Infoseite // DVB-T, DVD und ein alter Fernseher



Frage von Timo Baum:


Hallo Experten,

kann mir jemand Tips geben, wie ich folgendes Problem lösen kann?
Mein Ziel ist, im Schlafzimmer den alten Fernseher zum DVD- und DVB-T-Gucken
zu benutzen. Der Fernseher verfügt ausschließlich über einen
Antenneneingang.

Gibt es DVB-T-Receiver, die einen HF-Modulator integriert haben, an die ich
den DVD-Player anschließen könnte? Ist es möglich, das DVD-Player-Signal mit
einem geeigneten DVB-T Receiver und dessen eingebauten HF-Modulators an
meinen alten Fernseher weiterzuleiten, so dass ich nicht nur das
terrestrische Fernsehen, sondern auch DVDs anschauen kann?

Gibt es ein solches Gerät oder ist das prinzipiell unmöglich?

Vielen Dank fürs Lesen
Timo



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Timo Baum wrote:
>
> kann mir jemand Tips geben, wie ich folgendes Problem lösen kann?
> Mein Ziel ist, im Schlafzimmer den alten Fernseher zum DVD- und DVB-T-Gucken
> zu benutzen. Der Fernseher verfügt ausschließlich über einen
> Antenneneingang.
>
Das preiswerteste ist ein ausgemusterter alter Videorekorder.
Da gehtst du mit Video oder RGB von DBV-T und/oder DVD rein und den
Antennenausgang des Videorekorders steckst du in den alten Fernseher.

Aber versprich dir nicht zu viel von der Qualität der Bilder.

mfg wb


Space


Antwort von Reindl Wolfgang:

Wolfgang Barth wrote:

> Das preiswerteste ist ein ausgemusterter alter Videorekorder.
> Da gehtst du mit Video oder RGB von DBV-T und/oder DVD rein und den
> Antennenausgang des Videorekorders steckst du in den alten Fernseher.

So einen uralt-VHS habe ich als Organspender benutzt und Modulator und
Netzteil ausgebaut (;leider hatte ich darauf vergessen, vor der
Demontage die Versprgungsspannung am Modulator auszutesten, die
dadurch notwendige Probiererei ist nervig und könnte u.U. zu
Beschädigungen am Gerät führen).
Den Modulator hab' ich dann über ein kurzes (;<10 cm) Kabel am Audio-
und Video-Ausgang vom DVD angeschlossen. Geht leider nur mono, aber
der Ton läuft eh parallel dazu über die HiFi-Anlage, TV nur als Center-Ersatz.
Netzteil in ein passendens Gehäuse und die Anschlüsse am Modulator mit
etwas Gewebeband isoliert.
Vorteil: paßt komplett hinter den DVD, also kein zusätzlicher Platzbedarf.
Nachteil: Netzteil läuft sehr viel im Leerlaufbetrieb.

> Aber versprich dir nicht zu viel von der Qualität der Bilder.

Ich kann keinen Unterschied im Bild feststellen, ob ich das
original-Signal von der Dachantenne am TV anzeige oder das
durchgeschleifte über den DVD-Rec. Vermutlich wg. falscher
Versorgungs-Spannung ist der Ton beim durchgeschleiften Signal etwas
lauter als beim direkten Signal.

HTH
Wolfgang



Space


Antwort von Bernd Daene:

Timo Baum schrieb:

> Gibt es DVB-T-Receiver, die einen HF-Modulator integriert haben,

Ja. Z.B. hier gucken:
http://www.digitalfernsehen.de/katalog/stb.php
Unter "Hardware" steht dann der UHF-Modulator, als Suchkriterium
geht er leider nicht.

> Ist es möglich, das DVD-Player-Signal mit
> einem geeigneten DVB-T Receiver und dessen eingebauten HF-Modulators an
> meinen alten Fernseher weiterzuleiten,

Am besten durch Versuch klären (;Versandkauf mit Rückgaberecht).

Bernd


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVB-T für Fernseher ohne Scart Eingang?!
DVB-T, DVD und ein alter Fernseher
DVB-T ueber SCART fuer UK Fernseher
PC -> DVD-Recorder -> Fernseher
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Fragen zur Restaurierung alter Schellackaufnahmen...
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Panasonic G97 und TZ99 - Neuauflage alter Kameras
Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren
8K Association stärkt Leistungsspezifikation für 8K-Fernseher
Kurzfilm - Der alte Fernseher
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
8k-Fernseher mit 8,25m Bilddiagonale
Filmmaker Mode für Fernseher soll sich an Umgebungslicht anpassen
Ist mein Fernseher zu langsam?
Ultrawide (21:9) Fernseher?
Screens in Motion: 2/3 der Sehdauer entfallen auf den Fernseher
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
S-VHS nach Video-DVD




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash