Frage von Herr Hölscher:Liebe Leute,
gestern hab ich ein Blue-ray-Video in einem Cineplex-Kino gezeigt und bin mit der Bildqualität unzufrieden und möchte nun herausfinden, wie man das besser machen kann. Die Qualität des Videos auf Flatscreen und FullHD-Beamer ist sehr gut. Der Kinomensch sagte auch, der Blue-ray-Workflow funktioniere im Kino reibungslos.
Es sah aber so aus, als wäre das Bild skaliert gewesen, also die typischen Treppen an schrägen Kanten, die ich auch bei starker Vergrößerung mit meinem FullHD-Beamer nicht gesehen hab, außerdem war es insgesamt unscharf. Kann meine Vermutung zutreffen oder was kann es sonst noch sein?
Vielleicht braucen die Kinos (2 und 4k) das DCP-Format? Und wenn ja, kann ich das mit Premiere CS5 auch erzeugen. 2:1 z.B. (2048 x 1024) ist ja schon ein reizvolles Format, das ich gern mal ausprobieren möchte. Die größere Auflösung ist auch kein Problem, da ich die Videos aus Fotos erzeuge, die genügend Potenzial haben.
Viele Grüße
Peter
Antwort von ruessel:
Welches Format hatte deine BD? 24P - 25i
Antwort von masterseb:
DCP kannst du nicht aus premiere erzeugen. das ist eine ganz andere geschichte. bluray ist schön einfach. da war sicher was falsch im kino eingestellt, ich hatte schon viele blurays im kino und bis auf den sound ist das oft sehr gut.
Antwort von ruessel:
DCP kannst du nicht aus premiere erzeugen
aber fast ;-)
zum Bild
http://www.mik-digital.de/programme.html
Antwort von masterseb:
naja aber das ist ja noch kein fertiges, vernünftiges DCP. einfach nur umkonvertieren ist nicht genug für DCI konform. aber dazu gibts andere themen in diesem forum.
Antwort von beiti:
2:1 z.B. (2048 x 1024) ist ja schon ein reizvolles Format, das ich gern mal ausprobieren möchte. Das Kinoprojektor-Format ist nicht 2:1, sondern ungefähr 1,9:1 (2048 x 1080).
Welches Format hatte deine BD? 24P - 25i Wenn es 50i (25i) wäre, könnte sein, dass die Technik im Kino das Deinterlacing versaut. Mit 24p oder 23,976p sollte es hingegen keine Probleme geben, weil dann pixelgenaue Wiedergabe möglich ist. (Je 64 Linien am linken und rechten Rand bleiben ungenutzt. Das merkt kein Mensch.)
Antwort von carstenkurz:
Üblicherweise wird 1080p Video nicht skaliert, sondern pillar-boxed in das Kino-Flat konvertiert, also links und rechts schwarz aufgefüllt. Und zwar nicht auf 2k, sondern auf 1998*1080
Das geht dann skalierungsfrei.
Das gilt jedenfalls für DCPs.
Die 2k Auflösung kann man im Kino nur mit Scope-Aspect-Ratio nutzen, also vertikal 858 Auflösung und 1:2.39 Seitenverhältnis.
Um mehr sagen zu können, muss man aber mehr wissen...
Heisst 'BluRay' Video, dass es tatsächlich von einem BluRay Player gelaufen ist? Wie war der Workflow vorher? War das ein BluRay Player des Kinos? Bildrate? War ein Scaler dazwischen?
In vielen Kinos sind BluRay Player nicht sauber konfiguriert.
- Carsten
Antwort von Herr Hölscher:
Vielen Dank für die Antworten. Irgendwas ist hier schiefgelaufen, denn ich hab gar keine Bebachrichtigung bekommen, dass jemand geantwortet hatte.
*******
Das Blue-ray-Video ist aus einem MPEG-2-Film mit 25 fps in 1920 x 1080 Px in Encore erzeugt worden; dort ist es nicht mehr transkodiert worden. Die Blue-ray läuft bei mir auf dem Flatscreen einwandfrei.
Im Kino, ein Cineplex-Haus, wurde sie mit einem Panasonic-Blue-ray-Player abgespielt, hab sie selbst eingelegt. Auf Fragen habe ich eigentlich nur ausweichende Antworten bekommen, nach dem Tenor, dass man eh nichts an den Einstellungen ändern könne, hmm. Klang so, als wüsste er auch nicht so recht weiter.
*******
Der Sound war übrigens richtig gut, genauso wie im Studio, in dem er gemixt worden ist.
Es sieht dann wohl so aus, als würde ich den wahren Grund nicht erfahren, aus dem Kino bekomm ich ja keine brauchbaren Informationen. Aber es ist gut zu wissen, dass der Blue-ray-Workflow eigentlich der richtige ist. Ich sah mich schon wieder vor unüberwindbaren technischen Komplikationen ...
Vielen Dank an alle
Peter
Antwort von carstenkurz:
Kann sein, dass ein Scaler dazwischenhängt und/oder der Player kein 1080p eingestellt hatte. Wie gesagt, in vielen Kinos werden die Player hingestellt und kein Mensch kümmert sich um ne sinnvolle Einstellung.
- Carsten