Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DVBT 2 - >ts dateien ruckelfrei abspielen



Frage von martin2:


servus zusammen,

mussten auf dvbt2 umstellen. mit dem opticum terra h 265 plus mit pvr kann man auf usb-stick die sendungen aufnehmen. so weit so gut. ich nehme an, dass hier in hd aufgezeichnet wird. die daten werden in ts-datenformat abgespeichert.

leider spielt mein notebook ( 4 x 2,1 Core, W 7, 64 bit) als auch meine anderen rechner die ts dateien nur sehr ruckelnd ab. auch wenn ich diese vorher auf die festplatte der rechner übertragen hatte. VLC ruckelt ebenfalls bzw. bleibt stehen, grüne bildklötzchen, und bei längeren dateien werden bild und ton mit zunehmender abspiellänge asynchron.

dann haben wir noch einem GOMplayer benutzt. gleiches problem. wer kann mir helfen und hat eine idee?

danke euch sehr!
martin

Space


Antwort von Alf_300:

Nimm den MPC-HC Player

Space


Antwort von dosaris:

mache mal zuerst eine Stream-Analyse der Aufnahme.
Ist der überhaupt fehlerfrei?
Wie war die Fehlerrate des aufgenommenen Kanals?
Wenn die BER zu hoch ist werden i.A. defekte Frames verworfen und durch das vorige ersetzt.

Terrestrisches DVB ist tendenziell störanfälliger als Sat-Empfang:
unterschiedliche Reflexionen durch Mehrwege-Ausbreitung.

D.

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich würde ja eher vermuten, dass der Rechner zu schwach für die h265 Files ist. Man könnte mal die Prozessorauslastung (Taskmanager -> Leistung)überprüfen.
Und was hat des denn für eine Grafikkarte?

Space


Antwort von fubal147:

Um H265 abspielen zu können, reicht sein Rechner nicht aus.
Bei VLC benötigt er die Version 2.2.4 Aber auch die läuft mit diesem Rechner nicht.

Space


Antwort von Jost:

Lass die Datei mal vom kostenlosen Programm MediaInfo prüfen. DVB T2 ist eigentlich H.265. Sehr sperrig.

H.265 ist kostenpflichtig. Bei Nvidia gibt es die Hardware-Unterstützung erst seit der 960er.

The seventh generation PureVideo HD
The seventh generation of PureVideo HD, introduced with the GeForce GTX 960 and also included in GTX 950 and GTX 750 SE, a second generation Maxwell (microarchitecture) GPU (GM206), adds full hardware-decode of H.265 Version 1 (Main and Main 10 profiles) to the GPU's video-engine. Feature Set F hardware decoder also supports full fixed function VP9 (video codec) hardware decoding.
Previous Maxwell GPUs implemented HEVC playback using a hybrid decoding solution, which involved both the host-CPU and the GPU's GPGPU array. The hybrid implementation is significantly slower than the dedicated hardware in VP7's video-engine.
The seventh generation PureVideo HD is sometimes called "PureVideo HD 7" or "VP7", although this is not an official Nvidia designation. This generation of PureVideo HD corresponds to Nvidia Feature Set F (or "VDPAU Feature Set F").
The eighth generation PureVideo HD
The eighth generation of PureVideo HD, introduced with the GeForce GTX 1080, GTX 1070, GTX 1060, GTX 1050 Ti & GTX 1050, GT 1030 a Pascal (microarchitecture) GPU, adds full hardware-decode of HEVC Main12 profile to the GPU's video-engine.
Previous Maxwell GM200/GM204 GPUs implemented HEVC playback using a hybrid decoding solution, which involved both the host-CPU and the GPU's GPGPU array. The hybrid implementation is significantly slower than the dedicated hardware in VP8's video-engine.
The eighth generation PureVideo HD is sometimes called "PureVideo HD 8" or "VP8", although this is not an official Nvidia designation. This generation of PureVideo HD corresponds to Nvidia Feature Set H (or "VDPAU Feature Set H").

Von Prozessor-Seite kann offenbar auch erst die Skylake-Generation mit H.265 richtig etwas anfangen:

https://software.intel.com/en-us/blogs/ ... g-you-down


Wenn es keine Hardware-Unterstützung gibt, muss die CPU allein ran. 4 X 2.1GHz sorgt eher für ein gemächliches Tempo.

Eventuell kommst Du nicht über ein Konvertieren herum - wenn es denn tatsächlich h.265 sein sollte.

Space


Antwort von Alf_300:

I7@970 + GTX 660Ti + MPC-HC vom USB-Stick.... da gibts keine Problene bei

Allgemein
ID : 16481 (0x4061)
Vollständiger Name : H:\DVB-T2 ZDF HD-ARD-Mittagsmagazin.TSV
Format : MPEG-TS
Dateigröße : 35,2 MiB
Dauer : 1 min 20s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 3 676 kb/s

Video
ID : 1377 (0x561)
Menü-ID : 16961 (0x4241)
Format : HEVC
Format/Info : High Efficiency Video Coding
Format-Profil : Main@L4.1@Main
Codec-ID : 36
Dauer : 1 min 20s
Bitrate : 3 236 kb/s
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Standard : Component
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0 (Type 0)
BitDepth/String : 8 bits
Bits/(Pixel*Frame) : 0.031
Stream-Größe : 30,9 MiB (88%)
colour_range : Limited
colour_primaries : BT.709
transfer_characteristics : BT.709
matrix_coefficients : BT.709

Audio
ID : 1378 (0x562)
Menü-ID : 16961 (0x4241)
Format : E-AC-3
Format/Info : Enhanced Audio Coding 3
Format-Einstellungen für Endianess : Big
Codec-ID : 6
Dauer : 1 min 20s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 256 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 187,500 FPS (256 spf)
Video Verzögerung : -516 ms
Stream-Größe : 2,44 MiB (7%)
Sprache : Deutsch
ServiceKind/String : Complete Main

Andere
ID : 1382 (0x566)-100
Menü-ID : 16961 (0x4241)
Format : Teletext
Sprache : Deutsch

Space


Antwort von Jost:

Alf_300 hat geschrieben:
I7@970 + GTX 660Ti + MPC-HC vom USB-Stick.


Schneller Sechskerner und MPC-HC - da hast Du ein schönes Pärchen zusammen. Vielleicht reicht MPC-HC schon aus, damit H.265 auch auf einem langsamen Vierkerner läuft.

Space


Antwort von dienstag_01:

Jost hat geschrieben:
Vielleicht reicht MPC-HC schon aus, damit H.265 auch auf einem langsamen Vierkerner läuft.
Nur, wenn eine entsprechende Grafik verbaut ist. Daher meine Frage.

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Ich habe auf MPC gewechselt weil VCL bei H.265 grüne Klötze macht

Bei Hauppauge sind die Mindestanforderungen für DVB-T2 - I3 mit 2.4 Ghz ung Grafikkarte mit 128 MB Speicher angegeben

Space


Antwort von martin2:

herzlichen dank für eure tipps und ausführliche erklärungen!!

der mpc player ist besser, aber ruckelt immer noch, vor allem bei langen dateien mit 90 minuten. inspektor columbo wird im ton dann asynchron ....

einen anderen pc habe ich nicht zur verfügung bzw. einen, den ich auch transportieren kann, mit dvbt war das kein problem. da tat es der VLC.

edius kann mit den ts dateien nichts anfangen. kennt ihr ein konvertierprogramm ?

danke euch!

martin

Space


Antwort von Jost:

martin2 hat geschrieben:
herzlichen dank für eure tipps und ausführliche erklärungen!!

der mpc player ist besser, aber ruckelt immer noch, vor allem bei langen dateien mit 90 minuten. inspektor columbo wird im ton dann asynchron ....

einen anderen pc habe ich nicht zur verfügung bzw. einen, den ich auch transportieren kann, mit dvbt war das kein problem. da tat es der VLC.

edius kann mit den ts dateien nichts anfangen. kennt ihr ein konvertierprogramm ?

danke euch!

martin
mit dem VLC-Player funktioniert das. Unter "Medien"

Handbrake ist die klassische Lösung.

Wenn Prozessor und GPU aber h.265 nicht unterstützen, wird der Prozessor ordentlich knechten müssen.
Such mal per "Gerätemanager" Deine CPU. Sie heißt zwar i7, wahrscheinlich wird es aber nur ein Zweikerner mit Hyperthreading sein. Den Etiketten-Schwindel hat man bei Notebooks früher gern betrieben.

Space


Antwort von MLJ:

@martin2
Ruckeln die Aufnahmen auch am Receiver selbst oder werden die normal abgespielt ohne ruckeln ? Hast du den USB-Stick im Receiver vor dem ersten Gebrauch formatiert ?

Ist das dein Receiver ?

Opticum Webseite

Wie gut ist der Empfang ? Was sagen denn die Balken "Qualität" und "Signalstärke" bei deinem Receiver ? Bei falscher Ausrichtung der Antenne können schon die Aufnahmen selbst ruckeln ;)

Cheers

Mickey

Space


Antwort von dienstag_01:

Es ist wohl relativ logisch, dass ein Prozessor, der es nicht schafft, das File in Echtzeit zu dekodieren, für eine Umkodierung eine *gewisse* Zeit braucht.
Aber vielleicht stört es ja nicht weiter, wenn der Zweit- oder Drittrechner mal wieder was zu tun bekommt.
Ich würde allerdings auf einem System, auf dem der VLC beim Abspielen grüne Klötzchen erzeugt, zu einem anderen Tool für die Umwandlung greifen. Sagt mir mein Gefühl ;)

Space


Antwort von martin2:

@LLJ mickey:

Der dvbt2 reveiver ist meiner und wenn ich den usb stick im receiver belasse und dort abspiele, gibt es keine probleme. der bei aufnahme angezeigte balken für die intensität ist in ordnung.

einen anderen pc kann ich nicht benutzen, da er ein laptop ist und sozusagen meinen "portablen" vhs-rekorder darstellt. zur not würde ich halt alles konvertieren.
ein anderer rechner /W 7, 64 bit, 4 x AMD Athlon 5150 APU spielt es ohne probleme ab.

ich hab glaub ich was wichtiges vergessen zu sagen, wann es ruckelt:
wir gucken nicht auf dem laptop, sondern erweitern über "anschluss von einem projektor" mit "erweitert", und geben das bild auf einem fernsehmonitor aus, also doppelter bildschirm. wir ziehen dann mit der maus den VLC oder MhC player auf den fernsehmonitor rüber und dann ruckelt es. wenn wir über "anschluss projektor und "doppelt" gucken, dann verkleinert sich leider das sichtfeld auf dem angeschlossenen monitor um die hälfte. das habe ich vergessen zu sagen, entschuldigt bitte. gäbe es alternativen ?

martin
ist jetzt klarer, was das problem ist?


hat das was mit der grafikkarte zu tun, ist die vielleicht überlastet ?

Space


Antwort von dienstag_01:

Wäre schon von Nutzen, mal die Grafikkarte des Laptops, aber auch des AMD Rechners, auf dem es läuft, hier zu posten.

Und, nur mal zum Verständnis, wenn es auf deinem Laptop mit Ausgabe auf TV ruckelt, bei Anzeige direkt auf dem Laptop aber nicht (???), dann liegt es natürlich an der Grafikkarte. Oder an der Anpassung Grafikkarte - TV.

Space


Antwort von martin2:

@dienstag01

Prozessor
4 x Intel (R) Pentium (R) CPU N 3540 @ 2,16 Ghz

Grafikkarte
Intel R HD Graphics

habs nochmals kontrolliert: Kein Ruckeln , volle Synchronität Bild Ton, wenn nur auf Laptopmonitor ausgegeben und nicht über die drei Alternativen.

wäre es für die Grafikkarte weniger belastend, wenn ich einen externen Monitor über VGA Kabel anschlösse ?

danke
martin

Space


Antwort von dienstag_01:

Das ist nicht anzunehmen. Das Signal muss ja auch noch nach Analog gewandelt werden.

Kann denn der TV Videos nicht einfach von einem USB Stick o.ä. abspielen?

Space



Space


Antwort von martin2:

das ist die frage der fragen: ist von acer und ich weiß den typen nicht. das käme auf einen versuch an. das teil steht nicht direkt bei mir im haus.

weiß, dass die so sachen wie mpeg, mpg oder wmv oder mp4 abspielen, aber das teil ist sicher drei jahre alt und zu der zeit waren wohl ts-dateienb noch nicht so im ulauf, oder ?

danke dienstag

kennst du ein konvertierungsprogramm von ts in mp4 vielleicht ?

Space


Antwort von Alf_300:

http://www.mediacoderhq.com/

Space


Antwort von dosaris:

martin2 hat geschrieben:

kennst du ein konvertierungsprogramm von ts in mp4 vielleicht ?
avidemux.org
macht Umverpackung und auch recodierung

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Playback-Cache verliert BEIM ABSPIELEN seine Daten
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Video 8 Kassetten abspielen plötzlich unmöglich
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Video abspielen in Timeline steuern
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Fotos schnell abspielen Effekt
Videokassette 8mm abspielen
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Vorschau für RAW Video Dateien
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash