Frage von Ralf Schmode:Moin zusammen,
derzeit zeichne ich digitales Kabelfernsehen (;DVB-C) per Nokia-D-Box 1
(;Betriebssystem DVB2000 und SCSI) auf einen ausgemusterten PC auf
(;DVB2000Recorder unter W2K). Aus verschiedenen Gründen (;u. a. fehlende
HD-Unterstützung sowie die Befürchtung, daß die D-Box 1 bei einem
künftigen Kartenwechsel nicht mehr unterstützt werden könnte) möchte ich
möglichst bald auf eine Lösung umsteigen, die unter XP/Vista auf
aktueller Hardware funktioniert, und zwar möglichst auch am Laptop.
Technisat hatte mal so eine Box für USB, die aber abgekündigt ist. Ein
um DVB-T-Empfangsmöglichkeit erweitertes Nachfolgemodell wurde für die
KW 44(;!) avisiert und ist bis heute nicht lieferbar, Auslieferungstermin
lt. Technisat-Support unbekannt.
Gibt es Alternativen, die als "Beistellgerät" (;also keine Einbaukarte)
DVB-C auf den PC bringen, mit programmierbarer Aufzeichnungsmöglichkeit
(;PVR, selbstverständlich ohne zu recodieren) und CI-Slot für eine
Premiere/KD-Smartcard mit CAM (;derzeit, nach dem kürzlich erfolgten
Kartentausch, bei mir eine "D01" im Blue CAM)? Oder muß ich doch warten,
bis sich Technisat zur Auslieferung des seit einem halben Jahr
angekündigten Geräts bequemt?
Umstieg auf DVB-S/DVB-T kommt aus verschiedenen Gründen nicht in Frage.
Gruß und schönen Dank, Ralf
Antwort von Arno Welzel:
Ralf Schmode schrieb:
> Gibt es Alternativen, die als "Beistellgerät" (;also keine Einbaukarte)
> DVB-C auf den PC bringen, mit programmierbarer Aufzeichnungsmöglichkeit
> (;PVR, selbstverständlich ohne zu recodieren) und CI-Slot für eine
> Premiere/KD-Smartcard mit CAM (;derzeit, nach dem kürzlich erfolgten
> Kartentausch, bei mir eine "D01" im Blue CAM)? Oder muß ich doch warten,
> bis sich Technisat zur Auslieferung des seit einem halben Jahr
> angekündigten Geräts bequemt?
>
> Umstieg auf DVB-S/DVB-T kommt aus verschiedenen Gründen nicht in Frage.
Muss das Ding selber aufnehmen können oder reicht die reine Empfangs-
und Aufnahmemöglichkeit am PC?
Für letzteres würde ich das hier empfehlen:
Als Software ist u.U. auch DVBViewer geeignet, sofern ein BDA-Treiber
dabei ist (;was aber bei Technotrend sehr wahrscheinlich ist).
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Ralf Schmode:
Arno Welzel schrieb:
> Ralf Schmode schrieb:
[DVB-C-Box für USB]
> Muss das Ding selber aufnehmen können oder reicht die reine Empfangs-
> und Aufnahmemöglichkeit am PC?
>
> Für letzteres würde ich das hier empfehlen:
>
>
Moin, Arno,
danke, das sieht gut aus - hab es mir jetzt mal bestellt (;nachdem ich
die Technisat-Box storniert habe). Von der CT-3650 sollen beim Händler
noch 15 Stück am Lager sein...
> Als Software ist u.U. auch DVBViewer geeignet, sofern ein BDA-Treiber
> dabei ist (;was aber bei Technotrend sehr wahrscheinlich ist).
Auf den Seiten von Technotrend steht, daß ein BDA-Treiber dabei ist und
außerdem die SW von Technotrend (;TT Media Center) auf dem DVBViewer
aufbaut. Ich bin mal gespannt. Wenn alles geliefert und installiert ist
und ich ein wenig Zeit und nicht allzu viel Ärger mit dem Teil habe :-),
stelle ich vielleicht mal einen Erfahrungsbericht hier rein.
Gruß aus dem Norden, Ralf
Antwort von Thomas Beyer:
Mark Weiher schrieb:
> > Gibt es Alternativen, die als "Beistellgerät" (;also keine Einbaukarte)
> > DVB-C auf den PC bringen,
>
> Ganz nebenbei erwähnt gibt es endlich einen TV-Stick mit DVB-C von
> Terratec.
>
>
> Für Erfahrungsbericht darüber bin ich dankbar.
Ich habe den Stick seit zwei Monaten in Betrieb. Benutzt wird er mit der
aktuellsten DVBViewer Pro Beta unter XP und Vista Ultimate.
Gegenüber einer ebenfalls vorhandenen TT C1500 PCI Karte hat die XS-HD
keine Probleme mit QAM256-modulierten HDTV-Kanälen >500MHz, Premiere HD,
Discovery HD und Anixe HD sind reibungslos zu sehen.
Der eingebaute Multiband-Tuner ist sehr empfangsstark. Unter DVB-T noch
einen Tick besser als ein ebenfalls hier benutzter XS-Stick derselben
Firma.
Die Umschaltzeiten zwischen den einzelnen Kanälen sind wegen der auto
spectral inversion Erkennung im BDA-Treiber ziemlich lang, man muss
unter DVB-C beim Kanalwechsel mit 1-2 Sekundn Verzögerung rechnen.
Die mitgelieferte Viewersoftware ist Terratectypisch unbenutzbar.
Erläuterung bei Bedarf gerne ausführlicher. 3th Party Software ist also
am besten gleich mit einzuplanen, am besten DVBViewer Pro, das
unterstützt den Stick im DVB-Bereich uneingeschränkt (;Mischbetrieb DVBV-
T/DVB-C).
Mittels etwas Registry-Trickserei kann man den BDA-Treiber der Terratex
XS-HD mittlerweile auch dazu überreden, mit ProgDVB und anderer
Viewersoftware zu spielen:
> http://forum2.progdvb.com/viewtopic.php?t(;30&start
... diese Krücke zwingt Dich allerdings dazu, dich entweder für DVB-C
oder DVB-T zu entscheiden.
Ein weiteres akutes Thema ist die Verschlüsselungsmanie deutscher
Kabelbetreiber. Du benötigst also wahrscheinlich zusätzlich noch das CI-
Modul mit einem passenden CAM (;~80¤ ~50¤), oder Du benutz ein SoftCAM.
Ich lasse beispielsweise im Homenetzwerk eine Dreambox per NewCS die
Karte sharen. Auf der PC-Seite übernimmt dann Acamd den Softcam-Part. So
kann ich mit dem reinen USB-Stick auf meinem Notebook alles sehen, ohne
das da noch ein CI rumbaumelt.
MfG,
Thomas
Antwort von Holger Drechsel:
Hallo Thomas,
"Thomas Beyer" schrieb im Newsbeitrag
Re: DVB-C-Box für USB, KD Digital-/Premiere-tauglich - Was gibt es außer Technisat?###
> Mark Weiher schrieb:
>
>> > Gibt es Alternativen, die als "Beistellgerät" (;also keine Einbaukarte)
>> > DVB-C auf den PC bringen,
>>
>> Ganz nebenbei erwähnt gibt es endlich einen TV-Stick mit DVB-C von
>> Terratec.
>>
>>
>> Für Erfahrungsbericht darüber bin ich dankbar.
>
> Ich habe den Stick seit zwei Monaten in Betrieb. Benutzt wird er mit der
> aktuellsten DVBViewer Pro Beta unter XP und Vista Ultimate.
ich habe mir heute den USB-Stick von TerraTec bestellt, so etwas habe ich
schon lange gesucht.
Wo bekomme ich den DVBViewer Pro Beta her und was ist die aktuellste
Version.
> Gegenüber einer ebenfalls vorhandenen TT C1500 PCI Karte hat die XS-HD
> keine Probleme mit QAM256-modulierten HDTV-Kanälen >500MHz, Premiere HD,
> Discovery HD und Anixe HD sind reibungslos zu sehen.
>
> Der eingebaute Multiband-Tuner ist sehr empfangsstark. Unter DVB-T noch
> einen Tick besser als ein ebenfalls hier benutzter XS-Stick derselben
> Firma.
>
> Die Umschaltzeiten zwischen den einzelnen Kanälen sind wegen der auto
> spectral inversion Erkennung im BDA-Treiber ziemlich lang, man muss
> unter DVB-C beim Kanalwechsel mit 1-2 Sekundn Verzögerung rechnen.
>
> Die mitgelieferte Viewersoftware ist Terratectypisch unbenutzbar.
> Erläuterung bei Bedarf gerne ausführlicher. 3th Party Software ist also
> am besten gleich mit einzuplanen, am besten DVBViewer Pro, das
warum kann die mitgelieferte Software nicht eingesetzt werden?
Gruß
Holger
Antwort von Arno Welzel:
Holger Drechsel schrieb:
> Wo bekomme ich den DVBViewer Pro Beta her und was ist die aktuellste
> Version.
Dort muss man einmalig 15 EUR zahlen und erhält dafür eine zeitlich
unbegrenzte Lizenz für die aktuelle Pro-Version inkl. Zugangskennung für
alle Betaversionen. Einen öffentliche Download oder kostenlose
Testversionen gibt es dort nicht - aber ich habe den Kauf nie bereut und
setzte DVBViewer schon recht lange ein. Das Ding wird gut gepflegt und
Rückmeldungen über Probleme etc. im Forum werden auch gelesen.
>> Die mitgelieferte Viewersoftware ist Terratectypisch unbenutzbar.
>> Erläuterung bei Bedarf gerne ausführlicher. 3th Party Software ist also
>> am besten gleich mit einzuplanen, am besten DVBViewer Pro, das
>
> warum kann die mitgelieferte Software nicht eingesetzt werden?
Na ja - sie ist wohl schon benutzbar im technischen Sinne - aber halt
qualitativ schlecht, wie leider oft bei solchen Produkten.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Bernd Daene:
Mark Weiher schrieb:
> Was kriegt man im Non-PayTV an HD-Sendern per Kabel rein?
> Ich dachte HD gib es per Kabel nur bei Premiere.
Regional höchst unterschiedlich. In manchen Gegenden und von bestimmten
Anbietern werden anscheinend Untermengen aus Arte-HD, Anixe-HD, Luxe-TV-HD
und einigen anderen unverschlüsselt eingespeist. (;Wieviel Sehenswertes da
enthalten ist, steht freilich auf einem anderen Blatt.)
Siehe z.B.:
http://www.nbtv.de/kabeltvdigital.php
http://www.kabelbw-helpdesk.de/tv/HDTV-kompl.html
Bei KDG ist derzeit Anixe-HD gelistet, ob es "grundverschlüsselt" ist weiß
ich aber nicht.
Bernd
Antwort von Holger Drechsel:
Hallo Arno,
"Arno Welzel" schrieb im Newsbeitrag
> Holger Drechsel schrieb:
>
>> Wo bekomme ich den DVBViewer Pro Beta her und was ist die aktuellste
>> Version.
>
>
>
> Dort muss man einmalig 15 EUR zahlen und erhält dafür eine zeitlich
> unbegrenzte Lizenz für die aktuelle Pro-Version inkl. Zugangskennung für
> alle Betaversionen. Einen öffentliche Download oder kostenlose
> Testversionen gibt es dort nicht - aber ich habe den Kauf nie bereut und
> setzte DVBViewer schon recht lange ein. Das Ding wird gut gepflegt und
> Rückmeldungen über Probleme etc. im Forum werden auch gelesen.
>
>>> Die mitgelieferte Viewersoftware ist Terratectypisch unbenutzbar.
>>> Erläuterung bei Bedarf gerne ausführlicher. 3th Party Software ist also
>>> am besten gleich mit einzuplanen, am besten DVBViewer Pro, das
>>
>> warum kann die mitgelieferte Software nicht eingesetzt werden?
>
> Na ja - sie ist wohl schon benutzbar im technischen Sinne - aber halt
> qualitativ schlecht, wie leider oft bei solchen Produkten.
Danke für die Information.
Gruß
Holger
Antwort von Thomas Beyer:
Mark Weiher schrieb:
> > Premiere HD,
> > Discovery HD und Anixe HD sind reibungslos zu sehen.
> >
> > Der eingebaute Multiband-Tuner ist sehr empfangsstark. Unter DVB-T noch
> > einen Tick besser als ein ebenfalls hier benutzter XS-Stick derselben
> > Firma.
>
> Ganz verstehe ich das nicht:
> Was kriegt man im Non-PayTV an HD-Sendern per Kabel rein?
Hab ich alles im Posting erkärt. Stichwort CAM.
> Ich dachte HD gib es per Kabel nur bei Premiere.
Wie Bernd schon erläuterte. Welche Sender die jeweilige
Kabelgesellschaft anbietet und - noch wichtiger - welches
Verschlüsselungssystem zum Einsatz kommt, ist zu hinterfragen.
> Was ist mit Radio?
> Alle öffentlich-rechtlichen Sender (;ca. 60) kann man per DVB-C
> empfangen, oder hast du das noch nicht entdeckt?
Ich habe hier in Hamburg 226 DVB-C Radioprogramme, davon sind die
Bouqets der Ö/R unverschlüsselt. Die höre ich aber über meinen Yamaha Z1
und die Dreambox, nicht per USB-Stick auf den Laptopquietschen.
Es geht aber. DVBViewer kann sie wiedergeben. A pro po entdeckt: Ich hab
schon mehr in meinem Leben vergessen, als Ander im Leben lernen :-).
Sorry, war Poserei. Ich beherrsch mich wieder.
> P.S. Ach ja, ich bin lieber Mac-User mit EyeTV.
> Kann es sein, dass dieses Programm alle Win-Programme in den Schatten
> stellt? Ich weiß das nicht so richtig, da ich TV nicht unter Win nutze.
EyeTV ist nett und kann die Terratec-Sticks auch nutzen (;getestet auf
Macbook Pro unter OS X 10.5.5 und EyeTV 3). Aber gegen DVBViewer sieht
EyeTV kein Land. Erläuterung bei Bedarf gerne.
Grüsse,
Thomas
Antwort von Thomas Beyer:
Holger Drechsel schrieb:
> Wo bekomme ich den DVBViewer Pro Beta her und was ist die aktuellste
> Version.
http://www.dvbviewer.com. Ein äußerst informatives sowie agiles Forum,
bezugnehmend auf den DVBViewer, findest Du unter
http://www.dvbviewer.info/forum/. Ich benutze diverse TV-Karten seit
1992 unter verschiedensten Betriebssystemen. DVBViewer ist für mich in
all den Jahren die benutzbarste Software überhaupt. Der Support stimmt
auch, man sollte allerdings kein absoluter DAU sein.
> > Die mitgelieferte Viewersoftware ist Terratectypisch unbenutzbar.
> > Erläuterung bei Bedarf gerne ausführlicher. 3th Party Software ist also
> > am besten gleich mit einzuplanen, am besten DVBViewer Pro, das
>
> warum kann die mitgelieferte Software nicht eingesetzt werden?
Dazu reicht es, sich das Elend unter
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?fy mal ein
paar Minuten anzutun. Aber gut, einige Stichworte:
Auf meinem Core2Duo / X4500 Thinkpad-Notebook ist die CPU-Auslastung von
Terratec Home Cinema konstant >50%. Unter DVBViewer <10%. Dabei ist es
egal, ob man per EVR-Renderer (;Vista) oder VMR9 (;XP) zu Werke geht.
Beide Modis sind übrigens unter dem jeweils genannten OS zwingend zu
nutzen, wenn man hardwarebeschleunigte MPEG2/4-Dekodierung per GPU
möchte.
Terratec Home Cinema ist sowas von träge, das ich mich in Zeiten
zurückversetzt fühle, als ich auf einem 386er Hauppauges WinTV benutzt
habe.
Terratec Home Cinema stürzt öfter ab als ich am Wochenende auf Partys.
Terratec Home Cinema ist hässlich und unergonometrisch. Wer zum Geier
hat sich dieses Multiwindow-Konstrukt ausgedacht?
Das Setup von Terratec Home Cinema zermüllt mein Betriebssystem. Warum
zum Geier programmieren die einen eigenen Task Scheduler? Windows bringt
seit Ewigkeiten so etwas out of the box mit.
usw. usf.
Grüsse,
Thomas
Antwort von Bernd Daene:
Mark Weiher schrieb:
> ArteHD würde ja reichen.
Das fand ich bisher nur bei der Neubrandenburger Medianet KFA. :-(;
Freilich bringt auch Arte-HD nur gelegentlich mal eine "echte" HD-Sendung
und ansonsten Hochskaliertes. Aber von der höheren Datenrate und dem
effizienteren Codec auf dem HD-Kanal könnten ja auch die "normalen"
Sendungen ein bissel profitieren.
Bernd