Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Infoseite // DSLR mit der besten Video Qulität Nikon D5200 vs Nikon D7100 !



Frage von max77777:


Hallo,

ich will mir eine neue DSLR kaufen, die auch zum Filmen sehr gut ist.

Bisher hat man ja immer gesagt, wenn du filmen willst, dann nimm die GH3 oder GH2 oder was von Canon > 1500 Euro, diese Modelle haben momentan die Beste Qualität bei Videos.

Jetzt heißt es z.B. hier https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ni ... lles-.html Die Nikon D5200 macht die besten Videos unter den DSLRs und löst damit u.a. oben genannte DSLRs ab.

Mein quasi Problem ist jetzt folgendes, ich möchte eigentlich die D7100 kaufen, da ich einige Funktionen nicht vermissen möchte (darum geht es hier aber nicht!), jetzt aber durch verschiedene Videos feststelle, dass meiner Meinung nach, die D5200, sogar eine bessere Videoqulität als die D7100 hat, obwohl die ja eigentlich noch mal deutlich teurer ist und auch einen neueren und besseren Sensor haben soll.

Schaut euch mal bitte folgende 2 Videos an und sagt mir eure Meinung, also ich finde die D5200 im Bild besser.

Bitte in HD 1080p schauen!

http://www.vimeo.com/61413236 (D5200 besser als GH3)
(GH3 besser als D7100)


Wie kann das sein, hat jemand schon mal beide Kameras in der Videofunktion gegeneinander Verglichen? Die D5200 hat ja den Toshiba TOS-5105 (HEZ1) APS-C CMOS Image Sensor und die D7100 einen eigens entwickelten Sensor von Nikon soweit ich weiß, heißt das somit, der Sensor in der D5200 ist besser?


Weitere interessante Videos:

(sagt D5200 ist besser als GH3 in Video Mode)
(Nikon D5200 vs Canon T2i Tests)
(D7100 vs GH2)
(Nikon D7100 Movie Mode Comparison - With the Canon 5D Mark III)
(Nikon D5200 vs Panasonic GH3 (low light))


http://nofilmschool.com/2013/02/nikon-d ... rice-cost/

Liebe Grüße

Space


Antwort von Angry_C:

Die D5200 hat den gleichen Sensor wie die D7100. Die D7100 hat nur keinen Lowpassfilter, was sich aber nur marginal bei Fotos bemerkbar macht. Wenn es dir also nur um die reine Videoqualität geht, ist es egal, welche Kamera du nimmst.

Space


Antwort von RüdiBo:

Die D5200 hat den gleichen Sensor wie die D7100. Die D7100 hat nur keinen Lowpassfilter, was sich aber nur maginal bei Fotos bemerkbar macht. Wen es dir also nur um die reine Videoqualität geht, ist es egal, welche Kamera du nimmst. Dem schließe ich mich an. By the way: Für die Videoanwendung höchst unpraktisch ist das Manko mit der Blendeneinstellung im Liveview der 5200. Ich nehme an, dass ist auch bei der 7100 so.

Space


Antwort von Natalie:

Das empfand ich jetzt weniger schlimm, da man Linsen ohne Chip komplett manuell steuern kann. Die Bedienung ist schon machbar, kein KO Kriterium, die Bildqualität hingegen schon..

Space


Antwort von kultur2:

Qualität wird extrem überbewertet, meiner Meinung nach ist das Handling viel wichtiger. Und da kannst du di DSLR"s einfach in die Tonne kloppen. Bildqualität haben sie fast alle. Hol dir eine echte Cam, nichts geht über eine Cam.

Space


Antwort von max77777:

leer

Space


Antwort von Natalie:

Wenn dir das Farbrauschen schon bei geringer ISO die Texturen zum leben erweckt und dann bei nötiger Nachschärfung ein Flohzirkus zaubert, ist das nicht mehr hinnehmbar.. Mit Rauschen ansich komme ich irgendwie klar, kann als lebendig emfunden werden, aber nur solange es statistisch verteilt ist..

Space


Antwort von max77777:

Die D5200 hat den gleichen Sensor wie die D7100. Hätte ich jetzt nicht gedacht.

Laut Videos finde ich wie gesagt die D5200 besser.
Habt Ihr euch mal die Videos angeschaut? Wie erklärt Ihr euch das?

http://www.vimeo.com/61413236 (D5200 besser als GH3)
(GH3 besser als D7100)





Kennt jemand von euch ein Video, wo die D5200 mit der D7100 bezüglich Videoqulität verglichen würd?

Konnte zudem jemand schon mit eigenen Händen bestätigen, dass beide Kameres mit dem gleichen Sensor auch gleiche Ergebnisse in Punkte Video abliefern?

Danke und Gruß

Space


Antwort von kultur2:

Wenn dir das Farbrauschen schon bei geringer ISO die Texturen zum leben erweckt und dann bei nötiger Nachschärfung ein Flohzirkus zaubert, ist das nicht mehr hinnehmbar.. Mit Rauschen ansich komme ich irgendwie klar, kann als lebendig emfunden werden, aber nur solange es statistisch verteilt ist.. Das Zauberwort heißt Licht und wenn ich keins habe setze ich ein Licht.

PS: Sorry bin irgendwie nicht gut drauf, ich mach den Rechner aus.

Space



Space


Antwort von Natalie:

;-) , das interessiert dem Familien und naturfilmer halt wenig :::

Space


Antwort von Frank B.:

Mit Rauschen ansich komme ich irgendwie klar, kann als lebendig emfunden werden, aber nur solange es statistisch verteilt ist.. Die D7100 ist da besser?

Space


Antwort von beiti:

Laut Videos finde ich wie gesagt die D5200 besser.
Habt Ihr euch mal die Videos angeschaut? Wie erklärt Ihr euch das? Vergleiche, die nicht unter denselben Bedingungen von denselben Leuten erstellt wurden, sind absolut nutzlos. Hinzu kommen noch die Einflüsse der Videoportale, die von der ursprünglichen Qualität wenig übrig lassen. (Auch ohne Nachkompression kann man Videos auf einem Computerbildschirm schon nicht richtig beurteilen. Erst ein gut eingestellter Fernseher zeigt sie korrekt.)

Abgesehen davon liefert dieselbe Kamera mal gute, mal schlechte Aufnahmen, je nach Motiv, Lichtbedingungen, Objektiv und Können des Filmers. Fall bitte nicht auf das Marketing der Hersteller rein, die Dir weismachen wollen, es käme in erster Linie auf die Kamea an! Tut es nicht. Ehrlich.

Zu glauben, man könne aus fertigen Bildern Rückschlüsse auf die Qualität der Kamera ziehen, gehört zu den ganz großen Fehleinschätzungen. Ich weiß das. Ich bin anfangs auch auf die schönen "Beispielbilder-Threads" reingefallen. (Das gilt sinngemäß für Foto und Video gleichermaßen.)

Natürlich wird in einem technischen Forum wie diesem viel über Technik diskutiert, und da wird dann auch wohlwollend zur Kenntnis genommen, wenn ein neues Modell bessere Bildqualität in bestimmten Details ermöglicht. Aber genau das ist das Stichwort: Details.
Wenn Du einen langweiligen Film technisch bestmöglich drehst, bleibt er langweilig. Und wenn Du einen spannenden Film drehst, ist die technische Perfektion drittrangig.
Anfänger wollen das nicht hören, weil sie glauben, ihre eigene Arbeit sei gut und ihr Erfolg hänge lediglich noch von den Feinheiten der Kameratechnik ab. Großer Irrtum.

Dein Publikum, wenn Du Filme zum Anschauen drehst und nicht nur technische Vergleiche, interessiert sich nicht die Bohne für solche Unterschiede. Die sehen das nicht mal, wen Du sie an der Hand nimmst und ganz nah an den Fernseher führst und es ihnen zeigst.
Klar, wenn man für weniger Geld eine bessere Kamera kriegt, sollte man zuschlagen. Und langfristig spielen die Unterschiede schon eine Rolle, z. B. würdigen die meisten Zuschauer ab einer gewissen Bildschirmgröße den Vorteil von HD gegenüber SD. Und dann hört die Bedeutung der Technik auch schon wieder auf. Bereits das derzeit so beliebte "Bokeh", für das Filmer heute allerhand Umstände in Kauf nehmen, lässt 95 % der normalen Zuschauer kalt (oder stört sie sogar, wenn es zu auffällig ist).

In erster Linie kommt es auf den Inhalt und das Motiv an. Dann zählen Tonmischung, Licht und Kameraführung (in genau dieser Reihenfolge). Dann kommt, schon weit abgeschlagen, der Unterschied zwischen SD und HD. Und höchstens das letzte Prozent sind Unterschiede verschiedener HD-Kameras.
Selbst technische Details, die im Direktvergleich klar für jedermann erkennbar wären (höhere Detailschärfe, mehr Eingangsdynamik etc.) spielen im fertigen Film für die Zuschauer keine Rolle - weil dann der Direktvergleich fehlt.

Auch für Techniker zählen andere Dinge mehr als die letzten Feinheiten der Bildqualität, z. B. die praktische Handhabung von Kameras, die Adaptierbarkeit von Objektiven, Lichtempfindlichkeit des Sensors vs. Lichtsetzungs-Aufwand usw.
Im Fall von Nikon D5200und D7100 würde ich mich z. B. fragen, ob ich einen schwenkbaren Monitor brauche, oder ob mir die erweiterten fotografischen Möglichkeiten der D7100 wichtiger sind.

Lange Rede, kurzer Sinn: Verschwende bitte keine weitere Sekunde mit Überlegungen, ob die D5200 eine bessere Videoqualität hat als die D7100.

Space


Antwort von Natalie:

Also der Monitor der D7100 ist zwar nicht schwenkbar , ABER KLASSE !. Der Monitor der D5200 ist zwar schwenkbar , aber sch...

Bei der D7100 sind alle Werte direkt zugänglich und Änderungen im Liveview direkt sichtbar, das ist ein riesen Vorteil, bei der D5200 muß man in ein totes Menu, ändern , rausgehen, sehen, das hemmt mehr als ein fehlendes Klappdisplay bei der Beurteilung.

Ich hab ja ein wenig gespielt, außer in E1w111xtremsituationen ist der Monitor der D7100 ein voller Vorteil, sehr kontrastreich, auch im hellen benutzbar. Ich glaube daß diese bewegten Artefakte bei der D7100 mehr auffallen, damit wäre auch der Tiefpassfilter ein Stück erklärbar ?


Wie diese Rauschfreien Nachtaufnahmen entstehen ist mir einRätsel, bei mir hat es mit der D7100 und der D5200 gerauscht !

Space


Antwort von max77777:

Hallo,

habt Ihr das gesehen?



Gruß

Space


Antwort von Natalie:

Vergiss die Nikons zum Filmen , es kann wirklich sein dass der Fehlende Tiefpassfilter zu Komplikationen führt , aber wen interessiert das schon.. Denn

Die tatsächlich sichtbare systemauflösung macht sich am heimischen Monitor aber sowas von bemerkbar ! Auch auf dem Zielmedium. Und das ist schon ein KO Kriterium. Ich hab probiert nachzuschärfen USW. , aber an die Panasonics kommt das Bild nicht heran. Alles was gesagt wurde stimmt, die Farbgebung und der Weißabgleich sind echt gut bei Nikon, aber das war's auch schon...

Ich will da jetzt auch nicht weiter erzählen , das bessere Handling der Panasonics , Histogramm ,Tastenbelegung , Blende immer veränderbar , schalten sich nicht wegen hitzeproblemen ab.

Die GH3 hat 3 ! Verschiedene Codec zur Auswahl !! Je nah zielmedium ein echter Vorteil,

Die Panasonic s sind einfach immer noch die erste Wahl. Ich wäre bei Nikon geblieben wenn ich zufrieden gewesen wäre ..

Das Internet ? Interessiert mich nicht, ich hab hier original Footage unter meinen Bedingungen gedreht. Und irgendwelche Heros in perfekter Umgebung erzählen sowieso was vom Pferd , denn

Wessen Wein ich trink, sein Lied ich sing

Space


Antwort von Frank B.:

Hast Du etwa die 7100 auch wieder abgestoßen?

Ich fand die (Video-) Bilder, die von beiden Cams veröffentlicht wurden, nicht schlecht. Recht scharf sogar für eine DSLR. Bisher veröffentlichte Tests loben die Kameras ebenfalls. Um eigene Tests werd ich wohl nicht herum kommen.

Space


Antwort von Angry_C:

Vergiss die Nikons zum Filmen , es kann wirklich sein dass der Fehlende Tiefpassfilter zu Komplikationen führt , aber wen interessiert das schon.. Denn

Die tatsächlich sichtbare systemauflösung macht sich am heimischen Monitor aber sowas von bemerkbar ! Auch auf dem Zielmedium. Und das ist schon ein KO Kriterium. Ich hab probiert nachzuschärfen USW. , aber an die Panasonics kommt das Bild nicht heran. Alles was gesagt wurde stimmt, die Farbgebung und der Weißabgleich sind echt gut bei Nikon, aber das war's auch schon...

Ich will da jetzt auch nicht weiter erzählen , das bessere Handling der Panasonics , Histogramm ,Tastenbelegung , Blende immer veränderbar , schalten sich nicht wegen hitzeproblemen ab.

Die GH3 hat 3 ! Verschiedene Codec zur Auswahl !! Je nah zielmedium ein echter Vorteil,

Die Panasonic s sind einfach immer noch die erste Wahl. Ich wäre bei Nikon geblieben wenn ich zufrieden gewesen wäre ..

Das Internet ? Interessiert mich nicht, ich hab hier original Footage unter meinen Bedingungen gedreht. Und irgendwelche Heros in perfekter Umgebung erzählen sowieso was vom Pferd , denn

Wessen Wein ich trink, sein Lied ich sing Ja toll, die GH2 hat scheiss Farben, schlechte Farbverläufe mit Banding, und bei der GH3 tanzen die Kanten und alle feinen Muster werden mit schönem, bunten Moire überzogen.

Es gibt bisher noch keine eierlegendr Wollmilchsau.

Probiere mal die Olympus OM-D für deine Familienzwecke.

So scharf wie die GH3 , aber weniger Aliasing und Moire, tolle Farben, hoher Dynamikumfang und einen 5 Achsenstabilisator, der so gut arbeitet, als wenn man vom Stativ aus filmen würde und ist dabei super leicht und kompakt, mit dem PZ 14-42 praktisch für die Jackentasche.

Nebenbei macht die auch noch super Fotos.

Aber auch hier gibt es Nachteile.

- nur 30p
- bei extrem detailreichen Motiven wie z.B Rasen dürfen keine schnellen Schwenks durchgeführt werden, weil es der Codec nicht packt. Es gibt Artefakte.
- Zwar volle manuelle Kontrolle, jedoch nicht bei gestarteter Aufnahme.

Space


Antwort von Natalie:

Das ist doch auch schon wieder ein KO Kriterium der OM-D. Mit der GH2 bin ich ganz gut zurechtgekommen, wenn man die Farbsättugung runterzieht bekommt man wirklich scharfe und detailreiche Aufnahmen..wenn sich das GH3 Material als nervig herausstellt, verkloppe ich die und es bleibt bei der GH2...

Die D7100 habe ich wieder zurück in den Laden gestellt :)

Space



Space


Antwort von rainermann:

Jetzt bringt Ihr den Starri, äh, oder wie heißt er nun gleich ;-) ganz durcheinander...

Space


Antwort von Frank B.:

Nicht nur den Starri.

Space


Antwort von tehaix:

Nicht nur den Starri. Jep, da schließe ich mich an.

Space


Antwort von Frank B.:

Schön, ich dachte schon, es geht nur mir so.

Space


Antwort von Angry_C:

Chattet ihr hier im Forum? ;-)

Space


Antwort von Natalie:

Ich glaube wirklich daß die 5200 nicht so Probleme mit den Texturen hat, ich denke sie hat mehr Probleme ohne Texturen !

Space


Antwort von schlaflos011:

...um was geht"s nochmal? ;-)

Space


Antwort von Frank B.:

Um die Bildqualität von D5200 und D7100.
Laut Natalie muss die gar nicht gut sein. Laut einiger Tests inzwischen aber überdurchschnittlich für eine DSLR. Tja, hm, bin etwas verwirrt und ratlos, zumal Natalie nicht so richtig klar formuliert, was denn nun so schlimm ist, dass man die Cam nicht gebrauchen kann.

Space


Antwort von Natalie:

und das die GH3 geiler ist :-)

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Genau, und diese ist immer noch bei beiden Kameras gleich, kann also zugemacht werden:-)

Space


Antwort von Natalie:

Die wuselnden Texturen hab ich bei der 5200 nicht beobachtet .. Ich schwör, ich war nüchtern !!

Space


Antwort von Frank B.:

Die hat ja auch einen Tiefpassfilter, den die 7100 nicht hat. Meine Befürchtung war immer, dass der fehlende Filter negative Auswirkungen auf das Videobild der 7100er haben könnte. Allerdings haben das bisherige Tests so nicht bestätigt. Interessant es von Dir zu hören.

Space


Antwort von Angry_C:

Kann nun aber auch starke Einbildung sein, denn lange beschäftigt sich "Natalie" ja nicht mit einer Kamera, bevor er weiterwandert;-)

Sicherlich hast er aber noch Footage auf der Platte zum verifizieren?

Der Lowpassfilter ist im Fotomodus gerade mal mit extemen Pixelpeeping zu bemerken, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man das nach dem Binning und der Signalverarbeitung im Video noch raussehen kann.

Kann mich aber auch täuschen.

Space


Antwort von Frank B.:

Angry_C, Du hast sie offensichtlich auch schon gegeneinander getestet und bist zu einem anderen Schluss gekommen als Natalie? Offensichtlich!

Space


Antwort von Natalie:

ladet Euch mal das originalfile runter und beobachtet die Steine, Ihr werdet es feststellen, auch zb bei 0:19, der Stein ganz links , oder bei 1.21 , aber auch andere Texturflächen, auch auf dem Rost aber nur sehr subtil,

Auf dem Vimeokomprimierten fällt es weniger auf , also originalfile



Ist es eigentlich lieber wenn ich DIch "Angry" oder lieber einfach nur "C" nenne .. (deppenmodus Off/)

Space


Antwort von Angry_C:

Angry_C, Du hast sie offensichtlich auch schon gegeneinander getestet und bist zu einem anderen Schluss gekommen als Natalie? Offensichtlich! Nö, hatte nur die D5200. Zu einem Entschluss bin ich gar nicht gekommen, das sollte man aus meinem Posting herauslesen können.

Space


Antwort von Angry_C:

und das die GH3 geiler ist :-) Die wird auch wieder beim Händler landen, wenn du die Nachteile bemerkst. Sollte relativ schnell gehen.

Space


Antwort von Natalie:

Ne, hab ich gebraucht gekauft .. aber wissen ist eben nicht glauben... Und um eine Kamera rechtzeitig zurückzugeben kann man sie eben nur kurze Zeit behalten...

Space



Space


Antwort von Angry_C:

ladet Euch mal das originalfile runter und beobachtet die Steine, Ihr werdet es feststellen, auch zb bei 0:19, der Stein ganz links , oder bei 1.21 , aber auch andere Texturflächen, auch auf dem Rost aber nur sehr subtil,

Auf dem Vimeokomprimierten fällt es weniger auf , also originalfile



Ist es eigentlich lieber wenn ich DIch "Angry" oder lieber einfach nur "C" nenne .. (deppenmodus Off/) Bei dem "Originalfile" handelt es sich um ein 720p Video mit einer Videobitrate von 2,5 mbit. Was soll man da beurteilen?

Jedenfalls kann man sehen, dass die Kamera eine "gesunde Schärfe" hat. Alles, was mehr ist, wird wieder andere negative Effekte hervorrufen, wie bei der GH3 zum Beispiel.

Der Kamera hätte ein stärkerer Antialiasingfilter sowas von gut getan...
Allerdings ist es aber in erster Linie eine Fotokamera.

Space


Antwort von Natalie:

Man kann sogar die bewegten Muster sehen, eben nur nicht in voller Auflösung, natürlich voraussgesetzt man hat nicht andere Interessen ..

Space


Antwort von Colonia:

Hallo,

ich kann dieses Flimmern, das Natalie beschreibt, bestätigen.
Ich sehe es aber nur, wenn ich direkt vor dem Bildschirm sitze.
Halte ich mich an die Regel-Betrachtungsabstand gleich 3fache Bilddiagonale- sehe ich es nicht mehr.

Frohes pixeln

det

Space


Antwort von Natalie:

Im Originalgile ist es krasser ! Da fallen einem die Stellen sofort auf und bei näherer Betrachtung viele andere.

Ich hab Testweise die Originalfiles direkt mit Encore auf BluRay gezogen , das Ganze dann auf dem 65" Panasonic im Abstand von 4 Metern betrachtet..

Leider kann ih zum Vergleich die D5200 nicht mehr heranziehen, ...

Space


Antwort von Natalie:

Also für mich bleibt die DSLR mit der besten Videoqualität weiterhin die GH2, .. An den Farben der GH2 rumzumeckern ist doch ein anderes Niveu als die Bildartefakte der GH3 oder D7200 und an der D5200 ist die Schärfe unterirdisch verbunden mit dem Noise , . die GH2 rauscht dafür "analog", ist plastisch aber filmisch, so scharf und doch nicht zu steil..

Soll jetzt kein Grund zu Diskussion werden, den Standpunkt habe ich für mich ermittelt und mächte ihn kundtun ;-)

Space


Antwort von Angry_C:

Also für mich bleibt die DSLR mit der besten Videoqualität weiterhin die GH2, .. An den Farben der GH2 rumzumeckern ist doch ein anderes Niveu als die Bildartefakte der GH3 oder D7200 und an der D5200 ist die Schärfe unterirdisch verbunden mit dem Noise , . die GH2 rauscht dafür "analog", ist plastisch aber filmisch, so scharf und doch nicht zu steil..

Soll jetzt kein Grund zu Diskussion werden, den Standpunkt habe ich für mich ermittelt und mächte ihn kundtun ;-) Dann vergiss nicht, deine Signatur zu ändern;-)

Jedenfalls mussten beide Nikons bei dir einen Defekt gehabt haben.

Space


Antwort von Natalie:

Warum sollte ich die Signatur ändern ? .. Die GH3 ist eigentlich 2 mehr wie die GH1 ..

Aber ehrlich , ich hab hier viel Footage von der GH2 , weite Wiesen mit Kornblumen zb im Wind, ewig viele feinste Details , die nie wirklich Anlass zu Undeutlichkeit geben, das erreicht eine Nikon Dxxx nicht. Sie hat nicht die optische Auflösung der GH2, nicht den Codec ...

Space


Antwort von Ernesto:

Jedenfalls mussten beide Nikons bei dir einen Defekt gehabt haben. Nicht wirklich, ich habe dieselben Erfahrungen gemacht mit der D5200 und nutze erstmal wieder meine Gh13.
Die Nikons zeichnen leider zu weich, meine Panny ist in sachen Schärfe eine andere Liga.
Nun warte ich auf die BMCC Pocket und entscheide mich dann, sollte sie meinen Wünschen entsprechen.

Grüsse Ernesto

Space


Antwort von Angry_C:

Die Nikons zeichnen leider zu weich, meine Panny ist in sachen Schärfe eine andere Liga. Man kann sie aber in der Post sehr gut nachschärfen, sodaß kaum noch nen Unterschied zu sehen ist. Man muss nur wissen, wie man die Kamera einstellen muss und wie man welchen Schärfefilter verwendet.

Ist aber nun auch wurscht.

Space



Space


Antwort von Natalie:

Also Neat hat es nicht zufriedenstellend geschafft, Für Standbilder reicht es, .. Die Kanten wirken unruhig und fangen an zu leben, getrieben von dem Farbrauschen .. Wäre es ein körniges Rauschen würde der Effekt subtiler ausfallen ? Ich denke schon.

Space


Antwort von Ernesto:

Man kann sie aber in der Post sehr gut nachschärfen, sodaß kaum noch nen Unterschied zu sehen ist.
Ist aber nun auch wurscht. Auflösung und Nachschärfung sind nicht dasselbe. Feine Details sind mit Postarbeit nicht wieder herstellbar.
Was nicht aufgezeihnet wurde, ist nicht vorhanden. Da helfen scharfe Bildchen auch nicht weiter.

Grüsse Ernesto

Space


Antwort von Angry_C:

Also Neat hat es nicht zufriedenstellend geschafft, Für Standbilder reicht es, .. Die Kanten wirken unruhig und fangen an zu leben, getrieben von dem Farbrauschen .. Wäre es ein körniges Rauschen würde der Effekt subtiler ausfallen ? Ich denke schon. Neat ist in erster Linie ein gutes Entrauschtool, welches eine ziemlich schlechte Nachschärffunktion besitzt.

Space


Antwort von Angry_C:

Man kann sie aber in der Post sehr gut nachschärfen, sodaß kaum noch nen Unterschied zu sehen ist.
Ist aber nun auch wurscht. Auflösung und Nachschärfung sind nicht dasselbe. Feine Details sind mit Postarbeit nicht wieder herstellbar.
Was nicht aufgezeihnet wurde, ist nicht vorhanden. Da helfen scharfe Bildchen auch nicht weiter.

Grüsse Ernesto Richtig, was anderes macht die GH2 und die GH3 aber auch nicht, nur eben in der Kamera.

Würden die Panasonics nicht selbst auf minimaler Stufe noch stark nachschärfen, wäre der Unterschied zu den Nikons minimal.

Space


Antwort von Natalie:

Da hast du Recht Ernesto , genauso sieht das nachgeschärfte Material aus... Bei soetwas filigranem wie Naturaufnahmen hat die Nikon keine Chance, die GH2 ( 1.3 auch ? ) zeigt da ganz großes und sauberes , es Rauschen schon mal Texturen , aber dann sind es die einzelnen Grains und keine Kompressionsblöcke, die sich mathematische immer neu ausrichten

Space


Antwort von Natalie:

Also Neat hat es nicht zufriedenstellend geschafft, Für Standbilder reicht es, .. Die Kanten wirken unruhig und fangen an zu leben, getrieben von dem Farbrauschen .. Wäre es ein körniges Rauschen würde der Effekt subtiler ausfallen ? Ich denke schon. Neat ist in erster Linie ein gutes Entrauschtool, welches eine ziemlich schlechte Nachschärffunktion besitzt. Ich muss gestehen , vor den Nikons war mir etwas wie Nachschärfen völlig fremd... ;) und ich empfand die Möglichkeit in Neat , die einzelnen Kanäle getrennt zu behandeln als sehr sinnvoll , nicht auch weil der Denoiser beim Nikon Material auffällig oft hinzugezogen wurde ..

Space


Antwort von Ernesto:

Richtig, was anderes macht die GH2 und die GH3 aber auch nicht, nur eben in der Kamera.
Würden die Panasonics nicht selbst auf minimaler Stufe noch stark nachschärfen, wäre der Unterschied zu den Nikons minimal. Ich hatte die D5200 fast zwei Wochen und habe mit ihr viele Einstellungen getestet und darauf hin zurückgegeben.
Die Nikon (sogar mit Zeiss Distagon!!) schafft knapp die Schärfe der Panny bei voll aufgedrehten Schärferegler,
wobei die GH13 ihre Einstellung auf -2 hatte.
Von den damit verbundenen Kantenflimmern der D5200 will ich erst gar nicht reden.
Sicherlich ist ein detailreiches, scharfes Blid nicht alles und andere Bildparameter sind auch sehr wichtig, aber von einer neukonstruierten Cam erwarte ich einfach mehr, wir sind im Jahr 2013, nicht in 2008.

Grüsse Ernesto

Space


Antwort von Natalie:

So ein Kantenflimmern kenne ich von der Pana nicht, von der GH3 schon :( , in Sachen Bildqualität ein echter Schritt nach hinten !

Space


Antwort von Angry_C:

So ein Kantenflimmern kenne ich von der Pana nicht, von der GH3 schon :( , in Sachen Bildqualität ein echter Schritt nach hinten ! Je nachdem, wie man Bildqualität definiert.

Und ich habe auch ne Menge GH2 Shots, wo Ziegelsteine und Zäune tanzen oder Grasflächen ein wuseliges Eigenleben haben, von daher.

Für meine Zwecke habe ich die OM-D für mich entdeckt, Dank des tollen Bodystabilisators werden die privaten Aufnahmen, egal mit welchen Objektiven, sehr aufgewertet. Das gleicht einige andere Macken dieser Kamera leicht aus.

Hier kurz ein Frame rausgepickt. Out of Cam mit dem Pancake PZ14-42:

Space



Space


Antwort von gast5:

Für meine Zwecke habe ich die OM-D für mich entdeckt, danke des tollen Bodystabilisator werden die privaten Aufnahmen, egal mit welchen Objektiven, sehr aufgewertet. Das gleicht einige andere Macken dieser Kamera leicht aus. Da gebe ich dir vollkommen recht, ich verwende im Moment die E-PM2 die nur den Stabi nicht hat aber das spielt in meinem Fall keine Rolle.

Die neue Pen5 soll den internen OIS der OmD haben dafür aber den neuen großen schwenkbaren EV-4. Der schwenkbare Sucher war mit ein Grund warum ich nicht zur OmD gegriffen habe.

Space


Antwort von Ernesto:

Wenn wir hier schon mal OT sind,
wer arbeitet mit einer Fuji X-E1 und kann aussagekräftige Angaben über deren Videoquali machen?

Grüsse Ernesto

Space


Antwort von Angry_C:

Soviel ich weiß. besitzt die E-PL5 nicht den aktiven 5 Achsen OM-D IBIS, sondern einfach einen digitalen Stabi, der laut diverser Userstimmen nicht annähernd an den OM-D IBIS herankommt. Das kann man auch auf diversen Videos schnell erkennen.

Space


Antwort von gast5:

Nicht die e-pl5 sondern die kommende e-p5

http://www.43rumors.com/ft5-new-e-p5-pi ... -mobile01/

Space


Antwort von Natalie:

Hier mal GH2 Stanbilder aus langsamen Schwenk, originalfiles,

Steile Kanten sucht man , finde ich , vergeblichst. Trotzdem ist es sehr detailreich.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Richtig, was anderes macht die GH2 und die GH3 aber auch nicht, nur eben in der Kamera.
Würden die Panasonics nicht selbst auf minimaler Stufe noch stark nachschärfen, wäre der Unterschied zu den Nikons minimal. Ich hatte die D5200 fast zwei Wochen und habe mit ihr viele Einstellungen getestet und darauf hin zurückgegeben.
Die Nikon (sogar mit Zeiss Distagon!!) schafft knapp die Schärfe der Panny bei voll aufgedrehten Schärferegler,
wobei die GH13 ihre Einstellung auf -2 hatte.
Von den damit verbundenen Kantenflimmern der D5200 will ich erst gar nicht reden.
Sicherlich ist ein detailreiches, scharfes Blid nicht alles und andere Bildparameter sind auch sehr wichtig, aber von einer neukonstruierten Cam erwarte ich einfach mehr, wir sind im Jahr 2013, nicht in 2008.

Grüsse Ernesto Die Luminanzauflösung liegt ja laut VAD nur bei 512LP(vertikal) und 528LP(horizontal), also unterhalb der HDV-Auflösung. Bei der Nikon D7100 sind die Werte ähnlich schwach.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon D7100 Video-Abschaltung?
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2022: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - Welche Kamera wofür?
Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
Nikon DSLR als Webcam am Mac
Nikon: Kostenloses Tool macht spiegellose und DSLR Kameras zu Webcams
Neu gewählt: Die 100 besten Filme der Welt - mit neuer Überraschungs-Nummer 1
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Nikons Transformation von der DSLR zu DSLM zu träge
Welcher Gimbal kann AF/M der DSLR umschalten?
Die besten Video-DSLMs nach Preis-Leistung: Von M43 über APS-C/S35 bis Vollformat
Stock Video wo am besten Verkaufen
Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
8K, 4K HQ, 4K oder HD? Welche Videomodi der Canon EOS R5 sind am besten?
Die besten Shots aus Filmen Blockbustern der letzten zehn Jahre




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash