Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Canon EOS 500D mit 1920x1080 HD Video (20 FPS) für 769,- Euro



Newsmeldung von slashCAM:


Canon EOS 500D mit 1920x1080 HD Video (20 FPS) für 769,- Euro von rob - 25 Mar 2009 09:11:00
Canon legt nach und präsentiert ein weiteres "Multifunktionsgerät" in Form der EOS 500D. Wichtigste Eckdaten für den Videobereich: 15,1 MP CMOS-Sensor (22,3x14,9 mm), 1920x1080p (20 Bilder/s) HD VIdeo, 1280x720p (30 Bilder/s), 640x480 (30 B/s) in H264 (.Mov) QuickTime, DIGIC IV Prozessor. UVP: 769,- Euro. Verschiedenen Kits erhältlich. Wir fürchten, dass auch hier keine direkte, manuelle Steuerung von Verschlußzeit, Blende und ISO möglich ist ... alle technische Daten finden sich hier.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von the_flasher:

was soll das werden Canon ? 20 Bilder/s bei 1920x1080p und unter Umständen keine manuelle Steuerung.
Warten wir lieber die neue Panasonic GH1 ab.

Space


Antwort von bigaxl:

Die nächste Cam, die dank kastrierter Firmware nur mit Nikon Objektiven betrieben werden kann und diesen Quicktime-Mist als Footage benutzt.

Space


Antwort von pailes:

20fps bei 1080p? Was soll man damit anfangen? Bleibt zu hoffen, dass sie bei 720p wenigstens noch die Möglichkeit einbauen auf 25fps umzuschalten.
Die nächste Cam, die dank kastrierter Firmware nur mit Nikon Objektiven betrieben werden kann und diesen Quicktime-Mist als Footage benutzt. Dieser "Mist" wurde immerhin von der ISO als Standard-Container für Mpeg-4 zertifiziert. Was möchtest Du denn lieber? AVI-Mist?

Space


Antwort von Frank B.:

Langsam fühlt man sich als deutscher (europäischer) User vera...t!
30 fps, 20 fps - beides knapp vorbei und leider die Mitte verfehlt. Scheinbar gibts genug die diesen Mist kaufen. So gibt es für die fernöstlichen Hersteller keinen Druck die 25 fps mal einzustellen. Das betrifft sowohl die Fotoapparate als auch die Billig-HD Cams.

Frank

Space


Antwort von partylogger:

Hier gibt es mehr Infos und ein Beispielvideo mit 20fps:

http://i.gizmodo.com/5182772/canon-eos- ... e=true&s=i

Space


Antwort von Zizi:

Wiedermal ein Joghurt Becher .. die sollen mal bessere Verarbeitete Gehäuse bauen auch wenn die Kamera "nur" 800e kostet !
Und 20fps ? Ich mein was ist das für ein Standart ?
Ist das Serienbildfunktion oder Video ?
Da wärs besser den 720p Modus auszubauen anstatt halbes FullHD ..
Aber das FullHD Logo verkauft sich halt besser !
Naja mal schaun wie sie sich gegen die D90 schlägt.

Space


Antwort von Schlingel:

Wiedermal ein Joghurt Becher .. die sollen mal bessere Verarbeitete Gehäuse bauen auch wenn die Kamera "nur" 800e kostet ! Sehe ich genauso. Man bekommt bei anderen herstellern bereits für 300€ hochwertige Gehäuse, die sogar abgedichtet sind. Die sind haptisch eine ganz andere Liga - aber wer kauft schon noch 2stellige Canonen, wenn die 3stelligen fast ebenbürtig sind? Niemand, eben.
Nur um sich selbst keine Konkurrenz zu machen, schneiden die sich anderweitig ins eigene Fleisch.

Aber das ist völlig OT, sorry.

Festzuhalten wäre nur: Für diesen preis bekommt man keine abgedichtete DSLR mit Magnesiumgehäuse und Videofunktion. Aber das ist nur eine Frage von (kurzer) Zeit,

Space


Antwort von alexanderdergrosse:

naja, 20bilder/sek obwohl es nahe liegt, dass Filmer 24 oder 25 bilder brauchen, und das wissen die Hersteller genau

Space



Space


Antwort von buildyo:

Hier gibts sogar schon einen Videovergleich mit der 5D mark II:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_ ... -9973-9976

Space


Antwort von Valentino:

Für das gleiche Geld kaufe ich mir lieber eine gebrauchte 50D, die liegt auch richtig in der Hand und auf die Videofunktion kann ich getrost verzichten.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

na ist für mich wie gewollt aber nicht gekonnt. 1280x720 ist schon mit 30 B/sek. Warum aber 20 B/sek - das reicht doch nicht aus, maximal für ein statisches Motiv. Man sieht schon, es musste wohl schnell gehen. Nimm ein paar Funktionen der 50 D und kombiniere sie mit der 450er und eine Videofunktion noch dazu....

VG
Jan

Space


Antwort von Zizi:

Naja die 720p Videos sehen schonmal besser aus wie bei der D90.
Da wird wohl der Codec dafür verantwortlich sein ..

Space


Antwort von WWJD:

Ich deute Canon's Strategie mal so:
Bald werden (vermutlich) die Camcorder mit einem APS-Sensor und 1080i bestückt, deshalb diese fragwürdigen 20fps bei Fotokameras.

Space


Antwort von Jan:

Naja die NAB ist ja bald......

Da soll doch noch ein Hammer (Video Klasse XL H 1) kommen.

Warten wir ab.

VG
Jan

Space


Antwort von WWJD:

Canon ist immer für eine Überraschung gut. Ihr HDV-Camcorder sind schon längst überholt, zwar spitze aber für das Altersheim. Und das ganze Feld den Panas und Sonys zu überlassen, das glaube ich zuletzt. Wenn nicht zur diesjährigen NAB dann bestimmt später. Die Erfahrungen die Canon jetzt mit den Vollformatsensoren aneigenen kann, wird den Camcordern nur zurecht kommen. Canon ist nicht so blöd wie man denkt.

Space


Antwort von Zizi:

Canon ist nicht so blöd wie man denkt. Ja genau wegen dem sind sie ja so scheiße !
Wenn die mal was für ihre Kunden Opfern würden sowie Sony etc. wären
sie echt Klasse !
Aber Joghurtbecher mit tollen Sensoren zu verkaufen und nach dem Kauf einen Scheiß um seine Kunden kümmern kenn ich nur von Canon !
Profitgeil ohne Ende .. da sind andere Hersteller wenigstens bisschen erträglicher !

Space


Antwort von Fotofox:

Was hier produziert wird, ist der Schrott der allernächsten Zukunft.
Ob von Canon oder Nikon, gleichermaßen. Nur Panasonic scheint sich mit der angekündigten GH1 dem richtigen Weg zumindest anzunähern.
Der Spiegel wird bald allgemein obsolet sein und die i- Aufzeichnungsmodi
ebenso. 1080p50 ist angesagt und der Ambarella-chip steht vor der Tür.
Kompatibilität für die Wiedergabe auf den Flat-TVs perfekt.
Was die Gehäuse-Ergonomie betrifft: hier treten die Hersteller auf der Stelle. Warum baut niemand einen Body nach dem Muster der analogen MF-Kameras (Hasselblad, Rollei, etc.) nur eben mit entsprechend kleinerer Dimension? Quadratischer Sensor, der das APS-Format abdeckt, elektronische Umschaltung hoch/quer. Konstante Gehäuseposition ermöglicht Blick auf LCD-Screen von oben (kein anfälliger Dreh-und Schwenkmechanismus nötig) mit faltbarem Lichtschutzschacht. Keine Kugelneiger, drehbare Winkel-Blitzschienen usw. mehr.
Das würde nicht nur die Profis freuen !

Space



Space


Antwort von alexanderdergrosse:

Grund für 20B/sek kann vermutlich nur folgender sein:
- die Neue für knapp 800,- soll nicht die teuere Modelle von Tron stossen
(das wäre Konkurrenz innerhalb eigener Marke), das ist nicht profitabel,
das macht leider jeder Hersteller so, sonst hätte jeder für eine längere Zeit seine perfekte Cam und die Hersteller hätten es schwieriger teuere Modelle zu vermarkten - das macht aber jeder Hersteller so.

Wären hier 25 oder 24 Bilder, hätten die Nutzer viel gespart (500D vs. 5d mark2)

Space


Antwort von Schlingel:

Grund für 20B/sek kann vermutlich nur folgender sein:
- die Neue für knapp 800,- soll nicht die teuere Modelle von Tron stossen
(das wäre Konkurrenz innerhalb eigener Marke), das ist nicht profitabel,
das macht leider jeder Hersteller so, sonst hätte jeder für eine längere Zeit seine perfekte Cam und die Hersteller hätten es schwieriger teuere Modelle zu vermarkten - das macht aber jeder Hersteller so.

Wären hier 25 oder 24 Bilder, hätten die Nutzer viel gespart (500D vs. 5d mark2) Nein. Das gilt, wenn überhaupt, für Menschen die sich die Kamera nur zum Filmen kaufen, und selbst dann hat man einen Unterschied zwischen APS-C und VF.

In der Fotografie wäre die 500D, egal mit welcher Videofunktion, keine Konkurrenz für die 1700€ teurere 5Dmk2 - diese beiden Modelle bedienen komplett unterschiedliche Zielgruppen.
Das liegt nicht nur am Sensor (inklusive Dynamikumfang, Auflösung, Rauschverhalten), sondern auch an der Zahl der Individualfunktionen, der Haptik, den Direktzugriffen und dem Funktionsumfang.

Mit wieviel B/s die 500D filmt, interessiert keinen Besitzer einer 5D.

Space


Antwort von B.DeKid:

Mit wieviel B/s die 500D filmt, interessiert keinen Besitzer einer 5D. GENAU!

Obwohl auch hier erwähnt werden sollte das sich so mancher User über eine solche Funktion freuen würde.

....................

Ich persl. wünsche mir ja immer noch eine EOS 600 D , so wie meine erste EOS 600 mit deren Spezifikationen, nur eben "modern" .

Ich finde Canon bleibt sich mit seiner hunderter Serie treu und zeigt damit wo hin es geht.

Doch sehe Ich in einer D SLR mit VideoFunktion , noch immer nicht den Konkurrenten einer reinen Videokamera, und bin gespannt wie ein neuer XL H1 Nachfolger aussieht ;-)


MfG
B.DeKid

PS: Hoffentlich verbaut man bei späteren Flash basierten Kameras einen Sound Chip, der mir das wahre Knattern einer FilmKamera simuliert. Damit Ich weiss das Ich filme;-)

Space


Antwort von Schlingel:

Ich finde Canon bleibt sich mit seiner hunderter Serie treu und zeigt damit wo hin es geht. Finde ich auch: Sie führen fort, die Einsteigerkameras mit dem schlechtesten Gehäuse (Plastik, nicht abgedichtet) und dem geringsten Funktionsumfang zu bauen, ganz im Gegensatz zur engagierten Konkurrenz - Nikon teils ausgenommen.
Damit zeigen die auch ganz klar wohin es geht: Weiter über Werbung ahnungslose Neukunden locken ("komm spielen"), und den Semipro/Promarkt bedienen - letzteres machen sie auch sehr gut,.

Sobald die Leute aber checken, dass man für 300€ eine K200D mit abgedichtetem MagnesiumGehäuse, der Möglichkeit zur adapterlosen sinnvollen Verwendung manueller Optiken, großem Sucher und mehr Direktzugriffen, Dynamikumfang und Funktionsumfang bekommt,

Das gilt aber nur für die Einsteigerklasse, die Canon immer noch melken will.
Die größeren Modelle sind viel besser und konkurrenzfähiger.

Nur mal so am Rande, jetzt überlasse ich dem Videoforum die Videofunktion.

Space


Antwort von alexanderdergrosse:

Mit wieviel B/s die 500D filmt, interessiert keinen Besitzer einer 5D. wohl aber die Besitzer, die eine 5d gern hätten und denen der Preis zu hoch war - da wäre die 500d die echte Alternative für 1/3 der Kohle.

Wer filmt heute mit 20B/sek? - Beispielvideos zeigen das deutlich -> da fehlen im Video die Bilder (danke für die Links zu den Testvideos).
Bei zuviel Bewegung sieht man genau, aber okay, was will ich von einer Fotokamera erwarten - die Videofunktion ist ja nebenbei, eines
verstehe ich aber nicht, wieso nicht gleich 24 oder 25 oder 30 Bilder.

Mir persönlich ist es egal, ob die Kamera klein oder Magnesiumgehäuse hat, oder ob ich jemanden mit einem Pmw-Koloss auf der Strasse beeindrucken will (das brauche ich nicht), - in erster Linie geht es um innere Werte und keine halbe Sachen weil die Filmkunst in guter Qualität aufnehmen kann.

Space


Antwort von Zizi:

Mir persönlich ist es egal, ob die Kamera klein oder Magnesiumgehäuse hat, oder ob ich jemanden mit einem Pmw-Koloss auf der Strasse beeindrucken will (das brauche ich nicht), - in erster Linie geht es um innere Werte und keine halbe Sachen weil die Filmkunst in guter Qualität aufnehmen kann. Für 800€ will man aber kein Gehäuse was man bei 300€ Kameras vorfindet ! Ich meine da knattert und verzieht sich alles, als wie wenn man eine Aldi Cam oder ienen Joghurt Becher in der Hand halten würde ! Ich bezweifle das eine 400€ billigere Sony Alpha schlechtere Fotos macht .. aber viel besser Ausgestattet/verarbeitet ist !
Magnesium muß es nicht sein .. aber wenigstens wertigere Verarbeitung was zum Preis passen würde !
Aber Canon kann sichs eben leisten also scheren sie sich einen Dreck um die Kunden wo Pentax, Olympus sich eben alle Finger ausreissen um neu Kunden zu gewinnen !

Space


Antwort von alexanderdergrosse:

.. aber wenigstens wertigere Verarbeitung was zum Preis passen würde !
Aber Canon kann sichs eben leiste
n...

Ich wäre schon mit 4 Bilder mehr zufrieden, mit dem Gehäuse
würde ich gut leben, das Mikro wird sowieso extern extra
aufgenommen, aber egal, heutzutage würde ich nie auf die Idee
kommen mir eine neue Cam oder Fotoappart mit Videofunktion
zuzulegen, lieber miete und teste ich weil nach 2 Monaten schon
alles überholt ist, und für größere Produktionen tagsweise
die gute Qualität der Mark2 haben kann.

Space


Antwort von Schlingel:

@Zizi:

So siehts aus. Wobei mir niemals ne Sony ins Haus kommen würde - mit den kleinsten Suchern auf dem Markt und der, in der Einsteigerklasse, auch unwertigen Gehäusverarbeitung.
Hinzu kommen unverschämte Preise für die Profiobjektive, da ist die Konkurrenz viel günstiger. Bei den Einsteigerlinsen ist der Preis zwar gleich, aber die Konkurrenz deutlich besser.

Der schnellste AF bei LiveView (Kontrast-AF) lockt dann unwissende Kunden an, die mit dem Display aber kaum bis nichts anfangen können, weil das LiveView nur 80% des Bildes darstellt und den Rest dreist wegschneidet.
Sony sieht es aber nicht ein, darüber zu informieren - wahrscheinlich weil jeder, der sich Gedanken um Bildgestaltung macht, dann Abstand von der Cam nehmen würde. Kleiner Sucher, 80%LiveView, damit lässt sich höchstens knipsen, aber nicht fotografieren.
in erster Linie geht es um innere Werte und keine halbe Sachen weil die Filmkunst in guter Qualität aufnehmen kann. Versteh ich nicht.
Fotografieren können sie alle, letztendlich geht es doch nur um das Preis/Leistungs-Verhältnis. Und wer sich darüber informiert, gibt doch nicht mehr Geld für eine schlechtere Kamera aus. Wie oben beschriebenb - die Konkurrenz hat mehr Haptik und Funktionsumfang, kostet aber weniger. In dieser Klasse wohlgemerkt, dadrüber wird Feld viel enger, und es kommt mehr auf die persönlichen Anforderungen an.
Desweiteren war der Sensorwechsel von der 40D zur 50D ein Rückschritt - der Dynamikumfang wurde geringer, das Rauschen mehr.
Dumm, diesen Rückschritt dann auch direkt in die 500D einzubauen.

Space


Antwort von meawk:

Im übrigen nach Adenauer: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern!?"

Eh - der Videomodus der 500D ist bärenstark - besser als der der 5D II; keine schwarzen Löcher und kein ausgefressenes Weiß bzw. Lichter und man kann mit der "*"-Taste im Videomodus "autofokusieren". Durch die sehr gute grau-schwarz-nuancierung und die klare/saubere Weiß- und Lichterdarstellung ist der Videomodus der 500D um Längen besser als der der 5D II - staun . . . Und der 1080p 20fps Modus ist auch gut zu gebrauchen; den hervorragenden 720p 30fps Modus nicht zu vergessen. Und das für schlappe ca. 800 Euro - genial!!!

Space



Space


Antwort von raymaker:

Im übrigen nach Adenauer: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern!?"

Eh - der Videomodus der 500D ist bärenstark - besser als der der 5D II; keine schwarzen Löcher und kein ausgefressenes Weiß bzw. Lichter und man kann mit der "*"-Taste im Videomodus "autofokusieren". Durch die sehr gute grau-schwarz-nuancierung und die klare/saubere Weiß- und Lichterdarstellung ist der Videomodus der 500D um Längen besser als der der 5D II - staun . . . Und der 1080p 20fps Modus ist auch gut zu gebrauchen; den hervorragenden 720p 30fps Modus nicht zu vergessen. Und das für schlappe ca. 800 Euro - genial!!! Jesus Maria Magdalena ....

Wenn du dein Video nicht richtig belichten kannst, oder deine Kamera nicht bedienen kannst, wird das auch mit der nächsten Kamera nicht besser.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Früher habt Ihr Euch über die schlechte Fotofunktion der Videokameras geärgert, jetzt ärgert Ihr Euch über die schlechte Videofunktion der Fotokameras.

Ich benutze für;

Video: Videokamera
Fotos: Fotokamera

Null Ärger!

Space


Antwort von deti:

So sehe ich das auch. Vermutlich wird eine wirklich nutzbare Verschmelzung dieser beiden Kameratechnologien noch ein wenig länger auf sich warten lassen als so manchem lieb ist.

Deti

Space


Antwort von Zizi:

Eh - der Videomodus der 500D ist bärenstark - besser als der der 5D II
So ein Quatsch .. das hört sich so an als hättest du gern die 5D und könntest sie dir nicht leisten !
Der Videomodus bei der 500D ist nicht schlecht .. gegen der 5D aber Trotzdem in Schärfe /Eindruch hinten nach !
Da braucht man nur Sachlich bleiben und die Sensorgröße sich ansehen.
Das versoffene Schwarz ist auch bei der 500er nicht viel besser ! So sehe ich das auch. Vermutlich wird eine wirklich nutzbare Verschmelzung dieser beiden Kameratechnologien noch ein wenig länger auf sich warten lassen als so manchem lieb ist. Jedenfalls machen Fotokameras um Welten bessere Videos wie Videokameras Fotos !
Endlich kann man überhaupt mit so einer Sensorgröße filmen besser als mit den
Schlumpfsensoren von Semiprofi Video Rauschkameras !Das nächste wär dan nur noch eine 70mm Hasselblad oder Mamiya als 4K Videokamera und
auch George Lucas macht den nächsten StarWars mit einer Fotokamera ... ;-)

Space


Antwort von meawk:

Eh - der Videomodus der 500D ist bärenstark - besser als der der 5D II
So ein Quatsch .. das hört sich so an als hättest du gern die 5D und könntest sie dir nicht leisten ! Nochmal auch für Dich: Ich hab die 5D II des öfteren getestet, weil ich Anfangs starkes Interesse an der Cam hatte. Nur - meine Erwartungen hinsichtlich der Bildquali konnte die Cam eben in Richtung Grau-Schwarznuancierung und des ausgefressenen Weiß (Lichter) nicht erfüllen. Kaufen könnte ich sie mir jederzeit, aber warum sollte ich ü. 2000 Euro für den Body ausgeben, wenn ich die im Videomodus bessere 500D für 800Euro kaufen kann? Und hier bringt mich auch nicht das etwas bessere Lowlight dazu, die 5D II zu kaufen, weil ich ja nicht überwiegend in der Geisterbahn filmen will. Und so gut ist sie da ja auch nicht (weißt Du ja selbst am besten - Musikvideo von Dir hinsichtlich des Rauschverhaltens).
Grüße

PS: Wenn Du die 5D II jedoch verkaufen möchtest, weil Du nicht damit zurechtkommst oder so - ich kauf sie Dir für 1000 Euro wg. des guten Fotomodus ab, aber keinen Cent mehr - Zizi.

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Zizi

Also du wirst davon ausgehen können das ein Nachfolger der XL H1 auch keine Vollformat Chips haben wird , es liegt also nicht wirklich am Chip

( Ok - Vollformat bedeutet du bekommst auch die Brennweite die auf dem "KB" Objektiv steht - mehr erstmal nicht)

Laut verschiedener Test Berichten ist die 500D nicht so verkehrt ( Foto Magazine)

Auch die 20 FPS sind ja nicht umbedingt schlecht - man hatte ja bei 8 mm auch zB 18FPS und viele Animationen haben sogar nur 15FPS , man kann damit schon arbeiten.

MfG
B.DeKid

PS: Auf gut Deutsch - 3 EOS 500D Chips in einem XL H1 Body inkl. FlashCard basierter Aufzeichnung und Ich trage gern knappe 10K zum Händler meines Vertrauens;-) CANON ICH WARTE !!!

Space


Antwort von Zizi:

Nochmal auch für Dich: Ich hab die 5D II des öfteren getestet, weil ich Anfangs starkes Interesse an der Cam hatte. Nur - meine Erwartungen hinsichtlich der Bildquali konnte die Cam eben in Richtung Grau-Schwarznuancierung und des ausgefressenen Weiß (Lichter) nicht erfüllen. Kaufen könnte ich sie mir jederzeit, aber warum sollte ich ü. 2000 Euro für den Body ausgeben, wenn ich die im Videomodus bessere 500D für 800Euro kaufen kann? Und hier bringt mich auch nicht das etwas bessere Lowlight dazu, die 5D II zu kaufen, weil ich ja nicht überwiegend in der Geisterbahn filmen will. Und so gut ist sie da ja auch nicht (weißt Du ja selbst am besten - Musikvideo von Dir hinsichtlich des Rauschverhaltens).
Grüße

PS: Wenn Du die 5D II jedoch verkaufen möchtest, weil Du nicht damit zurechtkommst oder so - ich kauf sie Dir für 1000 Euro wg. des guten Fotomodus ab, aber keinen Cent mehr - Zizi.
Nein ich bin zurzeit so Happy mit dem Teil das ich sie nicht mal um den von mir gekauften Preis hergeben würde !
Ein Xh A2 mit einem Sensor der 500D wär mir auch lieber als die 5D ..
Dann aber nicht mehr wie 4 mio. Pixel für besseres Lowlight und FullHD 50/25 fps !
Die 20 fps sind doch nicht zu gebrauchen ausser Standbilder ... und wenn bewegung ist dan doch mit 720 30p die man dann wiederum mit dem FullHD schlecht mischen kann/soll !
Für mich ist die 500D in video was ich bisher gesehen hab um welten besser wie die D90 und nach der 5D wohl die 2 Beste Video DSLR.
Aber was Filmlook, Schärfe, Lowlight angeht kann die bei weitem nicht mit der großen Schwester mithalten !
20Fps .. ist doch völliger schwachsinn .. entspricht überhaupt keiner norm!
Wenn du willst kannst ja damit Comics verfilmen .. für Film ist dieses geruckel devinitiv nicht zu gebrauchen !

Space


Antwort von meawk:

Die 20 fps sind doch nicht zu gebrauchen ausser Standbilder ... und wenn bewegung ist dan doch mit 720 30p die man dann wiederum mit dem FullHD schlecht mischen kann/soll ! Das sagst Du?! Warum kann/soll man das nicht "mischen" - Zizi? Wäre mir neu . . . Du musst auch schon mal dein Geschreibsel begründen und nicht nur irgendwas behaupten.

Und, die 20fps sind sehr gut zu gebrauchen, warum denn nicht . . .

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja also bin Ich auch mal der Meihnung - 20 FPS in guter Auflösung sind besser als nichts - klar keine Norm aber dennoch genügend "laufende Bilder" um diese zu verwerten ......


Siehe deinen Grau Reiher - wer hätte denn nen Unterschied an 20FPS gemerkt - niemand .... da würden selbst 10 Bilder reichen;-)

(Sind aber gute Aufnahmen mal nebenbei gesagt)

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Zizi:

Und, die 20fps sind sehr gut zu gebrauchen, warum denn nicht . . . Mir sind 24p schon zu ruckelig .. da muß man sehr ruhig und sauber filmen. da will ich mir garnicht erst ausrechnen wie da 4 fps weniger wirken ! Sicher für manche Situationen wirds schon reichen, aber ich sag immer ganz oder garnicht !
Da kann ich gleich Serienfotos damit machen und zusammenschnipseln ala Daumenkino ! Warum kann/soll man das nicht "mischen" - Zizi? Warum: weil das fürn A.... ist !
Willst du die 720p auf 1080p aufskalieren und 10 Bilder verschmeißen oder das 1080p in 720p runterskalieren und dan den schärfeverlust in kauf nehmen ?
Ist doch alles Blödsinn .. da filmt man lieber gleich alles in 720 30p ! Siehe deinen Grau Reiher - wer hätte denn nen Unterschied an 20FPS gemerkt - niemand .... da würden selbst 10 Bilder reichen;-) 10 Fps weniger und das hätte geruckelt wie die Sau !
Zwar nicht bei einem Standbild aber sobald sich der Vogel bewegt und ich ihn mit der Cam verfolge würde man einen Augenkrebs erleiden !
Solche Bilder kann man doch kein FullHD nennen .. FullHD Diashow wohl eher ! Youtube lässt grüßen ..
Naja wie du aber schon gesagt hast .. besser Wie nichts ..
Die hätten bei der 5D auch 4K Auflösung ala 15p einbauen sollen
die Frage wär halt Wozu .. damit ein paar Spinner glauben sie hätten nun eine ebenbürtige Cam wie die Red ..
Ich bleib dabei .. alles unter 24 ist kein richtiges Filmen mehr und passt doch nicht ins 21. Jahrhundert ..
Eadweard Muybridges Zeiten sind Gott sei Dank vorbei ..

Space


Antwort von kiteschlampe:

gewissermaßen hat die 500d tatsächlich gegenüber der 5dmII bei videos die nase vorn, da du bei der mkII immer das stilmittel tiefenschärfe einfliessen lassen musst.

hab da mal nan film gesehen, den hat glaube ich powermac verlinkt und da war immer etwas unscharf. manchmal möchte ich das aber nicht haben.

und was die 20 bilder bei 1080 angeht: das ist politik, baby, und hat mit technik nix mehr zu tun.

mich stört das, deshalb werde ich weder die eine, noch die andere kaufen, erst wenn 1080 p 25

mit anderen worten:

hallo canon, hätte die 500d 1080/25fps, hättet ihr nen kunden mehr. könnt ihr mich hören, ihr politiker?

bis dahin halte ich es wie ein vorredner:

zum videofilmen ne videocamera.

Space


Antwort von MacSeller:

ich habe zur zeit einen canon HF10 (bin eigentlich zufrieden), lohnt es sich die Canon EOS 500D zu holen ? um bessere video aufnahme ergebnisse zu erreichen ?

mfg

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

ich finde nicht so recht Argumente, warum der Videomodus der 500 D besser sein soll.


AF Funktion über Sternchentaste hatten beide (obwohl die 500 D ewig lang braucht, bis sie die Schärfe findet - grünes Symbol (Quadrat) als Bestätigung).

Nachführmessung beim AF (also reinen AF ohne dauernd irgendwo draufzudrücken) hab ich auch nicht gefunden, das heisst wenn scharf gestellt wurde, muss erneut die Sternchentaste zur nächsten Entfernungsbestimmung gedrückt werden.

Ich finde den AF (oder besser die einmalige Scharfstellung) noch deutlich träger als bei der 5 D MK II.


Manuelle Blende und Shutter geht auch nicht, da die Kamera jetzt eine eigenen Taste (Videofunktion) hat und Videos nur in diesem Modus machbar sind. Bei diesem Videomenü kann man auch sehr wenig einstellen, weil mehrere Reiter von den Fotofunktionen weggelöscht wurden.


Ob man mit manuellen Nikon Optiken in dem neuen Modus die Belichtung einstellen kann, kann ich nicht sagen, einen AV oder TV Modus gibts bei der 500 D in der Videofunktion nicht.


Belichtungskorrektur geht wie bei der 5 D MK II.


Dann kam noch ein Kunde zu mir, der bei der Videofunktion ein deutlich zu lautes Klicken wahr nimmt (während der Brennweitenveränderung mit der Optik) - werd ich nochmals schauen....



Bin nicht so begeistert davon....


VG
Jan

Space


Antwort von Zizi:

ich habe zur zeit einen canon HF10 (bin eigentlich zufrieden), lohnt es sich die Canon EOS 500D zu holen ? um bessere video aufnahme ergebnisse zu erreichen ? Nein ! Auserdem ist das kein vergleich ..
Wenn du allerdings Kurzfilme drehst und szenisch genau filmst wärs eine überlegung ! Ansonsten bleib bei deiner HF10 ist iene ausgezeichnete Kamera !

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon RF 28-70mm F2.8 IS STM für 1.299 Euro vorgestellt
Canon stellt EOS R50 DSLM mit APS-C Sensor für 829,- Euro vor
Canon: Flaggschiff Zoom EF 70-200mm F2.8L IS III USM in Version III 100 Euro günstiger, weniger reflexanfällig
Canon C500 für 12.900 Euro ?
500 Euro Preisunterschied zwischen Canon XA20 und XA25 warum?
Kaufempfehlung Canon EOS bis 1000 Euro
Canon XF100 soll nur 2999 Euro kosten
Habe Canon HF100, gibt es jetzt bessere bis ~550 Euro?
Canon 5D2 für 1300 Euro mit Batteriegriff aber 50000 Auslösungen?
35 mm Cam von Canon für UVP 2500 euro - 5D Mark II
Canon EOS R7 oder R6 II für Foto/Video
Canon Eos R5 raw Video
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Mit 30 fps auf 25 fps Timeline umgehen
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Canon EOS R8 Sensortest - Cinekamera für 1.800 Euro?
Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
EOS R5 Überhitzung auch bei Full HD mit 100 fps möglich?
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash