Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Cine Gamma 1 + Automatik Knee??? EX 1R



Frage von motionmanager:


Hallo,

Bei Cine Gamma 1 sollte doch Auto Knee automatisch auf off gestellt sein?!

Ich verstehe nicht wie es sein kann, dass bei manueller Blende, manueller Verschlusszeit und bei Cine Gamma 1 sich die Belichtung verändert. S.h. Fotoserie - bei Foto 1 ist der Skifahrer vor der Sonne & dunkel - bei Foto 2 ist der Skifahrer hell - bei Foto 3 wieder dunkel da die Sonne nicht mehr im Bild ist!

Versteht das jemand?

Lg Chris

Space


Antwort von domain:

Bei Bild2 hast du ja eine ziemlich intensive Refexionsfläche links vom Schifahrer, die muss ihn ja aufhellen.
Maßgeblicher ist die Himmelsfarbe am linken Bildrand und die ist ziemlich gleichmäßig belichtet, wobei man auch das nicht direkt vergleichen kann, weil ja ein anderer Ausschnitt vom Himmel zu sehen ist.
Es kommt aber noch etwas hinzu. Immer wenn sehr helle Sachen in das Bild scheinen wird generell das gesamte Bild etwas heller und zwar durch den Effekt einer Ulbricht-Kugel

http://de.wikipedia.org/wiki/Ulbricht-Kugel

Total schwarze Innenflächen gibt es nämlich weder im Objektiv noch im Gehäuse vor dem Sensor.

Space


Antwort von motionmanager:

die reihenfolge der bilder hat sich beim upload etwas verschoben.

mir ist das phänomen schon öfters aufgefallen - nicht nur in diesem zusammenhang.

wenn du genau gegen die sonne filmst ändert sich die helligkeit des objekts in abhängigkeit davon ob es die sonne verdeckt oder nicht.

die reflexionsfläche links vom skifahrer sollte immer ähnlich sein - und auch nicht allzuviel ausmachen da die sonne ja aus der anderen richtung kommt.

ok bei schnee wird es wahrsch. eine difuse reflexion werden - trotzdem glaube ich nicht dass das der grund für die untersch. helligkeit des objekts (skifaher) ist

eben auch deshalb weil ich schon sehr oft das gleiche problem hatte...


ich glaub das hat irgendwas mit der kamera zu tun (bug, fehlanwendung, einstellungen?????)

Space


Antwort von motionmanager:

aha - danke für den hinweis mit der ulbricht kugel!

noch nicht gehört! muss ich mir mal in ruhe durchlesen!

Space


Antwort von motionmanager:

ganz schlau bin ich noch immer nicht geworden...

kann man das sich so wie einen lensflare vorstellen der übers ganze bild geht?

Space


Antwort von domain:

In gewisser Weise schon.
Es ist einfach das Prinzip einer Lichtmischkammer, deren Wände allerdings schneeweiß sind.
Aber auch in der Kameras reflektiert alles mehr oder hoffentlich weniger.
Die Linsen im Objekt, die schwarzen Distanzhalter zwischen den Linsen, die Blende, der Sensor selbst und auch die Wände im Sensorgehäuse.
Es ergibt sich damit ein allgemeiner aber unerwünschter Schleier über das gesamte Bild und deinem Fall eben ein aufhellender.
Diese Effekte waren bei alten Objektiven und Kameras allerdings viel stärker ausgeprägt als heute. So waren die Blendenlamellen früher z.B. metallisch glänzend und auch die Distanzringe, heute sind sie schwarz und auch die Schwärzungsmethoden an sich haben Fortschritte gemacht. Aber Nullreflexionen gibt es trotzdem nicht.

Space


Antwort von motionmanager:

ok - d.h. das werd ich auch nicht wegbekommen?!

wenn dann mit einer sonnenblende bzw. toren am kompendium - aber in dem fall scheint die sonne genau ins objektiv - da wird das kompendium auch nix helfen...

Space


Antwort von Jogi:

ich glaub das hat irgendwas mit der kamera zu tun (bug, fehlanwendung, einstellungen?????) Im Menü "Camera Set" unter den TLSC Einstellungen gibt es den Punkt AGC. Die Gainkontrolle lässt sich zu- oder abschalten!

Space


Antwort von domain:

Daran habe ich auch schon gedacht, aber wir wollen motionmanager doch nicht unterstellen, dass er ein Laie ist und die AGC nicht schon längst und für immer abgeschaltet hat. Außerdem ist der Effekt so auffällig, dass man ihn kaum übersehen kann.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel
Adobe Media Encoder - Color/Gamma-Shift
Gamma 2.2 vs 2.4
Resolve Gamma Shift auf Apple vermeiden.
Welches Gamma für Youtube?
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Weiteres Cine-Weitwinkel: Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine
Buch: »Cine Lens Manual« rund 300 Cine-Objektivbaureihen
SIRUI Jupiter - 3 Cine-Makroobjektive und ein 28-85mm T3.2 Cine-Zoom vorgestellt
Blackmagic Ursa Cine 12K in der Praxis: High-End Cine Kamera mit herausragenden Fähigkeiten
Das Cine Reflex Lighting System
Irix Cine 45mm T1.5 -- drittes Vollformat Objektiv angekündigt
Abgesagt: auch IBC und Cine Gear finden in 2020 nicht statt
Tokina kündigt 25-75mm Cine Zoom an
Neu: Irix Cine 15mm T2.6 Objektiv
smallHD senkt Preise für Cine 7 Monitore inklusive ARRI/RED-Kamerasteuerung
Drei neue ultraweitwinklige Cine-Objektive von Laowa vorgestellt
Meike Cine FF-Prime Objektiv 50mm T2.1 soll im Herbst kommen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash