Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // CD/DVD Labeldrucker von TDK



Frage von Benny Ashoff:


Wer hat welche Erfahrungen mit dem CD/DVD Labeldrucker LPCW-50 von TDK gemacht?
Würde mich interessieren, ob der Druck sauber ist und ob man das Ergebnis auch mal außer Hause zeigen kann.
Danke im Voraus.
Gruß
Benny



Space


Antwort von JSteam:

In der aktuellen c"t steht ein Artikel zu dem Teil (glaube ich zumindtest das es um den von TDK ging) such einfach mal eine Zeitschriftenhändler deines Vertrauens auf und blättere mal darin, ich habe das Heft im Moment nicht griffbereit.
Jürgen : Wer hat welche Erfahrungen mit dem CD/DVD Labeldrucker LPCW-50 von TDK gemacht?
: Würde mich interessieren, ob der Druck sauber ist und ob man das Ergebnis auch mal
: außer Hause zeigen kann.
: Danke im Voraus.
: Gruß
: Benny



Space


Antwort von Marc:

Hallo Benny,

ich habe mich auch für den Drucker interessiert, aber die kleinen rechteckigen Bereiche, die das Gerät nur labelt sind mir zu klein. Ich suche immer noch einen guten Ersatz für meinen "scheiß" Seiko Precision CDP-2500, den mit Abstand schlechtesten Drucker der Welt.
Aber ich habe leider noch keine gute und vor allem bezahlbare Lösung gefunden. Falls Du Dir das Gerät aber kaufs, wäre ich über eine kurze Info scher dankbar.

Viele Grüße

Marc



Space


Antwort von Marc:

Hallo Ulrich,

das Hauptproblem ist auch nicht der Epson-Drucker an sich, sondern der katastrophale Umbau, das er auch CD"s bedrucken kann.

Gruß Marc



Space


Antwort von Stefan:

: Moin Stefan,
: exakte Fehlerbeschreibung, so würde ich es auch beschreiben. Gut getroffen, es ist als
: höre ich es wieder vor mir und das obwohl solange her ist. Ich habe seit dem 2500
: Blatt Fotos, Grafiken und Entwürfe gedruckt und er läuft. Ich würde es tun.
: Grus
: Ulrich

Danke Ulrich

So eine Bestätigung kommt immer gut! Dann werd ich's wohl machen.

... ach ja, und danke auch, das in diesem Thread mal eben zwischendurch abhandeln zu dürfen.

Gruß
Stefan


Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: gehört zwar eigentlich nicht hierher, aber Du sprichst nicht zufällig vom Photo EX?
: Meiner hat sich nämlich letzte Woche gehimmelt und ich überlege gerade, ob ich den
: reparieren lassen soll, und zwar zum Maximaltarif von 153 Teuronen (lt. Epson
: Reparaturpreisliste). Defekt scheint die Mechanik zu sein, d. h. Papier wird nicht
: eingezogen, der Laufwagen scheint "überzuspringen", usw.

Moin Stefan,
exakte Fehlerbeschreibung, so würde ich es auch beschreiben. Gut getroffen, es ist als höre ich es wieder vor mir und das obwohl solange her ist. Ich habe seit dem 2500 Blatt Fotos, Grafiken und Entwürfe gedruckt und er läuft. Ich würde es tun.
Grus
Ulrich




Space


Antwort von Stefan:

: Moin,
: ich hingegen kann über Epson, noch nicht, klagen.
: Ich habe einen A3 Photo Drucker Bj. 1999.
: Der hatte eine Zuführungsmacke, besonders bei A2, er zog kein Papier ein.
: Nachdem ich dann 175g Büttenpapier durchgejagt hatte, zog er gar nichts mehr ein.
: Eingeschickt, repariert zurück, mit dem Hinweiss sollte nicht son flussiges Zeug
: nehmen.
: Und sieh da, er druckt, zieht sauber ein, und läuft und läuft.
: Kann auch wunderbar 300g Karton damit bedrucken und die Photos kann fast keiner vom
: Abzug unterscheiden. Einziger Nachteil, der Tintenverbauch. Aber auch nach drei
: Wochen im heißen Sommer waren keine Düsen verstopft. Wenn ich denn Platz hätte oder
: es den Epson CD Drucker auch als A3 Photo Drucker gäbe, ich würde ihn sofort kaufen.
: Aber zwei Drucker will ich mir nicht in die Bude stellen.
: Grus
: Ulrich

gehört zwar eigentlich nicht hierher, aber Du sprichst nicht zufällig vom Photo EX? Meiner hat sich nämlich letzte Woche gehimmelt und ich überlege gerade, ob ich den reparieren lassen soll, und zwar zum Maximaltarif von 153 Teuronen (lt. Epson Reparaturpreisliste). Defekt scheint die Mechanik zu sein, d. h. Papier wird nicht eingezogen, der Laufwagen scheint "überzuspringen", usw.

Bezgl. der Druckqualität bei Photos ist das Teil nämlich absolut super, dazu A3, das gibt's nicht mal eben neu für diesen Kurs.

War Deine Erfahrung wirklich so gut?

Gruß
Stefan


Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: der Seiko Precision ist auch ein Epson-Drucker und wer nur CDs ab und zu bedrucken
: will, der sollte besser davon die Finger lassen. Wenn der neue Drucker genau so
: beschissen ist, wie das Vorgängermodell (CDP2500), na dann viel Spaß!!
: Meine Fehler sind folgende: 1) permanent eingetrocknete Düsen auch schon nach 3 Tagen,
: die auch nach mehrfacher Reinigung kein sauberes Druckbild liefern;

Moin,
ich hingegen kann über Epson, noch nicht, klagen.
Ich habe einen A3 Photo Drucker Bj. 1999.
Der hatte eine Zuführungsmacke, besonders bei A2, er zog kein Papier ein.
Nachdem ich dann 175g Büttenpapier durchgejagt hatte, zog er gar nichts mehr ein.
Eingeschickt, repariert zurück, mit dem Hinweiss sollte nicht son flussiges Zeug nehmen.
Und sieh da, er druckt, zieht sauber ein, und läuft und läuft.
Kann auch wunderbar 300g Karton damit bedrucken und die Photos kann fast keiner vom Abzug unterscheiden. Einziger Nachteil, der Tintenverbauch. Aber auch nach drei Wochen im heißen Sommer waren keine Düsen verstopft. Wenn ich denn Platz hätte oder es den Epson CD Drucker auch als A3 Photo Drucker gäbe, ich würde ihn sofort kaufen. Aber zwei Drucker will ich mir nicht in die Bude stellen.
Grus
Ulrich



Space


Antwort von Marc:

Hi,

der Seiko Precision ist auch ein Epson-Drucker und wer nur CDs ab und zu bedrucken will, der sollte besser davon die Finger lassen. Wenn der neue Drucker genau so beschissen ist, wie das Vorgängermodell (CDP2500), na dann viel Spaß!!
Meine Fehler sind folgende:
1) permanent eingetrocknete Düsen auch schon nach 3 Tagen, die auch nach mehrfacher Reinigung kein sauberes Druckbild liefern;
2) zeitweise erkennt der Drucker nicht die vom Programm vorgegebene Druckkopfjustierung, so dass die CD/DVD versetzt bedruckt wird;
3) das wäre nicht so schlimm, wenn man die Möglichkeit hätte, die Layout-Formate zu vergrößern. Da das im Programm nicht möglich ist, werden selbst bei optimal eingestellten Druckdüsen und bei der Einstellung "Ränder überzeichnen" auf einigen Rohlingen (je nachdem, wie weit die zu bedruckende Fläche nach aussen reicht, z.B. Princo und Verbatim) einige Randbereiche nicht mit bedruckt. Es sieht dann so aus, als hätte man eine quadratische Schablone auf den Rohling gelegt, so dass oben, unten, rechts und links jeweils ein 1mm dicker gerader Streifen nicht bedruckt wird. Bei einem voll bedruckten Rohling sieht das spitze aus!
4) das Gerät erkennt zeitweise das Papier bzw. den Layer mit den Rohlingen nicht und schiebt alles nur durch, ohne zu drucken, macht auch unheimlich Spaß;
Mein Fazit: Trotz Reparatur beim Seiko/Epson-Support, die einige technische Änderungen vorgenommen haben, ist keine Besserung passiert, ich wurde nur mit dummen Anregungen abgespeist, die nicht funktionieren. Ich plane mitlerweile mindestens eine Stunde nur für den Druck der ersten CD ein, dabei drucke ich erst mal auf Papier um mir das Druckbild anzusehen, danach drucke ich auf einen blanken nicht bedruckbaren Rohling, um die Druckdüsen zu justieren und anschließend erst auf den richtigen Rohling. Meine ersten Druckversuche haben mit dem Reinigen diverser Rohlinge und pro zwei fertigen Rohlingen einen Satz Tinte für ca. 100,- Euro gekostet. Dies bei einem Gerätepreis von über 400,- Euro (der einfache Epsondrucker ohne die CD-Funktion hat im gleichen Zeitraum ca. 100,-Euro gekostet) und Ihr könnt Euch vorstellen, wie glücklich ich mit den Gerät bin.

Viele Grüße

Marc



Space



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: Oh sh...
:
: Sorry. Hab wohl während des Lesens der Beiträge die Startfragestellung aus'm Auge
: verloren... peinlichpeinlich.
: Kommt nicht wieder vor.
:
: M.

Moin,
siehe auch hier Drucker und Print DVD
http://www.kronenberg.com/cdrec/CD-Druc ... n_900.html
Grus
Ulrich



Space


Antwort von Maik:

: Seht auch den mal an: http://62.8.212.99/catalog/index.php?cP ... h=2_11_264
:
: Das ist ein Thermotransfer- Drucker nur für CD/DVD... kenne ich nicht, hab ich nur per
: Zufall grad gestern gesehen.
:
: M.
:
: üblicher Disclaimer: hab nix zu tun mit... blabla.

Oh sh...

Sorry. Hab wohl während des Lesens der Beiträge die Startfragestellung aus'm Auge verloren... peinlichpeinlich.
Kommt nicht wieder vor.

M.



Space


Antwort von Maik:

Seht auch den mal an:

http://62.8.212.99/catalog/index.php?cP ... h=2_11_264

Das ist ein Thermotransfer- Drucker nur für CD/DVD... kenne ich nicht, hab ich nur per Zufall grad gestern gesehen.

M.

üblicher Disclaimer: hab nix zu tun mit... blabla.

CD/DVD Drucker


Space


Antwort von Holger Reichert:

Hallo!

Ich habe mir den Canon i865 gekauft. Ist ein Inkjet-Drucker.

Holger



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Video Datei von DVD Blu-ray
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
DVD Kleinserie (50-100 Stk.)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash