Frage von Radbert Grimmig:"Kann video Ausgabe Pin nicht rendern - error 0x800402
Wurden keine Filter zum Rendern der Ausgangsdaten gefunden"
erzählt mir DVBView beim Versuch, ein bisschen Fußball zu gucken. Der
Tuner ist eine Hauppauge WinTV-HVR 900 mit aktuellen Treibern,
Kanalscan von DVBView lief gut und Ton kommt auch.
Jemand spontan eine Idee, was da falsch läuft?
--
Gruß
Radbert
Antwort von Arno Welzel:
Radbert Grimmig schrieb:
> "Kann video Ausgabe Pin nicht rendern - error 0x800402
>
> Wurden keine Filter zum Rendern der Ausgangsdaten gefunden"
>
> erzählt mir DVBView beim Versuch, ein bisschen Fußball zu gucken. Der
> Tuner ist eine Hauppauge WinTV-HVR 900 mit aktuellen Treibern,
> Kanalscan von DVBView lief gut und Ton kommt auch.
>
> Jemand spontan eine Idee, was da falsch läuft?
Kein MPEG2-Decoder vorhanden oder der vorhandene ist im Eimer.
Schau mal bei den Optionen unter den DirectX-Einstellungen, ob bei
"MPEG2 Video Decoder" etwas auswählbar ist. Ggf. musst Du einen
MPEG2-Decoder - der *nicht* bei DVBViewer dabei ist - nochmal installieren.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Lutz Illigen:
Radbert Grimmig
wrote:
> Jemand spontan eine Idee, was da falsch läuft?
Im Forum lesen, Frage ist mit Sicherheit da schon beantwortet.
Lutz
Antwort von Radbert Grimmig:
Arno Welzel schrieb:
>Kein MPEG2-Decoder vorhanden oder der vorhandene ist im Eimer.
Geht aber in BSplayer einwandfrei...
>
>Schau mal bei den Optionen unter den DirectX-Einstellungen, ob bei
>"MPEG2 Video Decoder" etwas auswählbar ist.
Da kann man noch den ffdshow auswählen, nützt aber nix.
--
Gruß
Radbert
Antwort von Radbert Grimmig:
Lutz Illigen schrieb:
>Radbert Grimmig wrote:
>
>> Jemand spontan eine Idee, was da falsch läuft?
>
>Im Forum lesen, Frage ist mit Sicherheit da schon beantwortet.
Also die entsprechenden Suchbegriffe fördern aber nix zu Tage.
Ich hab dann mal auf der Seite mit den unterstützten DVB-T-Karten
nachgeschaut - da taucht meine leider nicht auf... andererseits konnte
das Programm den Kanalscan ausführen, fand die üblichen Kanäle, die
mein Standalone-DVB-T-Receiver auch findet, zeigt epg und INfotexte
und all so was an und es kommt Ton.
Schade.
Hab mich inzwischen mit einer Soft namens AVS TVbox beholfen.
Dummerweise dauert es auch damit - genau wie mit dem ~250 MB großen
MediaCenter-Ungetüm von Hauppauge selbst - gute 10, 12 Sekunden, von
einem Programm aufs andere umzuschalten.
Ist das echt normal?
--
Gruß
Radbert
Antwort von Thomas Beyer:
Radbert Grimmig schrieb:
> Lutz Illigen schrieb:
>
> >Radbert Grimmig wrote:
> >
> >> Jemand spontan eine Idee, was da falsch läuft?
> >
> >Im Forum lesen, Frage ist mit Sicherheit da schon beantwortet.
>
> Also die entsprechenden Suchbegriffe fördern aber nix zu Tage.
>
> Ich hab dann mal auf der Seite mit den unterstützten DVB-T-Karten
> nachgeschaut - da taucht meine leider nicht auf... andererseits konnte
> das Programm den Kanalscan ausführen, fand die üblichen Kanäle, die
> mein Standalone-DVB-T-Receiver auch findet, zeigt epg und INfotexte
> und all so was an und es kommt Ton.
>
> Schade.
Schalte den Videorenderer mal um (;Standard, Overlay, VMR7/VMR9). Deine
Schilderung (;keine Fehlermeldung, Ton und EPG ok) klingt nach einem
videorendererproblem.
Merke: Benutzt Du mehr als einen Bildschirm (;primäres Display) - und
dazu zählt auch der simultane Betrieb von Computermonitor und TV-Out -
dann ist Videowiedergabe nur mit VMR7 renderless und VMR9
windowed/renderless möglich. Praktisch alle erhältlichen Grafikkarten
unterstützen nur DXVA-beschleunigte Grafikausgabe per Overlay auf dem
primären Display.
Solltest Du wegen der Grafikkarte Problemen mit ihr auf Overlay fixiert
sein und auf dem sekundären Monitor kein Bild darstellbar sein, muss man
DXVA im Videodekoder ausknipsen (;geht in den Decoder Properties vieler
Decoder, so beim Cyberlink MPEG Decoder, Gabest ...)
> Hab mich inzwischen mit einer Soft namens AVS TVbox beholfen.
> Dummerweise dauert es auch damit - genau wie mit dem ~250 MB großen
> MediaCenter-Ungetüm von Hauppauge selbst - gute 10, 12 Sekunden, von
> einem Programm aufs andere umzuschalten.
>
> Ist das echt normal?
Nein.
MfG,
Thomas
Antwort von Arno Welzel:
Radbert Grimmig schrieb:
> Arno Welzel schrieb:
>
>> Kein MPEG2-Decoder vorhanden oder der vorhandene ist im Eimer.
>
> Geht aber in BSplayer einwandfrei...
>
>> Schau mal bei den Optionen unter den DirectX-Einstellungen, ob bei
>> "MPEG2 Video Decoder" etwas auswählbar ist.
>
> Da kann man noch den ffdshow auswählen, nützt aber nix.
Dann würde ich Alles mal deinstallieren (;DVBViewer, ffdshow) und nochmal
neu einrichten. Evtl. hilft auch eine neuere DVBViewer-Version (;aktuell
ist AFAIK 3.9.2.0).
Auch sind die ffdshow-Filter nicht unbedingt ein Musterbeispiel hoher
Stabilität ;-) Möglicherweise geht's mit einem kommerziellen Decoder,
wie PowerDVD, besser - damit hatte ich jedenfalls noch nie Probleme
(;DVBViewer 3.9.2.0, Win XP Pro SP3, PowerDVD 7).
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de