Frage von RainerG:Hallo Leidensgenossen!
Da wird der CinemaCraftEncoder (CCE) immer als das Top-Produkt beschrieben, ich habe meine Probleme damit.
Zunächst einmal stürzt die Standalone-Version bei größeren Projekten ab:
Win98SE: 128 MB Speicher
Win2000: 192 MB Speicher
Müssen es vielleicht wirklich die geforderten 256 MB sein?
MIt dem PlugIn möchte ich SVCDs codieren. Da das meine DVs sind, haben die selbstverständlich auch Ton und sollen ihn auch behalten. CCE meldet, dass er keinen Ton bearbeiten kann, wenn VBR gewählt ist. SVCD ist aber nun mal VBR.
Wer hat denn schon einmal einen richtigen Workflow mit dem Produkt hinbekommen?
Es kann doch wohl nicht sein, dass man in einem ersten Durchgang CBR mit separatem Soundfile erzeugt, dann seine x VBR-Durchgänge rechnet und anschließend mit einem anderen Tool alles wieder zusammenmuxt.
Ich hoffe, es gibt da draußen jemand, der brauchbar mit dem Tool umgehen und mir einen Tipp geben kann.
Vielleicht sitzt das Problem ja auch nur mal wieder vor dem Bildschirm.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
RainerG
Antwort von friedemann:
hallo,
ich benutzte auch den cce encoder, habe 196 mb und windows xp, früher 2000, die version 2.64 funktioniert bei mir stabil. die version 2.62 funktionierte bei export aus premiere 6.0 nicht sehr stabil (war für premiere 5.0 entwickelt).
zur variablen bitrate: geht leider nur ohne ton, man kann für svcd"s aber auch datein mit konstanter bitrate benutzen, bei maximaler bitrate hast du immer noch 30-35 min spielzeit pro cd.
tmpeg liefert auch keine schlechte qualität, kan vbr mit ton, brauch aber leider etwas länger:
http://www.tecoltd.com/enctest/enctest. ... nctest.htm
mfg,
friedemann
www.friedemannbartels.de