Frage von Profoto:Hallo liebe Freunde,
ich würde euch gerne um eure Erfahrungen mit dem Thema DCP fürs digitalcinema erfahren.
Sachverhalt:
Wir haben einen Kinospot erstellt und diesen in das gewünschte DCP Format gebracht allerdings wird beim Einlesen in den Kinoserver der Film als ein "Feature Film" erkannt und nicht als "Add" ( > Werbung).
Dem zu Folge benötigt dieser Kinoserver anscheinend die notwendigen Lizenzierungen und kann den Spot ohne diese nicht abspielen.
Es gibt eine Firma Namens:
http://www.digitalcinema.de/ welche diese Umcodierung in DCP inkl. diesem Lizenzschlüssel für einen Unkosten Beitrag von rund 200 Euro bewerkstelligt.
Meine Frage ist nun ob man so etwas selbst hinbekommt. bzw. die DCP Files als einen "Add" Codieren kann. Gibt es da ein Programm oder ähnliches dafür?
Hier mal ein Foto von der Fehlermeldung des Servers. Das rote X bedeutet das der Film nicht abgespielt werden darf.
Antwort von Schleichmichel:
Wie habt Ihr denn das DCP erstellt? Ist es vielleicht mit irgendeiner Demo-Software gemacht worden?
Hier kannst Du auf jeden Fall von einem fleissigen Bastler eine Software für DCP-Erstellung runterladen.
Antwort von carstenkurz:
feature oder ad hat überhaupt nichts mit der optionalen Verschlüsselung zu tun. Die Software hat da anderweitig Mist gebaut, oder Ihr beim Transfer.
Das rote X bedeutet, dass der Clip nicht abgespielt werden KANN!
http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_Ci ... P_creation
- Carsten
Antwort von Profoto:
Also abspielbar war der Film jedenfalls auf dem Computer. Der Kinobetreiber hat gemeint das der Film als Featurefilm erkannt wird und damit eine Signatur verlangt wird, was wiederum der Grund dafür ist das der Film nicht abgespielt werden kann. Naja jedenfalls bekam ich doch noch eine Lösung hin. Anbei ein nettes Tutorial in dem Open DCP vorgestellte wird.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... DKYY3DuDA8#!
Antwort von carstenkurz:
Dann hat der Kinobetreiber keine Ahnung. Die Content-Typisierung ist lediglich eine Hilfe zur einfacheren Übersicht auf dem Server. Ob ein eingespielter Content einen Schlüssel benötigt, stellt der Server selber fest, ganz unabhängig vom Content-Typ, und das sagt er dann auch sehr deutlich, wenn eine KDM fehlt. Grundsätzlich könnte man auch Werbung oder Trailer verschlüsseln.
Das was der Dolby Server auf dem Screenshot anzeigt, ist ein kaputtes/fehlerhaftes DCP, nicht eines ohne Schlüssel. Dass ein Rechner sowas abspielt heisst garnichts. Der hat ne andere Softwareumgebung dafür, und ob das auf dem Rechner liegende DCP überhaupt noch identisch ist mit dem, was auf dem Server ingested wurde, ist auch nicht gesagt. Ausserdem haben alle Server abhängig von ihrer Softwareversion die eine oder andere Spezialität.
- Carsten