Frage von pecker:Hallo,
ich geb"s auf, habe das ganze www nach Infos abgesucht, da findet sich auch wirklich vieles, aber keine Antwort auf meine simple Frage, ob der Canon MVX 30i das manuelle Einstellen von Blende u n d den Verschlusszeiten erlaubt. Es ist ja schon schwer genug überhaupt in dieser Preisklasse noch einen Camcorder zu finden, der einem das bestimmen der Belichtungsparameter erlaubt und ich hab definitiv keine Lust auf das ständige Pumpen einer Automatik bei den Schwenks, etc. Vielleicht kennt sich hier ja jemand aus, oder besitzt dieses Gerät und kann mir freundlicher Weise diese Auskunft geben.
Vielen Dank im Voraus
Antwort von Jan:
Hallo pecker,
na die Kamera ist ein wenig älter, da müsste man sie schon vor sich stehen haben.
Ganz sicher geht die manuelle Einstellung der Verschlusszeit zb 1/2000 und andere. Das können auch Canon Einsteiger 8xx oder 9xx.
Soweit ich weiss geht keine genaue Blende ( 1,8 oder 2,8 zb), nur eine Plus / Minus Skala (AE Blende), genau wie sie keinen Schärfering hat, wodurch die Entfernung manuell über ein Rädchen eingestellt werden kann, das geht aber.
Bei den Neueren MVX 40 / 45i wäre aber genaue Blende, Entfernung über Schärfering möglich.
LG
Jan
Antwort von rtzbild:
Hallo,
Canon MVX 30i das manuelle Einstellen von Blende u n d den Verschlusszeiten erlaubt.
Vielen Dank im Voraus
Hallo Jan, ich habe auch die MVX30i.
Es geht
nur die Einstellung der Verschlusszeit, nicht die der Blende.
, , , , , Automatik, 1/50...1/2000.
Hat das Dingens überhaupt eine Blende, oder wird nicht alles elektronisch über die Zeit geregelt??
Tipp: Eine super Cam, gib sie nicht her, ich ziehe sie bei jedem der VX 9000 E vor.
Klein, leicht, handlich, und sendefähige Bilder, zumindest für das Regio-TV, zumindest beachtlich für einen 1-chipper.,
HTH
Gruß Olli
Antwort von Jan:
Hallo Olli,
habe die Kamera nicht deshalb war ich mir nicht sicher, gut das Du dich gemeldet hast.
Im manuellen Bereich hat Canon bei den einfachern Consumern - nicht MVX 40 / 45i -
die sogenannte AE Blende muss irgendwo im Menü sein,
dort gibts eine Plus Minus Skala, wo das Bild bei Betätigung heller oder dunkler wird.
Man geht davon aus ( auch Fachmag"s) das es sich um eine Blendeverstellung handelt, könnte aber gut gekoppelt mit einer Verstärkung des CCD sein. Da ist an sich halt nicht ganz sicher, diese Plus / Minus Skala haben aber viele Canon"s und Sony"s. Bei Panasonic ist das eindeutiger, weil alle MiniDV Modelle der letzten Jahre freie Blendenwerteinstellung haben.
LG
Jan
Antwort von pecker:
Vielen Dank für die Info, jetzt wissen wir"s wenigstens.
Ja, das gefällt mir bei den Panasonics auch gut, eindeutige Blendenwerte und frei wählbar.
Auch die Sharps beherrschen das, wie ich mich kürzlich bei einer sehr gut, manuell bedienbaren VL-Z800s überzeugen konnte, da liess sich sogar die Verschlusszeit manuell runter bis 1/12 sek. regeln.
LG,
pecker