Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Blaulicht beim Dreh



Frage von C.I.W:


Hallo Leute,
ich will für ne kurze Szene eine Zivilstreife mit aufgestecktem Blaulicht rumfahren lassen. Das ganze findet auf einer öffentlichen Straße statt. Eigentlich hatte ich vor so ein Aufsteckblaulicht zu animieren und dann hinterher einfach einzufügen, aber ich hab ein richtiges für 30€ gefunden.
Daher jetzt meine Frage:
Ich brauch ja auf jedenfall ne Genehmigung, damit ich das Teil einsetzen darf, aber hab ich da überhaupt ne Change eine Genehmigung zu bekommen? Oder soll ich mir das gleich mal abschminken und das Blinklicht lieber animieren?

Space


Antwort von Mink:

Musste glaub ich bei der Verkehrslenkung und bei der Polizei genehmigen lassen und ich bin mir nicht sicher aber ich glaube die Straße muss dann für nen Moment dicht gemacht werden. Also auch noch Blocker :) .....

Space


Antwort von PowerMac:

Du hast schon eine gute Chance.

Space


Antwort von C.I.W:

Ok, dann geh ich mal auf dem örtlichen vorbei. Aber wenn ich das Ding in meiner Einfahrt anmache, dann ist es doch legal, soweit ich das richtig gelseen habe im STVZO.

Space


Antwort von Mink:

Blaulicht ist sowas wie'n staatliches Hoheitszeichen. Du darfst diese Teile nicht einfach anschalten. Ausser vielleicht auf Privatgrundstücken?!

Space


Antwort von Login_vergessen:

Eine Genehmigung ist auf jeden Fall bei den zuständigen Behörden (O-Amt, Polizei) einzuholen. Diese schreiben dir dann auch die für den Dreh erforderlichen Maßnahmen vor.
Das Blaulicht ist übrigens kein "Hoheitszeichen", auch Fahrzeuge von Privatunternehmern (Krankentransport, Werkfeuerwehren) können damit ausgerüstet sein. Natürlich wieder nur in Einklang mit den zuständigen Behörden und der StVzO...
Auf Privatgrund kannst du ersteinmal tun und lassen was du möchtest... es sei denn dein Treiben hat Einfluss auf den öffentlichen Verkehrsraum (z. B. eine Grundstückseinfahrt).
Aber auch mit ausgeschaltetem Blaulicht darf man nicht durch die Gegend fahren... ein Bekannter von mir besitzt ein altes Feuerwehrauto, dass nach StVzO damit ausgerüstet sein darf, er muss diese aber im öffentlichen Verkehrsraum mit so einer Art "Socke" abdecken...

Space


Antwort von C.I.W:

Heißt das, wenn ich eine Genehmigung bekomme muss ich auf jeden Fall die Straße absperren oder absperren lassen.

Space


Antwort von tv-man_sh:

Zunächst einmal ist bei der zuständigen Ordnungsbehörde eine sog. Drehgenehmigung zu beantragen. Die Annahme, es handele sich ja um einen öffentlichen Verkehrsraum und daher sind für Drehs keine Genehmigungen einzuholen (egal ob nun Blaulicht oder nicht), ist falsch. Vielmehr hängt es von der zusrändigen Behörde ab, zu entscheiden, von welchem Aufwand an eine "Beeinträchtigung der Allgemeinheit" zu erwarten ist.
Beispiel: Mache ich mit der Handkamera ein paar Aufnahmen vom Reichstag, dürfte keine großartige Beeinträchtigung des öffentlichen Verkehrsraumes zu erwarten sein, auch dann nicht, wenn ich noch einen Assi zum Akkutragen dabei habe. Ein solcher Dreh wäre auch sicher nicht genehmigungspflichtig.
Anders sieht es schon aus, wenn man mit größerem Aufwand arbeitet, viele Leute beteiligt sind, LKW geparkt werden müssen und ganz besonders wegen der "Blaulichtfahrt" noch Straßen abzusperren sind.
In dem Fall ist eine Drehgenehmigung erforderlich. Die Behörde kann Dir sagen, welche Angaben hierzu gemacht werden müssen (Aufwand, Personen, Zeitablauf, Art der Aufnahmen usw.). Bedenke aber, das je nach Kommune die Gebühren für derlei Genehmigungen variieren können. Diese Gebühren sollten von Anfang an mit in das Budged eingeplant werden.
Parallel ist es natürlich nicht verkehrt, auch bei der zuständigen Polizeidienststelle vorzusprechen und zu erfragen, was aus polizeilicher Sicht noch zu beantragen ist, und auch hier mal rein vorsorglich nach den Gebühren zu fragen. Denn X Beamte mal X Stunden für Absperr- und Verkehrsregelungsmassnahmen sind auch nicht billig.
Und dann bedenke, das Du im Idealfall einen -auf für Fussgänger- abgesperrten Straßenabschnitt hast, dessen Leere im Film möglicherweise unpassend wirkt. Also, noch jede Menge Statisten und PKW zu buchen, die Dir Dein Set dann wieder füllen.
Sollten sich in dem abzusperrenden Straßenbereich Einzelhändler oder sonstige Gewerbetreibende befinden, werden die es sicher nicht lustig finden, wenn -und sei es nur für einige Stunden- die Laufkundschaft ausbleibt. Hier ist dann möglicherweise auch mit Gegenwind zu rechnen bzw. einvernehmliche Ausgleichszahlungen im Vorfeld mit einzukalkulieren.
So hat sich Hamburg in den letzen Jahren immer wieder als sehr "drehfreundliche" Stadt herausgestellt, wo zumindest einmal die Genehmigungsprozedur für die Sachbearbeiter nichts ungewöhnliches ist, was natürlich nicht von den zu erwartenen Kosten ablenken soll.

Space


Antwort von Anonymous:

@tv-man_sh

Ich glaube kaum, dass er ein mehrere tsd euro projekt am laufen hat, das diesen aufwand rechtfertigen würde.

drehgenehmigungen sind im no-low budget bereich so eine sache. meist kann man drauf verzichten. GANZ ANDERS ist das natürlich mit der blaulichtgeschichte. damit könntst du übel auf die schnautze fliegen. und wenn du dafür ne genehmigung holen willst, werden die sicher auch nach einer generellen drehgenehmigung fragen und dann kommt der von tv-man_sh geschilderte stein ins rollen.

also entweder das ganze unauffällig auf privatgrund drehen oder im compositing lösen.

gruß

Space



Space


Antwort von jansi:

du könntest es auch mit einem Frontblitzer versuchen, den man hinter die Wndschutzscheibe klemmt. Damit dann auf einem Privatgrundstück mit Greenscreen fimen.Haben wir auch mal gemacht.Klappt, wenn der Hintergrund gut ausgeleuchtet ist, ziemlich gut. Bei einem Dachblaulicht funktioniert Greenscrenn wahrscheinlich nicht mehr, da die Scheibe des Blaulichtes halb durchscheint

Space


Antwort von C.I.W:

Die Kamera wird eh auf dem Gehweg stehen und extra dafür ne Straße sperren zu lassen fände ich übertrieben. Die Polizei darf ja auch zu Übungszwecken mit Blaulicht rumfahren. Also wäre es eigentlich am einfachsten, wenn in dem Auto ein Polizist hockt und der darf ja mit Blaulicht rumdüsen. Das mit dem Greenscreen habe ich auch schon eingeplant, da wird das Auto dann in die Einfahrt gestellt. Die Straße ist eine Wohngegend, also keine Geschäffte und wenn wäre das auch nicht schlimm, weil wir eh Abends drehen, bzw. Nachts.

Aber bevor das ganze ein endloser Bürokram wird lass ich das lieber alles und füge das Blaulicht in der Nachbearbeitung ein.
Also das Blaulicht vor dem Greenscreen anmachen und aus verschiedenen positionen filmen.

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Die Polizei darf ja auch zu Übungszwecken mit Blaulicht rumfahren. (…) Nicht, dass ich wüsste. Nur bei Einsatzfahrten. §38, Absatz 2 der StVo.
(…) wenn in dem Auto ein Polizist hockt und der darf ja mit Blaulicht rumdüsen. (…) Nicht einfach so. Er braucht einen Grund dafür. Ein Polizist selbst hat nichts mit Blinklicht zu tun.
(…) Aber bevor das ganze ein endloser Bürokram wird lass ich das lieber alle (…) Na! Nicht aufgeben. Das ist völlig normal. Zum Filmemachen gehört auch Disposition und Organisation.

Space


Antwort von Polizist:

Machen und nicht erwischen lassen.

Space


Antwort von Pianist:

Machen und nicht erwischen lassen. Diesen Tipp bitte nicht befolgen.

Matthias

Space


Antwort von C.I.W:

Machen und nicht erwischen lassen. Diesen Tipp bitte nicht befolgen.

Matthias
Immer diese scheiß unnützlichen Kommentare der Gäste....

Zu den Außereinsatzlichen Blaulicht erlaubnissen:
Wir von der Feuerwehr dürfen bei Übungen und beim Kindertransport beim Tag der offenen Tür auch mit Blaulicht und Martinshorn rumdüsen, warum sollte das die Polizei nicht?

Mein problem ist halt, dass der Drehort etwa 70km von mir entfernt ist und ich nicht oft da hin komme.

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Zu den Außereinsatzlichen Blaulicht erlaubnissen:
Wir von der Feuerwehr dürfen bei Übungen und beim Kindertransport beim Tag der offenen Tür auch mit Blaulicht und Martinshorn rumdüsen (…) Das dürft ihr nicht. Ihr tut es einfach.

Space


Antwort von Bernd E.:

Wir von der Feuerwehr dürfen bei Übungen und beim Kindertransport beim Tag der offenen Tür auch mit Blaulicht und Martinshorn rumdüsen... Etwas offiziell dürfen oder es einfach tun, sind zwei verschiedene Dinge, oft genug auch nach dem Motto "Wo kein Kläger, da kein Richter" ;-) Bei näherem Interesse empfehle ich die Lektüre der Straßenverkehrsordnung, §38.
Als wir vor ein paar Jahren bei einer Feuerwehr gedreht haben, ging das für die Kamera gestellte Ausrücken des gesamten Zuges – nach Absprache mit der Leitstelle – zwar auch mit Sonderrecht problemlos, aber im Sinne des Gesetzgebers ist so etwas nicht.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von C.I.W:

Das juckt ja eigentlich niemanden, aber wenn es zu einem Unfall kommt, weil zum Beispiel ein Fahrzeug ausweichen will und in einen Graben fährt und sich überschlägt...dann gibts mächtig ärger von der Behörde.

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Wenn das niemanden juckt, dann kannst du auch gleich einfach so mit Blaulicht drehen! Das meine ich natürlich ironisch.

Space


Antwort von C.I.W:

Das war auf die Feuerwehr bezogen. Nicht auf mein Vorhaben mit dem Aufsteckblaulicht. Das wird auf jeden fall jemanden jucken!

Space


Antwort von Markus:

Zu welcher Uhrzeit soll die Szene gedreht werden? Ich habe das mal um 3 Uhr nachts in einem kleinen Ort gemacht, da hat es niemanden gejuckt... Bürgersteige waren ja auch schon lange hochgeklappt. ;-)

Space


Antwort von C.I.W:

Der Dreh wird auf jeden fall nach- oder bei Einbruch der Dunkelheit sein, dann sieht man das Blaulicht auch besser und die Atmosphäre wirkt spannender.

Space


Antwort von jansi:

Der Dreh wird auf jeden fall nach- oder bei Einbruch der Dunkelheit sein, dann sieht man das Blaulicht auch besser und die Atmosphäre wirkt spannender Wieso, was für ein Blaulicht ist das denn?
Es gibt ein beliebtes, sehr helles Blaulicht von Hella. Name KL Rotafix M.
Ist wirklich wahnsinnig robust und gut, wird in jedem 2. Polizeifilm verwendet. Hab ich mal gebraucht bei eBay für 60€ gekriegt.
Könnte ich dir sehr empfehlen

Space


Antwort von Pianist:

Ist wirklich wahnsinnig robust und gut, wird in jedem 2. Polizeifilm verwendet. Die Rotafix mit Magnethalterung ist wirklich die beste Lösung für Filmaufnahmen, weil diese klassische Drehspiegelleuchte im Film einfach besser zu sehen ist als die in der Realität üblichen Hänsch-Doppelblitzleuchten.

Matthias

Space


Antwort von C.I.W:

Ich werd mir so ein Ding natürlich erst zulegen, wenn ich die Genehmigung sicher hab. Und wenn die Polizei nett ist werden die mir auch eins ausleihen, also ein richtiges.

Space


Antwort von Pianist:

Ich werd mir so ein Ding natürlich erst zulegen, wenn ich die Genehmigung sicher hab. Und wenn die Polizei nett ist werden die mir auch eins ausleihen, also ein richtiges. Das nützt Dir nichts, weil die einen anderen Stecker verwenden. Da ist nämlich ein Rückmeldekontakt eingebaut, der sicherstellt, dass das Horn nur geht, wenn das Blaulicht eingeschaltet ist. Du brauchst ja praktisch einen Zigarrettenanzünderstecker.

Vielleicht wäre es sogar am einfachsten, wenn die Dir für den entsprechenden Zeitraum ein Fahrzeug zur Verfügung stellen, dafür gibt es entsprechende Preislisten.

Matthias

Space


Antwort von C.I.W:

Hä, das kapier ich jetzt nicht:
Ich will doch gar kein Horn, das kann ich digital machen, aber dieses normale Blaulicht der Kripo wird doch an einen Zigarettenanzünder angeschlossen, den eh jedes KFZ besitzt.

PS: Das ist wie immer ein No-Budget Fim. Kein Geld, nicht mal 50€ für ein Fahrzeug... Aber wenn die Polizei dort nicht einvertanden ist werde ich das ganze bei mir in der nähe drehen, da dort ein Polizist Revierchef ist, der meine Eltern gut kennt. Und er selbst hat erzählt, dass die Leute dort auf dem Revier eh blos rumhängen, also wäre das ganz interessant für die.

Space



Space


Antwort von Pianist:

Hä, das kapier ich jetzt nicht:
Ich will doch gar kein Horn, das kann ich digital machen, aber dieses normale Blaulicht der Kripo wird doch an einen Zigarettenanzünder angeschlossen, den eh jedes KFZ besitzt. Nein, wird es eben nicht. Das habe ich doch geschrieben. Das ist ein mehrpoliger Stecker mit Rückmeldekontakt. Nix Zigarrettenanzünder. Mit Zigarettenanzünderstecker werden nur Blaulichter ausgeliefert, die eben gerade nicht für die Polizei sind. Die Polizei hat keine Blaulichter für den Zigarettenanzünder, mal von ganz wenigen Ausnahmen für Mietfahrzeuge abgesehen.

Matthias

Space


Antwort von steve:

Diese Nachricht hat sich bereits zersetzt...

Space


Antwort von Anonymous:

Bezüglich Blaulicht beim Kinderfilm:

Wir haben einfach beim Verkehrspolizisten nachgefragt, der bei uns in der Schule die Fahrradprüfung macht - Kinder sind halt niedlich, wenn es ums Bitten geht ;-)

Space


Antwort von Nacho:

Ich war's da oben.

LG,

Nacho

Space


Antwort von Markus:

...Kinder sind halt niedlich... Das allein wars wohl nicht. Achte mal auf die Umgebung, in der mit Blaulicht gedreht wurde. Da ist praktisch nichts drumherum und das Martinshorn war auch nicht eingeschaltet - falls das bei Eurem Videofilm der Fall sein soll.

Space


Antwort von C.I.W:

Also Martinshorn soll schon an sein, aber das kann ich auch hinter her einfügen. Außer das Auto soll an der Kamera vorbeirasen, dann muss man ja den "Koppler Effekt" oder wie das heißt anwenden und das kann ich nicht.

Space


Antwort von Markus:

Den Doppler-Effekt kann man mit Audioprogrammen simulieren.

Space


Antwort von Anonymous:

Das Martinshorn war nicht an, weil es sehr stark nach spielzeug-feuerwehrauto bzw. US-martinshorn klang.

Space


Antwort von Markus:

Ja, man wundert sich manchmal, was da auf Deutschlands Straßen unterwegs ist. So erkenne ich den RW1 (Rüstwagen) unserer Feuerwache immer daran, dass er klingt wie ein 40 Jahre alter Krankenwagen. - Sehr unvorteilhaft, wie ich finde!

Ganz schlimm war der GW-Öl (Gerätewagen für Ölunfälle). Dem hatte man offenbar nur die Tieftöner verpasst, was dann ganz blöd einfach nur als Tata-tata ertönte anstatt dem sonst üblichen Tatü-tata.

Die großen Simbas auf Frankfurts Flughafen klingen derweil wie Polizeiautos, nur sehr viel lauter. Ist auch nicht gerade repräsentativ, wie ich finde. Dafür flößen einem diese Fahrzeuge großen Respekt ein, wenn sie direkt neben einem mit ihren mannshohen Reifen mit 120 Sachen vorbeidonnern oder sich spektakulär in Kurvenlage begeben. Der Reifensound ist - ganz im Gegensatz zum Martinshorn - wirklich erstklassig.

...vielleicht bin ich bei Einsatzfahrzeugen einfach nur zu anspruchsvoll. ;-)

Space



Space


Antwort von C.I.W:

xxx

Space


Antwort von Nacho:

das Martinshorn war auch nicht eingeschaltet - falls das bei Eurem Videofilm der Fall sein soll. Es war doch eingeschaltet sowohl bei der Polizei wie bei der Feuerwehr, ich habe es gegen ein filmischeres getauscht. Aber du hast recht, die Umgebung war ziemlich ruhig, nur 20 m öffentliche Straße, der Rest schon Schulgelände.

Gruß,

Nacho

Space


Antwort von Help:

Hallo ma ne frage weiß von euch jemand wo ich ein us polizeilicht balken her bekomme für's auto? wenn es jemand weiß bitte meldet euch bei mir email: devilsnoop@gmail.com

Space


Antwort von Markus:

...weiß von euch jemand wo ich ein us polizeilicht balken her bekomme für's auto? So etwas kann man einfach bestellen (Neuware) und sich liefern lassen. - Falls es das war, was Du meinst. Auch bei eBay tauchen gelegentlich Sammlerstücke auf (gebraucht, teils alt).
...bitte meldet euch bei mir email: ... Da freuen sich nur sie Spamroboter, aber... siehe hier und hier. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Internationaler Film-Dreh im Münsterland ...
Suche Beleuchter/in für kleinen Dreh in Dresden
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
ACR Tonkurve - ich dreh durch!
Dreh mit FS 7 und Fx3
FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter
Bob Richardson and Rob Legato zum Emancipation-Dreh
Drohnenunfall bei Netflix-Dreh: Schauspieler im Gesicht verletzt
Ghostbusters VFX-Testprojekt: Echtzeit-Dreh mit virtueller Kamera in der Unreal Engine
Anton/Bauer Eden - 2.5kWh Power für den mobilen Dreh
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Playback-Cache verliert BEIM ABSPIELEN seine Daten
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash