Frage von Armin Braun:Hallo NG,
wir haben daheim in zwei Zimmern Fernseher stehen, bei einem von beiden
auch einen DVD-Player. Bis vor kurzem hatten wir auch noch einen
VHS-Rekorder, der allerdings vor kurzem den Weg über den Styx angetreten
hat :-(;
Da die VHS-Sammlung recht gross ist, möchten wir uns wieder ein Gerät
zulegen, allerdings dachten wir daran, ein Kombi-Gerät zu kaufen, so
dass wir z.B. im Wohnzimmer dann beides abspielen könnten, und beim
anderen Fernseher den DVD-(;only)-Player stehen zu lassen.
Nun meine Frage: spricht etwas gegen diese Kombi-Geräte? Natürlich ist
er ärgerlich, wenn z.B. der Videoteil mal defekt ginge, dass man dann
das ganze Gerät zur Reparatur geben muss und somit auch keine DVDs mehr
sehen kann; aber wie gesagt existiert ja noch ein weiterer DVD-Player,
so dass das nicht so schlimm wäre. Ausserdem hofft man bei einem
Neugerät ja doch auf ein langes Leben :)
Ansonsten gibt es eine derartige Masse an solchen Geräten mit sehr
unterschiedlichem Preis. Gibt es bestimmte Dinge, auf die man achten
sollte? Kann man sagen, dass ein 100 EUR Gerät gleich gute Bildqualität
liefern kann die ein 300 EUR Gerät, oder gibt es Features, die diesen
Preisunterschied rechtfertigen und zu bedenken wären?
Vielen Dank schonmal,
Armin Braun
Antwort von Christian Grünwaldner:
Armin Braun schrieb:
> Ansonsten gibt es eine derartige Masse an solchen Geräten mit sehr
> unterschiedlichem Preis. Gibt es bestimmte Dinge, auf die man achten
> sollte? Kann man sagen, dass ein 100 EUR Gerät gleich gute Bildqualität
> liefern kann die ein 300 EUR Gerät, oder gibt es Features, die diesen
> Preisunterschied rechtfertigen und zu bedenken wären?
Allgemeine Hinweise wie "Das nie kaufen" und "Das ist super" gibt es
nicht. Ebensowenig Garantie darauf, dass das gewählte Gerät kein
Montagsgerät ist. Ich kann nur so viel sagen:
Die Geräte ab 70 Euro erkennt man zumeist daran, dass sie pures Plastik
sind, auch wenn es metallisch aussieht. Aber das ist Geschmackssache.
Ich würde nur nie das billigste der vorhandenen Geräte kaufen und
möglichst auch mehr als 2 Geschäfte abklappern und in Foren mitlesen,
was dort diverse Geräte für häufige "Erscheinungen" haben. Im Bereich um
110-130 Euro fühle ich mich bei den Geräten wohl und da lege ich
persönlich wert auf folgendes: Garantiezeit (;Toshiba hat oft 5 Jahre
Garantie - fragen!), Servicepartner (;Eine Marke, für die ich das Gerät
nicht auf eigene Kosten und Risiko nach Japan schicken muss, sondern
maximal in 40km Entfernung eine Servicestelle habe) und Verarbeitung.
Ich teste z.B. die Knöpfe, ob sie wackeliges Plastik sind oder solide
verarbeitet. Außerdem ist für mich die Fernbedienung wichtig - ich hasse
diese riesigen Prügel, die man da oft bekommt - und Bedienbarkeit
(;einfach mal im Laden fragen, ob ein Testlauf ok wäre und dabei gleich
mal die Qualität der Ausgabe auf vergleichbarem Test-TV mittesten).
In der heutigen Zeit ist es auch bei vielen schon ein Kriterium, wie
viel Strom das Teil frisst, auch im Standbybetrieb. Mir ist das noch
ziemlich egal, die paar Euro mehr oder weniger tun mir nicht weh, wenn
die Qualität stimmt.
Oft wird auch Markenware sehr billig angeboten. Ich weiß nicht, ob das
durch billigere Komponenten ermöglicht wird, aber finde solche Geräte
suspekt und kaufe sie nicht, auch wenn Philips o.ä. draufsteht. Wenn
nach kurzer Zeit Elkos platzen war es das wohl nicht wert.
Gute Erfahrungen habe ich mit Sanyo, Sony, Panasonic, Toshiba und
Philips gemacht. In Punkte DVD-Player würde ich sogar fast behaupten,
dass man bei Panasonic nie was falsch machen kann. Aber das ist nur
Subjektivität!
Solltest du auch DVDs mit einem fremden RC haben, wäre eine direktere
Suche nach bereits umgebaut zu habenden Geräten lohnenswert.
HTH