Frage von VUSschneider:Hallo!
Ich habe das Problem, daß korrekt Formatierte SSDs über das Hyperdeck shuttle nicht im Windowss erreichbar sind. Die Laufwerke tauchen nirgends auf. Auch nicht in der Datenträgerverwaltung.
Sobald ich die SSDs aber über ein handelsübliches USB Dock verbinde geht alles wunderbar.
Ein Bekannter von mir den ich um Rat gefragt habe hat übrigens das gleiche Problem - darum habe ich Hoffnung daß es ein Bekanntes Problem ist und mir evtl. jemand helfen kann :)
Es handelt sich um Windows7 + Hyperdeck Shuttle 2.
Grüße
Philip
Antwort von rush:
Hast du die SSD in HFS oder ExFat formatiert?
Antwort von VUSschneider:
exFast wies in der Anleitung steht.
Testhalber hatte ich es auchmal als NTFS versucht.
Antwort von rush:
exFast wies in der Anleitung steht.
Testhalber hatte ich es auchmal als NTFS versucht.
NTFS funzt sicher nicht - zumindest nicht wenn Du die SSD im Hyperdeck betreiben möchtest.
exFat ist eigentlich korrekt füpr Windows - allerdings habe ich das Hyperdeck bzw. jene SSD's auch nur extern via USB Dock angebunden und nicht intern ausprobiert - wozu auch?
Aber interessant wäre es dennoch warum es nicht klappt
Antwort von Frank Glencairn:
Was meinst du mit "über das Hyperdeck shuttle nicht im Windowss erreichbar"?
Das Dock ist der normale Weg, weshalb (und vor allem wie) sollte jemand eine SSD in einem Shuttle via Rechner ansprechen?
Antwort von Valentino:
Ich glaub er will die SSD über den USB Anschluss des Shuttle auslesen.
Das funktioniert aber nicht, du brauchst immer ein HDD/SSD Dock, der USB2.0 Anschluss ist nur für die Einstellungen und das Aufladen des Hyperdecks.
Wir machen es über die 2,5" Laufwerk Adapter am Notebook und haben dafür das DVD Laufwerk für immer verbannt ;-)
Antwort von Frank Glencairn:
Valentino hat völlig recht, der USB ist eigentlich nur für das Aufspielen der Firmware, deshalb taucht die Platte auch nirgendwo auf.
Wäre ja auch völlig bescheuert, die SSD über USB2 Auslesen zu wollen, wenn man SATA haben kann.
Antwort von VUSschneider:
Hi,
ok falls das nicht geht kein Problem.
Dann sollten die das im Handbuch aber auch genauer beschreiben.
Wäre zumindest sinnvoll da das Teil ja Mobil funktioniert daß man zumindest über USB2 (wenn auch langsam) mal schnell das Laufwerk checken könnte...
Na gut wenns nicht geht auch kein Ding.
grüße
Philip
Antwort von Valentino:
Steht alles auf Seite 15 im Manual unter "Accessing Your Clips"
Adapter von USB3.0 zu Sata 22Pin gibt es wie Sand am Meer:
http://www.delock.de/produkte/F_671_USB ... kmale.html
Wer über eine kombinierten eSata/USB Buchse verfügt, bei dem sollte dieser Adapter auch funktionieren:
http://www.delock.de/produkte/F_466_eKa ... ndard.html
Mit einem neuen Laptop auf Haswell Basis kann man so die SSD sogar mit den vollen 6Gbit ansprechen.
Oder halt eine Dockingsstaion, wie sie auf der ersten Seite des Manuals zu sehen ist:
http://www.sharkoon.com/?q=de/node/1276
Oder solche Werkzeuglosen externen Gehäuse, da ist die SSD gleich besser geschützt.
http://www.sharkoon.com/?q=de/content/q ... -pro-usb30
Antwort von rush:
Wäre zumindest sinnvoll da das Teil ja Mobil funktioniert daß man zumindest über USB2 (wenn auch langsam) mal schnell das Laufwerk checken könnte...
Na gut wenns nicht geht auch kein Ding.
grüße
Philip
Wenn du sowieso schon ein USB-Dock hast, kannst du dieses doch auch mitnehmen für unterwegs... alternativ gibt es auch direkt kleine USB-Kabel mit Sata Anschluss für USB2/3 wenn es um Kompaktheit geht.
Warum es aber über den USB-Anschluss des Hyperdecks selbst nicht geht habe ich auch nicht so ganz verstanden... manchmal hat man ja nicht elendig viele Clips und da ginge es dann auch mal mit USB2... . Aber gut, das ist jetzt kein wirkliches Problem.... wichtiger wäre mir das die DISP-Taste endlich Leben eingehaubt bekäme.
Antwort von Valentino:
Warum es aber über den USB-Anschluss des Hyperdecks selbst nicht geht habe ich auch nicht so ganz verstanden... manchmal hat man ja nicht elendig viele Clips und da ginge es dann auch mal mit USB2... . Aber gut, das ist jetzt kein wirkliches Problem.... wichtiger wäre mir das die DISP-Taste endlich Leben eingehaubt bekäme.
Ganz einfach Antwort über USB wird das Deck nur konfiguriert, sonst nichts.
Im Prinzip spielt die BM Software bei jeder Veränderung bzw. Format die Firmware auf das Shuttle.
Bei den Datenraten von 2Gig/Minute verstehe ich auch nicht warum euch USB2.0 so wichtig ist.
Bei den ganzen AJA, Sounddevice und Atmos Geräten kann man die SSD auch nicht über das Gerät auslesen.
Und das mit der Display Taste, lasst es doch endlich gut sein bei dem Preis und meckert nicht immer so viel rum.
Wenn euch die BM Produkte nicht passen kauft einfach ein anderes Produkt!
Antwort von rush:
Ganz einfach Antwort über USB wird das Deck nur konfiguriert, sonst nichts....
Und das mit der Display Taste, lasst es doch endlich gut sein bei dem Preis und meckert nicht immer so viel rum.
Wenn euch die BM Produkte nicht passen kauft einfach ein anderes Produkt!
Keep cool... habe geschrieben das es mit dem USB-Ding kein Problem ist und auch dem Threadstarter ist es nicht so wichtig - er hat sich nur gewundert bzw. gefragt ob es überhaupt geht. Wurde ja geklärt.
Ach und zur DISP-Taste: Den Mund werde ich mir gewiss nicht verbieten lassen, sorry. Die Funktion eines Display Modus wurde und wird bis heute auf der Produktseite des Shuttles beworben:
"Display Button
Aktiviert den Display-Modus."
http://www.blackmagicdesign.com/de/prod ... e/features
Antwort von VUSschneider:
Alles cool :)
Danke an die vielen Antworten!