Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Canon MV200 - automatisches Ausschalten verhindern



Frage von Nils:


Hi,

ich habe eine MV200 von Canon und mache ab und an kleine Animationen (mit der Stop-Motionfunktion von Premiere).
Die Kamera hat die blöde Eigenart sich nach 5 Minuten (wahrscheinlich zwecks Stromersparnis) auszuschalten (auch wenn Sie am Netzteil hängt).
Das ist ziemlich nervig, denn Premiere säuft danach bei mir ab und meist muss ich den ganzen Rechner neu starten, weil die Kamera nicht wieder erkannt wird.
Hat jemand dieses Problem lösen können (z.B. bei der Kamera im Service modus?)
Im Handbuch lässt sich dazu nichts finden.

Gruss
Nils




Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Hi,
:
: ich habe eine MV200 von Canon und mache ab und an kleine Animationen (mit der
: Stop-Motionfunktion von Premiere).
: Die Kamera hat die blöde Eigenart sich nach 5 Minuten (wahrscheinlich zwecks
: Stromersparnis) auszuschalten (auch wenn Sie am Netzteil hängt).

Bei manchen Kameras lässt sich die automatische Abschaltung verhindern, indem man KEINE Cassette einlegt. Das Abschalten dient nämlich nicht nur der Stromersparnis (bei Akkubetrieb), sondern auch der Schonung des Laufwerkes (wenn beispielsweise das Band eingefädelt im Standby-Betrieb ist und permanent die Kopftrommel rotiert o.ä.).

Viele Grüße
Thorsten



Space


Antwort von bernd:

danke!

und viel erfolg noch!

bernd



Space


Antwort von Nils:

Zur ersten Frage weiss ich nichts :
: wenn ich nils richtig verstanden habe, müßte
: das doch auch mit einer still-camera gehen.
: oder kann premiere keine jpg"s einlesen?
: nur avi"s?
das kann ich mir nicht so richtig vorstellen, zum einen weil in Premiere nur BMP und Adobe Photo Shop bilder gelesen werden können (na gut auch tiffs und ein paar andere Bildformate) aber keine JPEG Bilder. Und dann stell ich mir das schwierig vor, wie Du die Kamera ansteuerst, also ein Bild erhältst. Bei Videokameras gibts ja Device treiber, ohne die Du auch nicht capturen könntest, aber bei einer Digitalen Photokamera...keine Ahnung.Aber probieren schadet sicher nichts.
Gruss
Nils



Space


Antwort von bernd:

danke nils, danke wim!!!!!!!!!!!!!!

noch ne frage: ist diese funktion auch in
der light edition von premiere enthalten?
ich hab bei hacker/nolde was von ca. 55euro
inkl. karte gelesen. stimmt das?

wenn ich nils richtig verstanden habe, müßte
das doch auch mit einer still-camera gehen.
oder kann premiere keine jpg"s einlesen?
nur avi"s?

tschüss

bernd



Space


Antwort von Wim Roegels:

In der deutschen Version von premiere heisst der Menuepunkt

'Datei' >> 'Aufnehmen' >> 'Bild fuer Bild'





Space


Antwort von Nils:

Hallo

Ich hoffe Du machst Dir nicht zuviele Erwartungen!
Aber sowas wie Animationsfilm ist es schon.
Ja... also die Idee kam von einem Freund, der das schon manchmal mit Premiere gemacht hat. Also Du schließst die DV-Kamera über Firewire an (wie es analog geht weiss ich nicht), startest Premiere, dann gehst Du in das Capturemenü. Bei mir heisst die Funktion "Stop motion", das dritte von oben. Da siehst Du das Bild der Kamera, die in irgendeinem Aufnahmemodus sein muss (möglichst vor dem Start von Premiere in Rec modus schalten). Du siehst das Bild, welches von der Kamera kommt online, mit ner Sekunde verzögerung (hört man am Ton) aber das File was nun erstellt wird hat eh keinen Ton.
Es ist ein AVI File, dann in DV Auflösung
Du musst lediglich die Leertaste drücken und er nimmt ein Bild auf. Verändere Deinen Gegenstand und mache wieder ein Bild, so entsteht nach vielen Bildern eine Animation.
Vorsicht: die 1 Sekunde bewirkt, dass man manchmal noch die Hand (mit der man gerade was verändert hat) in der Datei hat. Man sieht das aber nicht auf dem Monitor, daher ausprobieren, bevor man grosse Sachen macht. Wenn es nur ein oder zwei Frames sind kann man sie ja rausschneiden...
Man kann (das tut der Flüssigkeit der Bilder wenig Abbruch) auch 2 gleiche Bilder hintereinander machen (zweimal Leertaste). Dann ist allerdings die Geschwindigkeit des Clips auf 100 % oder mehr beschränkt, langsamer sieht Mist aus.
Wenn Du also Deine Animation so flüssig wie möglichst willst und eventuell Zeitraffern, schiess 1 Bild pro Veränderung in Deiner Szenerie.
Überhaupt wird mit den verschiedenen Veränderungslinien die Du machst alles komplizierter.
Dann muss man gut planen. Einen Zoom mit der Kamera + Gegenstand verändern bekommt man noch gut hin. Aber wenn Du die Kamera um ein Objekt drehen willst, was sich selbst noch bewegt, wirds kompliziert. Überhaupt: viel Zeit einplanen! Für 1 Sekunde brauchst Du ja 25 oder halt 12 Bilder (wenn Du doppelt machst) und das nimmt einen für eine Minute schon ein paar Stunden in Anspruch.
Du kannst damit machen was Du willst! Ich habe angefangen, als ich eine Landkarte (und den Weg) einzeichnen wollte, habe das Forum aber erst später gefunden. So bin ich auf die Idee gekommen, ein kleines Flugzeug zu malen und über den weiten Ozean fliegen zu lassen.
Sah irgendwie gleichzeitig stümperhaft, witzig, interessant und diletantisch aus, da hab ichs wieder verwendet...
Mein Freund hat neuerlich in einem sehr kurzen Kurzfilm "Southpark"puppen gegeneinander antreten lassen.
Beleuchtung, Szenen, Ideen findest Du sicher besser selbst für Dein Projekt raus. Ein Stativ ist ganz hilfreich, aber wer weiss vielleicht gehts auch ohne...
Beleuchtung konstant halten musst Du bei der Kamera einstellen.

Jedenfalls ist es ungünstig wenn da zwischen die Kamera ausgeht, daher mein Posting.

Gruss und viel Spass beim Animieren!
Nils



Space


Antwort von bernd:

hallo nils!

kannst du das bitte etwas näher erläutern, was du da machst?
zeichentrickfilme? ist so eine funktion wirklich in premiere
eingebaut? ich hab neulich schon mal hier im forum nach so
was gefragt, aber nur vollkommen anders lautende antworten
erhalten. hast du die cam direkt an den pc angeschlossen
und premiere macht dann aus den einzelnen "fotos" eine art
film? interessiert mich brennend, was du da zustande bringst.
schreib doch bitte ganz ausführlich darüber. nimmst du zeichnungen
oder puppen? hast du die cam senkrecht mit dem objektiv nach
unten montiert oder waagerecht? was für eine beleuchtung hast
du dir einfallen lassen?

ich komm um vor neugier!

tschüss

bernd



Space


Antwort von Nils:

: Viele Grüße
: Thorsten

Ahh! Ich werde das probieren...
Thanx
Nils




Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern
BMD Pocket 4k/6k - LCD Display ausschalten?
Windows wechselt automatisch in HDR Modus ausschalten
KI ermöglicht automatisches Layering von bewegten Video-Objekten
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr
automatisches Einlesen Lut Ordner deaktivieren
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI
automatisches Audioducking in Magix VD2025
DJI schafft automatisches Geofencing für No-Fly-Zonen ab
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon EOS C300 Mark III in der Praxis - die neue S35 Referenz für Doku? Dual Pixel AF, RAW vs MXF ...Fazit. Teil 2
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
Canon 1DX MIII Fragen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash