Infoseite // DVB-T mit Sat-Multischalter



Frage von Mario Ahlers:


Hallo NG,
ich habe auf dem Spitzboden einen Digitalen Sat Multischalter mit einem
Terestrischen eingang.
Kann ich an diesem Terestrischen Eingang eine DVB-T Dach-Antenne
anschliessen und an einem oder mehreren Ausgängen des Multischalters einen
DVB-T Receiver anschliessen?
Hintergrund ist der:
Ich habe eine Medion TV Karte Medion CTX 944 V2 TV Karte Quadtuner (;2xDVB-S
und 2x DVB-T Tuner) Karte und möchte ein Quad Koaxkabel vom Multischalter an
diese TV Karte anklemmen.
Wird das so wie ich mir das vorstelle funktionierten?
THX 4 Help
MfG
Mario



Space


Antwort von Lutz Illigen:

"Mario Ahlers" wrote:

> ich habe auf dem Spitzboden einen Digitalen Sat Multischalter
> mit einem Terestrischen eingang.
> Kann ich an diesem Terestrischen Eingang eine DVB-T Dach-Antenne
> anschliessen und an einem oder mehreren Ausgängen des
> Multischalters einen DVB-T Receiver anschliessen?

Ja je nach Dämpfung und Frequenzbereich. Hier klappt es nicht da 16
dB Eingangsdämpfung und nur bis K60.

Lutz


Space


Antwort von Andreas Wenzel:

Lutz Illigen schrieb:
> [...]
> Ja je nach Dämpfung und Frequenzbereich. Hier klappt es nicht da 16
> dB Eingangsdämpfung und nur bis K60.

Das könnte einer der wenigen Fälle sein, in denen eine
Vorverstärkerantenne mal was bringt.

Gruß,
Andreas


Space


Antwort von Mario Ahlers:

Hmmm,
mir ging es in erster Linie um die Technische Seite, nicht dass z.B. ein
DVB-T Receiver kaputt geht, weil er an einem Sat-Multischalter angeschlossen
ist. Oder dass der Satreceiver kaputt geht, weil ein DVB-T Signal anliegt.
Ich wollte hat wissen, ob ein "Mischbetrieb" möglich ist.
Also egal, was ich am Multischalter je Ausgang hängen hab (;Sat bzw. DVB-T)
ob es funktioniert. DVB-T empfang generell hab ich (;auch schon getestet), da
ich genau zwischen Hannover und Braunschweig Wohne. ;)
THX
Mario



Space


Antwort von Stefan Engler:

> Ja je nach Dämpfung und Frequenzbereich. Hier klappt es nicht da 16
> dB Eingangsdämpfung und nur bis K60.

Er hat doch einen gemeinsamen Einspeispunkt in das Kable in einen
Endpunkt an der TV-Karte. Da DVB-T im weitesten auf den selben
Frequenzen ist wie das alte gute Fernsehen (;ja Sonderkanal S6 ist
nicht über DVB-T belegt) lässt sich das Signal wie jedes alte
terrestrische Singnal einspeisen. Da das Signal im weitesten gleich
ist (;reine FM-Verstärker müssen ausgetauscht werden gegen QAM-
taugliche Verstärker).

Da das Signal durch einige Verstärker geschleust wird, wird der
Signal-/Rauschabstand = Empfang schlechter. Es muss eine größere
Antenne her. Je nachdem kann es sein, dass aber neue Verstärker her
müssen.



Space


Antwort von Lutz Illigen:

Andreas Wenzel wrote:

> Das könnte einer der wenigen Fälle sein, in denen eine
> Vorverstärkerantenne mal was bringt.

20 dB Verstärker half nix, jetzt liegt eine extra Leitung. War kein
Problem da der PC nur wenige m von der Antenne entfernt steht.

Lutz


Space


Antwort von Axel Farr:

Hallo Mario,

"Mario Ahlers" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo NG,
> ich habe auf dem Spitzboden einen Digitalen Sat Multischalter mit einem
> Terestrischen eingang.
> Kann ich an diesem Terestrischen Eingang eine DVB-T Dach-Antenne
> anschliessen und an einem oder mehreren Ausgängen des Multischalters einen
> DVB-T Receiver anschliessen?
> Hintergrund ist der:
> Ich habe eine Medion TV Karte Medion CTX 944 V2 TV Karte Quadtuner
> (;2xDVB-S und 2x DVB-T Tuner) Karte und möchte ein Quad Koaxkabel vom
> Multischalter an diese TV Karte anklemmen.
> Wird das so wie ich mir das vorstelle funktionierten?

Du weiß aber, daß Du noch eine Frequenzweiche brauchst, um das terrestrische
Signal wieder aus dem Koaxkabel vom Multiswitch wieder von den anderen
Signalen zu trennen (;eine Sat-Dose hat so etwas normalerweise, wenn sie
neben dem SAT-Anschluß mit Schraubbuchse noch die normale Antennenbuchse mit
Stecker hat)?

Entscheidend ist einerseits die Empfangsstärke, die Du hast, andererseits
haben manche ältere Dachantennen abgestimmte Verstärker, die bestimmte
Bänder im VHF oder UHF entsprechend früherer Fernsehsender verstärkt haben.
Diese Verstärker machen nach Aussagen eines Kollegen von mir Ärger, weil die
Randfrequenzen nicht ausreichend verstärkt werden und dadurch das Signal
nicht dekodiert werden kann, obwohl ausreichend Feldstärke da zu sein
scheint. Eventuell hilft es da, alte Verstärker rauszuwerfen.

Gruß, Axel




Space


Antwort von Mario Ahlers:

Ahoi Axel,
danke für die erste für mich einleuchende Aussage hier. Das ich das Signal
erst wieder trennen muss wusste ich nicht. Dann wird das alles für mich
schon wieder uninteressant. Ich hatte vor ein Quad-Kabel vom Multiswitch zu
meinem HTPC zu legen, der einen Quadtuner hat. Diese 4 Kabel wollte ich halt
direkt an die Quad-Karte (;2xDVB-T 2x DVB-S) anstecken. Toll, dann kann ich
meine SuperIdee also wieder verwerfen. :-(;

Aber jetzt noch eine andere idee. Kan ich an das Kabel, welches von der
DVB-T Antenne kommt an einen Y-Verteiler, wie man ihne bei Kabelanschlüssen
verwendet, anklemmen und dann die beiden Kabel an die DVB-T Eingänge der
TV-Karte aklemmen und 2 Programme gleichzeitig auf unterschiedlichen
Transpondern schauen?
Antwort wäre nett.
Gute N8
Mario

> Du weiß aber, daß Du noch eine Frequenzweiche brauchst, um das
> terrestrische Signal wieder aus dem Koaxkabel vom Multiswitch wieder von
> den anderen Signalen zu trennen (;eine Sat-Dose hat so etwas normalerweise,
> wenn sie neben dem SAT-Anschluß mit Schraubbuchse noch die normale
> Antennenbuchse mit Stecker hat)?
>
> Entscheidend ist einerseits die Empfangsstärke, die Du hast, andererseits
> haben manche ältere Dachantennen abgestimmte Verstärker, die bestimmte
> Bänder im VHF oder UHF entsprechend früherer Fernsehsender verstärkt
> haben. Diese Verstärker machen nach Aussagen eines Kollegen von mir Ärger,
> weil die Randfrequenzen nicht ausreichend verstärkt werden und dadurch das
> Signal nicht dekodiert werden kann, obwohl ausreichend Feldstärke da zu
> sein scheint. Eventuell hilft es da, alte Verstärker rauszuwerfen.
>
> Gruß, Axel
>
>
>
>



Space


Antwort von Lutz Illigen:

"Mario Ahlers" wrote:

Bitte FOFU einstellen. Danke.

> Kan ich an das Kabel, welches von der DVB-T Antenne kommt an einen
> Y-Verteiler, wie man ihne bei Kabelanschlüssen verwendet, anklemmen
> und dann die beiden Kabel an die DVB-T Eingänge der TV-Karte
> aklemmen und 2 Programme gleichzeitig auf unterschiedlichen
> Transpondern schauen? Antwort wäre nett.

Ja Du kannst das Signal aufteilen. Nimm aber einen vernünftigen
Verteiler. Evtl. wirst Du einen Verstärker benötigen und Dosen mit
Abschlusswiderständen um Reflexionen zu vermeiden.

Lutz


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alte SAT Schüssel aufarbeiten
ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash