Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Bildschirm schwarz bei Scart-Composite-Adapter



Frage von jfreak:


Hallo,

da ich meinen alten Festplattenrecorder ausrangieren möchte und dieser keinerlei Datenanschlüsse wie Netzwerk oder USB hat, habe ich mich entschlossen, das Material per Dazzle 120 auf meinen Rechner zu bringen. Leider hat das Gerät auch nur Scart-Ausgang und weder S-Video noch Composite (nur für Ton). Also habe ich mir einen Scart-Composite-Adapter gekauft (voll belegt - sieht zumindest so aus, auf der anderen Seite ein gelbes und ein weißes Kabel (nur Mono)). Da bleibt aber der Bildschirm schwarz, d. h. es wird kein Signal übertragen. Auch ein anderes Kabel funktionierte nicht.

Das Problem scheint der Recorder zu sein - ein Nokia Mediamaster. Schließe ich nämlich die Composite-Kabel vorne am Kameraanschluss meines Fernsehers an, bleibt auch alles schwarz. Der Recorder ist auf RGB-Ausgabe eingestellt, böte aber noch PAL an (ich dachte immer, PAL ist wie NTSC eine Bildgröße und nicht wie RGB ein Übertragungsformat?).

Wie kann ich das Problem beheben?

Gruß,

Lars

Space


Antwort von thos-berlin:

Probiere es mit PAL !

Das ist die zwar nicht technisch korrekte, aber wohl passende Beschreibung. Gemeint ist FBAS, aber damit kann kaum ein normaler Videorecordernutzer etwas anfangen. Deine Karte kann definitiv kein RGB, erst recht nicht, wenn Du über FBAS anschließt ;-) Der ebenfalls nicht funktionierende Fronteingang Deines Fernsehers "bestätigt meinen Verdacht".

Space


Antwort von jfreak:

Hallo,

PAL bringt leider ebenfalls nichts! Ich habe die Verbindung am Fernseher überprüft (übrigens ein Grundig-Gerät, bei dem man sehr genau einstellen kann, an welchem Eingang welches Signal anliegt). Am sogenannten Front-AV-Eingang erwartet der Fernseher FBAS (nicht einstellbar). Ich habe beide Geräte gleichzeitig so verbunden:

Festplattenrecorder AUX <-> Front-AV
Festplattenrecorder TV <-> Scart 1

(sowie umgekehrt)

Es funktioniert bei jeder Einstellung am Recorder (PAL/RGB) am Scart-Eingang, jedoch nie am Front-AV.

Wo liegt das Problem?

Gruß Lars

Space


Antwort von Frank B.:

Es gibt Scart - Cinch und Cinch - Scart Adapter. Diese Adapter funktionieren wegen unterschiedlicher Pinbelegung auf dem Scart Stecker nur jeweils in einer Richtung. Die Info, dass das Kabel vollbelegt ist, ist Quatsch. Für FBAS-Video plus Audio brauchst Du nur Verbindungen zu vier Pins auf dem Scart-Stecker. Du brauchst einen Adapter von Scart auf Cinch (die meißten gehen nur in umgekehrter Richtung!!!).
Über Scart werden unterschiedliche Signalarten übertragen. Dazu musst Du wissen, was Dein Wiedergagegerät ausgibt. FBAS ist wahrscheinlich. Möglicherweise auch RGB (das hat aber Deine Dazzle-Box nicht). Aber evtl. gibt das Gerät auch S-Video (Y/C) aus. In diesem Fall kannst Du auch über einen Scart - Hosiden - Adapter (Scart auf S-Video-Stecker) in die Dazzle-Box einspielen, was eine höhere Qualität gegenüber der FBAS Überspielung bedeutet.
Es gibt auch die Möglichkeit, mittels RGB - Y/C - Wandlers eine bessere Bildqualität zur erhalten als bei FBAS Überspielung.

Frank

Space


Antwort von jfreak:

Hallo,

leider hat der Festplattenrecorder nur einen Scart-Ausgang und Audio über zwei Cinch-Buchsen. Am Dazzle stehen mir drei Cinch-Buchsen und ein S-Video-Eingang zur Verfügung.

Praktisch bedeutet das, dass ich mir einen Scart->Cinch-Adapter zulegen muss, richtig?

Gruß Lars

Space


Antwort von Frank B.:

Scart ist nur die Bauform. Diese sagt zunächst nichts über das Signal aus, was darüber übertragen wird. Über Scart werden u.a. RGB-, Y/C- und FBAS- (Composite-) Signale übertragen. In den allermeisten Fällen wird über die Scart-Buchse von Amateurgeräten ein FBAS-Signal ausgegeben. Mit einem Scart auf Cinch Adapter wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit also Erfolg haben. Mit einen Cinch auf Scart wirds nichts, weil da die Pins im Scart-Stecker anders belegt sind.

Über Scart können also, wie gesagt, auch höherwertige Signalarten übertragen werden, oft sogar gleichzeitig mit einem FBAS-Signal. Das müsste in der Gebrauchsanweisung des Zuspielers stehen. Falls das der Fall sein sollte, verschenkst Du mit einem Scart-Cinch-Adapter viel Qualität. Dann solltest Du versuchen auf den Y/C- Eingang Deines Aufnahmegerätes zu adaptieren. Evtl. eben mit einem RGB-Y/C Konverter.
Hoffe mich diesmal halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben. Falls nicht, einfach nochmal nachfragen, kein Problem.

Frank

Space


Antwort von thos-berlin:

Ja, aber .....

Hast Du bei Deinen Experimenten mit den Scart-Anschlüssen auch mal diese getauscht ? Nicht Jeder Scart-Anschluß eines Recorders ist Ein- und Ausgang (Wie Du wohl bemerkt hast, denn in Deinem nächsten Posting hast Du nur noch einen Scrat-Ausgang ....). Die für den SAT-Anschluß vorgesehenen können auch ohne Ausgang sein.(AUX ? War in Deinem Aufbau am Front AV des Fernsehers)

Ansonsten müßtest Du doch schon einen Scart-Cinch-Adapter haben, mit dem Du den Front AV Deines Fernsehers ausprobiert hast, oder ?

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

danke für die Antworten!
Scart ist nur die Bauform. Diese sagt zunächst nichts über das Signal aus, was darüber übertragen wird. Über Scart werden u.a. RGB-, Y/C- und FBAS- (Composite-) Signale übertragen. In den allermeisten Fällen wird über die Scart-Buchse von Amateurgeräten ein FBAS-Signal ausgegeben. Mit einem Scart auf Cinch Adapter wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit also Erfolg haben. Mit einen Cinch auf Scart wirds nichts, weil da die Pins im Scart-Stecker anders belegt sind. Das habe ich jetzt soweit verstanden. Ich hatte mich sowieso schon immer gewundert, wofür die vielen Pins am Scart-Stecker gut sind.
Über Scart können also, wie gesagt, auch höherwertige Signalarten übertragen werden, oft sogar gleichzeitig mit einem FBAS-Signal. Das müsste in der Gebrauchsanweisung des Zuspielers stehen. Falls das der Fall sein sollte, verschenkst Du mit einem Scart-Cinch-Adapter viel Qualität. Dann solltest Du versuchen auf den Y/C- Eingang Deines Aufnahmegerätes zu adaptieren. Evtl. eben mit einem RGB-Y/C Konverter. Qualität ist nicht so wichtig. Hauptsache man kann etwas erkennen :) Es reicht eigentlich so, wie es am Fernseher angezeigt wird. Es handelt sich nur um einige Aufnahmen, die ich für mich persönlich archivieren will.
Hast Du bei Deinen Experimenten mit den Scart-Anschlüssen auch mal diese getauscht ? Nicht Jeder Scart-Anschluß eines Recorders ist Ein- und Ausgang (Wie Du wohl bemerkt hast, denn in Deinem nächsten Posting hast Du nur noch einen Scrat-Ausgang ....). Die für den SAT-Anschluß vorgesehenen können auch ohne Ausgang sein.(AUX ? War in Deinem Aufbau am Front AV des Fernsehers)

Ansonsten müßtest Du doch schon einen Scart-Cinch-Adapter haben, mit dem Du den Front AV Deines Fernsehers ausprobiert hast, oder ?

Den Front-AV-Eingang meines Fernsehers habe ich nur ins Spiel gebracht, weil ich damit schneller feststellen kann, ob alles so funktioniert wie ich es möchte. Wer schon einmal Pinnacle Studio benutzt hat, der weiß was ich meine. Bevor ich mit dem Dazzle zum Aufnehmen komme, sind einige Minuten vergangen. Da ist es umso ärgerlicher, wenn ich einen schwarzen Bildschirm habe und von vorn beginnen muss. -> Front-AV, da kann ich schnell erkennen, ob alles funktioniert.

Im ersten Posting habe ich geschrieben, dass der Recorder nur einen Scart-Ausgang hat. Damit meinte ich, dass er Bild nur über Scart ausgibt (und das entweder als RGB oder FBAS bzw. PAL). Die Scart-Buchsen am Recorder sind mit AUX und TV beschriftet und sollten sich laut Handbuch nur darin unterscheiden, dass bei TV die Lautstärkeregelung weitergegeben wird und bei AUX nicht. Ich habe beide Ausgänge probiert, beide funktionieren natürlich nicht (wenn das Kabel nicht passt). Was ich jetzt nicht verstehe ist, warum ich auf einmal einen Scart-Eingang benötige.

Nochmal zur Klärung -

so will ich es haben:

Recorder - Scart-Ausgang 1 -> TV - Scart-Eingang (als Referenz)
Recorder - Scart-Ausgang 2 -> Dazzle - Cinch-Eingänge

so ist es derzeit (zum Test, Dazzle durch TV ersetzt):

Recorder - Scart-Ausgang 1 -> TV - Scart-Eingang (als Referenz)
Recorder - Scart-Ausgang 2 -> TV - Front-AV-Eingang (statt des Dazzles)

Gruß Lars

Space


Antwort von jfreak:

Sorry, der Rest gehört natürlich nicht zitiert...

Den Front-AV-Eingang meines Fernsehers habe ich nur ins Spiel gebracht, weil ich damit schneller feststellen kann, ob alles so funktioniert wie ich es möchte. Wer schon einmal Pinnacle Studio benutzt hat, der weiß was ich meine. Bevor ich mit dem Dazzle zum Aufnehmen komme, sind einige Minuten vergangen. Da ist es umso ärgerlicher, wenn ich einen schwarzen Bildschirm habe und von vorn beginnen muss. -> Front-AV, da kann ich schnell erkennen, ob alles funktioniert.

Im ersten Posting habe ich geschrieben, dass der Recorder nur einen Scart-Ausgang hat. Damit meinte ich, dass er Bild nur über Scart ausgibt (und das entweder als RGB oder FBAS bzw. PAL). Die Scart-Buchsen am Recorder sind mit AUX und TV beschriftet und sollten sich laut Handbuch nur darin unterscheiden, dass bei TV die Lautstärkeregelung weitergegeben wird und bei AUX nicht. Ich habe beide Ausgänge probiert, beide funktionieren natürlich nicht (wenn das Kabel nicht passt). Was ich jetzt nicht verstehe ist, warum ich auf einmal einen Scart-Eingang benötige.

Nochmal zur Klärung -

so will ich es haben:

Recorder - Scart-Ausgang 1 -> TV - Scart-Eingang (als Referenz)
Recorder - Scart-Ausgang 2 -> Dazzle - Cinch-Eingänge

so ist es derzeit (zum Test, Dazzle durch TV ersetzt):

Recorder - Scart-Ausgang 1 -> TV - Scart-Eingang (als Referenz)
Recorder - Scart-Ausgang 2 -> TV - Front-AV-Eingang (statt des Dazzles)

Gruß Lars

Space



Space


Antwort von thos-berlin:

Daß die Scart-Scart-Verbindung Recorder-Fernseher funktioniert ist schon einmal schön. Funktionieren beide (!) Scart-Anschlüsse des Recorders so am Fernseher ?

Den Scart-Eingang habe ich deshalb ins Spiel gebracht, weil es manchmal Geräte gibt, bei denen der zweite Scart-Anschluß nur ein Eingang ist. Dann kannst Du den natürlich nicht als Ausgang zu einem anderen Gerät benutzen. Deshalb der obige Test.

Falls beide Ausgang sind (das hast Du eigentlich schon bestätigt), kannst Du einen als Verbindung zum Referenzmonitor nehmen um zu sehen, ob und wie dein Zuspieler läuft.

Die Idee, den Front AV des Fernsehers als zweiten Test zu nehmen ist gut, da die Anschlüsse dennen der Dazzle entsprechen sollten.

Für diesen Anschluß hast Du ja einen Scart-Cinch-Adapter. Aber vielleicht den falschen (!). Im Scart-Stecker sind für Eingang und Ausgang unterschiedliche Leitungen vorgesehen. Wenn Dein Adapter für den Anschluß eines Signals via Cinch zur Aufnahme auf dem Recorder geschaltet ist, bekommst Du mit dem Adapter kein Signal aus dem Recorder heraus.

Aus diesem Grund gibt es auch Scart-Cinch-Adapter mit zwei Stereo-Anschlüssen und zwei Videoanschlüssen. Je einmal Eingang und Ausgang. Da funktioniert beides. Es gibt Auch Adapter mit nur einem Videoanschluß und einem Stereoanschluß. Die haben dann einen Umschalter "In-Out". Da geht entweder das eine oder das andere.

Es gibt auch Adapter, die sind fest verdrahtet mit nur einem Video- und einem Stereoanschluß. Da muß es dann der richtige sein .....

Ich gehe davon aus, daß das Dein Problem sein könnte. Scart-Adapter, die z.B: bei einer einfachen Videokamera oder einem Fortoapparat mit Fernsehanschluß dabei sind, haben i.d.R: einen Adapter für das Einspielen in den Recorder (nur darum geht es ja in dem Fall), nicht für das Herausführen des Signals vom Recorder.... Hast Du so einen ? Dann besorge dir einen anderen.

Space


Antwort von jfreak:

Hallo,

jetzt weiß ich woran es hapert. Nach deinem letzten Post habe ich mal nachgefragt, wo der Adapter überhaupt herkommt - er wurde zuletzt (erfolgreich) für das Kopieren von Videos einer analogen Videokamera auf VHS verwendet. Also falsche Richtung. Dann weiß ich, dass ich jetzt ein neues Kabel kaufen gehe.

Gruß Lars

Space


Antwort von Frank B.:

Na also, war doch gar nicht so schwer. Das ist wirklich meist der Fehler bei diesen Adaptern. Wie thos-berlin schon schrieb, gibt es auch umschaltbare Cinch - Scart/ Scart - Cinch Adapter bzw. welche, an denen alle Kabel für In un Out vorhanden sind. Damit kannst Du dann in beide Richtungen arbeiten. Da Du aber schon den für die Cinch - Scart Richtung hast, ist sowas eigentlich nicht nötig.
Das mit der Signalqualität musst Du natürlich selbst entscheiden.

Frank

Space


Antwort von thos-berlin:

Toi toi toi. Ich hoffe auf ein positives Feedback nach dem Einsatz des neuen Adapters ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bildschirm schwarz bei Scart-Composite-Adapter
Video mit Scart angeschlossen "Kein Signal
DCR TRV30E - Composite-Buchse wechseln?
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
32 oder 34 Zoll - Suche Bildschirm Empfehlung
Unterwasserkamera mit live Übertragung auf Bildschirm
Externer Bildschirm
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Fieldmonitor im Videomodus Schwarz
RED Scarlet W einschalten: LCD Screen schwarz
Eric Satie – Gymnopédie No. 3 (Henrik Schwarz Rework)
In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück
Marina Amaral: Künstlerin koloriert weltbekannte Schwarz-Weiß-Fotos
VDL 23 exportiert schwarz als grau
Sony A7S III - Display schwarz
Adapterkabel S-Video auf Cinch Video - Schwarz-Weiß-Bild
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash