Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Infoseite // Canon C300 mkII - Color Banding ?!



Frage von Thomaskl3d:


Hallo,

das ist mein erster Post und damit stelle ich mich auch gleich vor. Ich bin der Thomas, bin Video-Cutter VXFler und seit knapp 20 Jahren im Beruf aktiv. Ich komme aus Frankfurt am Main und habe irgendwann mal Mediengestalter Bild/Ton gelernt.

Ich habe mir frisch eine C300 MK2 gekauft und habe komische Probleme mit Color-Banding, bzw anderen komischen Phänomenen, die ich so nicht kenne.

Ich habe recorded auf ISO 800 CLOG2 Cinema Gamut und 50mm Festbrennweite. Gespeicher als 10Bit 4:2:2

Immer in weichen Farbverläufen treten diese merkwürdigen Gradienten auf:

Was kann das sein ? Besonders im Handrücken der harte Verlauf ist doch kein klassisches Banding ? Licht war genug vorhanden und sonst passt alles.
Auch in Gesichtern gibt es diese merkwürdigen Verläufe....


Danke Euch und beste Grüße,
Thomas

Space


Antwort von dienstag_01:

Wie schaffst du es denn, ein 10bit File aus der Kamera zu bekommen ;)

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Auszug aus den technischen Daten der C300 mkII:

Aufnahmeformat: CFast 2.0™ Speicherkarte
Intraframe-Aufnahme
Auflösung: 4.096 x 2.160 / 3.840 x 2.160 / 2.048 x 1.080 / 1.920 x 1.080 Signalkonfiguration: YCC4:2:2 10 Bit/(*)RGB 4:4:4 (12 Bit/10 Bit)
(*) nur bei 2.048 x 1.080 oder 1.920 x 1.080; 29,97p, 23,98p, 25,00p und 24,00p
Long GOP Aufnahme
Auflösung: 2.048 x 1.080 / 1.920 x 1.080
Signalkonfiguration: YCC4:2:2 10 Bit

Das sieht schon ziemlich nach 10 Bit aus ...


Stell uns doch mal ein originales File aus der Kamera hier zur Verfügung in dem dieses Phänomen auftritt. Ist das das originale C-Log Profil oder ist da was dran verändert worden? Hast du die Kamera gebraucht gekauft? Wenn ja, was sagt der Vorbesitzer?

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Die Konifuration ist 1920x1080 YCC4:2:2 10 Bit

aber ich sehe im Material, dass ist wohl weniger etwas mit Farbtiefe zu tun hat, sondern mit Bewegung im Bild. Es ist eine Art "Ghosting" bei schnelleren Bewegungen. Sobald das Kind im Bild ruhig ist, entstehen diese Gradienten nicht.

Ich verstehe aber dennoch nicht, woher der Effekt rührt ?

Danke Euch und Grüße,
Thomas



PS: Die Kamera ist neu gekauft und das ist das unveränderte CLOG2 Profil.

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich würde das schon Banding nennen. Und: die Kamera gibt nur 8bit aus - zwar 4:2:2, ist aber trotzdem grenzwertig für LOG-Profile.
Würde ich sagen ;)

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Irgend etwas scheint da digital am Bild herum zu rechnen, fast wie eines dieser Bildverschlimmbesserungsdinger. Tritt das auch unter anderen Konfigurationen auf? Also mit anderen Bildprofilen zum Beispiel?

Hast du intern oder extern aufgenommen?

Space


Antwort von Thomaskl3d:

ich habe intern aufgenommen. Auf Cfast 2 Karten. Ob es mit anderen Profilen passiert weiss ich nicht, bisher habe ich nur auf Clog2 aufgenommen. Müsste ich mal testen.

Hier mal ein ganz schlimmes Bild, und das korrespondieren Origina-LOG Footage als CIneform rausgerechnet...

https://www.dropbox.com/s/63rzgumugfeoq ... _.mov?dl=1

Danke Euch und Gruesse,
Thomas

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Als Cineform heraus gerechnet? Machst du das immer vorher? oder arbeitest du mit dem Originalmaterial? Hast du noch Material direkt aus der Kamera? So wie auf der Speicherkarte abgelegt wurde?

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Das habe ich jetzt nur für Euch gemacht. Ansonsten bearbeite ich immer direkt die puren MXF Files von der Karte.

Space



Space


Antwort von Starshine Pictures:

Hast du die Cam mal auf Werkseinstellungen zurück gesetzt? Ist die aktuelle Firmware drauf?

Ja, mach das mal. Filme etwas in anderen Bildprofilen und anderen Einstellungen. Sollte das nichts bringen würde ich mich an Canon wenden bzw. an deinen Händler von dem du die Kamera gekauft hast und nach einem Austauschmodell fragen. Sollte dieses Phänomen bei anderen Bildprofilen nicht auftreten muss man sich mal das LOG2 genauer ansehen, dann ist da sicherlich irgend eine Einstellung rein gerutscht die da nichts zu suchen hat.

Space


Antwort von Thomaskl3d:

alles klaro. ich werde das austesten. Firmware ist aktuell - reset auf Werk habe ich noch nicht gemacht. Ansonsten macht die Kamera astreine Bilder - ist nur meist ne KOmbi aus DOF, Bewegung und ...?? Tja, so genau weiss ich es noch nicht :)
Danke und Grüße
Thomas

Space


Antwort von freezer:

Sieht für mich nach zwei möglichen Ursachen aus:

1. Bildprofil mit aktiver Rauschunterdrückung
-> Other Settings
-> -> Noise Reduction
-> -> Skin Detail
-> -> Selective NR

2. Aufnahme FPS und Projekt FPS stimmen in der Schnittsoftware nicht überein und daher werden Frames interpoliert.

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Die Bildprofilsettings sind abgeschaltet und Aufnahmerate = Timeline/Projektrate. Das ist alles nativ gleich zueinander.

Ich werde es mit Clog und Clog3 sowie REC 709 testen.
Danke Euch und Grüße,
Thomas

Space


Antwort von WoWu:

Das sieht für mich im Augenblick nach Loopfilter Effecten in Codec aus.
Daher auch nur bei Bewegung und überwiegend in Unschärfen.
Welchen Codec nimmst Du und welche Bandbreite?

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Naja, die C300 speichert IntraFrame mit 310Mbit.
Die Aufnahmen sind 1920*1080 59,9fps 10Bit 422
ABer ich habe auch schon Slomo Shots mit 100 fps geteste, wo im jeweils nahcfolgenden Frame so ne Art "Ghost" des Objektes aus vorherigen Frames war. z.B hier: da sieht man in den Unschärfen die Position der Sticks aus dem vorherigen Frame:

Space


Antwort von Jott:

"Naja, die C300 speichert IntraFrame mit 310Mbit.
Die Aufnahmen sind 1920*1080 59,9fps 10Bit 422"

Sicher? Laut Specs - so lese ich es zumindest - geht das nur als LongGoP-Aufzeichnung, nicht Intra.

Wie auch immer: da deine Aufnahme nach Glühbirnen-low light auf dem heimischen Küchentisch aussieht, würde ich mal vorsichtig auf ein Restartefakt aus temporaler Rauschunterdrückung tippen. Mach das Gleiche mal mit Tageslicht.

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Ich meine C300MKII - die macht 59,9fps IntraFrame.

Der Test mit den Schaschlick Spiessen ist tatsächlich so ein Küchentisch-Test, allerdings bei Tageslicht und ohne jegliche Post/Effekt/Rausch, etc Einstellungen.

Ich werde mal eine Testreihe machen, bei Der ich im Atomos paralell aufzeichne und dann mal vergleich ob es am Codec liegt.

Danke und Gruesse,
Thomas

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich meine C300MKII - die macht 59,9fps IntraFrame. Ja, ich habe die gestern auch verwechselt. Sorry.

Space



Space


Antwort von tommyb:

Schließe doch Mal die Kamera an den Fernseher an und schau dort die Clips im Standbild an. Solche Artefakte kenn ich nur vom falschen decoding am Computer, die Kamera müsste das​ tadellos wiedergeben können.

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Ich habe mal eine Testaufnahme eben gemacht:

ISO 800
CLOG2 Cinema Gamut
29,97 fps
12 Bit
4:4:4

hier das Original FIle aus der Kamera:

https://www.dropbox.com/s/13mhs6k9jf0fc ... N.MXF?dl=1

Gruesse Thomas

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Schließe doch Mal die Kamera an den Fernseher an und schau dort die Clips im Standbild an. Solche Artefakte kenn ich nur vom falschen decoding am Computer, die Kamera müsste das​ tadellos wiedergeben können.
Wenn ich das an einen TV anschliesse bringt es ja nichts - es ist in den recordeten Files drin. Wie gesagt - ich bin kein doofi, der sein Material irgendwie erstmal mit komischen TOols und Codecs verwurstet, sondern ich versuche das Material so NATIV wie möglich zu bearbeiten.


Ein Test mit einem Atomos Inferno bringt leider das gleiche Ergebniss. Dort habe ich mit ProRes 422 HQ recorded und es schaut genauso aus.

Auch ein TEst in 4k bringt keine Verbesserung...

Danke Euch und Gruesse
Thomas

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Wenn ich das an einen TV anschliesse bringt es ja nichts - es ist in den recordeten Files drin
So liesse sich aber eingrenzen ob der Fehler vielleicht schon vor der Codierung in ein File besteht und er fällt damit als Fehlerquelle raus. Hast du nun schon mal in anderen Bildprofilen gefilmt?

Edit: Ach nee, der Recorder zeichnet die Fehler ja auch auf ...

Hast du dich schon mal an den Canon Service gewandt? Ich jab mal bisschen im Netz rum geschaut und nirgends einen Bericht über ähnliche Fehler gefunden.

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Ich habs eben in Rec709 bzw mit Picture Profiles auf OFF getestet. Auch im REC 709 ist der Effekt sichtbar.

Ich hab heute morgen schon paralell Kontakt zu Canon aufgenommen und ein Support Ticket läuft. AUch mein Händler ist schon eingeschaltet, der sich damit auseinadersetzt.

Ja, online habe ich dazu leider auch nichts finden können - daher befürchte ich fast, dass ich da einen individuellen Bug am Start habe.

Danke Euch und Gruesse,
Thomas

Space


Antwort von fred447:

sorry, aber welche Belichtungszeit war eingestellt?
Nur weil Du schreibst, bei Null-Bewegung des Objekts ist alles in Butter....

Space


Antwort von Thomaskl3d:

1/60 1/120 1/25

das ändert den Effekt aber grundsätzlich nicht.

Grüße,
Thomas

Space


Antwort von tommyb:

Tjo, ist wohl in der Tat direkt in die Files eingebacken. So sieht es bei mir in Resolve aus. Abhängig vom LUT mehr oder weniger stark.

Space


Antwort von Thomaskl3d:

ich habe vor diesem Test nen Cam-Reset gemacht, ABB und nur auf Clog2 CG 444 12Bit umgestellt. Im Endeffekt sieht man es im fertigen BLidfluss nicht, da die Bewegung das alles vermauschelt. Aber bei ner neuen Cam im fünfstelligen Bereich ist es einfach nur richtig das zu hinterfragen.

Da es sozusagen ein Bewegungs-Ghost vom vorherigen Bild ist, muss es eigentlich was mit dem Sensor oder Codec zu tun haben. Ich dachte eigentlich dass der Codec mit IntraFrame wirklich jedes Bild unabhängig speichert - wenn dem so ist, muss es am Sensor liegen...

bin gespannt, was Canon dazu sagt.

Grüße,
Thomas

Space



Space


Antwort von WoWu:

Sag auf alle Fälle mal, was sie dazu sagen.
Der Fehler interessiert mich auch sehr.

Space


Antwort von freezer:

Auf das bin ich gerade gestoßen:
In a document that Canon officially sent out to the marketplace on the topic of dynamic range Canon writes:

“Canon recognizes that some of our customers are commenting about the image quality results after shooting the Canon C300 Mark II with the new Canon Log 2 Gamma setting.
Canon Log 2 Gamma is designed to provide as much usable data and dynamic range as possible for professionals to make use of in post-production. Because of this, it is possible under certain shooting environments that there can be the appearance of increased noise in low-light areas and/or luminance banding. These two artifacts are intrinsic to the design of the CMOS sensor. To make a fair assessment of Canon Log 2 Gamma the image should not be judged by viewing the log output alone, but rather the final graded image. (…)”
In order to reduce the noise mentioned above Canon further recommends users should:
“Set camera ISO to 400.”
“Set the cameras internal noise reduction filter to 2.”
“Utilize the original Canon Log Gamma (To minimize Luminance Banding).”
Canon later says that the base sensitivity for Canon Log is ISO 400, while the base sensitivity for Canon Log 2 is ISO 800.
Quelle

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Ja, das habe ich auch gelesen, allerdings bezieht sich das ja nur auf Noise. Tests mit Rec709 und ISO 160 brachten leider keine Besserung. Auch Clog3, sowie andere CP Profiles hatten den gleichen Effekt.

Space


Antwort von freezer:

Da stand auch: "and/or luminance banding"

Aber trotzdem ist das Ergebnis Deiner Kamera sehr merkwürdig und so wohl nicht erklärbar!

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Ja in der Tat. Es ist aber wirklich eine Art "Ghosting" vom Bild vorher. So als würde auf dem Sensor noch was nachleuchten und das darauffolgende Bild beeinflussen. Ich muss mich wohl gedulden, was Canon dazu sagt.

Eventuell vergleiche ich es mal bei meinem Händler an einer anderen C300MK2 und dann weiss ich direkt ob es an meiner Kamera liegt.

Danke und Grüße,
Thomas

Space


Antwort von freezer:

Tritt das Phänomen bei einer anderen Bildrate auch auf? 24fps/25fps/30fps?

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Passiert leider in jeder framerate

Space


Antwort von didah:

nachdem ich mir jetzt da alles durchgelesen hab und alle (un)denkbaren möglichkeiten auszuschließen sind - zurück damit zu canon, dürftest ein montagsprodukt erwischt haben... was in der preiskategorie eine frechheit ist

lg

Space


Antwort von Thomaskl3d:

WOW. Das hätte ich nicht gedacht. ICh war eben bei meinem Händler und wir haben es auf anderen C300 MK2 gegengetestet.

Der Effekt tritt auf allen C300 Mk2 auf. Auch der Händler war etwas erschrocken.

Hier mal ein krass korrigiertes Bild von einer wackelnden Hand. Man sieht bis zu 4 Ghostings die der Hand nachziehen.

Der Effekt tritt genauso auf, wie auf meinem Modell. Scheint daher ein Firmware Bug zu sein...:O OMG


Ich werde das alles an Canon weiterleiten und hoffe, dass sie das in den Griff bekommen.

Grüße,
Thomas

Space



Space


Antwort von Thomaskl3d:

Zum Vergleich nochmal ein original Bild aus dem Footage. Auch hier ist der Effekt schon zu erkennen.




PS: Ich habe es auch mit meiner 5DMarkIV getestet und da schauen alle Unschärfen/Bewegungen absolut sauber aus...

Space


Antwort von nic:

Uh! Oh! Das sieht ja furchtbar aus. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Space


Antwort von grafcent:

Hallo!

Auf welchem Monitor betrachtest du das Bild?
Evt. entsteht das Color Banding durch die 8Bit Verarbeitung im Monitor,
der versucht, ein 10Bit Bild zu zeigen.
Demnach wäre es nur ein Darstellungsproblem und nicht im Material.

Ggf. zur Fehlereingrenzung die Aufnahmen mal auf einem 10Bit Monitor betrachten.

Viel Erfolg!

Andre

Space


Antwort von WoWu:

Canon hatte früher mal genau so ein Problem mit der Generierung ihrer 25F Bilder.

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Wir haben nur 8 Bit Monitore. Aber da wir ja den Effekt sogar im Histogramm sehen können und ihn via Farbkorrektur verstärken können, ist das kein simpler Darstellungsfehler.

Ein Color-Bending in statischen Gradienten könnte sich damit erklären lassen, aber das hier ist ne ganz andere GEschichte.

Space


Antwort von Jott:

Hattet ihr mal wie schon oben vorgeschlagen so ein Standbild direkt via HDMI aus der Kamera auf einem Monitor angeschaut, also im Wiedergabemodus? Sieht man das da auch schon?

Nur um jeden denkbaren Einfluss von Rechner und Schnittprogramm auszuschließen.

Space


Antwort von Thomaskl3d:

So, JUST HEUTE, BZW. vor wenigen Minuten hat Atomos das RAW Update für den Shogun Inferno freigeschaltet und ich kann RAW gegen Codec vergleichen.

Was soll ich sagen: Im RAW schaut alles super aus! Im codec Material (egal ob LOG oder 709) tritt der Effekt auf. DAS IST ECHT DER HAMMER.

Selbst bei höchster Bitrate und Farbtiefe macht der Kamera-Interne Codec den totalen Murks.

Seht selbst:

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Auch bei schnellen Bewegungen tritt im RAW dieses Ghosting/Bending nicht auf. Es ist also definitv irgendein Bug im Encoding-Prozess mit dem dem Kamera-Codec. Und damit betrifft es jede C300 Mk2 mit der aktuellsten Firmware. Wundert micht, dass das sonst noch niemandem aufgefallen ist...

Space


Antwort von mash_gh4:

dem aussehen nach würde ich ganz stark darauf schließen, dass es sich hier um begleitende artefakte temporaler rauschunterdrückung handelt.

Space



Space


Antwort von Thomaskl3d:

mmh...aber es ist alles ausgeschaltet in der Kamera....alles auf OFF und Default und off...

Space


Antwort von wp:

das hat bei Canon nichts zu sagen...
soll heißen, die Rauschunterdrückung lässt sich eben nicht komplett abstellen, es sei denn raw wie oben

Space


Antwort von Thomaskl3d:

puuh..eventuell muss ich dann in den Picture Profil Settings mal rumspielen, ob ich da was tweaken kann.
Grüße,
Thomas

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Hast du die aktuellste Firmware drauf die jetzt erst vor wenigen Tagen released wurde oder die vorhergehende? Denn das ist ein kapitaler Fehler den mit Sicherheit auch andere User bemerkt haben müssen! Würde mich wundern wenn mit der seit einem Jahr verfügbaren Firmware keinerlei Beschwerden kam.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von patshi:

Hallo,

das was du siehst ist mit ziemlich grosser Warscheinlichkeit kein Banding, sondern ein Problem mit den Bewegungsartifakten was durch eine automatische Bild-Rauschunterdrückung entssteht. Ich hab das auch bemerkt (hab auch eine C300MkII). Das Problem besteht seit dem Firmwareupdate wo Canon den Black-Hole Bug behoben und Canon auch eine automatische Rauschunterdrückung aktiviert hat die man nicht abstellen kann. Man sieht dann bei schnelleren Bewegungen vor allem wenn sie vor neutralen Flächen sind oder viel Unschärfe oder Verläufe beinhalten auftritt und man sieht Nachbilder der vorhergehenden Frames, welche eben auf die NoiseReduction zurückzuführen sind.

Bestätigt hat das das kürzliche erschienene Atomos Shogun RAW CinemaDNG firmware update, den wenn man RAW rausspielt werden die meissten image-processing funktionen umgangen und beim CinemaDNG Material sieht man eben diese NoiseReduction Nachbilder nicht.

Hab das auch unlängst in meine Artikel über das Atomos Shogun Firmware update erwähnt und prinzipiell wissen manche Canon vertretungen das schon, ist nur die Frage ob Canon hier beim nächsten Firmwareupdate schon abhilfe bringt.

Mein Artikel:
http://ntown.at/2017/03/31/atomos-shogu ... ii-review/

LG,
Patrick.

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Naja, was heisst vor ein paar Tagen ?

Es gibt die 1.0.6.1.00 - das ist die aktuellste und die war auf meiner Kamera drauf, als ich sie vor 2 Wochen beim Händler abgeholt habe.

die ist vom 28 November 2016. Was neueres habe ich nicht gesehen ?!

Auch die anderen Kameras bei meinem Händler hatten alle diese Firmware drauf.

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Hi Patrick,

danke für Deinen Beitrag. Das ist echt übel und ich bin echt ein wenig enttäuscht. Gut ist, dass es ein Firmware Ding ist, was prinzipiell lösbar ist.

Wie oben schon geschrieben, habe ich heute auch schon mit dem Inferno RAW Tests gemacht, die sich sehr mit Deinen Erkentnissen aus dem Artikel decken.

Allerdings macht der Inferno nur 4K RAW 25/30. ich recorde meist auf 60fps 1080 und daher bringt mir das aktuell wenig.

Dennoch habe ich bein Canon ein Support Ticket laufen und werde das Thema versuchen bei Canon zu pushen, weil es schon sehr gravierend ist.

Danke Dir und Grüße,
Thomas

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Ah shit, sorry. Da war ausgerechtnet für die C300 kein Update dabei ... -.-

Space


Antwort von Thomaskl3d:

möchte gern wissen, was Canon sich dabei gedacht - Ich hab doch lieber etwas rauschen, anstelle dieser merkwürdigen Bänder da...

Vor allem, dass man sowas nicht deaktivieren kann ist schon echt heftig.
Wenn man in den Advanced Settings der Clog2 Settings rumspielt kann man das nicht reduzieren ?

Danke und Grüße,
Thomas

Space



Space


Antwort von mash_gh4:

möchte gern wissen, was Canon sich dabei gedacht - Ich hab doch lieber etwas rauschen, anstelle dieser merkwürdigen Bänder da...
Vor allem, dass man sowas nicht deaktivieren kann ist schon echt heftig. glaubst wirklich, das die hohen empfindlichkeiten einer A7S anders zustande kommen?
dort ist es halt ein bisserl befriedigender umgesetzt, aber im prinzip sind solche geschichten leider heute in allen kameras zu finden.

Space


Antwort von Jott:

Eine Folge temporaler Rauschunterdrückung - mein Gedanke oben und jetzt auch von anderen bestätigt. Die Theorie würde ich Canon mal stecken, weil sie auch dadurch untermauert wird, dass der Effekt in raw weg ist.

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Ja, dann ist das wohl richtig. Ich werde Euch berichten, wenn sich Canon dazu äußert.

Danke für die Hilfe und Grüsse,
Thomas

Space


Antwort von freezer:

Eine Folge temporaler Rauschunterdrückung - mein Gedanke oben und jetzt auch von anderen bestätigt. Die Theorie würde ich Canon mal stecken, weil sie auch dadurch untermauert wird, dass der Effekt in raw weg ist. Von mir im Thread schon eine Seite vorher geäußerter Verdacht.

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Ja, ich danke Euch, dass ich das jetzt zumindest zuordnen kann und nicht mehr das doofe Gefühl habe, dass meine Kamera nen Hau hat.

Dennoch bliebt das Problem erhalten und ich muss mich gedulden bis Canon reagiert oder gegebenenfalls eine Firmware rausbringt, die das schaltbar macht.

beste Grüße,
Thomas

Space


Antwort von freezer:

Möglicherweise hat sich das Problem durch ein Firmware-Update eingeschlichen. Das ursprüngliche C-Log 2 wurde für sein starkes Rauschen kritisiert und Canon hat dann nachgebessert. Mit einem Firmware-Update gab es ein neues C-Log 2 mit stark reduziertem Rauschen.
Durch ein Wunder wird sich das Rauschen ja nicht reduziert haben lassen, also wird wohl ein Denosing in der Kamera nun stattfinden.

Siehe auch:


Space


Antwort von Thomaskl3d:

Hier gibt es auch einen Thread von einem Colorgrader der sich damit konfrontiert sieht:

http://www.liftgammagain.com/forum/inde ... acts.8639/

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Ich habe Rückmeldung seitens Canon erhalten:

Zitat:

"Wir haben bezüglich der von Ihnen geschilderten Problematik unsere Produktspezialisten kontaktiert. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das von Ihnen geschilderte Phänomen bei uns tatsächlich seit der Firmware-Version 1.0.4.1 bei der EOS C300 Mark II bekannt ist. Unser japanischer Mutterkonzern Canon Inc. arbeitet bereits an einer Lösung. Wir hoffen, diesbezüglich schnellstmöglich ein Firmware-Update zur Verfügung stellen zu können, das die Problematik behebt. Leider steht aktuell hierfür jedoch noch kein konkreter Termin fest"

Das ist ehrlich und ich mache mir Hoffnung, dass das Problem gelöst wird.

Danke für Eure Mithilfe,
Thomas

Space


Antwort von freezer:

Super Sache und danke, dass Du uns hier auf dem Laufenden hältst!

Space



Space


Antwort von Chainshot:

Super das du hier berichtest.

Leider war das bisher immer die Standart-Antwort...schon bei der ersten Vorstellung der Kamera, als die 100 fps Slomotion im Crop ohne Ton aufgenommen wurde hieß es eben das der Hauptsitz in Asien daran arbeitet das Ganze mit Ton zu ermöglichen...aber mehr kann nicht gesagt werden...

Geht man der Erfahrung nach kommt da also auch früher oder später etwas... nur wann...

Es hatte mich gewundert das C100 & C700 Firmware Updates spendiert bekommen hatten nur die C300-2 nicht...

Etwas beunruhigend wie schlecht Canon das aktuell bzw. die vergangenen Monate im Griff hat...

Ich als Traumtänzer hoffe ja auch immernoch auf mehr fps ohne Crop via Firmware zur NAB...oder zumindest als externe Ausgabe-Aufnahme-Option... vorher kommt mir kein neuer Atomos Recorder ins Haus... wobei der Raw Schärfe/Detail Unterschied @NTown schon nachdenklich stimmt... ob das intern nicht auch zu Verbessern wäre via Firmware?

Space


Antwort von Chainshot:

Via Canonrumours wurde zumindest ein Firmwareupdate für Mai angekündigt,...bisher aber wohl nur um einen Speicherkarten-Fehler zu beheben der die Kamera freezed.
Hoffentlich schicken die da noch ordentlich mehr hinterher in diesem einem Rutsch...

Space


Antwort von DV_Chris:

Die Firmware ist jetzt erhältlich. Hier ein Test dazu:

http://gadgetflux.net/canon-c300-mk-ii- ... ction-fix/

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Großartig ! Das das gefixt wurde....Mei Mei Mei, was ein fieser Bug das war...
LG
Thomas

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Dann lass doch mal hören ob das Problem damit nun behoben ist!


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Thomaskl3d:

Ja, ich habe es vorhin getestet. Die Kamera filmt sauber, wie erwartet, wenn man die Noise Reduction in CP auf -1 stellt. Ich bin total happy!
Danke und Grüße,
Thomas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony A7R IV LED Banding // Flackern
Colour Banding im DCP
Panasonic S5 II - MASSIVE PROBLEM WITH BANDING !!!
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO
Canon EOS C300 Mark III in der Praxis - die neue S35 Referenz für Doku? Dual Pixel AF, RAW vs MXF ...Fazit. Teil 2
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Canon EOS C500 II und C300 Mark III: Firmware-Updates und Erweiterung für Live-Produktionen
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
Sennheiser MKE 600 mit Tascam DR-60D Mkii
Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash