Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Bilora 936 Qualitätsprobleme oder normal?



Frage von MisterX:


Hallo liebes Forum,

ich habe mir das Bilora 936 Stativ zugelegt. Allerdings gibt es damit einige Probleme.
Die eingebaute Libelle zum Ausrichten passt überhaupt. Die ist schief. Richte ich das Stativ mit einer Wasserwaage gerade aus und mache dann einen Schwenk, ist es wieder schief. Drehe ich dann weiter bis zum Startpunkt an dem ich ausgerichtet habe, ist es wieder gerade.
Desweiteren läuft der Kopf bei horizontalen Schwenks nicht gleichmäßig. Es gibt Stellen an denen er schwerer läuft.

Ist das etwa normal? Oder stehen die Chancen gut durch Reklamation ein "besseres" Exemplar zu erwischen? Ich lese im Netz öfters von diesen Problemen beim 936.

Ich dachte eigentlich Bilora sei was vernünftiges.

mfg

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da kannst Du besser mal schauen ob Du fürs gleiche Geld hier ein gebrauchtes Markenstativ bekommst.

Space


Antwort von rush:

Da kannst Du besser mal schauen ob Du fürs gleiche Geld hier ein gebrauchtes Markenstativ bekommst. Für 100€? Eher unwahrscheinlich.

Ich würde einem zweiten Modell die Chance geben... meines ist recht solide auch wenn die Libelle nicht 100% akurat ist... Meine Schnellwechselplatte hat jedoch 2 libellen eingebaut weshalb das kein wirkliches Manko darstellt bzw ich einfach darauf schaue. Alternativ eine Libelle aufkleben/auf den Blitzschuh stecken wenn ansonsten alles passt.

Für den Preis und bei der Größe gibt es wenig Alternativen mit Mittelspinne und nivelierbaren Kopf.

Space


Antwort von beiti:

Ich dachte eigentlich Bilora sei was vernünftiges. Wie definierst Du "vernünftig"?
Das Bilora 936 ist (neben dem Velbon DV-7000) das Billigste, was man in Sachen Videostativ derzeit bekommen kann. Wenn Du mit "vernünftig" das Preis-Leistungs-Verhältnis meinst, dann trifft es hier sicherlich zu; ein Stativ zum fünffachen Preis ist nicht fünfmal so gut (und am Ergebnis wird man den Unterschied häufig nicht sehen). Aber irgendwo muss der Billigpreis ja herkommen, also musst Du Abstriche bei Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit machen. Eine gewisse Serienstreuung gehört leider auch dazu.

Space


Antwort von MisterX:

Ich war immer davon ausgegangen das Bilora qualitativ hochwertig ist. Aber beim 936 scheint es anders zu sein.

Wie wird denn so ein Kugelkopf richtig ausgrichtet? Bei Schwenks darf er doch nicht aus dem Wasser geraten oder?


Mfg

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich war immer davon ausgegangen das Bilora qualitativ hochwertig ist. Und es hat dir nicht zu denken gegeben, daß andere Stative in dieser Klasse das 5-10fache kosten?

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Das Bilora ist eine Einstiegsdroge, mehr nicht. Für minimal mehr Geld gibt es das Cullmann Alpha 9000, welches konstruktiv sehr ähnlich ist und a bisserl besser sein soll. Beide sehen den kleinsten LIBEC-Stativen sehr ähnlich und diese "Orginale" kosten deutlich mehr 100 Euro, sind aber immer noch bezahlbar. Da LIBEC einen sehr guten Ruf hat, u.a. OEM für Sony ist und in den USA, England und Japan sehr beliebt für leichtere Kameras von VJs sind, haben die einen hohen Standard. Ob dieser auch bei den billigsten Modellen spürbar ist, muss man mal testen.

http://www.amazon.de/Libec-LITH-650HD-T ... B000NO13ZE

Das Teil sieht dem 936 zum verwechseln ähnlich. Und wenn es gut verarbeitet ist, warum nicht. Immerhin ist das Bilora nicht per se konstruktiv schlecht. Es ist nur extrem beschissen verarbeitet. Ich habe meines schnell gegen ein Sachtler getauscht. Alle Mängel an meinem Exemplar waren aber vermeidbar. Bis auf das Verwinden beim Anziehen der Fixierung. Zieh die Schrauben fest und der Kopf ist krumm. Wie genau die Libelle ist, wird da nebensächlich.

Andere Alternative: Wenn Du ein richtig gutes Fotostativ mit abnehmbaren Kopf hast, kannst Du einen Manfrotto Videokopf ohne Halbschale draufpacken. Das ist nicht mehr so gut zu nivellieren, aber auch das geht. Ist ja nicht so, daß Fotokameras nicht ausgerichtet werden.

http://www.amazon.de/Manfrotto-MVH502AH ... ideoneiger

Wenn Du doch mal ein richtig gutes Stativ willst, taugt die Lösung immer noch als Zweitstativ oder wenn mal was Leichtes sein soll. Oder Du nimmst den Kopf irgendwann für einen Slider. Was sich i.d.R. nicht lohnt, ist der Nachkauf anderer Beine, das hat aber keine technischen Gründe, sondern liegt an den Paketpreisen.

Space


Antwort von Frank B.:

Für das Geld gibts eigentlich nur Kompromisse. Ich hab mir günstig zwei solcher Bilorateile in der Bucht harpuniert. Eins ohne Kopf und eins mit. Bei letzterem fehlte aber die Stativplatte. Beide Teile haben mich jeweils ca. 30,- Euro gekostet. Auf das eine habe ich einen Manfrotto 701 Kopf mit 60mm Halbkugel (ca. 125,- Euro) gebaut und auf das andere habe ich mir ein Schnellwechselsystem für Stativplatte 501 PL (ca. 30,- Euro ) gebastelt.
Gesamtpreis für zwei recht gute Stative also ca. 215,- Euro. Der Manfrottokopf ist besser als der Bilora aber zum Kamerafesthalten und mal nen Schwenk ist auch der Bilorakopf ausreichend, eine leichte Kamera vorausgesetzt. Das geht sogar ruckelfrei.
Beide Köpfe sind deutlich besser als ein Velbon PH 368, den ich auch habe.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das hier sieht ein bisschen stabiler aus.

http://www.amazon.de/Walimex-Pro-Video- ... PWWGPA4D2W

Space



Space


Antwort von Frank B.:

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00HWO6ERK ... ref=plSrch

Nimm den hier! Muss nicht immer Sachtler sein. Aber der ist schwer, da muss ein ordentlicher Unterbau drunter. Ist dann natürlich auch nicht mehr so leicht zu transportieren wie so ein kleines Amateurstativ.

Space


Antwort von MisterX:

Mich hat in erster Linie der gute Preis des Bilora angelockt. Man bekommt ja viel Stativ für das Geld. Spikes, Fluiddämpfung, Halbschale etc.
Die verlinkten Angebote sind aber auch nicht schlecht.

Das Stativ soll für meine Sony FX1 eingesetzt werden. Bisher habe ich immer mit dem Sony VCT-870RM gearbeitet. Das ist aber für einen Henkelmann etwas wackelig.Auch der Kopf ist dann sehr an seiner Gewichtsgrenze. Der Kopf schwenkt aber irgendwie besser wie der Bilora. Das Sony Stativ soll jetzt nur noch für meine Zweitkamera, die Sony HVR-A1E genutzt werden.

Habe ich denn beim Ausrichten des Bilora einen Denkfehler? Ich habe eine normale Wasserwaage auf den Kopf gelegt. Vom Schwenkhebel aus quer rüber. Dann habe ich die Kugel so ausgerichtet das die Wasserwaage gerade ist.
Wenn ich dann schwenke läuft die Blase langsam aus der Mitte. Drehe ich bis zur Ausgangsposition weiter, steht sie wieder in Waage.
Eigentlich wird die Kugel doch nur einmal ausgerichtet und sollte dann auch bei einer 360 Grad Drehung immer gleich bleiben, oder?

mfg

Space


Antwort von rush:

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00HWO6ERK ... ref=plSrch

Nimm den hier! Muss nicht immer Sachtler sein. Aber der ist schwer, da muss ein ordentlicher Unterbau drunter. Ist dann natürlich auch nicht mehr so leicht zu transportieren wie so ein kleines Amateurstativ. Wo wir ja wieder beim thema sind... der benro kopf ist nice... hatte ich auch mal aber man brauch eben noch beine dazu.. mit spinne.

Beim bilora ist für um 100taler alles dabei inkl beine, libelle und nivelierhalbugel... der benro kommt pur als flathead - benötigt also neben den beinen auch noch extra einen passenden halbschalenadapter.

Wenn das Budget eng ist würde ich mir jederzeit wieder ein selektiertes 936 pro holen... wenn mehr kohle da ist einen benro oder gleich ein ace... aber oft fehlt es eben genau an den paar Talern wenn andere Baustellen wichtiger sind.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Darum halt mein Tipp, ein eventuell vorhandenes Fotostativ zu nehmen und einen kleinen Manfrotto-Kopf draufzupacken. Oder einen der genannten Benro, dürften auch hochanständig sein. Dennoch würde mich mal interessieren, wie sich die LIBEC so schlagen. Kosten mit knapp 230 Euro auch mehr als das doppelte des Bilora. Wenn die Verarbeitung stimmt, wäre das aber immer noch ein super Preis. Selbst bei Manfrotto gibts ernstzunehmende Systeme erst ab knapp unter 400 Euro, wenn man nicht gerade ein gutes Sonderangebot erwischt.

Space


Antwort von domain:

Habe ich denn beim Ausrichten des Bilora einen Denkfehler? Ich habe eine normale Wasserwaage auf den Kopf gelegt. Vom Schwenkhebel aus quer rüber. Dann habe ich die Kugel so ausgerichtet das die Wasserwaage gerade ist.
Wenn ich dann schwenke läuft die Blase langsam aus der Mitte. Drehe ich bis zur Ausgangsposition weiter, steht sie wieder in Waage.
Eigentlich wird die Kugel doch nur einmal ausgerichtet und sollte dann auch bei einer 360 Grad Drehung immer gleich bleiben, oder? Nein, mit einer gewöhnlichen Wasserwaage musst du den Kopf immer mindestens zweimal und im 90 Gradwinkel ausrichten. Erst wenn die Libelle in beiden Richtungen keine Abweichung mehr zeigt hast du korrekt ausgerichtet.
Vorher hast du schon SUGRU, einen knetbaren Silikonkleber, der über Nacht aushärtet und eine Dosenlibelle beschafft und befestigst sie über der alten Libelle, mit Luftbläschen genau in der Mitte.


zum Bild



zum Bild


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum


Wettbewerb Nikon

Gewinne eine Nikon Z8

im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon


Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger
Linsenreflektionen normal?
Unterschiedliche Kapazitätsanzeigen bei Akkus normal?
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Günstige gebrauchte Einsteiger-DSLR oder Camcorder für Live-Video gesucht
Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?
720p oder 1080p für Facebook?
Arma- oder Rollygeddon - Gucken nach dem "Shut-Lock"
Aufrüsten oder Neukauf?
Urlaubscam - Walking - Dji Osmo Pocket , Insta360 One R, DJI Ronin SC für Lumix oder was anderes
Split Personality - Oder die Sache mit dem Schulterstativ
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
Kino oder nicht - Sony PXW FS7
Richtmikrofon oder Richtrohrmikrofon? Und wann setzt man Richtrohre optimal ein?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash