Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Blackmagic Pocket BMPCC - SD-Karten



Frage von micha2305:


Hallo,

auch wenn das Thema womöglich schon öfter besprochen wurde, wollte ich allgemein nochmal nach euren Erfahrungen bzgl. geeigneten SD-Karten für die Blackmagic BMPCC Pocket fragen:

Welche Karten sind für Prores 422 HQ geeignet ? Ich selbst verwende hierfür in der Regel SanDisk Extreme (goldfarben) Karten. Die funktionieren für Prores 422 HQ gut, für RAW sind sie wohl zu langsam.

Für RAW verwende ich SanDisk Extreme Pro Karten.

Karten von Lexar hab ich schon probiert, allerdings habe ich da manchmal schlechtere Erfahrungen gemacht, weil das Bild 'ruckelt' oder stockt (nicht immer) oder die BMPCC die Karte zwischendurch mal nicht mehr erkannt hat. Bei Kingston war es ähnlich.

welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

Wie lange konntet ihr mit 128 GB in RAW und 14 bzw. 30 f/s filmen, also wie viele Minuten passten auf eine Karte ?

Space


Antwort von cantsin:

Alle Informationen, die Du suchst, stehen auf den Support-Seiten von Blackmagic:
https://www.blackmagicdesign.com/support/faq/43083

Space


Antwort von roki100:

SanDisk Extreme 128GB Micro SDXC V30 A1. Es ist genau die hier: https://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-m ... B06XX3X9JD

Ich benutze nur RAW und immer nur 24fps. Ab und zu auch ProResHQ (immer noch besser mit der BMPCC als bei andere ProResHQ Kameras :) )

Aufnahmekapazität
RAW:
30fps = 30 Min.
25fps = 36 Min.
24fps = 37 Min.

ProRes HQ:
30fps = 1 Std. und 6 Min.
25fps = 1 Std. und 20 Min.
24fps = 1 Std. und 23 Min.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Die Sandisk Extreme Pro 95mb/s gibt es inzwischen oft für 45€ mit 128gb, das war die Empfehlung vor 4 Jahren und ist sie noch immer. Was anderes würde ich gar nicht erst nutzen.

Space


Antwort von micha2305:

Aus aktuellem Anlass hole ich dieses Thema hier noch mal raus:

Bei der alten BMPCC funktionierten ja normalerweise die Sandisk Extreme Pro 95mb/s (für alle Dateiformate, auch für RAW),


oder die preisgünstige "Sandisk Extreme 90mb/s (goldfarben)" (ohne RAW, nur Prores).

Die Sandisk Extreme Plus Karten sind auch geeignet (siehe Auflistung von BM)


Die letzte Generation der Sandisk- Karten scheint allerdings nicht mehr ohne weiteres zu funktionieren:

Bei mir funktionieren z.B. die Karten "Extreme Pro 170 MB/s" nicht, die Kamera erkennt sie nicht und kann sie auch nicht formatieren.

In einem anderen Thread hier wurde geschrieben, es würde an "V30" liegen. Allerdings habe ich auch Karten mit V30, die funktionieren.

Space


Antwort von cantsin:

Es bleibt dabei, dass nur die Karten verlässlich funktionieren, die auf Blackmagics Website als kompatibel gelistet werden:

https://www.blackmagicdesign.com/support/faq/43083

Space


Antwort von Jott:

Das ist zu schwierig.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Also ich habe bei meiner neuen 4K Pocket auch schon eine 6 Jahre alte SanDisk SD Karte (nicht mal eine extreme Pro) ausprobiert und schon mehrer Male die ganze Karte 64 Giga mit HD Pro Res HQ Film Material gefüllt. Alles ohne geringste Probleme. Und das noch vor dem BMRaw Camera Update.....
Ich denke gar nicht das Black Magic Design alle gängigen SD Karten mit allen ihren Kameras ausprobiert hat.
Was ja eigentlich schon durchaus sinnvoll und hilfreich für uns wäre.
Ich jedenfalls gebe keine 300 € für eine SD Karte aus, und auch nicht 400 € für eine CFast Karte, weil die sind das niemals nur annähernd wert. Und mit BMRaw braucht’s die ja auch gar nicht zwingend, auch nicht für 4K 5:1 RAW,
Da geht inzwischen (fast) alles auch mit günstigen SanDisk SD Karten, ausser 4K RAW mit der allerniedrigsten Kompression.
Ich habe die SanDisk Extrem Pro SDXC, V30, 128 Giga für 80 Franken, die läuft ohne Probleme und ist komischerweise nicht auf der BMD Liste, wird aber ausdrücklich empfohlen von meinem Händler. Nun gut, 3:1 4K RAW brauche ich nicht.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
Es bleibt dabei, dass nur die Karten verlässlich funktionieren, die auf Blackmagics Website als kompatibel gelistet werden:

https://www.blackmagicdesign.com/support/faq/43083
Funktionieren nicht nur verlässlich, sondern die gibt es gar nicht mehr und das bleibt scheinbar so (bis auf eine 512gb für unverschämte ca. 500 Euro).... BMD aktualisiert die Seite nicht mehr.
Es gibt scheinbar V30 Karten die problemlos funktionieren und das auch dann, wenn das Programm Blackmagic Speed Test das Gegenteile anzeigt.

Was ich überhaupt nicht verstehe, wieso z.B. die Samsung EVO bei manchen funktioniert bei andere nicht? Vielleicht sollte man alle Karten die nicht erkannt werden z.B. mit GParted auf HFS formatieren und dann nochmal testen ob die Karte erkannt wird. Wenn das der Fall ist, dann mit der BMPCC oder BM VA. intern auf HFS formatieren.

Space



Space


Antwort von AndySeeon:

roki100 hat geschrieben:
Was ich überhaupt nicht verstehe, wieso z.B. die Samsung EVO bei manchen funktioniert bei andere nicht?
Wurde schon mehrfach geschrieben, meist liegt es am original Samsung- Kabel. Ich benutze das Kabel meiner Angelbird für beide SSD und habe keine Probleme mehr.

Gruß, Andy

Space


Antwort von roki100:

AndySeeon hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Was ich überhaupt nicht verstehe, wieso z.B. die Samsung EVO bei manchen funktioniert bei andere nicht?
Wurde schon mehrfach geschrieben, meist liegt es am original Samsung- Kabel. Ich benutze das Kabel meiner Angelbird für beide SSD und habe keine Probleme mehr.

Gruß, Andy
es geht um SD-Karten ;)

Space


Antwort von rabe131:

Da ich auch Probleme mit den neuen SandiskPro hatte (95MB/S),
läuft neben den alten vorhandenen bei mir im BM VA auch noch eine Kingston
Canvas react (256 GB) problemlos. Sehr günstig übrigens.
Allerdings für den 5'' in ProRes. Ob und was in 4k geht, kann ich nicht überprüfen.

Space


Antwort von roki100:

rabe131 hat geschrieben:
Da ich auch Probleme mit den neuen SandiskPro hatte (95MB/S),
läuft neben den alten vorhandenen bei mir im BM VA auch noch eine Kingston
Canvas react (256 GB) problemlos. Sehr günstig übrigens.
Allerdings für den 5'' in ProRes. Ob und was in 4k geht, kann ich nicht überprüfen.

Danke für die Info. Handelt es sich um diese Karte?

https://www.amazon.de/Kingston-Canvas-S ... 1-fkmrnull


Auch hier, das ist eine "100 MB/s V30" SD Karte. Wie die oben genannte "SanDisk Extreme 128 GB microSDXC 100 MB/s Class 10, U3, V30" die mit BMPCC und BM VA. ohne droppedframes etc. funktioniert.

Space


Antwort von rabe131:

Ja, dürfte diese rote sein. Links lassen sich offenbar nicht (mehr) einbinden.

Keine Garantie. Bei mir geht es im BM VA 5'' in ProRes.

Space


Antwort von cantsin:

rabe131 hat geschrieben:
Ja, dürfte diese rote sein. Links lassen sich offenbar nicht (mehr) einbinden.

Keine Garantie. Bei mir geht es im BM VA 5'' in ProRes.
Was zeigt Blackmagics Disk Speed Test für Werte für die Karte an?

Space


Antwort von roki100:

Ich verlasse mich nicht auf BMD Speed Test. Schon mit zwei verschiedene USB 3.0 SD Karten Lesegeräten getestet.

BM Speed Test zeigt, dass mit der "SanDisk Extreme 128 GB microSDXC 100 MB/s Class 10, U3, V30" 1080p ..24/25/30.. FPS, nicht möglich ist. Doch ich habe mit der selben Karte + BMPCC, stundenlang in 1080p 24, 25 und 30 FPS in RAW gefilmt. Keine Dropped Frames oder ähnliches. Alles funktioniert.

Space


Antwort von roki100:

Es gibt Neuigkeiten. Die SD Karte von Sony (128 GB) mit der Bezeichnung "SF-G1UZ" funktioniert.

Bildschirmfoto 2019-06-14 um 16.29.05.png
"Just to let you know. I bought two additionnal Sony card (see picture). I got it this morning and they work perfectly. Cards are recognized by the BMPCC. I recorded 30 minutes in Raw without frame drop. I found it on Amazone and it cost 44€ each. So thank to Sony... "

https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 00#p518098

Space


Antwort von freezer:

Vor einigen Wochen habe ich mit Angelbird gesprochen und ihnen von der Problematik mit den vielen nicht mehr kompatiblen SD Karten für die alte Pocket und die Videoassist Modelle erzählt und sie gefragt, ob sie sich das mal anschauen können. Sie sagten mir, dass sie das an die Techniker weitergeben würden um zu sehen, was sich da machen lässt.

Jedenfalls gibt es gute Neuigkeiten!

Gestern kam eine E-Mail mit der Nachricht, dass sie erfolgreich einige der neusten Modelle modifizieren und voll kompatibel machen konnten. Man kann leider die Firmware von SD Karten nicht selbst flashen, das kann nur der Hersteller.
Da das logischerweise nur mit Speichermedien geht, die sie im eigenen Lager haben, können sie auch nur für diese die Kompatibilität garantieren.

Mir wurde gesagt, dass die AV PRO SD V60/V90 Karten mit 64 und 128 GB erfolgreich mit der alten Pocket BMPPC und dem ersten Videoassist (dem HD Modell) getestet wurden. Für den Videoassist 4k benötigt man die schnelleren V90 Karten.

Wer also Bedarf an Speichermedien für seine alte Kamera hat, möge sich diese direkt bei www.angelbird.com bestellen, am besten vorher support@angelbird.com kontaktieren, um sicherzugehen, die korrekten Karten zu erhalten. Geliefert wird weltweit.

Space



Space


Antwort von micha2305:

Wie sieht es eigentlich mit Karten für die BM Micro Cinema Camera aus ? (Nicht 4k)

Space


Antwort von Sammy D:

micha2305 hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit Karten für die BM Micro Cinema Camera aus ? (Nicht 4k)
Man braucht die gleichen wie für die Pocket. D.h. neuere funktionieren damit nicht.

Space


Antwort von micha2305:

"Sammy D" hat geschrieben:
micha2305 hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit Karten für die BM Micro Cinema Camera aus ? (Nicht 4k)
Man braucht die gleichen wie für die Pocket. D.h. neuere funktionieren damit nicht.
Ok. Vielleicht kommt ja für die Micro noch ein Update, immerhin ist sie ja noch im Pogramm

Space


Antwort von roki100:

Kingston mit der Bezeichnung SDR/256 (SDXC 100R/80W CL10 UHS-I U3 V30 A1, 256GB). Funktioniert bei mir Problemlos (getestet auch mit RAW 30fps). Auf jeden Fall günstiger als AngelBird.

Space


Antwort von roki100:

Ich habe mir noch eine Kingston Karte geholt und dabei folgendes festgestellt:
Wenn man die Karte nach auspacken in BMPCC reinsteckt und mit der Aufnahme beginnt, ohne vorher zu formatieren, funktioniert sie zuerst... danach aber nicht mehr (Karte wird nicht erkannt usw.). Lösung, einfach unter MacOS in HFS+ formatieren. Danach wird die Karte erkannt. Zur Sicherheit aber nochmal mit BMPCC formatieren.

Danach läuft alles. :)

Space


Antwort von micha2305:

roki100 hat geschrieben:
Ich habe mir noch eine Kingston Karte geholt und dabei folgendes festgestellt:
Wenn man die Karte nach auspacken in BMPCC reinsteckt und mit der Aufnahme beginnt, ohne vorher zu formatieren, funktioniert sie zuerst... danach aber nicht mehr (Karte wird nicht erkannt usw.). Lösung, einfach unter MacOS in HFS+ formatieren. Danach wird die Karte erkannt. Zur Sicherheit aber nochmal mit BMPCC formatieren.

Danach läuft alles. :)
Hast Du sie danach nochmal in der Kamera formatiert ?

Weisst du, ob es auch funktioniert, wenn man die Karte in der Kamera dann auf exfat formatiert ?

Space


Antwort von roki100:

micha2305 hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Ich habe mir noch eine Kingston Karte geholt und dabei folgendes festgestellt:
Wenn man die Karte nach auspacken in BMPCC reinsteckt und mit der Aufnahme beginnt, ohne vorher zu formatieren, funktioniert sie zuerst... danach aber nicht mehr (Karte wird nicht erkannt usw.). Lösung, einfach unter MacOS in HFS+ formatieren. Danach wird die Karte erkannt. Zur Sicherheit aber nochmal mit BMPCC formatieren.

Danach läuft alles. :)
Hast Du sie danach nochmal in der Kamera formatiert ?

Weisst du, ob es auch funktioniert, wenn man die Karte in der Kamera dann auf exfat formatiert ?
ja, auch in der Kamera formatiert.
exfat klappt auch.

Übrigens, hast Du deine BMPCC repariert? Wenn Du dich traust (oder lass es von jemand anders machen), die BMPCC auseinander bauen... Auf die (PCB) Platine (hinten auf der Platine, also auch die Platine abschrauben und vorsichtig rausnehmen/umdrehen, wegen der HDMI Buchse!) befindet sich eine kleine Batterie: Bildschirmfoto 2019-10-22 um 15.29.41.png
...diese durch eine neue ersetzen und dann schauen ob alles in Ordnung ist.

Die Batterie sorgt eigentlich dafür, dass das Datum und die Uhrzeit gespeichert bleiben... Doch das Ding kann auslaufen oder Kurzschluss verursachen...und dadurch andere empfindliche Bauelemente (z.B. Sensor, Mikrofon usw.) stören. Wenn die Kamera lange nicht benutzt wurde, dann ist höchstwahrscheinlich die Batterie defekt=ausgebeult/ausgelaufen....Ich weiß leider nicht mehr, um welche Batterie es sich genau handelt. Steht aber drauf.

Vielleicht liegt es ja daran... ;)

Space


Antwort von freezer:

roki100 hat geschrieben:

ja, auch in der Kamera formatiert.
exfat klappt auch.

Übrugens, hast Du deine BMPCC repariert? Wenn Du dich traust (oder lass es von jemand anders machen), die BMPCC auseinander bauen... Auf die (PCB) Platine (hinten auf der Platine, also auch die Platine abschrauben und vorsichtig rausnehmen/umdrehen, wegen der HDMI Buchse!) befindet sich eine kleine Batterie:
Bildschirmfoto 2019-10-22 um 15.29.41.png


...diese durch eine neue ersetzen und dann schauen ob alles in Ordnung ist.

Die Batterie sorgt eigentlich dafür, dass das Datum und die Uhrzeit gespeichert bleiben... Doch das Ding kann auslaufen oder Kurzschluss verursachen...und dadurch andere empfindliche Bauelemente (z.B. Sensor, Mikrofon usw.) stören. Wenn die Kamera lange nicht benutzt wurde, dann ist höchstwahrscheinlich die Batterie defekt=ausgebeult/ausgelaufen....Ich weiß leider nicht um welche Batterie es sich genau handelt. Steht aber bestimmt drauf.
Das ist keine Batterie, sondern ein Supercapacitor (Superkondensator) als Strompufferspeicher. Der läuft nicht aus wie eine Batterie.
Blackmagic verbaut nämlich keine Puffer-Batterien in den Kameras.

"coin supercapacitor" wäre der Suchbegriff für Google.

Von Kristian Lam (BMD Produktmanager): There is a supercapacitor that keeps the internal clock of the camera going. This supercapacitor is charged the battery when the camera is powered up. The battery does not power the internal clock directly so if the camera is left switched off for an extended period of time , the clock will not be accurate, even if the battery is fully charged.

Space


Antwort von roki100:

wie dem auch sei...das ding kann ausbeulen und Probleme verursachen...

EDIT:
ich habe im BMD Forum nach "supercapacitor" gesucht und folgendes gefunden: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... or#p557734

"I have carefully prised the spotwelded tag off the battery body. It turns out the "battery" is an ELNA 3.3v 22f supercapacitor. It would have been very helpful to have shop information but BM keeps its intellectual property very close. It would have been handy not to go down this particular dead-end. Getting it desoldered is going to be a bit of a mission. It now has to come out because the spotwelds have bulged the metal case of the supercapacitor and it likely is now ruined."

Das Ding scheint also auch bei andere Probleme zu verursachen.

Space



Space


Antwort von MrMeeseeks:

Er hat dir doch einen Beitrag vorher erklärt was "Das Ding" ist. Und das Ding hat eben nicht die Eigenschaften einer klassischen Batterie und somit auch nicht die entsprechenden Probleme. Und das du mal wieder krankhaft nach irgendwelchen Beiträgen suchst wo bei irgendeinem bestimmten Bauteil Probleme auftreten spiegelt deinen ganzen Account hier wieder.

Irgendwas suchen...als allgemeines Problem darstellen. Zu denken Blackmagic würde eine klassische Batterie in einem Produkt verbauen, welches normalerweise nicht dafür gemacht wurde geöffnet zu werden, zeigt doch wie ahnungslos du eigentlich bist.

Space


Antwort von roki100:

Du liebe Güte...bist echt ein bekloppter ... ;) Das funktioniert wie ne Batterie/Akku bzw. wird aufgeladen und versorgt den CMOS Chip (oder was auch immer), damit das Datum und Uhrzeit vorhanden bleibt. Außerdem sieht es aus wie ne Batterie.... kann man ja leicht verwechseln. Nun legt dich wieder hin und entspanne. ;) Ich wollte nur behilflich sein.

Space


Antwort von freezer:

roki100 hat geschrieben:
wie dem auch sei...das ding kann ausbeulen und Probleme verursachen...

EDIT:
ich habe im BMD Forum nach "supercapacitor" gesucht und folgendes gefunden: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... or#p557734

"I have carefully prised the spotwelded tag off the battery body. It turns out the "battery" is an ELNA 3.3v 22f supercapacitor. It would have been very helpful to have shop information but BM keeps its intellectual property very close. It would have been handy not to go down this particular dead-end. Getting it desoldered is going to be a bit of a mission. It now has to come out because the spotwelds have bulged the metal case of the supercapacitor and it likely is now ruined."

Das Ding scheint also auch bei andere Probleme zu verursachen.
Vielleicht liest Du lieber nochmals, was da genau steht und Robert Hart tatsächlich gemacht hat. Er hat versucht eine defekte URSA zu reparieren und er hat beim Herauslöten des Supercapacitor diesen durch die Hitze des Entlötvorgangs zerstört. Also genau nichts von dem, was Du Dir da zusammengereimt hast. Der Supercapacitor hat keinerlei Probleme gemacht.

Space


Antwort von freezer:

Und das Ding kann nicht ausbeulen, weil es im Gegensatz zu normalen Kondensatoren kein Dielektrikum aufweist. Supercaps überstehen sehr viel mehr Zyklen als Akkus - zwischen dem 10 bis 1000-fachem (je nach Aufbau). Wir können davon ausgehen, dass in der Regel der Supercap in der Kamera die erstlichen Bauteile um etliche Jahre überleben wird.

Space


Antwort von roki100:

also hatte das Auswirkung auf "MAGENTA SCREEN OF DEATH" oder war es doch nicht SCREEN, sondern Auswirkung auf den Sensor? Dass seine Kamera nun startet und funktioniert...lag es an was?

Mann o Mann...

Space


Antwort von Darth Schneider:

An roki100
Und irgendwann in der nicht all zu ferner Zukunft werden alte Sd Karten nicht oder kaum mehr erhältlich sein und neue Sd Karten einfach nicht mehr an der alten tollen Pocket funktionieren.
Und nicht vergessen. Alle Wege führen nach Rom...:)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und irgendwann in der nicht all zu ferner Zukunft werden alte Sd Karten nicht oder kaum mehr erhältlich sein und neue Sd Karten einfach nicht mehr an der alten tollen Pocket funktionieren...
Alle Wege führen nach Rom.
Gruss Boris
wenn man mehrere gekauft hat, dann reicht das denke ich für ein paar Jahre aus.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das kann täuschen...Die Kamera selber ist ja auch noch ein kleiner nicht ganz unbedeutender Faktor, je nach dem, wie viel sie du einsetzt:)
Oder wie der böse Thanos jetzt schrieben würde:
Ich bin unvermeidbar.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

sobald die kaputt geht, kaufe ich eine neue (oder spätestens im Jahr 2021 wenn 16K echtes 4K ermöglicht ;) ). Aktuell finde ich die S1/H sehr gut :)

Space



Space


Antwort von roki100:

Integral Ultima Pro 256GB
Part Code: INSDX256G-100/90V30
EAN: 5055288441309
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 50#p572793

Space


Antwort von micha2305:

roki100 hat geschrieben:
Integral Ultima Pro 256GB
Part Code: INSDX256G-100/90V30
EAN: 5055288441309
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 50#p572793
Funktioniert anscheinend nicht immer:

Ich habe eine solche Karte an zwei Exemplaren der BMPCC ausprobiert.

An der einen scheint sie zu funktionieren, in der anderen wird sie noch nicht einmal als eingelegte Karte erkannt.

Das gleiche gilt auch für einige der anderen Karten, nicht von Blackmagic offiziell gelisteten Karten, die hier besprochen wurden.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die aktuellen Karten von Angelbird funktionieren.

Space


Antwort von roki100:

Davon habe ich auch gelesen.
Auch Canvas React funktioniert bei manche nicht....Bei mir schon.

Space


Antwort von micha2305:

roki100 hat geschrieben:
Davon habe ich auch gelesen.
Auch Canvas React funktioniert bei manche nicht....Bei mir schon.
Ich glaube, bei dieser hing es doch von der Formatierung ab, oder ?

Space


Antwort von roki100:

Ja. Ich hatte die Karte zuerst mit BMPCC formatiert und die (RAW) Aufnahme lief problemlos für ca. 10 bis 15 Minuten... dann aber nicht mehr. Dann mit MacOS formatiert und seitdem gar keine Probleme - auch dann nicht, wenn ich die Karte mit BMPCC formatiere.
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit "SanDisk Extreme 128gb v30..." (die kleine/MicroSD und nicht die PRO) Karte.

Space


Antwort von micha2305:

roki100 hat geschrieben:
Ja. Ich hatte die Karte zuerst mit BMPCC formatiert und die (RAW) Aufnahme lief problemlos für ca. 10 bis 15 Minuten... dann aber nicht mehr. Dann mit MacOS formatiert und seitdem gar keine Probleme - auch dann nicht, wenn ich die Karte mit BMPCC formatiere.
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mit "SanDisk Extreme 128gb v30..." (die kleine/MicroSD und nicht die PRO) Karte.
Macht es einen Unterschied, ob sie als Exfat oder Hfs+ formatiert ist ?

Space


Antwort von roki100:

kein Unterschied.
Nur, wie bereits angedeutet, funktioniert die Karte bei andere wiederum nicht richtig, siehe z.B.: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 79#p571637

Space


Antwort von micha2305:

Hat Hfs+ sonst Vorteile gegenüber ExFat ?

Space


Antwort von roki100:

micha2305 hat geschrieben:
Hat Hfs+ sonst Vorteile gegenüber ExFat ?
nein. Als Mac User bevorzuge ich hfs+.
Ich habe aber auch mit exfat (ca. 1 Stunde) gefilmt und diese anschließend mit BMD DR auf Windows geschnitten/bearbeitet.

Space



Space


Antwort von roki100:

also die Canvas SD Karte, desto voller sie wird, umso langsamer wird die Karte (read&write). Irgendwann gibt es dann dropped Frames oder die Aufnahme stoppt von alleine.
Wenn man also eine 256gb Canvas SD Karte hat, lässt sich davon ca. 128gb +/- gut ausnutzen.

Space


Antwort von Bluboy:

Drum gibts bald wieder was Neues

https://winfuture.de/news,115950.html

Space


Antwort von rush:

roki100 hat geschrieben:
also die Canvas SD Karte, desto voller sie wird, umso langsamer wird die Karte (read&write). Irgendwann gibt es dann dropped Frames oder die Aufnahme stoppt von alleine.
Wenn man also eine 256gb Canvas SD Karte hat, lässt sich davon ca. 128gb +/- gut ausnutzen.
Von welcher Canvas Karte sprichst Du konkret? Es gibt da ja bekanntlich mehrere Versionen...

Space


Antwort von roki100:

rush hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
also die Canvas SD Karte, desto voller sie wird, umso langsamer wird die Karte (read&write). Irgendwann gibt es dann dropped Frames oder die Aufnahme stoppt von alleine.
Wenn man also eine 256gb Canvas SD Karte hat, lässt sich davon ca. 128gb +/- gut ausnutzen.
Von welcher Canvas Karte sprichst Du konkret? Es gibt da ja bekanntlich mehrere Versionen...
diese hier:
Bildschirmfoto 2020-05-20 um 09.47.32.png

Space


Antwort von rush:

Achso okay - ich dachte es geht um die Canvas React Plus (Uhs-II) - aber von der würde die Ur-Pocket ja eh nicht profitieren...
In der Pocket 4k macht die Canvas React Plus jedenfalls eine gute Figur bisher.

Space


Antwort von roki100:

auch wenn die karte etwas voller wird?

Space


Antwort von rush:

Habe bisher erst zwei Karten randvoll mit der Pocket gefüllt - da gab es keine Auffälligkeiten oder Probleme.

Auch ein SloMo Test in der P4k schrieb die Karte sicher weg - auch nach mehr als 50% Füllstand gab es keinen Einbruch.

Die Canvas React Plus ist aber auch in einem völlig anderen Preisbereich als die normalen Canvas Karten unterwegs und entsprechend als V90 deklariert.

Space


Antwort von roki100:

Gestern habe ich die Karte (in Kamera) nochmal neu formatiert und ca. 165gb aufgenommen. Gar kein Problem (auch weitere aufnahmen gingen Problemlos)!
Komisch, man muss die Karte also öfter formatieren und nicht nur die Aufnahmen auf dem PC/Mac übertragen, Files von SD-Karte dann löschen, Karte in die Kamera stecken und weitere Aufnahmen machen.

Space


Antwort von micha2305:

Die Canvas React ?

Space



Space


Antwort von rush:

roki100 hat geschrieben:
Gestern habe ich die Karte (in Kamera) nochmal neu formatiert und ca. 165gb aufgenommen. Gar kein Problem (auch weitere aufnahmen gingen Problemlos)!
Komisch, man muss die Karte also öfter formatieren und nicht nur die Aufnahmen auf dem PC/Mac übertragen, Files von SD-Karte dann löschen, Karte in die Kamera stecken und weitere Aufnahmen machen.
Aber das wurde doch hier und an vielen anderen Stellen immer schon gepredigt: Karten vor der Nutzung innerhalb der Kamera formatieren wenn der Inhalt verzichtbar ist...
Ich mach das tatsächlich seit gefühlten Ewigkeiten so - selbst meiner Mum hab ich das erklärt und es gab noch keine Probleme ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich kopiere vor zu alle Daten auf den iMac und formatiere die Kamera Speichermedien eigentlich immer wenn ich etwas neues drehe.
Ich habe auch gelesen das verschiedene Formate zu mischen seie nicht sinnvoll, also 4K und 2K, dann wieder 4K...
Und die Karten und die Ssds formatiere ich nur in/an der Kamera.
@roki
Ich habe auch so eine Karte wie du, bisher noch nie ein Problem, auch mit den San Disk Karten nicht.
Randvoll mach ich die eigentlich nie, dazu hat man mir früher bei Festplatten schon abgeraten geraten.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

rush hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Gestern habe ich die Karte (in Kamera) nochmal neu formatiert und ca. 165gb aufgenommen. Gar kein Problem (auch weitere aufnahmen gingen Problemlos)!
Komisch, man muss die Karte also öfter formatieren und nicht nur die Aufnahmen auf dem PC/Mac übertragen, Files von SD-Karte dann löschen, Karte in die Kamera stecken und weitere Aufnahmen machen.
Aber das wurde doch hier und an vielen anderen Stellen immer schon gepredigt: Karten vor der Nutzung innerhalb der Kamera formatieren wenn der Inhalt verzichtbar ist...
Ich mach das tatsächlich seit gefühlten Ewigkeiten so - selbst meiner Mum hab ich das erklärt und es gab noch keine Probleme ;)
wusste ich wirklich nicht, nun habe ich selbst die Erfahrung gemacht und soeben das selbe gepredigt ;)
micha2305 hat geschrieben:
Die Canvas React ?
Ja. Am besten vor jedem neuen Start, die SD Karte in Kamera neu formatieren. Sonst kommt es höchstwahrscheinlich zu diesem Problem -> viewtopic.php?f=66&t=142538&p=1046225#p1045837

Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=cdqAU9d5Bd4

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hab jetzt mal 2 von den billigen 128er Kingston bestellt - läuft einwandfrei. Keine framedrops oder sonstige Probleme, wurden auch sofort OOTB erkannt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich benutze dieselben für die 4K Pocket, funktionieren auch einwandfrei, sogar bis 4K, 8:1.
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

ja, wirklich beachtlich, daß Kingston die so spottbilllig raushaut.

Space


Antwort von Cinemator:

... und weil ihr das alles so schön bestätigt, bin ich da kostenbewußt auch noch aufgesprungen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Gibt es eigentlich auch günstigere CFast Karten, für die 4K Pocket ?
Wäre schon praktisch, gleich zwei Karten in der Kamera.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von cantsin:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Gibt es eigentlich auch günstigere CFast Karten, für die 4K Pocket ?
Bisher war es immer so: aller Flashspeicher, der nicht SD-Karte, USB-Stick oder SSD ist, hat Apothekenpreise.

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Gibt es eigentlich auch günstigere CFast Karten, für die 4K Pocket ?
Bisher war es immer so: aller Flashspeicher, der nicht SD-Karte, USB-Stick oder SSD ist, hat Apothekenpreise.
Diese Kapitalisten da, wissen ganz genau, CF Karten kaufen sowieso nur Leute von Foto&Video Abteilung - die zahlen immer mehr als genug....

Space


Antwort von roki100:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich hab jetzt mal 2 von den billigen 128er Kingston bestellt - läuft einwandfrei. Keine framedrops oder sonstige Probleme, wurden auch sofort OOTB erkannt.
Danke für die Bestätigung....ist gekauft. Lang lebe die kleinste Alexa der Welt! ;)

Space


Antwort von cantsin:

Hier gerade eine ladenfrische Kingston Canvas Select 256 GB getestet: 30p CinemaDNG in der alten Pocket gehen anstandslos und ohne Abbruch, 1 Stunde 2 Minuten und 19 Sekunden lang bis die Karte voll war, auf exFAT (was sich bei anderen, grenzwertigen Karten problematischer verhielt als HFS+).

Space


Antwort von srone:

@cantsin

finde bei alternate eine canvas select plus 256gb für ca 30,-€, ist das dieselbe?

https://www.alternate.de/html/product/1 ... gLu_vD_BwE

lg

srone

Space


Antwort von cantsin:

srone hat geschrieben:
finde bei alternate eine canvas select plus 256gb für ca 30,-€, ist das dieselbe?
Ja, ist dieselbe - hatte sie auch für beinahe den gleichen Preis bei Amazon gekauft.

Die Karte ist übrigens laut Gnome-Benchmark im Dauerbetrieb bzw. -Durchsatz schneller als die Sandisk Extreme Pro 170 MB/s.

Space


Antwort von Jörg:

danke für den tip ;-)

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Gestern gab es die Sandisk Extreme Pro 512gb 95MB/s für 88€ bei Amazon, nachdem ich zweite kaufte schoss der Preis wieder hoch auf 254€. Verstehe mal einen den Amazon Algorithmus. Die dürften ja an der alten BMPCC noch funktionieren.:D

Space


Antwort von roki100:

Also diese Kingston Select Karten funktionieren scheinbar besser als SandDisk Extreme Pro. Denn, wenn die Karte voller wird (auch anders als mit Canvas React), sind die trotzdem schnell "Ready" bzw. Read&Write Geschwindigkeit ist sehr gut.

Space



Space


Antwort von cantsin:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Gestern gab es die Sandisk Extreme Pro 512gb 95MB/s für 88€ bei Amazon, nachdem ich zweite kaufte schoss der Preis wieder hoch auf 254€. Verstehe mal einen den Amazon Algorithmus. Die dürften ja an der alten BMPCC noch funktionieren.:D
Nein - aufpassen. Die Sandisk Extreme Pro 95 MB/s werden seit einiger Zeit in einer neuen Baureihe hergestellt, die nicht mehr kompatibel zur alten Pocket ist. Äußerlich sind diese Karten von der ursprünglichen Serie nicht unterscheidbar.

Daher dieser Thread und Empfehlungen für alternative Karten.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

roki100 hat geschrieben:
Also diese Kingston Select Karten funktionieren scheinbar besser als SandDisk Extreme Pro. Denn, wenn die Karte voller wird (auch anders als mit Canvas React), sind die trotzdem schnell "Ready" bzw. Read&Write Geschwindigkeit ist sehr gut.
"scheinbar besser".. beide Karten schreiben die höchste Einstellung weg die die Kamera zu bieten hat. Davon abgesehen haben die Sandisk Extreme Pro Karten eine bessere Schreib-und Leserate. Die schreiben noch Datenraten an der BMPCC 4K bei denen die Kingston längst einen Abbruch der Aufnahme verursacht. Alles schon ausführlich getestet, habe sie ja extra für die BMPCC 4k gekauft.

cantsin hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Gestern gab es die Sandisk Extreme Pro 512gb 95MB/s für 88€ bei Amazon, nachdem ich zweite kaufte schoss der Preis wieder hoch auf 254€. Verstehe mal einen den Amazon Algorithmus. Die dürften ja an der alten BMPCC noch funktionieren.:D
Nein - aufpassen. Die Sandisk Extreme Pro 95 MB/s werden seit einiger Zeit in einer neuen Baureihe hergestellt, die nicht mehr kompatibel zur alten Pocket ist. Äußerlich sind diese Karten von der ursprünglichen Serie nicht unterscheidbar.

Daher dieser Thread und Empfehlungen für alternative Karten.
Das ist mir durchaus bewusst. Die beiden Karten funktionieren dennoch. Habe es zwar nur an einer BMMCC getestet aber die dürfte ja bei der alten BMPCC identisch sein. Meine 2 Jahre alte Sandisk Extreme Pro 95mb/s 128gb funktioniert zb. nicht mehr.

Space


Antwort von Cinemator:

Ich hatte ja auch die besagte Kingston Canvas Plus 256 GB bestellt und heute mal probehalber in die GH5 gesteckt. In der höchsten Einstellung war nach 35 Sek. Abbruch. In der der Pocket 2k war sie noch nicht drin, kommt als nächstes. Da bin ich aber guter Dinge.

Space


Antwort von roki100:


Ich hatte ja auch die besagte Kingston Canvas Plus 256 GB bestellt und heute mal probehalber in die GH5 gesteckt. In der höchsten Einstellung war nach 35 Sek. Abbruch. In der der Pocket 2k war sie noch nicht drin, kommt als nächstes. Da bin ich aber guter Dinge.

Meinst Du die "Select" Plus?
Canvas React (nicht Plus) 256 GB funktionieren mit G9 sehr gut. Doch sobald die voller werden ist Read etwas langsamer (am PC/MAC das selbe). BMPCC scheint intern ein Timeout zu haben - das heißt, wenn der Read zu lange dauert, gibt es error. Nach ein paar mal raus ziehen und wieder einstecken klappt es dann. Das tritt aber nur dann wenn die Karte fast voll ist.

Space


Antwort von roki100:

MrMeeseeks hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Also diese Kingston Select Karten funktionieren scheinbar besser als SandDisk Extreme Pro. Denn, wenn die Karte voller wird (auch anders als mit Canvas React), sind die trotzdem schnell "Ready" bzw. Read&Write Geschwindigkeit ist sehr gut.
"scheinbar besser".. beide Karten schreiben die höchste Einstellung weg die die Kamera zu bieten hat. Davon abgesehen haben die Sandisk Extreme Pro Karten eine bessere Schreib-und Leserate. Die schreiben noch Datenraten an der BMPCC 4K bei denen die Kingston längst einen Abbruch der Aufnahme verursacht. Alles schon ausführlich getestet, habe sie ja extra für die BMPCC 4k gekauft.
Nicht mit der BMPCC4K, sondern mit OG BMPCC, aber auch mit Video Assist... ich habe beide Karten (und noch ein paar andere) hier. Beim einstecken lädt die Select schneller bzw. "Ready" erscheint schneller. Ich sehe aber grade, dass die Select 100 MB/s schnell ist, die Extreme Pro 95 MB/s....
Wie dem auch, auf jeden Fall zu empfehlen. Dazu sind die auch noch sehr günstig - 3x 512GB wird bestellt. :)

Space


Antwort von acrossthewire:

roki100 hat geschrieben:
Ich sehe aber grade, dass die Select 100 MB/s schnell ist, die Extreme Pro 95 MB/s....
Wie dem auch, auf jeden Fall zu empfehlen. Dazu sind die auch noch sehr günstig - 3x 512GB wird bestellt. :)
Das alte UHS Interface kann eh maximal 104MB/s. Mehr als 80MB/s reale Datenrate quetscht da kaum ein Hersteller raus.

Space


Antwort von Cinemator:

roki100 hat geschrieben:
Cinemator hat geschrieben:
Ich hatte ja auch die besagte Kingston Canvas Plus 256 GB bestellt und heute mal probehalber in die GH5 gesteckt. In der höchsten Einstellung war nach 35 Sek. Abbruch. In der der Pocket 2k war sie noch nicht drin, kommt als nächstes. Da bin ich aber guter Dinge.
Meinst Du die "Select" Plus?
Canvas React (nicht Plus) 256 GB funktionieren mit G9 sehr gut. Doch sobald die voller werden ist Read etwas langsamer (am PC/MAC das selbe). BMPCC scheint intern ein Timeout zu haben - das heißt, wenn der Read zu lange dauert, gibt es error. Nach ein paar mal raus ziehen und wieder einstecken klappt es dann. Das tritt aber nur dann wenn die Karte fast voll ist.
Diese habe ich gekauft Kingston Canvas Select Plus SD - SDS2/256GB Class 10 UHS-I
In der Pocket2k habe ich sie 12 Min. laufen lassen und dann selbst beendet, weil ich kaum länger aufnehme. In der GH5, wie gesagt, kneift sie nach 35 Sek. ab (max. 4k Einstellung)

Space


Antwort von cantsin:

acrossthewire hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Ich sehe aber grade, dass die Select 100 MB/s schnell ist, die Extreme Pro 95 MB/s....
Wie dem auch, auf jeden Fall zu empfehlen. Dazu sind die auch noch sehr günstig - 3x 512GB wird bestellt. :)
Das alte UHS Interface kann eh maximal 104MB/s. Mehr als 80MB/s reale Datenrate quetscht da kaum ein Hersteller raus.

Benchmark für die Kingston Canvas Select Plus UHS-I 256 GB: Screenshot from 2020-08-24 12-11-11.png
Benchmark für die alte (Pocket-kompatible) Sandisk Extreme Pro 95 MB/s: Screenshot from 2020-08-24 12-13-36.png

Space


Antwort von acrossthewire:

cantsin hat geschrieben:
Benchmark für die Kingston Canvas Select Plus UHS-I 256 GB:
Screenshot from 2020-08-24 12-11-11.png


Benchmark für die alte (Pocket-kompatible) Sandisk Extreme Pro 95 MB/s:
Screenshot from 2020-08-24 12-13-36.png
Was sagt den der Blackmagic Speedtest oder der Aja Systemtest (mit mind. 5GB Samplegrösse)?

Space



Space


Antwort von cantsin:

acrossthewire hat geschrieben:
Was sagt den der Blackmagic Speedtest oder der Aja Systemtest (mit mind. 5GB Samplegrösse)?
Kingston Canvas Select Plus: Kingston Canvas Select Plus.PNG
Sandisk Extreme Pro: Sandisk Extreme Pro 128GB.PNG

Space


Antwort von roki100:

https://www.amazon.de/dp/B0858J45S6

https://www.youtube.com/watch?v=X_QZaaNZgss

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die benutze ich auch.
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, mit der Canvas Select Plus bin ich auch sehr zufrieden - IMHO der Sweetspot.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic SMPTE 2110 IP Converter und DeckLink IP-Karten
Blackmagic Karte
Blackmagic Karten
Blackmagic Design stellt Intensity Pro Schnittkarte mit analogem I/O vor
Achtung: Einige Sony SD-Karten speichern Videos fehlerhaft!
Mobiles Internet mit mehreren SIM-Karten für Ausfallssicherheit?
Fragen zu SanDisk microSD Karten
Neue AMD "Big Navi" Karten sind da
CFexpress-Karten in der Canon R5
Neue Lexar PLAY microSDXC-Karten mit bis zu 1TB
Neue Delkin Black CFexpress Karten mit dauerhafter 1.710 MB/s Schreibrate
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Welche SD-Karten für FS5ii und a7iii?
Zu wenig, zu spät? Lexar kündigt erste SD Express Karten an
Beunruhigender SD Karten Vergleich
Samsung: Neue Pro Plus und Evo Plus microSD/SD-Karten mit bis zu 160 MB/s
Wise CFexpress Typ B PRO Karten mit Mindestschreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.400 MB/s
Neue SD-Karten: X-Pro 90 von PNY
Angelbird: 160 GB/512 GB CFexpress-Karten Typ-B mit bis zu 1.600 MB/s Schreibgeschwindigkeit
PNY UHS-II X-PRO 90 SD-Karten erreichen 280 MB/s Schreibgeschwindigkeit
1 TB CFexpress für 240 Euro? Adapter verwandelt SSDs in billige CFexpress Typ B Karten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash