Frage von Juergen Dengg:Hallo zusammen!
Ich nutze einen Kiss DP-500 DVD Player, den ich mit nach China
genommen habe.
Nun habe ich ein Problem:
Mein Fernseher hat einen Composite Eingang fuer den AV-Channel.
Wenn ich meinen DVD Player nun ueber den Composite Ausgang (;oder
Komponenten-Scart mittels Adapter) an den Fernseher anschliesse,
bekomme ich bei PAL nur Schwarz-Weiss.
Bei NTSC bekomme ich ein farbiges Bild, allerdings stimmen die Farben
nicht (;rot%lila etc.).
Getestet auch mit lokalen DVDs und welchen aus D (;die funktionieren
muessten).
Alle Kombinationen der Einstellungsmoeglichkeiten auszuprobieren
wuerde wohl Tage dauern.
Deswegen meine Frage: Irgendwelche Hints, Tipps, Tricks?
Ciao
Juergen
PS: Sorry fuers Crosspost, weiss aber nicht genau, in welcher NG ich
besser aufgehoben bin.
Antwort von Heiko Nocon:
Juergen Dengg wrote:
>Ich nutze einen Kiss DP-500 DVD Player, den ich mit nach China
>genommen habe.
Wurde er davon irgendwie besser? Oder was soll uns diese Information
nützen?
Wolltest du möglicherweise eigentlich schreiben, daß du ihn in China
gekauft und dann von dort mitgebracht hättest? Dies würde schon eher
eine nützliche Information darstellen. (;Und zum Rest deiner Darstellung
passen)
>Nun habe ich ein Problem:
>Mein Fernseher hat einen Composite Eingang fuer den AV-Channel.
Dein TV hat also einen composite-Eingang. Sonst nix? Dann ist es völlig
unbrauchbarer Extremst-Billichscheiß. Sogar Stütze-Empfänger dürfen sich
normalerweise was Besseres kaufen. Die reisen allerdings gewöhnlich
nicht nach China. So generös ist die Sozialhilfe dann auch wieder
nicht...
>Wenn ich meinen DVD Player nun ueber den Composite Ausgang (;oder
>Komponenten-Scart mittels Adapter) an den Fernseher anschliesse,
>bekomme ich bei PAL nur Schwarz-Weiss.
Was erwartest du? Wenn der Player echtes NTSC ausgibt (;wie ich vermute),
kann ein reiner PAL-TV nur mit composite-Eingang bestenfalls ein
Schwarzweißbild anzeigen. Das ist nunmal so.
Was du brauchst, ist entweder ein Player, der PAL (;bei NTSC-Material
PAL60) ausgeben kann oder einen TV, der RGB- und/oder Komponenteneingang
hat. Dann ist nämlich die Farbcodierung wurscht, weil die Farben schon
ordentlich einzeln an das Wiedergabegerät geliefert werden.
Antwort von Andreas Erber:
Heiko Nocon wrote:
> Juergen Dengg wrote:
>
>> Ich nutze einen Kiss DP-500 DVD Player, den ich mit nach China
>> genommen habe.
>
> Wurde er davon irgendwie besser? Oder was soll uns diese Information
> nützen?
> Wolltest du möglicherweise eigentlich schreiben, daß du ihn in China
> gekauft und dann von dort mitgebracht hättest? Dies würde schon eher
> eine nützliche Information darstellen. (;Und zum Rest deiner
> Darstellung passen)
>
Vielleicht hat er seinen Player mit nach China genommen und ist immer noch
in China. Der "Billig" TV ist dann wohl ein chinesisches Gerät.
LG Andy
Antwort von Heiko Nocon:
Andreas Erber wrote:
>Vielleicht hat er seinen Player mit nach China genommen und ist immer noch
>in China. Der "Billig" TV ist dann wohl ein chinesisches Gerät.
Ja, wäre auch möglich.
Dann braucht er allerdings in meinem Posting bloß "NTSC" durch "PAL"
ersetzen und "PAL60" duch "NTSC50". Der Rest bleibt sinngemäß gleich.
Antwort von Juergen Dengg:
Heiko Nocon wrote:
Servus!
>>Ich nutze einen Kiss DP-500 DVD Player, den ich mit nach China
>>genommen habe.
>
>
> Wurde er davon irgendwie besser? Oder was soll uns diese Information
> nützen?
Naja man versucht halt die Situation moeglichst genau zu erlaeutern,
damit der `Fehler` leichter zu analysieren ist.
> Wolltest du möglicherweise eigentlich schreiben, daß du ihn in China
> gekauft und dann von dort mitgebracht hättest? Dies würde schon eher
> eine nützliche Information darstellen. (;Und zum Rest deiner Darstellung
> passen)
Nein ich habe den DVD-Player von D nach China mitgenommen. In meiner
Wohnung ist auch ein Fernseher, der sonst gut funktioniert, nur mit
den Anschluessen siehts halt mager aus.
> Dein TV hat also einen composite-Eingang. Sonst nix?
Ja, einen fuer die Antenne und einen fuer AV (;und noch Cinch fuer Sound).
> Dann ist es völlig
> unbrauchbarer Extremst-Billichscheiß.
Da hast du recht. :)
> Was erwartest du? Wenn der Player echtes NTSC ausgibt (;wie ich vermute),
> kann ein reiner PAL-TV nur mit composite-Eingang bestenfalls ein
> Schwarzweißbild anzeigen. Das ist nunmal so.
>
> Was du brauchst, ist entweder ein Player, der PAL (;bei NTSC-Material
> PAL60) ausgeben kann oder einen TV, der RGB- und/oder Komponenteneingang
> hat. Dann ist nämlich die Farbcodierung wurscht, weil die Farben schon
> ordentlich einzeln an das Wiedergabegerät geliefert werden.
Ich bin mit den Standards nicht so bewandert: Mein Player kann PAL und
NTSC. Bei PAL ist die Wiedergabe am TV Schwarz-Weiss und bei NTSC
farbig aber mit falschen Farben, auch bei den DVDs, die auch aus D
mitgebracht habe und die in D einwandfrei funktionierten.
Es duerfte kein Problem sein, dass man mir einen anderen Fernseher in
die Wohnung stellt. Ist halt nur die Frage woran das liegt und bringt
ein anderer Fernseher eine Aenderung? Von der technischen Seite: Warum?
Ciao
Juergen
Antwort von Alan Tiedemann:
Juergen Dengg schrieb:
> Ich bin mit den Standards nicht so bewandert: Mein Player kann PAL und
> NTSC.
Sicher?
> Bei PAL ist die Wiedergabe am TV Schwarz-Weiss
Dann kann der TV kein PAL.
> und bei NTSC farbig aber mit falschen Farben,
Dann macht der DVD-Player wohl eher PAL60 statt NTSC.
> auch bei den DVDs, die auch aus D
> mitgebracht habe und die in D einwandfrei funktionierten.
> Es duerfte kein Problem sein, dass man mir einen anderen Fernseher in
> die Wohnung stellt. Ist halt nur die Frage woran das liegt und bringt
> ein anderer Fernseher eine Aenderung? Von der technischen Seite: Warum?
Weil Player und TV dieselbe TV-Norm unterstützen müssen.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Juergen Dengg:
Habe uebrigens mittlerweile selber rausgefunden, was man umstellen muss:
Im (;chinesischen) Menue gibt es irgendwo `system 1` und `system 2`.
Dann kann ich PAL nutzen und die Farben passen. Sehr
benutzerfreundliche Bezeichnungen. :)
Antwort von Heiko Nocon:
Juergen Dengg wrote:
>Ich bin mit den Standards nicht so bewandert
Dann solltest du das einfach ändern. Informationsmaterial dazu steht
überreichlich im Internet zur Verfügung.
Antwort von Andre Beck:
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset%iso-8859-15
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Juergen Dengg writes:
> Heiko Nocon wrote:
>
>>> Ich nutze einen Kiss DP-500 DVD Player, den ich mit nach China
>>> genommen habe.
>> Wurde er davon irgendwie besser? Oder was soll uns diese Information
>> nützen?
>
> Naja man versucht halt die Situation moeglichst genau zu erlaeutern,
> damit der `Fehler` leichter zu analysieren ist.
Eine genaue Erläuterung der Situation bestünde allerdings darin, dass Du
Dich momentan in China *befindest*. Das geht nämlich aus keinem Deiner
Artikel unmittelbar hervor und ist hierzugruppe(;n) weder naheliegend,
noch aus Deiner seltsamen Mailadresse ersichtlich.
China ist Multinorm-Gebiet. Praktisch jede aktuelle Hardware kann dort
beides, Country^W NTSC und PAL.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-
Antwort von Peter Koerber:
André,
> Eine genaue Erläuterung der Situation bestünde allerdings darin, dass Du
> Dich momentan in China *befindest*. Das geht nämlich aus keinem Deiner
> Artikel unmittelbar hervor und ist hierzugruppe(;n) weder naheliegend,
> noch aus Deiner seltsamen Mailadresse ersichtlich.
Wenn Du schon länger in dieser NG mitlesen würdest, dann wüsstest Du auch,
dass Jürgen nicht nur momentan in China ist, sondern schon länger...
Peter
Antwort von Alan Tiedemann:
Peter Koerber schrieb:
> André,
>> Eine genaue Erläuterung der Situation bestünde allerdings darin, dass Du
>> Dich momentan in China *befindest*. Das geht nämlich aus keinem Deiner
>> Artikel unmittelbar hervor und ist hierzugruppe(;n) weder naheliegend,
>> noch aus Deiner seltsamen Mailadresse ersichtlich.
>
> Wenn Du schon länger in dieser NG mitlesen würdest, dann wüsstest Du auch,
> dass Jürgen nicht nur momentan in China ist, sondern schon länger...
Achso, und das zählt zum Allgemeinwissen, genauso wie die Tatsache, daß
in Deutschland PAL der Standard ist?
*lol*
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Sven Adler:
Juergen Dengg schrieb:
> Mein Fernseher hat einen Composite Eingang fuer den AV-Channel.
> Wenn ich meinen DVD Player nun ueber den Composite Ausgang (;oder
> Komponenten-Scart mittels Adapter) an den Fernseher anschliesse, bekomme
> ich bei PAL nur Schwarz-Weiss.
Hallo! Aus dem Hinterkopf & ohne Gewähr: Kann es sein, dass Du RGB auf
das Scart-Kabel schickst? Dann müssten die Farbinfos bei Composite
hintenüberfallen, oder? Kannst Du evtl umstellen auf FBAS? Dann müssten
die Farben wieder "zusammengesetzt" übers Scart-Kabel kommen & dein
Composite-Signal hinhauen...
Gruss,
Sven