Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Canon XL 2 Bildqualität bei 16:9



Frage von misterschmalfilm:


Hallo liebe Videofreunde,
bislang filmte ich als Tierfilmer mit meier XL 2 mit dem 100- 400 mm Objektiv wegen der längeren Brennweite auf 4:3 Format. Wegen den vielen Flachbildschirmen stellte ich nun letztendlich auf 16:9 um. Aber nun zu euerer Ehrfahrung. Tränen meine Augen oder ist das Bild in diesem Modus schlechter als im 4:3 Ich habe fast alle manuellen möglichkeiten getestet von der totalen bis zur vollen Brennweite.
laut werbung von Canon sollte das 16:9 Bild hervorragend sein !
um euere antwort wäre ich sehr dankbar

misterschmalfilm

Space


Antwort von Filmo:

Die Auflösung der GH2 im 16:9-Modus ist (auch nach eigener Erfahrung) definitiv besser als die im 4:3 Modus

16:9....3x 550000 Pixel
4:3......3x 410000 Pixel

Die XL2 hat im Gegensatz zu XL1 bzw. XL1s einen "richtigen" 16:9.Sensor,gleich groß wie die XLH1.
D.h. es wird nicht wie bei den genannten Vorgängern gecroppt, um zur 16:9-Ansicht zu gelangen (was dann immer eine Bildverschlechterung mit sich brachte)

Auf nem FullHD-Fernseher betrachtet bleibt es natürlich (SD) gegenüber HD-Material stark zurück.

Space


Antwort von beiti:

Ich denke, das liegt nicht an der XL2, sondern an den SD-Formaten als solchen. Auf einem großen Flachbildfernseher sieht 4:3-Material (mit schwarzen Balken links und rechts) immer etwas schärfer aus als 16:9-Material (bildfüllend). Die SD-Auflösung bleibt ja 720x576, egal ob 4:3 oder 16:9.

Ich sehe das auch an meinen eigenen Videos: Aufnahmen aus dem alten DV-Camcorder in 4:3 wirken schärfer als neuere DVDs in 16:9, die ich aus HD-Material runtergerechnet habe.

Space


Antwort von Axel:

A propos runterrechnen: Software wie RedGiants InstantHD ist in der Lage, beim Upscalen Erstaunliches zu leisten.

Space


Antwort von misterschmalfilm:

Die Auflösung der GH2 im 16:9-Modus ist (auch nach eigener Erfahrung) definitiv besser als die im 4:3 Modus

16:9....3x 550000 Pixel
4:3......3x 410000 Pixel

Die XL2 hat im Gegensatz zu XL1 bzw. XL1s einen "richtigen" 16:9.Sensor,gleich groß wie die XLH1.
D.h. es wird nicht wie bei den genannten Vorgängern gecroppt, um zur 16:9-Ansicht zu gelangen (was dann immer eine Bildverschlechterung mit sich brachte)

Auf nem FullHD-Fernseher betrachtet bleibt es natürlich (SD) gegenüber HD-Material stark zurück.
also wenn ich das so richtig versehe dann verteilen sich die mehr Pixel von 140000 auf die größere Bildfläche von 16:9 also auch kein so richtiger mehrgewinn an Schärfe, oder ?

Space


Antwort von Jott:

Wieso erhoffst du dir einen Schärfegewinn? Aufnahmen aus einer DV-Kamera können nun mal auf einem heutigen Fernseher in keiner Weise mehr punkten, egal ob 4:3 oder 16:9. Sie liefert nur etwa 20% (!) der Auflösung des Fernsehers. Einzige Lösung: nicht mit der Nase davor sitzen, sondern klassischer Sofa-Abstand von früher, damit der massive Blow-Up nicht so ins Auge springt.

Space


Antwort von Filmo:

Das Problem der (Amateur) Tierfilmer ist die lange Dauer des Motiv-Sammelns,das geht gewöhnlich über Jahre,dazwischen liegen aber in der schnelllebigen Technik (Aufnahme u. Wiedergabegeräte) oft große Qualitätssprünge und unwiederbringliches Material geht so eigentlich verloren,weil es nicht mehr ernsthaft im selben Projekt verarbeitet werden kann.
Im Fall der (nun leider nicht mehr weitergeführten) Canon XL-Serie,die ein beliebtes Semi-Pro -Gerät für dieses Genre darstellten:Begonnen mit ner XL1 (4:3) zwei Jahre später umgestiegen auf XL2 (16:9) nach Kauf eines FHD/Fernsehers Anschaffung einer XLH1A und auch die ist scheinbar in die Jahre gekommen vonwegen "nur" HDV...(obwohl sichs mit dem Format locker leben läßt)

Space


Antwort von misterschmalfilm:

Das Problem der (Amateur) Tierfilmer ist die lange Dauer des Motiv-Sammelns,das geht gewöhnlich über Jahre,dazwischen liegen aber in der schnelllebigen Technik (Aufnahme u. Wiedergabegeräte) oft große Qualitätssprünge und unwiederbringliches Material geht so eigentlich verloren,weil es nicht mehr ernsthaft im selben Projekt verarbeitet werden kann.
Im Fall der (nun leider nicht mehr weitergeführten) Canon XL-Serie,die ein beliebtes Semi-Pro -Gerät für dieses Genre darstellten:Begonnen mit ner XL1 (4:3) zwei Jahre später umgestiegen auf XL2 (16:9) nach Kauf eines FHD/Fernsehers Anschaffung einer XLH1A und auch die ist scheinbar in die Jahre gekommen vonwegen "nur" HDV...(obwohl sichs mit dem Format locker leben läßt) Filmo triffts ganz genau, so ist es.Nur den Schlußsatz hab ich nicht ganz verstanden.Meinst du damit das 4:3 Format mit dem es sich noch locker leben läßt? abgesehen davon bin ich der Meinung das sich dieses alte Format
im Tierfilm auch noch seine Berechtigung hat.

Space


Antwort von Filmo:

gemeint war HDV,von dem man ja auch sagt es sei nicht mehr zeitgemäß,da bandbasiert und kein Full-HD,sondern "nur" 1440/1080...

Inzwischen filme ich mit der GH2,einem Tokina 150-500mm AT-X,oder für noch leichteres Gepäck mit dem Pana 100/300mm aber immer wieder auch mit der XLH1 im 25F-Modus, das läßt sich mit den HBR-25P Aufnahmen der GH2 kombinieren.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik
Canon EOS R5 II - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter und SRAW unter der Lupe
Canon EOS C80 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Bildqualität, Debayering und Rolling Shutter
Blackmagic Camera 7.7 Update bringt verbesserte Bildqualität
DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis?
Bildqualität in Kinos immer schlechter
Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1
Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro
Panasonic HC-X2/-X20 - Bildqualität wirklich so schlecht?
ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?
Probleme mit Hollyland Mars 300 Pro Bildqualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash