Frage von Blue Wizzard:hi leute,
ich würde gerne wissen, wie ich meine filmdateien am besten zu quicktime-movies komprimiere
ich möchte das ergebnis in etwa 384x288 bis 320x240 erhalten
ich weiss das ich den sorenson-3 codec nehmen muss, und hab auch schon mit AFX versucht das ganze zu encodieren, komme aber nicht grade auf zufriedenstellende ergebnisse, was die grösse betrifft
auch weiss ich nicht, wie ich die audiospur am besten komprimiere
vielleicht habt ihr ein paar tips oder links
thx
Antwort von Bert Stefan:
naja, du hast dir es ja schon selbst beantwortet:
384x288 Pixel, sorenson-3 codec, keyframeabstand nicht allzuhoch, ich nehm immer 5 Bilder, Datenrate begrenzen auf 750 kB/s (zumindest nehme ich das jetzt einfach immer - kann man je nach Anwendungsziel auch was anderes einstellen)
:
: ... zufriedenstellende ergebnisse, was die grösse betrifft
Die Grösse beträgt dann 384x288 Pixel
:
: auch weiss ich nicht, wie ich die audiospur am besten komprimiere
22 kHz, 16 Bit, wenn es nur über PC- Boxen laufen soll, reicht das
Antwort von Blue Wizzard:
so, habe mittlerweile gute ergebnisse erzielt, allerdings mit AFX, geht sehr gut
ich muss allerdings sagen, das Sorenson 3 im vergleich zu Sorenson unwahrscheinlich trübe bilder macht
Antwort von Blue Wizzard:
ich hab grad noch ein ganz blödes problem gefunden
ich hab mir gedacht ich encodiere die filme mal mit quicktime selbst, das problem ist aber, das ich jetzt überhaupt keinen sound habe - ich öffne (konvertiere) mein DV-codiertes filmchen und habe keinen sound und kann demzufolge auch keine audiospur beim encodieren einstellen :o(
was mach ich denn da falsch ?
Antwort von Blue Wizzard:
: 22 kHz, 16 Bit, wenn es nur über PC- Boxen laufen soll, reicht das
okay, da hab ich ja keine probleme, aber wie stehts mit der komprimierung ?
da kann man ja auch noch ein bisschen was einstellen, jedenfalls bei AFX.
ich weiss ja nicht in wie fern die komprimierung fehler bei anderen computern hervorruft