Frage von beiti:Meine fertigen Filme liegen als AVI-Dateien im Canopus-HQ-Codec vor (ausgegeben mit Edius Neo). Für bestimmte Zwecke bräuchte ich davon H.264-Dateien im MP4-Container.
Leider können die meisten freien Encoder (Super, WinFF) das AVI-Format mit Canopus-HQ-Codec nicht lesen. Dann müsste ich als Umweg ein unkomprimiertes AVI erstellen, aber das ist bei längeren Filmen vom Speicherbedarf her nicht praktikabel. Ein anderes komprimiertes Format (z. B. MPEG2) ginge zur Not auch, ist aber ein qualitativer Umweg und kostet viel Renderzeit.
Nun bin ich auf die Kombination aus VirtualDub und Xvid gestoßen. Mit VirtualDub lassen meine HQ-AVIs sich öffnen (dank installiertem VfW-Codec), und Xvid ermöglicht eine Ausgabe in H.264 - allerdings nur im AVI-Container.
Kennt jemand
entweder einen anderen Konverter, der VfW-Codecs unterstützt (und somit meine HQ-AVIs lesen kann) und hinten eine MP4-Datei ausgibt,
oder eine Möglichkeit, mit VirtualDub und Xvid direkt MP4 auszugeben,
oder eine Möglichkeit, die Xvid-Dateien aus VirtualDub vom AVI-Container ohne Neucodierung in einen MP4-Container zu packen?
Antwort von LarsProgressiv:
Hallo beiti,
ich glaube hier:
und Xvid ermöglicht eine Ausgabe in H.264 - allerdings nur im AVI-Container.
hast Du etwas falsch verstanden.
XVID: MPEG-4 part 2 video
H.264: MPEG-4 part 10 video
Und trotz ihrer anzunehmenden Ähnlichkeit etwas ganz Verschiedenes.
Grüße
Lars
Antwort von tommyb:
Die XviD Dateien lassen sich ohne umkonvertieren in einen MP4 Container mittels des Tools "Yamb" packen.
Unter VirtualDub kann man auch h264 codieren, mittels x.264. Das nennt sich "x264 VfW" und das findest Du hier:
http://sourceforge.net/projects/x264vfw/
Damit kannst Du auch eine AVI Datei erstellen mit h264 drinnen und dies dann mit Yamb in einen MP4 Container Muxen.
ODER
Du organisierst Dir MeGUI. Das kann deine Files mittels Avisynth direkt in einen MP4 Container packen und nutzt zudem nicht so alte Versionen von x264 wie das VfW Projekt.
Antwort von beiti:
Ich merke jetzt, dass MPEG4 ein viel komplexeres Thema ist als ich bisher dachte. Da muss ich nochmal ganz genau nachforschen, welches Format ich wirklich brauche.
Mit MPEG2 war die Welt halt noch übersichtlich. ;)
Yamb hört sich auf jeden Fall schon mal nützlich an, und auch "x264 vfw" werde ich gelegentlich probieren.