Infoseite // DVD-Player gibt Fernseher nicht wieder frei



Frage von Achim Bekcer:


Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt für meinen alten Loewe Concept 63 einen DVD-Player
zugelegt (;beides Zweitgeräte).

Jetzt tritt folgendes, extrem unpraktisches Problem auf: Nach dem
aktivieren des DVD-Spielers gibt der Player auch nach dem Ausschalten
das Fernsehbild nicht wieder "frei", d.h. der bildschirm bleibt schwarz.

Schalte ich den Player wieder an, sehe ich gnz kurz das Fernsehbild,
dann sofort das Bild des Players. Auch aus- und wieder einschalten des
Fernsehers hilft nichts.

Der Player ist per Scartkabel (;RGB) an den TV angeschlossen. Ich hatte
schon die glorreiche Idee, die Scart-Leitung für die "A/V Umschaltung"
zu kappen, dies hatte jedoch keinen Erfolg. An meinem anderen Fernseher
funktioniert alles einwandfrei.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich das Problem löse?

Gruß, Alex.

P.S. Der Player ist ein Pioneer 380.


Space


Antwort von Burkhardt Petermann:

Hi,
viele DVDPs scheinen inzwischen das Problem zu produzieren (;hab ich bei
einem Cyberhome 505 und einem JVC 315 ebenso, waehrend der gute alte Toshiba
SD-900 E das nicht zeigt).
Einfach Loesung: Stell mal auf S-Video um, was beim Loewe nicht unbedingt
ein Nachteil sein muss ...
Gruss
Burkhardt



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Achim Bekcer wrote:

>Der Player ist per Scartkabel (;RGB) an den TV angeschlossen. Ich hatte
>schon die glorreiche Idee, die Scart-Leitung für die "A/V Umschaltung"
>zu kappen, dies hatte jedoch keinen Erfolg.

Wenn, dann mußt du auch die Leitung zu Pin16 kappen. Die ist nämlich für
die zwangsweise Umschaltung auf RGB verantwortlich.

Blöd ist nur, daß du damit für TVs, bei denen die Wahl der
SCART-Betriebsart nicht manuell möglich ist, die RGB-Verbindung
praktisch komplett lahmlegst. Es geht dann nur noch composite und
eventuell S-Video.

>An meinem anderen Fernseher
>funktioniert alles einwandfrei.

Der kann wahrscheinlich garkein RGB und ignoriert deshalb den Pegel auf
Pin16.



Space


Antwort von Thomas Dursthoff:

Achim Bekcer schrieb:

> Der Player ist per Scartkabel (;RGB) an den TV angeschlossen. Ich hatte
> schon die glorreiche Idee, die Scart-Leitung für die "A/V Umschaltung"
> zu kappen, dies hatte jedoch keinen Erfolg. An meinem anderen Fernseher
> funktioniert alles einwandfrei.

Hallo Achim

Du meinst vermutlich Pin 8 im Scartkabel. Komisch, das sollte eigentlich
funktionieren. Pin 8 musste ich auch schon bei einigen Geräten trennen,
da sie im Betrieb leider der Meinung waren, den TV permanent für sich
alleine zu beanspruchen. Ich hatte sogar Kandidaten, die selbst im
Standby das Schaltsignal an den TV geschickt haben. Dämlicher
Konstruktionfehler der Inschenöre. Leider gibts einige ältere TVs, die
keine AV Taste auf der FB haben, was das Trennen von Pin 8 etwas
unglücklich gestaltet. Bei einigen Geräten kann man im Setup die
automatische AV Umschaltung absetllen.

Gruss
Thomas


Space


Antwort von Achim:

Heiko Nocon schrieb:
> Achim Bekcer wrote:
>
>
>>Der Player ist per Scartkabel (;RGB) an den TV angeschlossen. Ich hatte
>>schon die glorreiche Idee, die Scart-Leitung für die "A/V Umschaltung"
>>zu kappen, dies hatte jedoch keinen Erfolg.
>
> Wenn, dann mußt du auch die Leitung zu Pin16 kappen. Die ist nämlich für
> die zwangsweise Umschaltung auf RGB verantwortlich.
>
Das werde ich dann mal testen, vielleicht hilft es.

...
>>An meinem anderen Fernseher
>>funktioniert alles einwandfrei.
>
> Der kann wahrscheinlich garkein RGB und ignoriert deshalb den Pegel auf
> Pin16.
>
RGB können beide def. Wahrscheinlich halten aber die Japaner zusammen und
deshalb klappt die Kombi Pio/Panasonic besser als Pio/Loewe ;-)


Space


Antwort von Achim:

Thomas Dursthoff schrieb:
> Achim Bekcer schrieb:
>
>> Der Player ist per Scartkabel (;RGB) an den TV angeschlossen. Ich hatte
>> schon die glorreiche Idee, die Scart-Leitung für die "A/V Umschaltung"
>> zu kappen, dies hatte jedoch keinen Erfolg. An meinem anderen
>> Fernseher funktioniert alles einwandfrei.
>
> Du meinst vermutlich Pin 8 im Scartkabel. Komisch, das sollte eigentlich
> funktionieren. Pin 8 musste ich auch schon bei einigen Geräten trennen,
> da sie im Betrieb leider der Meinung waren, den TV permanent für sich
> alleine zu beanspruchen. Ich hatte sogar Kandidaten, die selbst im
> Standby das Schaltsignal an den TV geschickt haben. Dämlicher
> Konstruktionfehler der Inschenöre. Leider gibts einige ältere TVs, die
> keine AV Taste auf der FB haben, was das Trennen von Pin 8 etwas
> unglücklich gestaltet. Bei einigen Geräten kann man im Setup die
> automatische AV Umschaltung absetllen.

Genau, ich meinte Pin 8. Ich bin jetzt mit meiner Weisheit auch etwas am Ende.
Werde ihn jetzt wohl oder übel über S-Video oder Composite anschließen, denn ab
und an schaue ich dann doch mal gerne fern. Die automatische AV-Umschaltung habe
ich schon deaktiviert (;das geht beim Loewe sogar pro Kanal), bringt aber leider
nixh :-(;


Space


Antwort von Andre Beck:

Thomas Dursthoff writes:
>
> Ich hatte sogar Kandidaten, die selbst im Standby das Schaltsignal
> an den TV geschickt haben. Dämlicher Konstruktionfehler der Inschenöre.

Damit hat mich bisher nur der Humax Fox C überrascht. Aber da hat der
letzte Firmware-Update Besserung gebracht. Schaltsignal abklemmen ist
nämlich keine gute Idee, wenn man Wert darauf legt, die 16:9-Umschaltung
für anamorphes Material von DVD-Player/DVB-Receiver beizubehalten.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Thomas Dursthoff:

Andre Beck schrieb:
> Thomas Dursthoff writes:
>
>>Ich hatte sogar Kandidaten, die selbst im Standby das Schaltsignal
>>an den TV geschickt haben. Dämlicher Konstruktionfehler der Inschenöre.
>
>
> Damit hat mich bisher nur der Humax Fox C überrascht. Aber da hat der
> letzte Firmware-Update Besserung gebracht.

Hi Andre

Bei mir isses aktuell die D-Box2 von Sagem. Interessanterweise liegt das
Signal im Standby nicht an, aber wenn man die Box in den Tiefschlaf
versetzt, gibt sie das Umschaltsignal wieder raus. Sehr sinnig, scheint
nen Hardwarefehler zu sein, da er sich auch mit Neutrino auf der Box
nicht abschalten lässt. Box im Tiefschlaf zwecks Stromersparnis bedeutet
also immer Scartkabel raus, oder Pin 8 weg. Sehr bedienerfreundlich.

Gruss
Thomas


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Film wackelt am DVD-Player
Bilder via DVD-Player als Diashow auf TV
DVD Player erkennt DVD-RW nicht ??
DVD-Player LG DV-8700A
Endlich DVD-Player fuer MPG files
kein Menu im DVD-Player
DivX5.x, Parameterwahl, DVD-Player Elta 8883 ruckelt
kopierte DVD (CloneDVD) läuft nur auf dem PC nicht auf externen Playern
Kleiner mobiler multiformat DVD-Player
DVD player mit JPEG viewer
Selbstgemachte DVD - ton auf Hardwareplayer nicht synchron?
DVD player oder HD Player mit USB2 in
PC -> DVD-Recorder -> Fernseher
OpenAI gibt Sora frei - Preis: 20 oder 200 Dollar pro Monat
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
6 GHz: Behörde macht Weg frei für besseres WLAN
Update für DJI Fly App schaltet alle Funktionen für DJI Mini 3 Pro frei
BREMEN I BERLIN: Cutter/ Motion Designer (2D) gesucht (FREI/ TEILZEIT)
Neue KI stellt Objekte aus Photos automatisch perfekt frei
Loupedeck Live S: Frei konfigurierbares Bedienpult fürs Streaming und mehr
DaVinci Resolve fürs iPad: Neuer Hack schaltet alle Funktionen frei
Können KI-generierte Bilder, Klänge und Videos von jedermann frei genutzt werden?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash