS komplett auf eine DVD zu brennen.
> Sicherheitshalber sollte das leere Verzeichnis AUDIO TS ebenfalls
> erzeugt werden, weil manche ältere Player sonst Schwierigkeiten
> bekommen können, habe ich mal gelesen. Als Dateisystem muß (;?) ISO
> 9660 gewählt werden.
Das reicht nicht aus. Eine normgerechte DVD-Video erfordert ein
UDF1.02/ISO-Dateisystem und außerdem müssen die Dateien physikalisch in
einer vorgegebenen Reihenfolge auf der DVD vorliegen.
>In Nero wähle ich als Template
> DVD-Video aus und ziehe den Inhalt des Verzeichnisses VIDEO TS ins
> gleichnamige der zu brennenden DVD.
In Nero das Template "DVD-Video" zu benutzen ist etwas anderes, als:
"reicht es, den Inhalt des Ordners VIDEO TS komplett auf eine DVD zu
brennen". Durch die Auswahl des Template werden die o.g. Vorgaben
eingehalten. Dass es inzwischen viele Player gibt, die auch nicht
normgerechte DVD-Video abspielen ist eine andere Geschichte.
Gruß, Jürgen
Antwort von Detlef Wirsing:
Jürgen He schrieb:
[...]
>In Nero das Template "DVD-Video" zu benutzen ist etwas anderes, als:
>"reicht es, den Inhalt des Ordners VIDEO TS komplett auf eine DVD zu
>brennen". Durch die Auswahl des Template werden die o.g. Vorgaben
>eingehalten. Dass es inzwischen viele Player gibt, die auch nicht
>normgerechte DVD-Video abspielen ist eine andere Geschichte.
Es gibt aber eben auch noch viele alte Player. Gut zu wissen, danke.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Hallo,
Jürgen He schrieb:
> In Nero das Template "DVD-Video" zu benutzen ist etwas anderes, als:
> "reicht es, den Inhalt des Ordners VIDEO TS komplett auf eine DVD zu
> brennen". Durch die Auswahl des Template werden die o.g. Vorgaben
> eingehalten.
es gibt auch Brennprogramme die erledigen das automatisch, sobald eine
DVD mit den Verzeichnissen AUDIO TS und VIDEO TS gebrannt werden soll.
Gilt u.a. für alle Versionen von RecordNow (;dazu gehört auch WinOnCD 10,
das es kürzlich auf Zeitschriften-CD kostenlos gab), bei den ganz alten
4.x mußte einmalig ein Häkchen gesetzt werden, daß man die Option wünscht.
Gruß, Wolfgang
Antwort von Wolfgang Ottenweller:
Hallo,
Detlef Wirsing schrieb:
> Es gibt aber eben auch noch viele alte Player.
und die können ganz schön zickig sein, z.B.:
nur R oder -R
keine RW
keine DL
mindestens 1GB auf der DVD gebrannt (;ggf mit Leerdaten aufgefüllt)
Gruß, Wolfgang
Antwort von Jürgen He:
Wolfgang Ottenweller schrieb:
> es gibt auch Brennprogramme die erledigen das automatisch, sobald eine
> DVD mit den Verzeichnissen AUDIO TS und VIDEO TS gebrannt werden soll.
Wenn man das weiß, das dass Brennprogramm das so macht, ist das ja ok.
Aber eine Folge solcher Automatiken sind Empfehlungen wie: "einfach
VIDEO TS-Verzeichnis auf DVD brennen", weil der Anwender nicht mehr
mitbekommt, dass z.B. "DVD-Video" oder "CD-Audio" spezielle Formate
sind.
Gruß, Jürgen
Antwort von Michael Paul:
On 24 Okt., 18:07, Frank Lisowski
wrote:
> Christian Appenzeller schrieb:>
[...]
> > Hintergrund: Eine auf diesem Wege erstellte Kopie funktioniert bei mir
> > mit dem Total Video Player, waehrend der VLC Player erstmal offenbar
> > einige Zeit braucht, bis er die Datei abspielt.
>
> ... der wird wahrscheinlich bei deiner DVD nicht richtig gesetzt
Bei einem Software-Player wie VLC ist der Booktype völlig egal.
Bei der Verwendung eines (;älteren) Standalone-Players ist das etwas
anderes, der erkennt eine R mit falchsem Booktype erst gar nicht.
Michael
Antwort von Stefan Engler:
> > es gibt auch Brennprogramme die erledigen das automatisch, sobald eine
> > DVD mit den Verzeichnissen AUDIO TS und VIDEO TS gebrannt werden soll.
>
> Wenn man das weiß, das dass Brennprogramm das so macht, ist das ja ok.
> Aber eine Folge solcher Automatiken sind Empfehlungen wie: "einfach
> VIDEO TS-Verzeichnis auf DVD brennen", weil der Anwender nicht mehr
> mitbekommt, dass z.B. "DVD-Video" oder "CD-Audio" spezielle Formate
> sind.
Geht das auch mit einer kopiergeschützten DVD?
Meines achtens bekommt der Dateibrowser das Verzeichniss VIDEO TS
so vorgeworfen wie es ist (;mit CSS) und es wird dann mit CSS gebrannt.
Leider befinden sich die Decodierinformationen auf einen gesonderten
Bereich
der DVD, die auf eine DVD-R (;G) (;DVD-recordable gernal Mode) nicht
drauf
passen. Passende DVD-R (;A) (;authoring Mode) Brenner gibt es kaum und
wenn dann sind diese völlig überteuert und haben eine Schnittstelle,
die in
kaum einen moderen PC (;SAS oder der kleine Bruder SATA) mehr
Verwendung findet.
Ich dachte ich müsste die DVD vorher erst decodieren (;dass es einigen
Playern bei der heutigen Rechnleistung modernen PC's egal ist, ist
eine
andere Sache aber die Player brauchen dennoch deutlich mehr Zeit).
Antwort von Jürgen He:
Stefan Engler schrieb:
Jürgen He schrieb:
>> Aber eine Folge solcher Automatiken sind Empfehlungen wie:
>> "einfach VIDEO TS-Verzeichnis auf DVD brennen
> Geht das auch mit einer kopiergeschützten DVD?
Nein, das geht nicht und es wird vermutlich selbst mit einem Brenner,
der im authoring Modus brenennen kann, so einfach nicht gehen (;von den
Kosten mal ganz abgesehen).
> Ich dachte ich müsste die DVD vorher erst decodieren (;dass es einigen
> Playern bei der heutigen Rechnleistung modernen PC's egal ist,
Das Decodieren zum Zwecke des Kopierens wäre kein Problem, dazu bräuchte
man auch keinen besonders leitungsstarken Rechner. Man würde in dem
Fall den Inhalt des VIDEO TS-Verzeichnisses entschlüsselt auf die HDD
kopieren und davon dann eine DVD-Video erstellen. Nur ist das böse und
wir sind alle gut. Deshalb schreiben wir über so was hier nicht
ausführlicher.
Gruß, Jürgen