Frage von RedWineMogul:Bei Canonrumors gibt es geleakte Bilder und erste Specs von Canons spiegelloser Full Frame Kamera:
- 30.3mp Full Frame CMOS
- Dual pixel CMOS AF
- 100% vertical x 88% horizontal AF coverage (We think)
- EV -6 low brightness autofocus
- 4K video
- Touchscreen LCD
- Articulating screen
- Wi-Fi · Bluetooth
- Dustproof
- Drip-proof
- Magnesium body
- Battery: LP-E6N
- Battery grip: BG-E22
- Size: Width of about 136 mm × height of about 98 mm
- Weight: Approximately 580 g
- Mount: inner diameter 54 mm, flange back 20 mm, 12 pin
- Mount adapter: "Mount adapter EF – EOS R" "Control ring mount adapter EF – EOS R" "Drop – in filter mount adapter EF – EOS R"
https://www.canonrumors.com/here-are-th ... nt-lenses/
Antwort von Darth Schneider:
Sieht schon nach em Killer aus. Canon geht langsam aber sicher in die Offensive. Fehlt nur noch eine 4K, 80D, ohne Spiegel.....
Gruss Boris
Antwort von Bruno Peter:
RedWineMogul hat geschrieben:
Bei Canonrumors gibt es geleakte Bilder und erste Specs von Canons spiegelloser Full Frame Kamera:
...
- 4K video
Das hat mein Smartphone ebenfalls!
Antwort von edi funkger:
Mein Smartphone, ist der Spiegel! :)
Am Welttag des Bartes sogar Rasierspiegel...oder in Äthiopien als Lichtmorsegerät..zb.
Das Canon sich langsam aber sicher über die Erden(Kugel)-schiebe und nun dieses Feld bestellt.
Die Vor/Nachteile wurden eh bis zum umfallen besprochen, da wir hier aber die Abteilung filmen
sind, ist die Frage, wie weit lehnt sich Canon nun raus... Wie knapp darf sie an die hausinterne " Konkurrenz"
C200 ran, was wird nicht sein und wo sie eindeutig ein guter Photoapparat, der stark filmen darf.
Was ist mit dem Codec?
Wenn ein Gerät durch den 10.000 Meter-lauf Hürden " Marketing-Rotstift-alteClaims" geht, was sei dann dahinter
für uns noch über. Nikon, Canon, Sony. Panasonic, etwas forscher spielen Mühle mit uns, und lassen uns ( nach dem alten Modell 2012-2016 " giveevarryYeartheidiotsonenicefeatureandmakeitthattheybringthenext3000dollarsin"- das nicht mehr zieht, bin ich gespannt, weil bei 2500-3000 Euro Bodypreis, gilt für mich "dudarfstnichtweil" nicht, weil das sind, Inhose +-50% einer C200 oder ich beige wo ab im großen Supermarkt Amazon und co ab, oder falle dem Fachhändler, der ja auch wartet und mir zuhört, nervig ins Geschäft)..und mir und zig Canonlinsen ( die alle gut im Einsatz sind/ wenn und auch) die Wahl, nur was wird aus meiner alten?
Die hat in Südafrika sehr schöne Portfolio-shootings gemacht, und dafür war sie gut genug, und filmen....und knipst im Herbst die Schlussbilder der letzen Dokufolge in Schottland ( Brexitgap), und was ist, wenns noch immer net kaputt geht? 5D3 geht kaputt!
Ich frage halt, WAS IST DER CODEC? DAS IST DER ANREIZ... oder da the GAP? FULDA
" Du brauchst des net, weil..!"
Witzig..::) 2018
Antwort von Jan:
Man beachte auch den Größenvergleich mit einer vergleichbaren Optik (24-105 f4).
https://www.canonrumors.com/here-are-th ... st&slide=5
Antwort von slashCAM:
Nachdem Nikon seine ersten Mirrorless-Vollformat Systemkameras Z6 und Z7 mit einigem Aufsehen vorstellen konnte ist heute Canon am Zug. Das erste EOS R Modell ist dabei e...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS R - Jetzt auch spiegellose Vollformat-Systemkamera von Canon
Antwort von klusterdegenerierung:
Sicherlich ne schöne Kamera, aber was jetzt die Nummer mit den neuen Bajonetten soll,
wo man doch FF schon mit dem alten kann, vertsehe ich nicht!
Antwort von headroom:
edi funkger
"Inhose +-50% einer C200 oder ich beige ab"
inhose der war gut...
CANON EOS (G)Rrrrrrr kein IBIS ein no go für mich ansonsten gekauft
Antwort von rudi:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Sicherlich ne schöne Kamera, aber was jetzt die Nummer mit den neuen Bajonetten soll,
wo man doch FF schon mit dem alten kann, vertsehe ich nicht!
Ein interessantes Detail ist in der deutschen Preisliste noch aufgetaucht, über das noch relativ wenig Informationen vorliegen: Dort werden insgesamt vier verschiedene Mount-Adapter von EOS R auf EF angekündigt, die sich durch Preis und Verfügbarkeit unterscheiden. So scheint es neben einer einfachen Ausführung auch einen mit Control Ring zu geben. Außerdem scheinen zwei Modelle, die erst im Februar erscheinen die Möglichkeit zu bieten, ND- oder Polarisationsfilter zwischen eine EF-Optik und die RF-Mount zu schieben.
News wird aktualisiert...
Antwort von MrMeeseeks:
Mit welcher anderen Kamera soll dieses Modell hier genau konkurrieren? Die Daten lesen sich wie die erste Sony A7 mit einem angeblich schnellen Autofokus.
Jetzt hatte man die Chance sich von den DSLR abzuheben und einen IBIS zu verbauen...und hat es dennoch nicht.
Antwort von Frank B.:
Das könnte darauf hindeuten, dass man das Mountsystem auch auf die Videosparte ausdehnen will. Vielleicht werden noch R-Geräte folgen, die noch stärker auf Videofilmer ausgelegt sind.
Antwort von DV_Chris:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Mit welcher anderen Kamera soll dieses Modell hier genau konkurrieren? Die Daten lesen sich wie die erste Sony A7 mit einem angeblich schnellen Autofokus.
Jetzt hatte man die Chance sich von den DSLR abzuheben und einen IBIS zu verbauen...und hat es dennoch nicht.
Welche Sony Alpha kann extern 4:2:2 10Bit?
Antwort von MrMeeseeks:
DV_Chris hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Mit welcher anderen Kamera soll dieses Modell hier genau konkurrieren? Die Daten lesen sich wie die erste Sony A7 mit einem angeblich schnellen Autofokus.
Jetzt hatte man die Chance sich von den DSLR abzuheben und einen IBIS zu verbauen...und hat es dennoch nicht.
Welche Sony Alpha kann extern 4:2:2 10Bit?
Also wenn ich schon extern lese. Willkommen im Jahre 2014 (GH4). Und mit so einen Quark möchte man Kunden gewinnen. Dann veröffentlich Sony die kommende A7sIII halt auch mit 10Bit und ist in allen Belangen besser. Die Kamera hier hätte man sich sparen können. Die Canon Objektive bekommt man auch überall anders adaptiert.
Ist halt typisch Canon. Nichts halbes, nichts ganzes.
Antwort von DV_Chris:
Mit den Ninja V steht der perfekte Partner zur Verfügung.
Und wo hat Sony ein 28-70mm mit F2 im Angebot?
Antwort von Drushba:
Diese Kamera wird der GH4 das Fürchten lehren.
Antwort von Blancblue:
Klingt erstmal gut, ich bin gespannt auf den Video-Crop und ob wirklich kein IBIS eingebaut wurde (was ich sehr schade fände). Die komplett neuen Objektive wie das 50 1.2 oder das 28-70 haben keinen IS, das lässt hoffen, dass in den finalen Specs dann doch noch ein IBIS auftaucht.
Antwort von Skeptiker:
Drushba hat geschrieben:
Diese Kamera wird der GH4 das Fürchten lehren.
GH4 ?
Ach so - ironisch gemeint!
Aber sagt man nicht:
die GH4 .. lehren ?
Antwort von MrMeeseeks:
Also ehrlich, das sind doch wirklich naive Ansichten die ihr da vertretet. Erst letztens gelesen dass Sony die A7SIII schon in den Startlöchern hat, nur dass es keinen Grund gibt sie bisher anzukündigen.
Und das ist sogar nachvollziehbar, da hat Canon die Chance ordentlich einzuschlagen und bringt so halbherzige Gurken raus. Schwachsinniger Codec der schon in der 5D IV nichts taugte, vermutlich einen ordentlich Crop in 4K, kein Ibis, ein Kartenslot usw. Aber Hauptsache 10 Bit Extern.
Ihr klammert euch wohl wirklich auch ans kleinste Ästchen der Hoffnung X]
Antwort von Skeptiker:
@MrMeeseeks:
So drastisch würde ich es nicht ausdrücken, aber meine ersten Gedanken gingen auch in die Richtung!
Mutlos, da zu viele Rücksichten auf die Produkt-Staffelung (nötig?).
Antwort von MrMeeseeks:
Skeptiker hat geschrieben:
@MrMeeseeks:
So drastisch würde ich es nicht ausdrücken, aber meine ersten Gedanken gingen auch in die Richtung!
Mutlos, da zu viele Rücksichten auf die Produkt-Staffelung (nötig?).
Canon hält zwanghaft an ihrem zum Tode verurteilten DSLR System fest. Das wird in Zukunft niemand mehr haben wollen. Der richtige Schritt wäre also gewesen alles was man technisch vollbringen kann in die neuen EOS R zu stecken um einen festen Stand im Markt ergattern zu können.
Stattdessen wieder diese Zurückhaltung. Mir gefällt es nicht dass Sony absichtlich Neuerungen zurückhält, da sind sie aber nicht Schuld dran denn es ist völlig nachvollziehbar. Jahrelang hat Intel ähnliche Methoden angewandt, bis mal die Konkurrenz aufkreuzte.
Antwort von Sammy D:
Skeptiker hat geschrieben:
...
Aber sagt man nicht: die GH4 .. lehren ?
Haben wir mal wieder 10 Jahre alte Spiegel-Kolumnen ausgepackt?
Antwort von Darth Schneider:
Also so dramatisch sehe ich das nicht, Canon verkauft Dslrs wie warme Semmeln, warum sollten sie was ändern. Wer filmen will und genug Kohle hat um sich eine 5D Mark 4 zu kaufen, wird sich doch vorher eine c200 kaufen. Ausserdem sind die EOS Kameras halt auch eher Fotoapparate, keine Filmkameras, dafür gibt es doch die C Serie.
Bleibt auch abzuwarten was denn Magic Lantern noch bringt. Dann sehen die Möglichkeiten gleich ganz anders aus...Das weiss Canon doch auch.
Gruss Boris
Antwort von Skeptiker:
"Sammy D" hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:
...
Aber sagt man nicht: die GH4 .. lehren ?
Haben wir mal wieder 10 Jahre alte Spiegel-Kolumnen ausgepackt?
Waren die auf das Thema spezialisiert ?
Zurück zu Canons Neuerscheinung:
Was jetzt kommt ist Kritik auf hohem Canon-Kameraniveau, aber sie muss trotzdem sein:
Gemessen am Innovationsfaktor würde ich - ausser, dass der Spiegel nun fehlt - dem Adapter mit Filter-Slot die höchste Punktzahl geben - erspart einem (nachdem man die 300 USD dafür ausgegeben hat) das Theater mit Einzelfiltern für jedes Objektiv oder mit jeder Menge Filter-Adapter-Ringen.
Antwort von Frank B.:
Ich sehe diese Entwicklung positiv. Es kommt heftig Bewegung in den Markt. Auch preislich kommen die richtig hochwertigen Geräte jetzt in Bereiche, wo man auch als nicht so gut betuchter Amateur Chancen hat, sich manchen Traum zu erfüllen. In einigen Monaten gibt es APS-C und vielleicht Vollformater mit 10Bit Ausgabe unter 2000 Euro. APS-C und MFT Geräte mit 10Bit Möglichkeit schon unter 1500 Euro. Gut, Objektive und ggf. externe Recorder und sonst. Zubehör kommen noch dazu, sind aber auch oftmals schon vorhanden oder können nach und nach erworben werden. Eigentlich ein Traum vieler vor noch nicht allzulanger Zeit. Demnächst erwarten wir noch spannende Geräte von Zeiss, BM, Panasonic, Fuji und Sony. Also, selbst wenn es immer noch kein Gerät gibt, das jeden wunsch- und kritiklos macht, so ist doch vieles zu haben, wofür man vor paar Jahren noch ein Vermögen ausgeben musste oder was es überhaupt noch nicht gab.
Antwort von Skeptiker:
"Frank B." hat geschrieben:
Ich sehe diese Entwicklung positiv. Es kommt heftig Bewegung in den Markt. ...
So betrachtet, sehe ich es auch positiv!
Und morgen wird angeblich eine Fuji X-T3 vorgestellt - oder ist das nichts als ein Gerücht?
Antwort von Frank B.:
Skeptiker hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Ich sehe diese Entwicklung positiv. Es kommt heftig Bewegung in den Markt. ...
So betrachtet, sehe ich es auch positiv!
Und morgen wird angeblich eine Fuji X-T3 vorgestellt - oder ist das nichts als ein Gerücht?
Die scheint schon ziemlich real. ;)
Antwort von Funless:
Also ich für meinen Teil kann das Gemotze hier nicht nachvollziehen.
Letztendlich scheint es sich bei diesem Gerät um ein äquivalentes Modell der EOS M50 halt eben nur in FF Ausführung zu handeln und mehr habe ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet. Zudem handelt es sich primär um einen Fotoapparat der als sekundäres Feature auch filmen kann. Damit sollen die Kunden gehalten (oder wieder zurückgeholt) werden, welche zu Sonys A7 Modellen abgewandert sind oder oder davor stehen zu Sony abzuwandern. Nicht mehr und nicht weniger. Und wie ich bereits an anderer Stelle schon schrieb' ist die Zielgruppe
Fotograf anvisiert und
nicht Videograf. Wer mehr (professionelle) Videofeatures haben will ab und herzlich willkommen bei der Canon EOS C Serie.
Diesen Adapter mit dem Einschub ND finde ich übrigens recht sexy.
Antwort von Skeptiker:
Funless hat geschrieben:
... Letztendlich scheint es sich bei diesem Gerät um ein äquivalentes Modell der EOS M50 halt eben nur in FF Ausführung zu handeln und mehr habe ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet. Zudem handelt es sich primär um einen Fotoapparat der als sekundäres Feature auch filmen kann. ...
Na ja ...
1. kostet das Teil über 2000 EUR
und
2. haben die Fotografen wohl weniger auf "FF spiegellos" gewartet als die Filmer.
Antwort von Drushba:
Skeptiker hat geschrieben:
Aber sagt man nicht: die GH4 .. lehren ?
Nein, ist süddeutsch. Es heisst korrekt auch: Dem Herrn Meier seine GH4. Aber die Norddeutschen haben da immer so Probleme.)
Und endlich kann die Canon, was die GH4 konnte: Ausklappmonitor, 4K, 10Bit out. Das ist ein ordentlicher Anfang, würde ich sagen.)
Antwort von cantsin:
Tja, Canon-Kameras haben die Eigenschaft, in der Papierform bzw. Feature-Liste eher zu enttäuschen, in der Praxis aber äußerst gut zu funktionieren. (Im Sinne von: Die Features, die die Kamera hat, funktionieren, und zwar sehr gut und zuverlässig, und sind ebensogut zu bedienen.) Weshalb die EOS-M100 meine Immer-Dabei-Kamera ist.
Wenn Canon das beim neuen System wiederholen kann, werden die Marktführer.
Antwort von Funless:
Skeptiker hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
... Letztendlich scheint es sich bei diesem Gerät um ein äquivalentes Modell der EOS M50 halt eben nur in FF Ausführung zu handeln und mehr habe ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet. Zudem handelt es sich primär um einen Fotoapparat der als sekundäres Feature auch filmen kann. ...
Na ja ...
1. kostet das Teil über 2000 EUR
Ja und? Was hat die 5DMIV zum Release gekostet? Und was kostet sie
jetzt?? In Anbetracht dessen finde ich den Bodypreis zum Release nicht besonders hoch zudem wenn man bedenkt dass sich der Straßenpreis eh' noch etwas nach unten pendeln wird nach einiger Zeit.
Skeptiker hat geschrieben:
und
2. haben die Fotografen wohl weniger auf "FF spiegellos" gewartet als die Filmer.
Wie kommst du darauf? Wenn ich mir bspw. die Threads der letzten Jahre im systemkamera-Forum anschaue dann ist mein Eindruck ein anderer.
cantsin hat geschrieben:
Tja, Canon-Kameras haben die Eigenschaft, in der Papierform bzw. Feature-Liste eher zu enttäuschen, in der Praxis aber äußerst gut zu funktionieren. (Im Sinne von: Die Features, die die Kamera hat, funktionieren, und zwar sehr gut und zuverlässig, und sind ebensogut zu bedienen.) Weshalb die EOS-M100 meine Immer-Dabei-Kamera ist.
Wenn Canon das beim neuen System wiederholen kann, werden die Marktführer.
Absolute Zustimmung.
Antwort von MrMeeseeks:
cantsin hat geschrieben:
Tja, Canon-Kameras haben die Eigenschaft, in der Papierform bzw. Feature-Liste eher zu enttäuschen, in der Praxis aber äußerst gut zu funktionieren. (Im Sinne von: Die Features, die die Kamera hat, funktionieren, und zwar sehr gut und zuverlässig, und sind ebensogut zu bedienen.)
Nicht schwer wenn man Features verbaut die schon seit Jahren zum Standard gehören...oder sie einfach komplett weglässt. IBIS, Full Sensor Readout usw.
Wenn Canon das beim neuen System wiederholen kann, werden die Marktführer.

Wie soll man Marktführer werden wenn schon die eigenen Sensoren es nicht aus der Mittelklasse schaffen. Deren Fabriken sind völlig veraltet und man traut sich auch nicht neu zu investieren.
Antwort von Skeptiker:
cantsin hat geschrieben:
Tja, Canon-Kameras haben die Eigenschaft, in der Papierform bzw. Feature-Liste eher zu enttäuschen, in der Praxis aber äußerst gut zu funktionieren. (Im Sinne von: Die Features, die die Kamera hat, funktionieren, und zwar sehr gut und zuverlässig, und sind ebensogut zu bedienen.) Weshalb die EOS-M100 meine Immer-Dabei-Kamera ist.
Da ist ebenfalls was Wahres dran!
Also mal die Praxis abwarten, bevor man sich festlegt.
Aber darf man von so einer Kamera-"Sensation" vieileicht etwas mehr erwarten als "immer dabei" und "funktioniert zuverlässig" ?
@Drushba:
Hmmmm .. hähäm (hüstel)
Was klingt besser?:
a) Ich wollte mich selbst lehren, eine Kamera zu reparieren
b) Ich wollte mir selbst lehren, ein Auto zu fahren
Jetzt sagst Du natürlich b), weil die Kamera selbst zu reparieren ist eh aussichtslos. ;-)
Antwort von Skeptiker:
Funless hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:
und
2. haben die Fotografen wohl weniger auf "FF spiegellos" gewartet als die Filmer.
Wie kommst du darauf? Wenn ich mir bspw. die Threads der letzten Jahre im systemkamera-Forum anschaue dann ist mein Eindruck ein anderer.
Beim Filmen ist der Spiegel eh im Weg (man schaltet auf elektronische Vorschau um oder schliesst einen externen Monitor an), beim Fotografieren eher eine Frage der Gewohnheit und Präferenz.
Antwort von klusterdegenerierung:
DV_Chris hat geschrieben:
Mit den Ninja V steht der perfekte Partner zur Verfügung.
Und wo hat Sony ein 28-70mm mit F2 im Angebot?
Schon wieder son ollen Ninja irgendwo dran klemmen, wo dranklemmen eigentlich schon längst Vergangenheit ist?
Hab schon lange keinen Bock mehr auf meinen klobigen Shogun.
Wenn Atomos wenigsten mal so gescheit wäre einen Inferno Mini mit 4,5 Zoll raus zu bringen,
aber die werden bei denen ja etweder immer größer oder haben dann keinen SDI mehr, heutzutage albern!
Antwort von Funless:
Skeptiker hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Wie kommst du darauf? Wenn ich mir bspw. die Threads der letzten Jahre im systemkamera-Forum anschaue dann ist mein Eindruck ein anderer.
Beim Filmen ist der Spiegel eh im Weg (man schaltet auf elektronische Vorschau um oder schliesst einen externen Monitor an), beim Fotografieren eher eine Frage der Gewohnheit und Präferenz.
Wie gesagt, ich empfehle einfach mal einen Blick in die entsprechenden Fotografie-Foren zu werfen, derer gibt es ja genug. Eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Leuten die von Canon FF DSLRs zu den Sony A7 Modellen umgestiegen sind (und zwar aus dem einfachen Grund der geringeren Größe und des geringeren Gewichts) haben noch ihre Canon Objektive und viele von denen wären gar nicht erst zu Sony gewechselt wenn es bei Canon eine Spiegellose FF Kamera gegeben hätte. Fast jeder kennt die Foto-Binsenweisheit bzgl. Austauschbarkeit von Bodies und Langfristigkeit von (guten) Objektiven.
Desweiteren darf man nicht vergessen, dass nach wie vor der optische Sucher der Hauptgrund für DSLR Fotografen ist weiterhin mit einer DSLR zu fotografieren und sollte der EVF der EOS R gute Arbeit leisten, dann prognostiziere ich diesem Gerät einen erfolgreichen Stand am Markt.
Die EOS R ist nicht als Konkurrenz zur GH5 konzipiert. Canons Produktlinie ist klar definiert und nach wie vor verkaufen sich Systemkameras im Gesamten betrachtet hauptsächlich nicht weil sie so supi dupi toll filmen können, sondern als Fotoapparat.
Antwort von DV_Chris:
Nun, der Ninja V ist einfach der perfekte Fotoapparat Partner:
https://www.atomos.com/ninjav
Antwort von klusterdegenerierung:
DV_Chris hat geschrieben:
Nun, der Ninja V ist einfach der perfekte Fotoapparat Partner:
https://www.atomos.com/ninjav
Sicherlich ein Schritt nach vorne, aber der Gedanke das ein kleiner Ninja nur was für Leute mit kleiner Cam ist,
ist schon fasst selbstzerstörerisch, denn wer will so ein Teil mit SDI nicht lieber auf seiner kleinen FS5,
statt eines klobigen Infernos haben!!!
Völlig am User vorbeigeplant!
Antwort von Skeptiker:
@Funless:
Dass Canon DSLR-Benutzer zum Sony A7-System gewechselt haben, weil die Kameras für Vollformater erstaunlich kompakt sind (und deshalb auch mal heiss werden können / konnten) und dass sie es nicht getan hätten, wenn Canon damals schon eine spiegellose FF-Sytemkamera angeboten hätte, leuchtet ein.
Aber das Argument ist hier weniger der Verzicht auf den Spiegel, als die Einsparung an Gewicht und Grösse.
Mein Punkt war, dass der fehlende Spiegel bzw. elektronische Sucher vor allem Filmern einen Nutzen bringt, weil die den Spiegel sowieso nicht brauchen - im Gegenteil, er stört.
Bei den Canon DSLR-Fotografen mag es wieder anders aussehen - Du schreibst ja oben, dass der optische Sucher hier ein Grund sein könnte (bzw. bisher war), bei der gewohnten Kamera mit Spiegel zu bleiben.
Aus diesen Überlegungen kam ich zum Schluss, dass dies Canons erste voll videotaugliche Fullframe-DSL(ohne R)-Systemkamera ist und somit eine Premiere mit der Chance, ein paar alte Zöpfe abzuschneiden!
Und was machen sie daraus?
10bit 422 intern statt 8bit 420 ?
UHD Full Sensor Readout statt Sensor Crop ?
UHD 50p/60p ?
FHD mit 120p Zeitlupe ?
Zweiter Kartenschacht ?
IBIS ?
Irgendwie ist da ein Bremsklotz drin.
Was nichts daran ändert, dass auch die vorhandenen Möglichkeiten der Canon R ausgezeichnet sind - nur nicht besonders innovativ (immerhin wurde der ohnehin gute Autofokus nochmals verbessert und zählt vermutlich zum Besten, was man finden kann. Und wahrscheinlich gibt es viele kleine Optimierungen, die erst beim Benutzen auffallen).
Aber es stimmt, was cantsin weiter oben schrieb: In der Praxis zählen weniger die tollen Daten auf Papier, es zählt, dass die Kamera praktisch in der Handhabung ist, zuverlässig funktioniert, schöne Bilder ooc liefert und dass der Hersteller prompten Service bietet.
Das ist die Basis. Alles weitere ergibt sich.
Canon ist eine eher konservative Firma, und sie hat bisher mit ihrer Strategie grossen Erfolg!
Antwort von Funless:
Genauso sieht es aus. Und wie ich oben schon geschrieben habe ist die EOS R nicht primär für Filmer konzipiert worden auch wenn diese Tatsache den videoaffinen Usern hier im Forum unangenehm aufstösst (verständlicherweise).
Und außerdem, stell dir mal vor Canon hätte all dies:
Skeptiker hat geschrieben:
10bit 422 intern statt 8bit 420 ?
UHD Full Sensor Readout statt Sensor Crop ?
UHD 50p/60p ?
FHD mit 120p Zeitlupe ?
Zweiter Kartenschacht ?
IBIS ?
... in die EOS R integriert. Weshalb sollte man sich dann noch eine EOS C200 zulegen die mehr als das doppelte kostet?
Schaut man sich sowohl die EOS R, als auch Nikon Z6 und Z7 aus Sicht für Fotografen an, dann wurde hier ein äußerst attraktives Package auf den Weg gebracht und aus dieser Sicht betrachtet muss sich Sony definitiv ein paar Gedanken machen.
Antwort von Knoppers:
weiß man schon, ob der dual pixel af im 4k videomode funktioniert?
Antwort von Funless:
Knoppers hat geschrieben:
weiß man schon, ob der dual pixel af im 4k videomode funktioniert?
Weiß man noch nicht und ich spekuliere: Nein wird er nicht.
Antwort von Knoppers:
also wenn bei der eos r der 4k crop dann auch noch 2.56x beträgt und der dual pixel af in 4k nicht funktioniert, wäre es wieder die selbe video mogelpackung wie bei der m50.
Antwort von Blancblue:
Canon hat ja die R tatsächlich schon öffentlich vorgestellt, wenn auch technische Daten fehlen. Hier mal Footage von Canon:
https://www.canon.de/pro/stories/eos-r- ... rix-video/
Canon hat da schon ein paar nette Dinge eingebaut - wie z.B. die Touchbar oder variable Funktion des Fokusrings. Auch 10 Bit 4K extern klingt erstmal aber:
EOS HD fasst das hier gut zusammen:
https://www.eoshd.com/2018/09/dishonest ... ropped-4k/
- 1,8 Crop
- immenser Rolling Shutter
- geschlossenes System - keine Fremdhersteller
- nur elektronischer IBIS
Shit, ich hatte gehofft, meine 5D Mark III durch die R ersetzen zu können, aber diese Punkte sind schon Klopper.
Bisher scheint mir das Nikon Z System deutlich besser zu gefallen, auch wenn da auch noch einige Fakten und Specs fehlen und die Objektive sehr teuer sind. Sony hat mich noch nie überzeugen können, mal schauen was jetzt noch von Pana und Fuji kommt.
Antwort von Starshine Pictures:
https://youtu.be/oSahgVI7KQI
Antwort von Darth Schneider:
Also mir gefällt die Kamera, sehr gut, das ist doch ein grosser Schritt für Canon.
Verglichen mit der 4K Pocket hat sie einen einzigen, aber unter Umständen sehr grossen Vorteil....sie macht sicher super Fotos, besser als jede Apsc Sensor Kamera.
Aber das kann eine A7ii auch, sie filmt auch sehr schön, aber halt nur in FullHd, kostet inzwischen dafür auch nur die Hälfte.
Kauft keine neuen Kameras...wartet, ein wenig, dann werden sie günstig.
Gruss Boris
Antwort von Jan:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also so dramatisch sehe ich das nicht, Canon verkauft Dslrs wie warme Semmeln, warum sollten sie was ändern. Wer filmen will und genug Kohle hat um sich eine 5D Mark 4 zu kaufen, wird sich doch vorher eine c200 kaufen. Ausserdem sind die EOS Kameras halt auch eher Fotoapparate, keine Filmkameras, dafür gibt es doch die C Serie.
Bleibt auch abzuwarten was denn Magic Lantern noch bringt. Dann sehen die Möglichkeiten gleich ganz anders aus...Das weiss Canon doch auch.
Gruss Boris
Sony ist inzwischen Marktführer bei den Vollformatkameras und damit an Canon vorbei gezogen. Und das selbst, obwohl so viele Profis mit Canonkameras arbeiten. Bei Canon gehen einzig die Billgheimer-DSLR-Kameras gut, wie gerade die Plastikkiste 4000D, die bei Saturn noch bis Samstag für 249€ verkloppt wird. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, die Vollformatkameras von Canon kauft seit fast einem Jahr fast kein Kunde mehr, selbst die Chasbackaktionen, die gerade bis Ende August lief, hat kaum Kunden überzeugen können, irgendeine EOS 5 oder 6 zu erwerben. Dann dachte ich mir mal, frag doch mal beim größten Fachhändler mal nach, der sagt das Gleiche. DSLR geht stark den Bach runter, bis auf die Nikon D850. Viele Fachhändler verkaufen auch mehr Systemkameras als DSLR, vorzugsweise gern Fuji.
Antwort von klusterdegenerierung:
Sicherlich interessantes Teil, aber das Slomo in "720p" hätten sie sich auch schenken können.
720p, das konnte mein erster Sony Henkelmann vor 10 Jahren ja besser!
Antwort von blickfeld:
Jan hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also so dramatisch sehe ich das nicht, Canon verkauft Dslrs wie warme Semmeln, warum sollten sie was ändern. Wer filmen will und genug Kohle hat um sich eine 5D Mark 4 zu kaufen, wird sich doch vorher eine c200 kaufen. Ausserdem sind die EOS Kameras halt auch eher Fotoapparate, keine Filmkameras, dafür gibt es doch die C Serie.
Bleibt auch abzuwarten was denn Magic Lantern noch bringt. Dann sehen die Möglichkeiten gleich ganz anders aus...Das weiss Canon doch auch.
Gruss Boris
Sony ist inzwischen Marktführer bei den Vollformatkameras und damit an Canon vorbei gezogen. Und das selbst, obwohl so viele Profis mit Canonkameras arbeiten. Bei Canon gehen einzig die Billgheimer-DSLR-Kameras gut, wie gerade die Plastikkiste 4000D, die bei Saturn noch bis Samstag für 249€ verkloppt wird. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, die Vollformatkameras von Canon kauft seit fast einem Jahr fast kein Kunde mehr, selbst die Chasbackaktionen, die gerade bis Ende August lief, hat kaum Kunden überzeugen können, irgendeine EOS 5 oder 6 zu erwerben. Dann dachte ich mir mal, frag doch mal beim größten Fachhändler mal nach, der sagt das Gleiche. DSLR geht stark den Bach runter, bis auf die Nikon D850. Viele Fachhändler verkaufen auch mehr Systemkameras als DSLR, vorzugsweise gern Fuji.
wie währe es postfaktisches gesayere sein zu lassen und bei den fakten zu bleiben? canon ist immer noch marktführer, laut aktuellen verkaufszahlen.
natürlich sind die sonys tolle dinger und auch die features sind beeindruckend. canon ist halt von der color science noch bei weiten besser als sony. man muss sich nur die c100 anschauen. laut technischen daten ein komplettausfall. wenn man aber das footage sich anschaut, großes kino
Antwort von Darth Schneider:
Darum habe ich immer noch sehr stark die alte Canon XC10 im Auge, weil die noch ältere C100 kann ich mir nicht leisten.
Gruss Boris
Antwort von MrMeeseeks:
blickfeld hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Sony ist inzwischen Marktführer bei den Vollformatkameras und damit an Canon vorbei gezogen. Und das selbst, obwohl so viele Profis mit Canonkameras arbeiten. Bei Canon gehen einzig die Billgheimer-DSLR-Kameras gut, wie gerade die Plastikkiste 4000D, die bei Saturn noch bis Samstag für 249€ verkloppt wird. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, die Vollformatkameras von Canon kauft seit fast einem Jahr fast kein Kunde mehr, selbst die Chasbackaktionen, die gerade bis Ende August lief, hat kaum Kunden überzeugen können, irgendeine EOS 5 oder 6 zu erwerben. Dann dachte ich mir mal, frag doch mal beim größten Fachhändler mal nach, der sagt das Gleiche. DSLR geht stark den Bach runter, bis auf die Nikon D850. Viele Fachhändler verkaufen auch mehr Systemkameras als DSLR, vorzugsweise gern Fuji.
wie währe es postfaktisches gesayere sein zu lassen und bei den fakten zu bleiben? canon ist immer noch marktführer, laut aktuellen verkaufszahlen.
natürlich sind die sonys tolle dinger und auch die features sind beeindruckend. canon ist halt von der color science noch bei weiten besser als sony. man muss sich nur die c100 anschauen. laut technischen daten ein komplettausfall. wenn man aber das footage sich anschaut, großes kino
Hier den Lauten schieben aber selber nur Müll verlinken. Deinem Artikel nach gilt das aber nur in den USA. Bei einem Trump als Präsident sollte einem klar dass das Amerikanische Volk nicht die Menschliche Speerspitze der Intelligenz ist. Das dürfte zu einem Volk passen die hauptsächlich Canon Kameras kaufen.
Die neue EOS R wird den selben Sensor haben wie der Mark IV Gurkenhobel, welcher schon damals spöttisch beim Thema Video mit einer Panasonic G70 verglichen wurde. Was soll sich da also groß geändert haben?
Man wird also ähnliches Qualität erwarten können. 300€ G70 + 130€ Viltrox Adapter und man bekommt das bessere Erlebnis. *Augenroll*
 |
Antwort von klusterdegenerierung:
Jo für dreifünf würd ich mir auch lieber ne C100 statt 5D kaufen. ;-)
Antwort von pillepalle:
zum Bild
Ja... ich finde auch Nikon hat das besser gemacht. Immerhin Fullframe 4K und Full Pixel Readout bei der Z6, IBIS, FHD mit 120p. Bei Nikon reichte angeblich die Prozessorleistung nicht für den internen 10bit Codec, aber das klingt für mich auch eher nach fauler Ausrede. Vermutlich heben die sich auch noch ein paar Features für die teureren Modelle auf die noch kommen werden.
VG
Antwort von blickfeld:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Hier den Lauten schieben aber selber nur Müll verlinken. Deinem Artikel nach gilt das aber nur in den USA. Bei einem Trump als Präsident sollte einem klar dass das Amerikanische Volk nicht die Menschliche Speerspitze der Intelligenz ist. Das dürfte zu einem Volk passen die hauptsächlich Canon Kameras kaufen.
Die neue EOS R wird den selben Sensor haben wie der Mark IV Gurkenhobel, welcher schon damals spöttisch beim Thema Video mit einer Panasonic G70 verglichen wurde. Was soll sich da also groß geändert haben?
Man wird also ähnliches Qualität erwarten können. 300€ G70 + 130€ Viltrox Adapter und man bekommt das bessere Erlebnis. *Augenroll*
argumente und fakten sind schon schwer. aber kein ding, mit bildung kommst du da irgendwann auch mal hin ;). canon hat weltweit 2017 die meisten vollformatkameras verkauft ;). aber kein ding, hau weiter raus, ich bin schon amüsiert. kann nur noch besser werden. pillepalle, reichste mal das popcorn rüber?
Antwort von Funless:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Darum habe ich immer noch sehr stark die alte Canon XC10 im Auge, weil die noch ältere C100 kann ich mir nicht leisten.
Gruss Boris
So ähnlich war es bei mir auch (die alte C100 noch zu kostspielig für mich) so dass ich dann vor der Entscheidung stand entweder XC10 oder RX10M2. Ich entschied mich letztendlich für die RX10M2 und hab‘s bisher nicht bereut.
Antwort von Roland Schulz:
Das klingt alles nicht gut weil Sony weiterhin gegenüber Nikon und Canon das am Ende rundeste Paket am Markt hat und sich somit mit ner a7S3 nicht wirklich anstrengen muss.
Blöd, war eigentlich auf ne 24MP 6K->4K 50p 10bit 400Mbps HEVC intern Kamera eingestellt. Wird wohl immer noch nix weil die Krückenkonkurrenz wenn überhaupt gerade mal "me too" Cams auf die Kette kriegt :-(!
Antwort von Frank B.:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Blöd, war eigentlich auf ne 24MP 6K->4K 50p 10bit 400Mbps HEVC intern Kamera eingestellt. Wird wohl immer noch nix weil die Krückenkonkurrenz wenn überhaupt gerade mal "me too" Cams auf die Kette kriegt :-(!
Morgen kommt ja noch die X-T3 😉
Angeblich ja mit vielen deiner Anforderungen.
Na, hoffentlich werd ich da nicht noch schlimm enttäuscht.
Antwort von Roland Schulz:
"Frank B." hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Blöd, war eigentlich auf ne 24MP 6K->4K 50p 10bit 400Mbps HEVC intern Kamera eingestellt. Wird wohl immer noch nix weil die Krückenkonkurrenz wenn überhaupt gerade mal "me too" Cams auf die Kette kriegt :-(!
Morgen kommt ja noch die X-T3 😉
Angeblich ja mit vielen deiner Anforderungen.
Na, hoffentlich werd ich da nicht noch schlimm enttäuscht.
Ok, hatte 35mm vergessen ;-)! Ne, hab jetzt soviel "zufrieden" in Sony investiert, da kommt eine Fuji für mich ohnehin nicht in Frage.
Antwort von Frank B.:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Morgen kommt ja noch die X-T3 😉
Angeblich ja mit vielen deiner Anforderungen.
Na, hoffentlich werd ich da nicht noch schlimm enttäuscht.
Ok, hatte 35mm vergessen ;-)! Ne, hab jetzt soviel "zufrieden" in Sony investiert, da kommt eine Fuji für mich ohnehin nicht in Frage.
Kann dich verstehen.
Antwort von headroom:
CANON R ist das R für Retro?
Cropfaktor nur UHD Micronesich
720p HD Slowmoooooo
2 Jahr alter Sensor
IBIS nope
usw
WTF?
Antwort von 030Berlin030:
RIP Canon.
Antwort von TonBild:
RedWineMogul hat geschrieben:
- Mount adapter: "Mount adapter EF – EOS R" "Control ring mount adapter EF – EOS R" "Drop – in filter mount adapter EF – EOS R"
https://www.canonrumors.com/here-are-th ... nt-lenses/
"Ein interessantes Detail ist in der deutschen Preisliste noch aufgetaucht, über das noch relativ wenig Informationen vorliegen: Dort werden insgesamt vier verschiedene Mount-Adapter von EOS R auf EF angekündigt, die sich durch Preis und Verfügbarkeit unterscheiden. So scheint es neben einer einfachen Ausführung auch einen mit Control Ring zu geben. Außerdem scheinen zwei Modelle, die erst im Februar erscheinen die Möglichkeit zu bieten, ND- oder Polarisationsfilter zwischen eine EF-Optik und die RF-Mount zu schieben. "
https://www.slashcam.de/news/single/Can ... 14579.html
Einen ähnlichen Adapter mit der Möglichkeit drehbare Polfilter bzw. variable ND Filter hinter dem Objektiv zu verwenden, gibt oder gab es als HolyManta VND auch auf
https://nofilmschool.com/2013/12/holyma ... -micro-4-3
http://www.holymanta.com/
Also, so etwas ist natürlich besonders für Filmer interessant.
Antwort von r.p.television:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Das klingt alles nicht gut weil Sony weiterhin gegenüber Nikon und Canon das am Ende rundeste Paket am Markt hat und sich somit mit ner a7S3 nicht wirklich anstrengen muss.
Blöd, war eigentlich auf ne 24MP 6K->4K 50p 10bit 400Mbps HEVC intern Kamera eingestellt. Wird wohl immer noch nix weil die Krückenkonkurrenz wenn überhaupt gerade mal "me too" Cams auf die Kette kriegt :-(!
Das dachte ich mir auch.
Sony sieht das. Und wird eventuell per Software einige Specs der A7siii streichen. Man kann sich ja bequem zurücklehnen wenn die Konkurrenz mit angezogener Handbremse fährt.
Es stimmt dass die wenigen Specs der Canonen gut funktionieren. Und man kommt ja fast immer mit dem Argument der Canon Color Science. Wenn nun aber die A7siii die "neue" Sony Color Science aus der Venice bekommt (und es wurde ja angekündigt dass die produktübergreifend in neue Modelle fliesst, siehe FS5 II) dann wird es wirklich schwierig für Canon.
Dann steht da vermutlich bei der A7siii auf der Haben-Seite:
4k bzw UHD 60p
IBIS
AF-Performance wie A9
Fullsensor-Readout - kein Crop bei 4k
Akkus A9
neues Display
Color Science wie VENICE
10bit 422 intern waage ich mal anzuzweifeln, zumal die Konkurrenz bei Fullframe nix liefert. Vermutlich extern.
Da sieht dann die Canon wirklich alt aus dagegen. Auch mit dem ollen 12 Stops Sensor.
Antwort von rideck:
@ r.p.television
Color Science wie VENICE genau so wird es sein ;) Vor allem da der olle Sensor der 5D MK4 auch nur 12 Blenden liefert.
Antwort von Frank B.:
"Frank B." hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Blöd, war eigentlich auf ne 24MP 6K->4K 50p 10bit 400Mbps HEVC intern Kamera eingestellt. Wird wohl immer noch nix weil die Krückenkonkurrenz wenn überhaupt gerade mal "me too" Cams auf die Kette kriegt :-(!
Morgen kommt ja noch die X-T3 😉
Angeblich ja mit vielen deiner Anforderungen.
Na, hoffentlich werd ich da nicht noch schlimm enttäuscht.
Sie hat das alles. Nur eben kein FF. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, croppt die Canon ja auch stark bei 4K.
Antwort von Skeptiker:
"Frank B." hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Morgen kommt ja noch die X-T3 😉
Angeblich ja mit vielen deiner Anforderungen.
Na, hoffentlich werd ich da nicht noch schlimm enttäuscht.
Sie hat das alles. Nur eben kein FF. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, croppt die Canon ja auch stark bei 4K.
Auf dpreview schon detailliert zu besichtigen - sogar mit Video Review eines Preproduction-Modells.
Schöne Kamera (äusserlich wie die X-T2 - sehr harmonisches Design, eine der elegantesten Systemkameras/DSLRs, zumindest in schwarz) und innerlich jetzt ebenfalls (Fuji steigert sich von Mal zu Mal) - immerhin 4K oder UHD mit 50p/60p in 4:2:0 10bit H.265 (200 Mbit/s) intern (extern auch 4:2:2), wenn ich das richtig mitbekommen habe!
Und natürlich das Bild mit den Farben und diversen Filmsimulationen - wer vermisst da Full Frame (ist diese Sensorgrösse in Stein gemeisselt?)?
Als X-H1 User könnte ich schwach werden (Zweit-Kamera), andererseits: So ein IBIS wie in der X-H1 ist auch nett (aber eine kompakte, handliche Kamera mit fast allen Features ebenfalls!)!
Offenbar stark verbessert: Der Autofokus
Vermisst: Der umklappbare und drehbare Monitor!
Antwort von klusterdegenerierung:
In den Specs steht 4k60p bei 480Mbit.
Antwort von Skeptiker:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
In den Specs steht 4k60p bei 480Mbit.
Tatsächlich - aber eher 400 Mbit/s (leider sehr verwirrend aufgelistet, man blickt kaum durch, welche Bitrate nun für welche Bildrate und - grösse gilt) .. immerhin! (die armen SD-Karten, aber V90 müsste ja gehen!)
Von Fuji eher eine frische Brise im Vergleich zu Canons etwas stickigem "Wind of Change"! ;-)
Antwort von Frank B.:
Sie hat wohl auch einen All-I Codec. Vielleicht deshalb unterschiedliche Angaben.
Antwort von klusterdegenerierung:
Die hätten das ganze mit ihrem normalen Bajonett und ein zwei mehr features für 1999€ auf den Markt werfen sollen,
dann wäre es eine echte Ansage bzw Einstieg gewesen,
aber jetzt alle Bestandskunden mit einem neuen Objektivpark bzw Adapter zu konfrontieren,
ist nicht sinnvoll und macht den wechsel zu DSLM nicht schmackhaft!
Antwort von Roland Schulz:
r.p.television hat geschrieben:
Das dachte ich mir auch.
Sony sieht das. Und wird eventuell per Software einige Specs der A7siii streichen. Man kann sich ja bequem zurücklehnen wenn die Konkurrenz mit angezogener Handbremse fährt.
Es stimmt dass die wenigen Specs der Canonen gut funktionieren. Und man kommt ja fast immer mit dem Argument der Canon Color Science. Wenn nun aber die A7siii die "neue" Sony Color Science aus der Venice bekommt (und es wurde ja angekündigt dass die produktübergreifend in neue Modelle fliesst, siehe FS5 II) dann wird es wirklich schwierig für Canon.
Dann steht da vermutlich bei der A7siii auf der Haben-Seite:
4k bzw UHD 60p
IBIS
AF-Performance wie A9
Fullsensor-Readout - kein Crop bei 4k
Akkus A9
neues Display
Color Science wie VENICE
10bit 422 intern waage ich mal anzuzweifeln, zumal die Konkurrenz bei Fullframe nix liefert. Vermutlich extern.
Da sieht dann die Canon wirklich alt aus dagegen. Auch mit dem ollen 12 Stops Sensor.
Denke auch dass die eine potente Hardware stehen haben die per "Tags" ausgebremst sein wird.
Ich denke mal UHD 60p wird kommen, ob das allerdings dann mit Full Pixel Readout kommen wird steht noch in den Sternen, soweit ich das bisher überblicke aber bei Fujis X-T3 ebenfalls, da finde ich auch keine Infos ob Oversampling oder nicht. Bei der Mavic 2 Pro kam ja auch ein "böses" Erwachen im Full FOV Mode wo die 2 Jahre alte Phantom 4 Pro das "zum gleichen Preis" bereits konnte.
IBIS wird gesetzt sein, AF Performance a7M3/a9 oder besser. Akkus werden die FZ100 sein, von daher kein Stress. Display und Sucher wären wünschenswert "besser" als bei der a7M3 zu erwarten.
Color Science "passt" für mich aktuell schon bei der a7M3 die aber auch schon neuer als bei der a7RM3 etc. ist.
10bit wäre wirklich langsam reif, zumal es bei so einem Sensor auch was bringen sollte!
Ob nun 4:2:2 oder 4:2:0 - da wäre "ich" relativ leidenschaftslos, 4:4:4 kriegen wir auf keinen Fall wobei das nach 6K->4K Oversampling auch was können würde.
10bit 200Mbps+ Long GOP HEVC(main10) intern wäre aber schon wünschenswert!! Ggf. wartet man aber hier noch zwei Panasonic Generationen ab, bis die das auch in FF haben ;-).
Die 12 Canon Blenden sind keine Hürde für Sony, das macht ne alte a6300 schon mit dem kleinen Finger der linken Hand weg!!
Antwort von Hayos:
Mal eine (dumme?) Frage, ich komm' da nicht ganz raus. Kann man an die EOS R mit einem Adapter 70er-Jahre-Altglas dranschrauben und damit ohne Crop in 1080p Filmen? Weil exakt so nutze ich die EOS M seit Jahren und damit könnte ich endlich(!) die schönen alten Zeiss-Weitwinkel ausnutzen...
Antwort von klusterdegenerierung:
Yepp, wenn Dein Altglas quasi EF statt EF-S / EF-M ist ja,
aber das hättest Du ja mit jeder anderen Fullframe Canon auch vorher schon immer gekonnt!
Antwort von markusG:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Yepp, wenn Dein Altglas quasi EF statt EF-S / EF-M ist ja
Ich denke dass eher früher als später diverse Adapter erscheinen werden. Hab ja seit der A1 damals geträumt, die einfach mal in digital zu haben. Da ist die Eos R natürlich overkill, liebäugle aber auch mit der Nikon Z6 + Canon FD Objektive :D
Antwort von Hayos:
@klusterdegenerierung: Danke dir! Die anderen FF Canons waren mir viel zu klobig, dahin wollte ich nicht wieder zurück - die hätte nur zu Hause rumgelegen. Die Kompaktheit der EOS M hatte sich für mich für als DAS Argument herausgestellt, weil (wie ein anderer hier auch schon schrieb) ich das Ding dadurch einfach immer dabei habe : ) Ich mag das, dass man dadurch wieder die Bauform/Systemgröße der alten Analog-Kameras hat.
Antwort von Skeptiker:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Yepp, wenn Dein Altglas quasi EF statt EF-S / EF-M ist ja,
aber das hättest Du ja mit jeder anderen Fullframe Canon auch vorher schon immer gekonnt!
Aber nicht mit Spiegel in Kombination mit alten Canon FD Objektiven.
Auflagemasse:
Canon EF: 44 mm
Canon FD: 42 mm
Antwort von Jan:
blickfeld hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Sony ist inzwischen Marktführer bei den Vollformatkameras und damit an Canon vorbei gezogen. Und das selbst, obwohl so viele Profis mit Canonkameras arbeiten. Bei Canon gehen einzig die Billgheimer-DSLR-Kameras gut, wie gerade die Plastikkiste 4000D, die bei Saturn noch bis Samstag für 249€ verkloppt wird. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, die Vollformatkameras von Canon kauft seit fast einem Jahr fast kein Kunde mehr, selbst die Chasbackaktionen, die gerade bis Ende August lief, hat kaum Kunden überzeugen können, irgendeine EOS 5 oder 6 zu erwerben. Dann dachte ich mir mal, frag doch mal beim größten Fachhändler mal nach, der sagt das Gleiche. DSLR geht stark den Bach runter, bis auf die Nikon D850. Viele Fachhändler verkaufen auch mehr Systemkameras als DSLR, vorzugsweise gern Fuji.
wie währe es postfaktisches gesayere sein zu lassen und bei den fakten zu bleiben? canon ist immer noch marktführer, laut aktuellen verkaufszahlen.
natürlich sind die sonys tolle dinger und auch die features sind beeindruckend. canon ist halt von der color science noch bei weiten besser als sony. man muss sich nur die c100 anschauen. laut technischen daten ein komplettausfall. wenn man aber das footage sich anschaut, großes kino
Deine Quelle ist von Anfang Februar 2018, wann kam denn die Sony A7III raus ? Ja im März 2018 und genau damit ist Sony an Canon vorbeigezogen. Wir reden auch bitte nicht von den US-Zahlen, sondern von den Weltzahlen. Vor Erscheinen der A7III war Sony nur 2 bis 3 % hinter Canon, eben so 38% zu 35% (Nikon hat so was um die 20%). Dass sich die A7III extrem gut verkauft hat und eine teure EOS 5 IV in den Läden verschimmelt, dürfte wohl jeder User mitbekommen haben. Inzwischen sind sie an Canon vorbei gezogen, ich bekomme die Zahlen immer mal wieder als Händler zugesendet. Vor einigen Wochen war sogar der neue Sony-Deutschland-Chef (ein Japaner) bei mir im Laden, ich bin in solchen Dingen sehr gut informiert.
PS: Die USA ist DSLR-Markt, wie auch Teile von Europa, in Asien ist DSLR schon lange tot, daher sind die US-Zahlen dort bei DSLR recht gut. Das hat dort auch etwas mit guter Canon Werbung zu tun, ähnlich wie Sony es bei uns mit Manuel Neuer macht.
 |
Antwort von Frank B.:
Canon hat wirklich sehr lange gewartet. Das könnte sich echt rächen. Wenn ich heute eine FF kaufen sollte, würde ich eher zu Sony oder Nikon tendieren. Ich war bisher kein Canon- oder Nikonkunde, habe deshalb auch noch keine Optiken von denen. Bei Sony hatte ich bisher nur APS-C, müsste also auch in die FF-Optiken investieren. Ich müsste also bei 0 anfangen und da würde meine Entscheidung wahrscheinlich nicht auf Canon fallen, weil die nativen Optiken dazu wahrscheinlich erheblich teurer werden würden als bei den anderen Firmen. Für Sony spräche, dass ich schon ein bisschen mit deren Menüführung und Haptik gearbeitet habe und dass sie wirklich gute Filmerqualitäten bieten, für Nikon (ggü. Sony), dass sie 10Bit am Ausgang haben (das könnte Sony recht bald gerade rücken), gute Farben und eine große Objektivauswahl mit Adapter (die nativen Z-Objektive sind offensichtlich auch etwas preiswerter als die der Canon R).
Was Canon und Nikon hier machen, hauptsächlich aber Canon, ist der Versuch Altkunden zu binden. Um Neukunden zu erschließen, ist das neue EOS R System wohl nicht so geeignet.
Antwort von kmw:
Jan hat geschrieben:
.... Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, die Vollformatkameras von Canon kauft seit fast einem Jahr fast kein Kunde mehr, selbst die Chasbackaktionen, die gerade bis Ende August lief, hat kaum Kunden überzeugen können,....
Canon erschliesst völlig neue Interessentengruppen, wie hier im Video zu sehen ;-)
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... tGdlgPjI2k
Antwort von klusterdegenerierung:
"Frank B." hat geschrieben:
Was Canon und Nikon hier machen, hauptsächlich aber Canon, ist der Versuch Altkunden zu binden. Um Neukunden zu erschließen, ist das neue EOS R System wohl nicht so geeignet.
NEEE, wohl eher nicht,
wer hat als Stammkunde Lust auf Adapter gefummel obwohl man einen Ar.. voll Optiken im Schrank hat und dann noch neue kaufen, um eine Cam zu haben die nicht mal das kann, was bis auf den Crop die 6300 schon besser macht?
Ne, da muß irgendein anderes Geheimnis welches wir nicht verstehen hinterstecken!
Antwort von Knoppers:
markusG hat geschrieben:
Hab ja seit der A1 damals geträumt, die einfach mal in digital zu haben.
ich bin auch mit a1 und ae1 groß geworden :) meine alte canon fd 50mm f1.8 kitscherbe adaptiere ich heute noch sehr gerne auf digitalbodies, denn die macht einen echt schönen look vor allem auch beim filmen und die haptik ist ein traum.
Antwort von DV_Chris:
Adapter sind etabliert. Kunden des M Systems wissen, dass das gut funktioniert. Nikon geht den gleichen Weg. Also wohl nur meckern um des meckerns willen.
Antwort von Frank B.:
DV_Chris hat geschrieben:
Adapter sind etabliert. Kunden des M Systems wissen, dass das gut funktioniert. Nikon geht den gleichen Weg. Also wohl nur meckern um des meckerns willen.
Ne, ich will ja nicht nur meckern. Ich wollte nur mal meine Perspektive auf die Neuerscheinungen werfen. Aber ich gebe kluster da schon Recht. Ich mag das auch immer weniger mit diesen Adapterkram. Da hast du Objektive mit verschiedenen Anschlüssen und musst jedesmal rumschrauben, um noch einen Adapter dazwischen zu bringen. Objektiv ab, Objektiv dran ist ja manchmal in bestimmten Situationen schon kompliziert genug.
Wenn du jetzt bei dem Canon- oder Nikonsystem z.B. zwei Systemoptiken und zwei EF oder Nikon F hast, dann musst du die zwei älteren bei Bedarf immer wechselseitig an den jeweiligen 300,- Euro- Adapter schrauben. Du lässt also den Adapter an der Kamera, wenn du auf das andere ältere Objektiv zugreifen willst oder nimmst ihn von der Kamera ab, wenn du ein natives anschließen willst, dann wieder vielleicht das, was gerade den 300 Euro Adapter nicht dran hat. Da fummelst du erstmal den Adapter vom anderen ab um ihn an das eine zu schrauben und dann das ganze nochmal an die Kamera. Oder du kaufst halt einen zweiten Adapter für 300 Euro.
Ich versuche jetzt in einem System zu bleiben. Ich habe an meine Fujis zwar auch M42 und Sony A-Mount Objektive adaptiert, aber von denen hat jedes einen eigenen Adapter (die kosten ja nicht die Welt) bekommen. So dass ich die Adapter immer mit dem Objektiv ablösen kann.
Antwort von Jan:
Hier noch ein paar Details von Canon selbst.
Antwort von Skeptiker:
kmw hat geschrieben:
Canon erschliesst völlig neue Interessentengruppen, wie hier im Video zu sehen ;-)
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... tGdlgPjI2k
:-)
... und bei dem UHD-Videocrop beisst er auch noch zu!
Antwort von Darth Schneider:
Wäre jetzt funny wenn er ein gutes Foto machen würde...scheinbar zufällig beim locker zubeissen, und Preise gewinnen würde, das wäre gute Werbung...und ein guter Slogan.
„Just Snap a Canon“
Gruss Boris
Antwort von Skeptiker:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
„Just Snap a Canon“
Auf jeden Fall ein "Snapshot" im Wortsinn!
Antwort von blickfeld:
Jan hat geschrieben:
blickfeld hat geschrieben:
wie währe es postfaktisches gesayere sein zu lassen und bei den fakten zu bleiben? canon ist immer noch marktführer, laut aktuellen verkaufszahlen.
natürlich sind die sonys tolle dinger und auch die features sind beeindruckend. canon ist halt von der color science noch bei weiten besser als sony. man muss sich nur die c100 anschauen. laut technischen daten ein komplettausfall. wenn man aber das footage sich anschaut, großes kino
Deine Quelle ist von Anfang Februar 2018, wann kam denn die Sony A7III raus ? Ja im März 2018 und genau damit ist Sony an Canon vorbeigezogen. Wir reden auch bitte nicht von den US-Zahlen, sondern von den Weltzahlen. Vor Erscheinen der A7III war Sony nur 2 bis 3 % hinter Canon, eben so 38% zu 35% (Nikon hat so was um die 20%). Dass sich die A7III extrem gut verkauft hat und eine teure EOS 5 IV in den Läden verschimmelt, dürfte wohl jeder User mitbekommen haben. Inzwischen sind sie an Canon vorbei gezogen, ich bekomme die Zahlen immer mal wieder als Händler zugesendet. Vor einigen Wochen war sogar der neue Sony-Deutschland-Chef (ein Japaner) bei mir im Laden, ich bin in solchen Dingen sehr gut informiert.
PS: Die USA ist DSLR-Markt, wie auch Teile von Europa, in Asien ist DSLR schon lange tot, daher sind die US-Zahlen dort bei DSLR recht gut. Das hat dort auch etwas mit guter Canon Werbung zu tun, ähnlich wie Sony es bei uns mit Manuel Neuer macht.
dann bitte eine quelle für deine aussage. ansonsten postfaktisch und auch noch drauf beharren. btw canon hatte 2017 den größten anteil weltweit. einfach mal bei den fakten bleiben ;). aber scheint ja echt schwer zu sein.
 |
Antwort von Skeptiker:
blickfeld hat geschrieben:
... dann bitte eine quelle für deine aussage. ansonsten postfaktisch ...
Und wo ist die Quelle für Deine Aussage (hab' ich was übersehen?)?
PS:
Gefunden!
https://www.photografix-magazin.de/cano ... c-kameras/
Zitat (Auszug):
"„In 2017, Canon U.S.A., a leader in digital imaging, was the number one selling Full-Frame Interchangeable Lens Camera (ILC) brand and APS-C ILC brand in the U.S., according to The NPD Group. Canon has been number one worldwide in these camera segments for the last 14 years, based on a global Canon survey.“
Außerdem erwähnt Canon nur zur Sicherheit nochmal, dass man in diesen Bereichen seit nunmehr 14 Jahren der weltweite Marktführer ist. ... " (Zitat Ende)
Antwort von Jan:
Canon war auch die Nummer Eins bis 2017 bei Vollformat, das habe ich auch nicht bestritten. Sony war bis auf ein paar Prozent dran zum Ende des Jahres (weltweit). Ich bekomme interne Zahlen von Sony, die Canon auch nicht bestreitet, sie bestätigen sie, wenn ich Canon Mitarbeiter danach frage. Ich hatte schon geschrieben, Canon DSLR ist klar US-Land, die Dinger gehen dort deutlich besser also irgendwo. Aber es zählt nicht nur der Nordamerikamarkt, der europäische und der asiatische Markt sind ebenso wichtig. Du kannst einfach jeden Händler fragen, die A7 III dreht sich überall gut, die Canon EOS 5D oder auch 6D gehen zäh bis gar nicht, das ist in jedem Laden so. Nikon ist erfolgreich mit der 850er, nur können sie schlecht liefern und daher kommen sie auch nicht vorwärts mit ihren Zahlen.
Antwort von Darth Schneider:
Wie kannst du jetzt im Moment, heue, die Verkaufszahlen einer alten 6D Mark 1 oder 2 und auch der 5D Mark irgendwas, mit einer brand neuen A7iii vergleichen ?
natürlich verkauft sich jetzt die A7iii hunderttausend mal besser, weltweit, aber die ganzen 6Ds und 5Ds haben sich in der Vergangenheit auch alle super verkauft....wie die A7, und in A7ii auch...auch weltweit.
Alle alten Kameras verkaufen sich nicht mehr besonders...Das ist doch normal.
Wirklich Verkaufs Erfolg vergleichen, kann man nur wenn 2 Kameras exakt zur gleichen Zeit auf exakt den selben, globalen oder nicht globalen Markt kommen.
Gruss Boris
Antwort von Funless:
Jetzt beruhigen wir uns alle wieder und gucken ein bisschen Influenzer Video.
https://youtu.be/Uxp1h97Yx-Y
Antwort von Jan:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wie kannst du jetzt im Moment, heue, die Verkaufszahlen einer alten 6D Mark 1 oder 2 und auch der 5D Mark irgendwas, mit einer brand neuen A7iii vergleichen ?
natürlich verkauft sich jetzt die A7iii hunderttausend mal besser, weltweit, aber die ganzen 6Ds und 5Ds haben sich in der Vergangenheit auch alle super verkauft....wie die A7, und in A7ii auch...auch weltweit.
Alle alten Kameras verkaufen sich nicht mehr besonders...Das ist doch normal.
Wirklich Verkaufs Erfolg vergleichen, kann man nur wenn 2 Kameras exakt zur gleichen Zeit auf exakt den selben, globalen oder nicht globalen Markt kommen.
Gruss Boris
Irgendwie seid ihr alle etwas Bluna hier, wie mir scheint ? Der User hat behauptet, dass Canon klarer Marktführer bei Vollformat sein soll. Dann kam raus, dass es sich um die US-Zahlen handelt. Ich wollte mit der Sony A 7 III nur sagen, dass selbst wenn jemand keine Verkaufszahlen hat oder sie sich nicht besorgen kann, erkennt, dass Sony aktuell deutlich mehr Kameras verkauft. Es geht auch nicht um die Vergangenheit, sondern um aktuelle Zahlen und da ist Sony bei Vollformat nun mal vorn.
Ich sage euch noch genau die aktuellen Marktanteile, die von Analysten an die Firmen weitergegeben wird. Ich kann die Listen hier nicht posten, wenn ihr mir nicht glaubt, fragt euren Händler des Vertrauens.
Antwort von Shiranai:
cantsin hat geschrieben:
Wenn Canon das beim neuen System wiederholen kann, werden die Marktführer.
Ähm Canon war schon immer Marktführer und Sony hat es in 5 Jahren auch bloss geschafft sich den Titel "Führender Hersteller bei Vollformat DSLMs" zu ergattern (aus mangelnder Konkurrenz) und vor kurzen den Titel "führender Vollformat Hersteller in USA", mit Betonung auf Vollformat. Alles andere hätten sie schon längst stolz verkündet.
In allen weltweiten Marktanteilen, sowie im Heimatland Japan führt Canon vor Sony (man beachte, hier zählen auch APS-C Kameras dazu).
Und es kann mir keiner erzählen, dass Sony, die in Mirrorless in Japan auf Platz 3 liegen, und es mal gerade im USA Vollformatmarkt an Canon vorbei schaffen (welcher ein geringer Bruchteil des ganzen Kameramarkts ist) plötzlich im Gesamtmarkt an Canon angeblich vorbeiziehen. Bullsh1t.
Sony kann sich genau noch dieses Quartal an der Marktherrschaft erfreuen, denn die EOS R wird sich verkaufen wie warme Semmeln. Auch ohne zweiten Cardslot und Vollformat 4K. Dafür haben viel zu viele Leute Canon Glas, welches sich problemlos adaptieren lässt.
Antwort von Jan:
2018 wird Canon bei Vollformat Sony wahrscheinlich nicht mehr bekommen, die Auslieferung der R ist ja auch erst Oktober. Ich habe mir allein mal meine Zahlen angeschaut, da ist die Vollformatquote im Jahr 2018 bisher circa 5 zu 1 zu Gunsten von Sony gegenüber Canon, die A7 III hat sich da monatelang durch die Regale geprügelt, die musste oft nicht mal beraten werden, die Kunden wollten sie so oder so. Und dann gab es vom Mai bis August die Cashbackaktion von Canon, die bei Vollformat eigentlich immer zieht und da wurden kaum Kameras verkauft, obwohl die Preise marktgerecht und verfügbar waren. Und zum Schluss hat heute bei mir ein Kunde eine EOS 5 D IV zurück gegeben, ganz ehrlich - viel zu teure Gurkenkamera seiner Meinung nach. Canon hat einfach massiv geschlafen, wie auch Nikon teilweise und sich auf ihren Lorbeeren ausgeruht. Da dachten Beide, wenn man 50 Jahre Marktführer ist, kann man die Kundschaft mit teilweise alter Technik zu überhöhten Preisen beschwindeln, hat nur nicht geklappt, die Kundschaft wechselte zu Fuji, Panasonic oder Sony. Wir werden sehen, wie es weiter geht. Wenn man den Preis der EOS 5 4er sieht, muss man den Leuten im Netz leider recht geben, das ist einfach nicht marktgerecht, sondern überteuert.
PS: Das mit dem Altglas wird auch wohl nur bei Vollformat funktionieren. Wer schon mal seine alten großen Optiken an eine kleinere APS-C Systemkamera verwendet hat, dann noch mit den alten lahmen und lauten Ultraschallmotoren dort drin aus älteren Tagen, wird nicht immer zufrieden damit sein. Beispielsweise bei kleinen Modellen wie der M50, dort drauf dann neue und kleine Objektive mit STM (bei Nikon AF-P) oder Nano-USM, der wird sich wundern, wie schnell der Autofocus und wie leise er sein kann gegenüber dem alten USM. Der Canon Adapter EF zu EFM wird nicht soviel für eine M50 verkauft, wie man denkt. Meist nur, weil Canon geschlafen hat und kein eigenes 50mm vergleichbares Objektiv auf dem Markt hat, dass 22er gefällt halt nicht jeden. Dann wurde oft das beliebte EF 50er F1,8 für 110€ und der Adapter mit der M50 verwendet, weil Canon nicht fähig war, ein reines Portrait-Objektiv für den neuen Mount zu bauen.
Antwort von Shiranai:
Viele Leute sehen nicht, dass man bei Canon nicht nur für die Kamera sondern auch den Service bezahlt. Und dann ist dann das Geschrei groß, wenn die neue Sony-Kamera die Grätsche macht.
Desweiteren sind Canons ausgezeichnete Kameras für den Produktionsalltag. Sie haben keine Kinderkrankheiten, sie stürzen nicht ab und tun einfach das was sie sollen > sie fotografieren und liefern erstklassige Farben ab, ohne dass man die Fotos groß bearbeiten müsste.
Wenn die Leute dem Marketinggequatsche von Fuji und Sony glauben und meinen sie machen dann bessere Fotos, weil sie 1 Blendenstufe mehr Dynamik haben, und nen tollen X-Trans der behauptet ISO 125 wäre 200, dann seis drum. Jedem das seine.
Antwort von klusterdegenerierung:
Jan hat geschrieben:
2018 wird Canon bei Vollformat Sony wahrscheinlich nicht mehr bekommen, die Auslieferung der R ist ja auch erst Oktober. Ich habe mir allein mal meine Zahlen angeschaut, da ist die Vollformatquote im Jahr 2018 bisher circa 5 zu 1 zu Gunsten von Sony gegenüber Canon, die A7 III hat sich da monatelang durch die Regale geprügelt, die musste oft nicht mal beraten werden, die Kunden wollten sie so oder so. Und dann gab es vom Mai bis August die Cashbackaktion von Canon, die bei Vollformat eigentlich immer zieht und da wurden kaum Kameras verkauft, obwohl die Preise marktgerecht und verfügbar waren.
Als ich als früher A7III Vogel meine bei Calumet in Essen abgeholt habe, kamen beim pläschchen 4 weitere Person,
welche die bestellt haten, aber auch so und ob sie die nur noch mit oder ohne Kit hatten,
war denen dann auch egal, hauptsache sie bekamen eine, das war wie auf dem Fischmarkt und nicht nur an dem Tag als ich da war.
Die 5D ist für so ein Käufer Verhalten einfach zu teuer und nicht soo interessant.
Ich bin ja auch nicht ohne Grund als langzeit 5Dler zu Sony gewechselt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Shiranai hat geschrieben:
Viele Leute sehen nicht, dass man bei Canon nicht nur für die Kamera sondern auch den Service bezahlt. Und dann ist dann das Geschrei groß, wenn die neue Sony-Kamera die Grätsche macht.
Desweiteren sind Canons ausgezeichnete Kameras für den Produktionsalltag. Sie haben keine Kinderkrankheiten, sie stürzen nicht ab und tun einfach das was sie sollen > sie fotografieren und liefern erstklassige Farben ab, ohne dass man die Fotos groß bearbeiten müsste.
Wenn die Leute dem Marketinggequatsche von Fuji und Sony glauben und meinen sie machen dann bessere Fotos, weil sie 1 Blendenstufe mehr Dynamik haben, und nen tollen X-Trans der behauptet ISO 125 wäre 200, dann seis drum. Jedem das seine.
Ich habe Jahrzehnte mit 5D und 5DII verbracht inkl. CPS und das war nix anders als bei Sony.
Bei Sony hatte ich oft Sony Prime, das war top,
die Cam wurde von UPS mit einem eigenen Karton abgeholt und sehr zügig und sehr kulant wieder zurück.
Bei der Konsumer sparte habe ich auch schnelle Hilfe erfahren.
Meckern kann ich über Sony nicht, eher über Canon die nicht mal einen eingebrannten Laserfleck auf dem Chip entdeckten!
Und CPS ist auch so eine Sache.
Ich bekam fasst nie jemanden an die Strippe und wenn man trotz Silver Status etwas dort hin schickte,
wren die Wartezeiten trotz CPS sehr sehr hoch!
Antwort von klusterdegenerierung:
Jan hat geschrieben:
PS: Das mit dem Altglas wird auch wohl nur bei Vollformat funktionieren. Wer schon mal seine alten großen Optiken an eine kleinere APS-C Systemkamera verwendet hat, dann noch mit den alten lahmen und lauten Ultraschallmotoren dort drin aus älteren Tagen, wird nicht immer zufrieden damit sein. Beispielsweise bei kleinen Modellen wie der M50, dort drauf dann neue und kleine Objektive mit STM (bei Nikon AF-P) oder Nano-USM, der wird sich wundern, wie schnell der Autofocus und wie leise er sein kann gegenüber dem alten USM. Der Canon Adapter EF zu EFM wird nicht soviel für eine M50 verkauft, wie man denkt. Meist nur, weil Canon geschlafen hat und kein eigenes 50mm vergleichbares Objektiv auf dem Markt hat, dass 22er gefällt halt nicht jeden. Dann wurde oft das beliebte EF 50er F1,8 für 110€ und der Adapter mit der M50 verwendet, weil Canon nicht fähig war, ein reines Portrait-Objektiv für den neuen Mount zu bauen.
Genau deshalb habe ich alle meine alten L Optiken verkauft, das waren so lahme Krücken,
da sind die STM für unter 500€ wahre Fokus Träume gegen!
Witzig aber immer wieder in dem Kontext, das die L Optiken wie zb. die alte 24-105 mit Sigma Adapter an der 6300,
schneller ist als an der 5DII. Kann man mal sehen, was die Zeit so bringt! :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Jan hat geschrieben:
PS: Das mit dem Altglas wird auch wohl nur bei Vollformat funktionieren. Wer schon mal seine alten großen Optiken an eine kleinere APS-C Systemkamera verwendet hat, dann noch mit den alten lahmen und lauten Ultraschallmotoren dort drin aus älteren Tagen, wird nicht immer zufrieden damit sein. Beispielsweise bei kleinen Modellen wie der M50, dort drauf dann neue und kleine Objektive mit STM (bei Nikon AF-P) oder Nano-USM, der wird sich wundern, wie schnell der Autofocus und wie leise er sein kann gegenüber dem alten USM. Der Canon Adapter EF zu EFM wird nicht soviel für eine M50 verkauft, wie man denkt. Meist nur, weil Canon geschlafen hat und kein eigenes 50mm vergleichbares Objektiv auf dem Markt hat, dass 22er gefällt halt nicht jeden. Dann wurde oft das beliebte EF 50er F1,8 für 110€ und der Adapter mit der M50 verwendet, weil Canon nicht fähig war, ein reines Portrait-Objektiv für den neuen Mount zu bauen.
Genau deshalb habe ich alle meine alten L Optiken verkauft, das waren so lahme Krücken,
da sind die STM für unter 500€ wahre Fokus Träume gegen!
Witzig aber immer wieder in dem Kontext, das die L Optiken wie zb. die alte 24-105 mit Sigma Adapter an der 6300,
schneller ist als an der 5DII. Kann man mal sehen, was die Zeit so bringt! :-)
Antwort von nachtaktiv:
Jan hat geschrieben:
Canon hat einfach massiv geschlafen, wie auch Nikon teilweise und sich auf ihren Lorbeeren ausgeruht. Da dachten Beide, wenn man 50 Jahre Marktführer ist, kann man die Kundschaft mit teilweise alter Technik zu überhöhten Preisen beschwindeln, hat nur nicht geklappt, die Kundschaft wechselte zu Fuji, Panasonic oder Sony.
ganz meine meinung. ich habe hier im forum mit ner gebrauchten sony VX2000 angefangen, dann nach ein paar monaten ein heidengeld damals in den canon HF G10 gesteckt und später eine 600D noch dazu gekauft. aber seit 2014 habt ich canon komplett raus geschmissen, nachdem ich versuchsweise erst mit nex5, später mit nex5n unterwegs war. erst kam die A7, dann die RX100IV und dann die 7S. dazu dann nochmal eine gebrauchte nex5 für bekannte und freunde, die mal ein wochenende eine "richtige" kamera ausprobieren wollen, und einfach mal ein wenig abseits des smartphones unterwegs sein möchten. und dann kam noch ein NEX VG camcorder, damit ich was habe, das auch noch stundenlang durch filmen kann.
canon hab ich seit vier jahren nicht mehr. ich habe mit meiner 600D damals gewartet, und gewartet. und immer wurde man von dieser firma enttäuscht, während sony die große aufholjagd begann. heute ernten sie die früchte und canon ist jetzt in der situation, die ich vor fünf jahren schon vorausgesehen habe. während ich hier früher mit meiner nex5n ziemlich unterrepräsentiert war, und alle auf die neue 5DIII geierten, ist sony heute in aller munde. ist eben ein sehr großer konzern mit vielen standbeinen, und die haben einen sehr langen atem. canon hätte eigentlich schon vor 10 jahren direkt auf mft reagieren sollen. jetzt isses zu spät. es ist genau, wie du sagst - 50 jahre alte lorbeeren. leica wäre an der selben taktik fast zugrunde gegangen, weil sie dachten, digitale fotos, das ist ja nur ein vorübergehender trend.
Canon R - steht wohl für "Rubbish".