Infoseite // Celeron 466/Win98: DVD-Video läuft ruckelig



Frage von Helmut Tarnick:


Hallo Ihr,

was kann ich tun, um auf og. Hardware DVD-Filme einigermaßen flüssig
abspielen zu können? Bringt es was, eine andere Grafikkarte (;jetzt ATI 3D
Rage pro mit 8 MB) einzubauen, oder ist der Celeron 466 generell zu langsam?
Viel Geld will ich eigentlich nicht ausgeben, das DVD- Laufwerk (;BenQ 1650T)
ist mir zugelaufen, und ich hatte gehofft, mir ab und an ohne größere
Probleme einen Film ansehen zu können, aber so ruckelig, wie es jetzt läuft,
ist das kein Vergnügen. Danke für Eure Tips und

Gruß Helmut



Space


Antwort von Manfred Höhmann:

Am Wed, 4 Oct 2006 08:48:11 0200 schrieb Helmut Tarnick:

> m auf og. Hardware DVD-Filme einigermaßen flüssig
> abspielen zu können? Bringt es was, eine andere Grafikkarte (;jetzt ATI 3D
> Rage pro mit 8 MB) einzubauen, oder ist der Celeron 466 generell zu langsam?
> Viel Geld will ich eigentlich nicht ausgeben, das DVD- Laufwerk (;BenQ 1650T)
> ist mir zugelaufen, und ich hatte gehofft, mir ab und an ohne größere
> Probleme einen Film ansehen zu können, aber so ruckelig, wie es jetzt läuft,
> ist das kein Vergnügen. Danke für Eure Tips und
>
> Gruß Helmut

Ein Celeron 466 ist für vernünftige DVD Viedergabe wohl doch zu langsam
(;mit einem 450 P3 hätte es mit etwas glück villeicht sogar geklappt).
500-600Mhz sins die werte mit denen DVD Video Wiedergabe langsam anfängt
spaß zu machen. Allerding auf nicht abgespeckten Celeron CPUs.

Falls du deinen PC dafür klar machen willst dürfte das allerdings nicht so
teuer werden.

Es gibt 2lösugen für das Problem.

Neue CPU.
Die wohl billigere Lösung wäre die CPU auszutauschen. Ein gebrauchter PIII
kostet heutzutage kaum noch etwas.
Ein Celeron 466 düfte eine Sockel 370 CPU mit Mendocino Core sein.
Demzufolge ist ein PentiumIII Coppermine (;E) 500-1100Mhz nichts
unmögliches. Schau mal auf der hersteller Site deines Boards welche CPUs
dein system tragen kann (;ein PII im 700-900Mhz dürfte für unter 10¤ zu
bekommen sein).

MPEG2 Hardware Decoder Karten.
Hardware Karten besitzen einen extra MPEG2 Decoder Chip der den großteil
der Arbeit für die CPU übernimmt. Der vorteil dieses systems ist es einfach
das die CPU stark entlastet wird (;ich habe mal so was auf einem Pentium I
200Mhz laufen sehen). Diese Karten sind heute schwerer zu bekommen als eine
neue CPU.


Space


Antwort von Jens Peter Moeller:

Helmut Tarnick schrieb:

> was kann ich tun, um auf og. Hardware DVD-Filme einigermaßen flüssig
> abspielen zu können? Bringt es was, eine andere Grafikkarte (;jetzt ATI 3D
> Rage pro mit 8 MB) einzubauen,

IIRC hatten auch schon so alte ATIs Hardwarebeschleunigung für bestimmte
Sachen bei Wiedergabe von MPEG-Filmen, also auch DVDs. Kannst Du in Deinem
DVD-Abspielprogramm irgendwo sowas wie Hardwarebeschleunigung aktivieren?
Dann probiere das mal aus.

> oder ist der Celeron 466 generell zu langsam?

Möglicherweise. Der Pentium III 600 MHz einer Bekannten, kann DVDs
so gerade eben wiedergeben.

> Viel Geld will ich eigentlich nicht ausgeben,

Evt. noch eine MPEG-2 Beschleunigerkarte kaufen. Die Dinger waren vor
Jahren recht verbreitet. Gibt's für wenige Euros gebraucht. Suche
nach Stichworten, wie Hollywood Plus.

Gruß
JPM


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Helmut Tarnick schrieb:

> was kann ich tun, um auf og. Hardware DVD-Filme einigermaßen flüssig
> abspielen zu können? Bringt es was, eine andere Grafikkarte (;jetzt ATI 3D
> Rage pro mit 8 MB) einzubauen, oder ist der Celeron 466 generell zu langsam?
> Viel Geld will ich eigentlich nicht ausgeben, das DVD- Laufwerk (;BenQ 1650T)
> ist mir zugelaufen, und ich hatte gehofft, mir ab und an ohne größere
> Probleme einen Film ansehen zu können, aber so ruckelig, wie es jetzt läuft,
> ist das kein Vergnügen. Danke für Eure Tips und

Die Hardware reicht, um DVDs ruckelfrei abzuspielen. Wie immer gilt die
Regel: Nutze Decoder/Abspielprogramme aus der Zeit, als diese Hardware
aktuell war. In Deinem Falle geht also die Empfehlung an:

PowerDVD 4 für DVDs

PowerDVD4 Decoder / Elecard V2 Decoder für generische SDTV-MPEG2
Streams, wie sie bspw. bei DVB-T/S/C vorkommen

Einen Player, den man dezidiert auf Overlay schalten kann anstelle der
resourcenfressenden VMR Renderer. Praxiserprobt hier ist der MPC

Für MEG4 ASP hat sich der Xvid Decoder bewährt. Der kann bei einem
500MHz Celeron nebst damals standesgemäßer Grafikkarte (;ATI Rage, S3
Virge) bis 720x576 ruckelfrei wiedergeben. Die aktuellen Decoder von
DivX ruckeln azyklisch, FFDShow geht gerade so, ist aber nur zu
empfehlen, wenn man sämtliche Vorfilterungen abschaltet.

BTW, WinXP ist auf einem solchen System - RAM ab 128MB vorausgesetzt -
sogar die bessere Wahl gegenüber Win98, da dort die Videowiedergabe per
Overlay effizienter arbeitet.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Helmut,

>
>> was kann ich tun, um auf og. Hardware DVD-Filme einigermaßen flüssig
>> abspielen zu können? Bringt es was, eine andere Grafikkarte (;jetzt ATI 3D
>> Rage pro mit 8 MB) einzubauen, oder ist der Celeron 466 generell zu langsam?
>> Viel Geld will ich eigentlich nicht ausgeben, das DVD- Laufwerk (;BenQ 1650T)
>> ist mir zugelaufen, und ich hatte gehofft, mir ab und an ohne größere
>> Probleme einen Film ansehen zu können, aber so ruckelig, wie es jetzt läuft,
>> ist das kein Vergnügen. Danke für Eure Tips und
>
ich vermute stark, dass dein DVD Rom nicht im DMA Modus laeuft, schalte
im Geraetemanager beim IDE Atapi Kontroller den DMA Modus ein, dann
muesste es ruckelfrei laufen.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Heinz Boehringer schrieb:

> ich vermute stark, dass dein DVD Rom nicht im DMA Modus laeuft, schalte
> im Geraetemanager beim IDE Atapi Kontroller den DMA Modus ein, dann
> muesste es ruckelfrei laufen.

Bei Windows 9X macht man das nicht in den Geräteeigenschaften des
Controllers wie bei Win2k/XP, sondern direkt in den Eigenschaften des
Laufwerkes. Etwas aus der Übung? ;-)

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Benjamin Gawert:

* Helmut Tarnick:
> Hallo Ihr,
>
> was kann ich tun, um auf og. Hardware DVD-Filme einigermaßen flüssig
> abspielen zu können? Bringt es was, eine andere Grafikkarte (;jetzt ATI 3D
> Rage pro mit 8 MB) einzubauen, oder ist der Celeron 466 generell zu langsam?

Nein, zu langsam ist er nicht (;DVDs konnte ich schon ruckelfrei auf
einem P2-266 angucken, und der ist eine ganze Ecke langsamer als Dein
Celeron 466). Allerdings braucht man in dieser Leistungsklasse eine
Grafikkarte mit DVD-Unterstützung. ATI-Karten aus der Generation Deiner
Rage Pro 3D litten unter ziemlich miesen Treibern, und der Rage Pro
bietet auch keine brauchbare DVD-Beschleunigung (;diese gabs bei ATI erst
ab dem Rage128).

An Deiner Stelle würde ich mir eine andere Grafikkarte (;Rage128 solltest
Du inzwischen schon fast umsonst bekommen, besser wäre aber schon wegen
der Treiber was aus der Geforce- bzw Radeon-Ära (;Radeon VE oder
Geforce2MX, beide sollten inzwischen auch nur noch ein paar EUR kosten).

Ansonsten wie bereits erwähnt wurde DMA-Modus überprüfen und auch
kontrollieren, dass bei Win9x/ME nix den Rechner in den
Kompatibilitätsmodus zwingt.

Benjamin


Space


Antwort von Helmut Tarnick:

Hallo Benjamin,

> An Deiner Stelle würde ich mir eine andere Grafikkarte (;Rage128
> solltest Du inzwischen schon fast umsonst bekommen, besser wäre aber
> schon wegen der Treiber was aus der Geforce- bzw Radeon-Ära (;Radeon
> VE oder Geforce2MX, beide sollten inzwischen auch nur noch ein paar
> EUR kosten).

erstmal ganz kurz nur: Bei ebay sehe ich

Geforce2-Mx 32 MB 4L
GeForce2 MX AGP-V7100 /DVI 32 MB
GeForce2 MX/MX 400
WinFast GeForce2 MX

AGP-Grafik FSC Ati Radeon VE DDR (;1703N)
Connect3D ATI Radeon-VE 7000 32MB SDR AGP TV-OUT

Mich verunsichern die unterschiedlichen Bezeichnungen am Ende des jeweiligen
Namens der Karte; sind die alle geeignet, oder ist da eine dabei, die ich
vorziehen bzw. vegessen sollte? Über eine schnelle Antwort würde ich mich
freuen, danke schon mal und

Gruß Helmut



Space


Antwort von Benjamin Gawert:

* Helmut Tarnick:

> erstmal ganz kurz nur: Bei ebay sehe ich
>
> Geforce2-Mx 32 MB 4L
> GeForce2 MX AGP-V7100 /DVI 32 MB

Die V7100 dürfte wohl von Asus sein und hat einen DVI-Ausgang...

> GeForce2 MX/MX 400

Die GF2MX400 ist etwas schneller als die normale GF2MX. Für DVD
irrelevant...

> WinFast GeForce2 MX
>
> AGP-Grafik FSC Ati Radeon VE DDR (;1703N)
> Connect3D ATI Radeon-VE 7000 32MB SDR AGP TV-OUT

Beides die gleichen Grafikchips.

> Mich verunsichern die unterschiedlichen Bezeichnungen am Ende des jeweiligen
> Namens der Karte; sind die alle geeignet,

Ja, alle diese Karten beschleunigen die DVD-Wiedergabe...

> oder ist da eine dabei, die ich
> vorziehen bzw. vegessen sollte?

Ich würde wahrscheinlich die GF2MX V7100 nehmen, wegen des DVI-Ausgangs.
Ansonsten dürften sich die Karten nicht viel nehmen...

Benjamin


Space



Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Thomas,

>> ich vermute stark, dass dein DVD Rom nicht im DMA Modus laeuft, schalte
>> im Geraetemanager beim IDE Atapi Kontroller den DMA Modus ein, dann
>> muesste es ruckelfrei laufen.
>
> Bei Windows 9X macht man das nicht in den Geräteeigenschaften des
> Controllers wie bei Win2k/XP, sondern direkt in den Eigenschaften des
> Laufwerkes. Etwas aus der Übung? ;-)
>
so koennte man es auch nennen, lang, lang ists her.:-)

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Helmut Tarnick:

Hallo Ihr,

danke allen für die vielen Tips, habe mich wirklich gefreut, daß ich mit
diesem Problem nicht im Regen stehe. Inzwischen läuft das Ganze dank Eurer
Hilfe recht flüssig, und ich werde mir vielleicht noch eine andere GraKa mit
DVD-Unterstützung und DVI-Ausgang zulegen, dann kann ich meinem TFT Monitor
gleich noch was Gutes tun. Weiteres dann unten...

Herzlichen Gruß
Helmut



Space


Antwort von Helmut Tarnick:

Manfred Höhmann wrote:

> Es gibt 2lösugen für das Problem.
>
> Neue CPU.

Das werde ich auch mal im Auge behalten, muß mal schaun, was auf mein Board
raufpaßt.

> MPEG2 Hardware Decoder Karten.

Das wäre dann so ähnlich wie eine GraKa mit DVD-Unterstützung, nehme ich an?
Diese Lösung würde mir am besten gefallen. Danke für Deine ausführliche
Antwort und

Gruß Helmut



Space


Antwort von Helmut Tarnick:

Jens Peter Moeller wrote:

> IIRC hatten auch schon so alte ATIs Hardwarebeschleunigung für
> bestimmte Sachen bei Wiedergabe von MPEG-Filmen, also auch DVDs.
> Kannst Du in Deinem DVD-Abspielprogramm irgendwo sowas wie
> Hardwarebeschleunigung aktivieren? Dann probiere das mal aus.

Habe ich schon gesucht, aber leider nix gefunden (;VLC Media Player).

> Evt. noch eine MPEG-2 Beschleunigerkarte kaufen. Die Dinger waren vor
> Jahren recht verbreitet. Gibt's für wenige Euros gebraucht. Suche
> nach Stichworten, wie Hollywood Plus.

Werde ich mal danach schauen, oder eben eine andere GraKa... Danke Dir und

Gruß Helmut



Space


Antwort von Helmut Tarnick:

Thomas Beyer wrote:

> Die Hardware reicht, um DVDs ruckelfrei abzuspielen. Wie immer gilt
> die Regel: Nutze Decoder/Abspielprogramme aus der Zeit, als diese
> Hardware aktuell war. In Deinem Falle geht also die Empfehlung an:
>
> PowerDVD 4 für DVDs

Z.Zt. nutze ich den VLC Media Player (;wurde mir empfohlen), werde den von
Dir genannten aber mal testen.

> PowerDVD4 Decoder / Elecard V2 Decoder für generische SDTV-MPEG2
> Streams, wie sie bspw. bei DVB-T/S/C vorkommen
>
> Einen Player, den man dezidiert auf Overlay schalten kann anstelle der
> resourcenfressenden VMR Renderer. Praxiserprobt hier ist der MPC
>
> Für MEG4 ASP hat sich der Xvid Decoder bewährt. Der kann bei einem
> 500MHz Celeron nebst damals standesgemäßer Grafikkarte (;ATI Rage, S3
> Virge) bis 720x576 ruckelfrei wiedergeben. Die aktuellen Decoder von
> DivX ruckeln azyklisch, FFDShow geht gerade so, ist aber nur zu
> empfehlen, wenn man sämtliche Vorfilterungen abschaltet.
>
> BTW, WinXP ist auf einem solchen System - RAM ab 128MB vorausgesetzt -
> sogar die bessere Wahl gegenüber Win98, da dort die Videowiedergabe
> per Overlay effizienter arbeitet.

Leider bin ich kein Insider, mir geht es nur darum, mal eine DVD ansehn zu
können. Du schreibst sehr speziell, aber vielleicht kannst Du mir als Laien
noch mal mit einfacheren Worten sagen, was ich dazu brauche: PowerDVD 4 für
DVDs werde ich mir besorgen, aber was ist mit den anderen Dingen, die Du
aufzählst, zB. "PowerDVD4 Decoder / Elecard V2 Decoder für generische
SDTV-MPEG2Streams, wie sie bspw. bei DVB-T/S/C vorkommen"? Danke Dir und

Gruß Helmut




Space


Antwort von Helmut Tarnick:

Heinz Boehringer wrote:

> ich vermute stark, dass dein DVD Rom nicht im DMA Modus laeuft,
> schalte im Geraetemanager beim IDE Atapi Kontroller den DMA Modus
> ein, dann muesste es ruckelfrei laufen.

Bingo, Du hast es getroffen: Ich habe den DMA-Modus aktiviert, und nun läuft
der Film vielleicht mit ganz winzigen Pausen, aber doch fließend ab; so kann
man sich das schon ansehn. Erstaunlich, hätte ich nicht gedacht, daß meine
alte Kiste das auch bringt... Danke Dir, und schreib's mit auf die Rechnung
;)

Gruß Helmut



Space


Antwort von Helmut Tarnick:

Benjamin Gawert wrote:

> Nein, zu langsam ist er nicht (;DVDs konnte ich schon ruckelfrei auf
> einem P2-266 angucken, und der ist eine ganze Ecke langsamer als Dein
> Celeron 466).

Das war die gute Nachricht, und nun...

> Allerdings braucht man in dieser Leistungsklasse eine
> Grafikkarte mit DVD-Unterstützung.

> An Deiner Stelle würde ich mir eine andere Grafikkarte (;Rage128
> solltest Du inzwischen schon fast umsonst bekommen, besser wäre aber
> schon wegen der Treiber was aus der Geforce- bzw Radeon-Ära (;Radeon
> VE oder Geforce2MX, beide sollten inzwischen auch nur noch ein paar
> EUR kosten).

Dank Deiner Tips zur GraKa hätte ich gestern fast eine ersteigert, bis mir
einfiel, daß es ja besser doch eine mit DVI-Ausgang (;und am besten gleich
mit TV-Tuner) sein soll, damit ich meinen TFT mal richtig anschließen kann
(;obwohl das analoge Bild auch sehr gut ist, aber angeblich wird es ja dann
noch besser?). Die mit DVI-Ausgang gibt es allerdings nicht so oft bei ebay,
muß mal sehn.

> Ansonsten wie bereits erwähnt wurde DMA-Modus überprüfen und auch
> kontrollieren, dass bei Win9x/ME nix den Rechner in den
> Kompatibilitätsmodus zwingt.

Ja, der Tip mit dem DMA-Modus hat wirklich was gebracht, wie ich schon
sagte. Falls Du noch einen Tip zu einer GraKa mit DVD-Unterstützung,
DVI-Ausgang und TV-Tuner hast, laß hören. Das Ganze eilt aber nicht mehr,
ich kann auch in der entspr. NG mal nachfragen. Nochmals danke und

Gruß Helmut



Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Helmut,

>> ich vermute stark, dass dein DVD Rom nicht im DMA Modus laeuft,
>> schalte im Geraetemanager beim IDE Atapi Kontroller den DMA Modus
>> ein, dann muesste es ruckelfrei laufen.
>
> Bingo, Du hast es getroffen: Ich habe den DMA-Modus aktiviert, und nun läuft
> der Film vielleicht mit ganz winzigen Pausen, aber doch fließend ab; so kann
> man sich das schon ansehn. Erstaunlich, hätte ich nicht gedacht, daß meine
> alte Kiste das auch bringt... Danke Dir, und schreib's mit auf die Rechnung
> ;)
freut mich wenns laeuft.:-)
Ich hatte schon DVDs geschaut mit einem AMD K6-300 da hatten nur die
Untertitel etwas Aussetzer gehabt ab dem K6-400 lief alles einwandfrei.
Hatte allerdings ein SCSI System und das machte standardmaessig DMA.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Benjamin Gawert:

* Helmut Tarnick:

> Dank Deiner Tips zur GraKa hätte ich gestern fast eine ersteigert, bis mir
> einfiel, daß es ja besser doch eine mit DVI-Ausgang

Bei Deiner Liste war doch eine GF2MX mit DVI dabei...

> (;und am besten gleich
> mit TV-Tuner) sein soll

TV-Tuner -> bleibt nur ATI Radeon Wonder Reihe. Allerdings sollte Dir
bewusst sein, dass diese Karten nicht ganz problemlos sind...

Besser ist IMHO eine separate Tunerkarte, zumal mit analogen Tunern idR
eh nicht mehr viel zu holen ist, wenn Du nicht gerade Kabelanschluss hast.

> , damit ich meinen TFT mal richtig anschließen kann
> (;obwohl das analoge Bild auch sehr gut ist, aber angeblich wird es ja dann
> noch besser?). Die mit DVI-Ausgang gibt es allerdings nicht so oft bei ebay,
> muß mal sehn.

Wie gesagt, eine (;"GeForce2 MX AGP-V7100 /DVI 32 MB") hast Du selbst mit
aufgelistet...

Benjamin


Space



Space


Antwort von Manfred Höhmann:

Am Thu, 5 Oct 2006 07:51:32 0200 schrieb Helmut Tarnick:

>
> Das wäre dann so ähnlich wie eine GraKa mit DVD-Unterstützung, nehme ich an?
> Diese Lösung würde mir am besten gefallen. Danke für Deine ausführliche
> Antwort und

Oh da hab ich mich wohl beim Absenden verklickt.
Naja du hast es ja trotzdem gelesen.

Nun da es am DMA Lag ist es ja nicht mehr so wichtig.

MPEG2 Decoderkarten sind anders als GraKas mit MPEG2 Beschleunugung.
Bei MPEG2 Decoderkarten wird die ganze Decodierung von der Karte
vorgenommen. Wärend GraKas mit MPEG2 Beschleunigung eben nur Teile der
Encodierung übernehmen (;zumindestens bei den älteren Karten um die es hier
geht).

Da aber DVD bei dir nur noch minimals Ruckeln ist das nicht mehr nötig.
Der Tipp von Thomas Beyer mit dem älteren Abspielprogrammen könnte schon
ausreichen.
Wenn nicht du hast ja genug interrese an einer neueren GraKa (;mit DVI)
gezeigt.




Space


Antwort von Steffen Kühlborn:

> was kann ich tun, um auf og. Hardware DVD-Filme einigermaßen flüssig
> abspielen zu können? Bringt es was, eine andere Grafikkarte (;jetzt ATI 3D
> Rage pro mit 8 MB) einzubauen, oder ist der Celeron 466 generell zu
> langsam?
> Viel Geld will ich eigentlich nicht ausgeben, das DVD- Laufwerk (;BenQ
> 1650T)
> ist mir zugelaufen, und ich hatte gehofft, mir ab und an ohne größere
> Probleme einen Film ansehen zu können, aber so ruckelig, wie es jetzt
> läuft,
> ist das kein Vergnügen. Danke für Eure Tips und

An der Grafikkarte kann es eigentlich nicht liegen. Auf meinem Zweit-Laptop
(;P3-800 mit ATI Rage Pro) laufen Videos in Vollbild direkt vom DVD-Laufwerk
absolut flüssig.
Ich tippe auch mal auf den Celeron als Flaschenhals. Vielleicht bringt es
was, die Filme vorher auf die Festplatte zu kopieren, obwohl ich mir das
auch nicht wirklich vorstellen kann.

Gruß
Steffen



Space


Antwort von Andreas Erber:

Heinz Boehringer wrote:
> Hallo Helmut,
>
>>
>>> was kann ich tun, um auf og. Hardware DVD-Filme einigermaßen flüssig
>>> abspielen zu können? Bringt es was, eine andere Grafikkarte (;jetzt
>>> ATI 3D Rage pro mit 8 MB) einzubauen, oder ist der Celeron 466
>>> generell zu langsam? Viel Geld will ich eigentlich nicht ausgeben,
>>> das DVD- Laufwerk (;BenQ 1650T) ist mir zugelaufen, und ich hatte
>>> gehofft, mir ab und an ohne größere Probleme einen Film ansehen zu
>>> können, aber so ruckelig, wie es jetzt läuft, ist das kein
>>> Vergnügen. Danke für Eure Tips und
>>
> ich vermute stark, dass dein DVD Rom nicht im DMA Modus laeuft,
> schalte im Geraetemanager beim IDE Atapi Kontroller den DMA Modus
> ein, dann muesste es ruckelfrei laufen.

Und falls es daran nicht liegt.....ist das eine AGP oder eine PCI
Grafikkarte? Falls es letzteres ist, könnte es sein dass es damit nicht
geht, weil der PCI Bus dafür zu schmal werden kann (;in Verbindung mit
anderen Geräten).

Habe hier einen PII400. Mit der AGP Karte (;Nvidia TNT) geht DVD, mit einer
PCI Geforce MX4 nicht.

LG Andy



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Andreas Erber schrieb:
ruckelfrei laufen.

> Und falls es daran nicht liegt.....ist das eine AGP oder eine PCI
> Grafikkarte? Falls es letzteres ist, könnte es sein dass es damit nicht
> geht, weil der PCI Bus dafür zu schmal werden kann (;in Verbindung mit
> anderen Geräten).

DVD Abspielen geht hier sowohl auf einem K6-III 450MHz und Matrox G400
PCI als auch mit einem Notebook mit Celeron 500MHz und S3 Virge MX mit
PCI-Anbindung reibungslos.

Viel mehr Probleme machten seinerzeit AGP-Anbindungen mit Chipsets wie
dem ALi V oder VIA Käfer, weil deren AGP-Bridge buggy as hell war und
bei Overlay gerne mal freezte, unperformant war, die Treiber nur unter
Win9X einigermaßen liefen usw usf. Es gibt viele Möglichkeiten, aber das
kriegt man fernmündlich schwer raus.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Benjamin Gawert:

* Steffen Kühlborn:

> An der Grafikkarte kann es eigentlich nicht liegen.

Wie kommst Du denn darauf?

> Auf meinem Zweit-Laptop (;P3-800 mit ATI Rage Pro) laufen Videos in
^^^^^^

> Vollbild direkt vom DVD-Laufwerk absolut flüssig.

Was aber schlichtweg daran liegt, dass Deine CPU mehr als schnell genug
ist, um DVD-Videos alleine zu dekodieren. Das geht mit einem Celeron 466
nunmal nicht, deswegen braucht der OP eine Grafikkarte mit
DVD-Hardwarebeschleunigung. Und da gehört der Rage Pro nunmal nicht dazu...

Benjamin


Space


Antwort von Helmut Tarnick:

Andreas Erber wrote:

> Und falls es daran nicht liegt.....ist das eine AGP oder eine PCI
> Grafikkarte? Falls es letzteres ist, könnte es sein dass es damit
> nicht geht, weil der PCI Bus dafür zu schmal werden kann (;in
> Verbindung mit anderen Geräten).

Es ist eine PCI-Karte, aber jetzt läuft der Player bzw. die Filme recht
flüssig.

Gruß Helmut



Space


Antwort von Helmut Tarnick:

Manfred Höhmann wrote:

> Da aber DVD bei dir nur noch minimals Ruckeln ist das nicht mehr
> nötig. Der Tipp von Thomas Beyer mit dem älteren Abspielprogrammen
> könnte schon ausreichen.
> Wenn nicht du hast ja genug interrese an einer neueren GraKa (;mit DVI)
> gezeigt.

Ok., danke Dir.

Gruß Helmut



Space


Antwort von Helmut Tarnick:

Benjamin Gawert wrote:

> Besser ist IMHO eine separate Tunerkarte, zumal mit analogen Tunern
> idR eh nicht mehr viel zu holen ist, wenn Du nicht gerade
> Kabelanschluss hast.

Danke, das wollte ich mal hören, dan wir eswohl eine separate werden.

Gruß Helmut



Space


Antwort von Helmut Tarnick:

Thomas Beyer wrote:

> PowerDVD 4 für DVDs

Ja, hat was gebracht: Habe ich mir geholt, und die Filme laufen jetzt besser
als mit dem VLC Media Player.

Gruß Helmut



Space



Space


Antwort von Steffen Kühlborn:

> Was aber schlichtweg daran liegt, dass Deine CPU mehr als schnell genug
> ist, um DVD-Videos alleine zu dekodieren. Das geht mit einem Celeron 466
> nunmal nicht, deswegen braucht der OP eine Grafikkarte mit
> DVD-Hardwarebeschleunigung. Und da gehört der Rage Pro nunmal nicht
> dazu...

Oder halt ne schnellere CPU...



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Benjamin Gawert schrieb:
> * Steffen Kühlborn:
>
> > An der Grafikkarte kann es eigentlich nicht liegen.
>
> Wie kommst Du denn darauf?
>
> > Auf meinem Zweit-Laptop (;P3-800 mit ATI Rage Pro) laufen Videos in
> ^^^^^^
>
> > Vollbild direkt vom DVD-Laufwerk absolut flüssig.
>
> Was aber schlichtweg daran liegt, dass Deine CPU mehr als schnell genug
> ist, um DVD-Videos alleine zu dekodieren.

Doch, geht. Hier: Celeron Mobile (;Coppermine) 500MHz mit einer in
keinster Weise hardwarebschleunigenden, stinkigen, miesen S3 Virge/MX
mit 4MB RAM. Über Overlay auf sowohl auf S-Video als auch am CRT und
einem verdammt miesen STN-Display (;das ist ein Notebook) erfolgreich
getestet sowohl mit DivX als auch MPEG2 in 720x576 inklusive AC3
Decoder.

> Das geht mit einem Celeron 466
> nunmal nicht, deswegen braucht der OP eine Grafikkarte mit
> DVD-Hardwarebeschleunigung. Und da gehört der Rage Pro nunmal nicht dazu...

Wieder mal jemand, der bloated Decoder der Neuzeit auf sensiblen
Altsystemen ausprobiert hat und sich nun eine unzulässige
Verallgemeinerung erlaubt. Systemoptimierung ist bei solchen Systemen
natürlich erforderlich, aber wenn man es drauf hat, schadet das auch auf
modernen Systemen nicht. ;-)

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Benjamin Gawert:

* Thomas Beyer:

> Doch, geht. Hier: Celeron Mobile (;Coppermine) 500MHz mit einer in
> keinster Weise hardwarebschleunigenden, stinkigen, miesen S3 Virge/MX
> mit 4MB RAM.

Leider daneben. Der S3 ViRGE/MX ist sehrwohl hardwarebeschleunigt und
unterstützt auch hardware-basiertes Motion Compensation für
DVD-Wiedergabe...

>> Das geht mit einem Celeron 466
>> nunmal nicht, deswegen braucht der OP eine Grafikkarte mit
>> DVD-Hardwarebeschleunigung. Und da gehört der Rage Pro nunmal nicht dazu...
>
> Wieder mal jemand, der bloated Decoder der Neuzeit auf sensiblen
> Altsystemen ausprobiert hat und sich nun eine unzulässige
> Verallgemeinerung erlaubt.

Nein, das kommt von jemand, der schon seit Beginn an DVDs auf dem PC
abgespielt hat und vor Allem wirklich weiss, welche GPUs welche
Beschleunigung aufweisen ;-)

Benjamin


Space


Antwort von Helmut Tarnick:

Benjamin Gawert wrote:

> Nein, das kommt von jemand, der schon seit Beginn an DVDs auf dem PC
> abgespielt hat und vor Allem wirklich weiss, welche GPUs welche
> Beschleunigung aufweisen ;-)

Dann frage ich gleich nochmal nach, ob nun eine andere Graka, zB. die mir
schon empfohlene GeForce2 MX oder aber eine MPEG2 Decoderkarte vorzuziehen
wäre, oder nimmt sich das nichts? Und wäre dann das Problem mit den
Farbstufen bei zarten Verläufen aus der Welt? Das fällt mit nämlich doch ins
Auge, obwohl jetzt alles einigermaßen flüssig läuft.

Gruß Helmut



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Benjamin Gawert schrieb:
> * Thomas Beyer:
>
> > Doch, geht. Hier: Celeron Mobile (;Coppermine) 500MHz mit einer in
> > keinster Weise hardwarebschleunigenden, stinkigen, miesen S3 Virge/MX
> > mit 4MB RAM.
>
> Leider daneben. Der S3 ViRGE/MX ist sehrwohl hardwarebeschleunigt und
> unterstützt auch hardware-basiertes Motion Compensation für
> DVD-Wiedergabe...

Das macht nach meinen Unterlagen der Virge/GX, aber nicht der MX. Und
die GPU wird auch MPEG4-ASP nicht unterstützen. Beides geht hier
ruckelfrei mit 25fps:

720x576 MPEG2 CPU-Auslastung ~80%
720x576 DivX6 CPU-Auslastung ~90%

Das stützt IMHO meine Annahme, das da auch seitens der GPU nichts bis
marginal wenig passiert. Und sagt mir letztendlich, das ein Celeron sehr
wohl ohne GPU-Support in der Lage ist, so etwas wiederzugeben ;-)

Der Virge hat mich sowieso schon extrem angefressen mit seiner
Unfähigkeit, ein Overlay nicht verkleinern zu können. Ich würde ihn
lieend gerne gegen eine ATI Rage Pro tauschen, geht aber in diesem
Notebook nicht.

> >> Das geht mit einem Celeron 466
> >> nunmal nicht, deswegen braucht der OP eine Grafikkarte mit
> >> DVD-Hardwarebeschleunigung. Und da gehört der Rage Pro nunmal nicht dazu...
> >
> > Wieder mal jemand, der bloated Decoder der Neuzeit auf sensiblen
> > Altsystemen ausprobiert hat und sich nun eine unzulässige
> > Verallgemeinerung erlaubt.
>
> Nein, das kommt von jemand, der schon seit Beginn an DVDs auf dem PC
> abgespielt hat und vor Allem wirklich weiss, welche GPUs welche
> Beschleunigung aufweisen ;-)

Ich weiß wer Du bist, Benjamin. Deine Kompetenz bezüglich GPUs werte ich
hoch. Aber jeder kann mal ins Klo greifen, oder? Eines hast Du jetzt
jedenfalls geschafft: mich verunsichert. Mangels zu Hause verfügbarer
Unterlagen schickst Du mich jetzt glatt ins Googleland zur Jagd nach
prähistorischen Wahrheiten ...

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Helmut Tarnick schrieb:

> Und wäre dann das Problem mit den
> Farbstufen bei zarten Verläufen aus der Welt? Das fällt mit nämlich doch ins
> Auge, obwohl jetzt alles einigermaßen flüssig läuft.

8 Bit pro Farbkanal sind nicht viel. Nur 256 Farbabstufungen für Blau
können bei einer schönen Himmelstotalen schnell stufig wirken. Deswegen
wird in modernen Softwaredecodern auch oft gedithert (;Floyd-Steinberg),
um 8Bit-MPEG aufzuhübschen. Insofern Du solche Abstufungen siehst, ist
das lediglich ein Indiz, das Dein Decoder nicht dithert. Passiert auch
oft bei Standalones, die Dbox2 ist da ein prägnantes und weit
verbreitetes Beispiel.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Me myself and I wrote:

> > Leider daneben. Der S3 ViRGE/MX ist sehrwohl hardwarebeschleunigt und

> Das macht nach meinen Unterlagen der Virge/GX, aber nicht der MX. Und
> die GPU wird auch MPEG4-ASP nicht unterstützen. Beides geht hier
> ruckelfrei mit 25fps:

Noch schlimmer: Sämtliche S3 Virges machen keinerlei Anstalten Motion
Compensation oder gar iDCT zu beherrschen. Nach kurzer Recherche gabs
das erst beim Nachfolger, den Savage Chips. Braver Celereron hier ;-)

MfG,
Thomas


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Video läuft, aber in VDL ohne Ton
VideoFusion: Erste Open Source Video-KI ist da - und läuft auch auf dem Heim-PC
CogVideoX: Neue Open Source Video-KI läuft auf Consumer GPUs
S-VHS nach Video-DVD
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
DVD-Video auf den Computer kopieren
Video Datei von DVD Blu-ray
Vimeo-Konvertierungsvorgang läuft-Wieso?
Clip läuft verzögert an
Davinci läuft nicht flüssig?
Resolve: Grafik im Hintergrund fixieren, während Objekt durchs Bild läuft
HILFE!! FCPX läuft nicht mehr :(
Pro Bild nur 15 Sekunden: Stable Diffusion läuft auf Smartphone
HDD, was läuft da schief?
Läuft BM Intensity Pro 4K in externem Gehäuse
Premiere Pro 23 läuft, 24 nicht (mehr)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash