Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Beste Kamera für Musikvideos (ca. € 1500)



Frage von sevit:


Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Kamera. (für Musikvideos)

Ich verwende momentan die EOS 700D von Canon. (gefällt mir aber nicht so gut)

Budget: ca. 1500 Euro.

Gibt es da Kamera"s die beliebt sind in dem Budget-Bereich?

Liebe Grüße

Space


Antwort von sevit:

Ich habe mir jetzt ein paar rausgesucht.

Gibt es bessere als diese hier?:

Panasonic Lumix DMC-GH4
Panasonic Lumix DMC-GX80
Panasonic Lumix DMC-G70

Liebe Grüße

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Hallo Sevit,

ein par mehr Infos wären hilfreich...

Sind die 1500,- Komplettbudget für alles?

Was für Videos sollen gedreht werden?

Wo soll gedreht werden?

Nur im Studio, nur im Freien, bei Tageslicht, eher im dunkeln oder gar alles gemischt?

Gutes Licht ist z.B. min. genauso wichtig wie die cam und den Anforderungen entsprechende Gläser und was genau gefällt Dir eigentlich an der 700D nicht?

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von srone:

wie wäre es mit der panasonic "musicvideo de luxe" oder der canon "musicvideo pro" oder der blackmagic "musikvideo cinema" ?

lg

srone

Space


Antwort von Skeptiker:

wie wäre es mit ... Sowas Ähnliches ging mir auch durch den Sinn - habe aber nicht gewagt, es zu posten! ;-)

... und fürs Editing: Music Video Pro X

Space


Antwort von freezer:

Und dazu als Finish das Plugin "Fetter Musikvideolook Pro Deluxe".

Space


Antwort von Skeptiker:

Also, 'ne musikalische Kamera sollte es schon sein!

Ist die URSA Mini Pro ME (Musical Edition) immer noch nicht lieferbar?

Space


Antwort von sevit:

Hallo Sevit,

ein par mehr Infos wären hilfreich...

Sind die 1500,- Komplettbudget für alles?

Was für Videos sollen gedreht werden?

Wo soll gedreht werden?

Nur im Studio, nur im Freien, bei Tageslicht, eher im dunkeln oder gar alles gemischt?

Gutes Licht ist z.B. min. genauso wichtig wie die cam und den Anforderungen entsprechende Gläser und was genau gefällt Dir eigentlich an der 700D nicht?

Gruß,

Olaf Hallo Olaf!

Zum Glück gibt es auch noch vernünftige Menschen hier im Forum , die einem Laien auch unter die arme greifen. =)

1500 Euro ist das Komplettbudget , ja.

Ich suche einen kleinen Allrounder , der sowohl im freien als auch im Innenbereich arbeiten kann. LED - Leuchten etc. ist bereits vorhanden und ich habe auch noch diverses anderes Zubehör. Also am besten vl. nur ein kleiner Profitipp für Kamera + Objektiv. =)

Mit der 700D habe ich zb. eine geringere Auflösung wenn ich mit 50FPS filmen will ... 50 Fps brauch ich aber wenn ich Slomo Szenen machen möchte , weil es bei 24fps oder 25fps irgendwie rukelt. Außerdem finde ich die Bildqualität jetzt nicht MEGA in vergleich zu den oben genannten Kameras zb. .

Liebe Grüße

Space


Antwort von srone:

hey sevit,

mein post bezog sich auf die beliebigkeit deiner anfrage, es gibt nicht den allrounder, selbiger ist abhängig von deinem arbeitstil, als auch von deinem digitalen workflow und eben auch auch von dem von dir gewünschten look, entwickele deine handschrift und finde das für dich passende werkzeug, wir helfen dir gerne, jedoch ist "musikvideo" kein beurteilungskriterium, sonder spannt ein feld auf, dass nahezu unüberschaubar - da künstlerisch am freiesten von allen film genres ist.

lg

srone

Space



Space


Antwort von Starshine Pictures:

GH4 plus den Günstig-Speedbooster-Nachbau der hier mal im Forum empfohlen wurde. Glaub der Klusterdegenerierung nutzt den und ist zufrieden. Weiss aber grad nicht wie der heisst. Dann kannste auch deine Canon Objektive weiter nutzen.

Plus für deine Zwecke: Chöhn Chahrf und 96p Zeitlupe für besonders ausdrucksstarke Momente.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Nathanjo:

Hachja... als Anfänger darf man sich hier eigentlich gar nicht mehr hintrauen.

@sevit: Was genau sind denn die Dinge, die dir an der 700D nicht gefallen? Da könnte man dann erstmal ansetzen, um herauszufinden was besser für dich passen würde.

Space


Antwort von sevit:

hey sevit,

mein post bezog sich auf die beliebigkeit deiner anfrage, es gibt nicht den allrounder, selbiger ist abhängig von deinem arbeitstil, als auch von deinem digitalen workflow und eben auch auch von dem von dir gewünschten look, entwickele deine handschrift und finde das für dich passende werkzeug, wir helfen dir gerne, jedoch ist "musikvideo" kein beurteilungskriterium, sonder spannt ein feld auf, dass nahezu unüberschaubar - da künstlerisch am freiesten von allen film genres ist.

lg

srone Und wieso nicht gleich so?

Danke für deine Antwort und Mühe . Ich wusste nicht dass das so komplex ist.

lg

Space


Antwort von sevit:

GH4 plus den Günstig-Speedbooster-Nachbau der hier mal im Forum empfohlen wurde. Glaub der Klusterdegenerierung nutzt den und ist zufrieden. Weiss aber grad nicht wie der heisst. Dann kannste auch deine Canon Objektive weiter nutzen.

Plus für deine Zwecke: Chöhn Chahrf und 96p Zeitlupe für besonders ausdrucksstarke Momente.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures 1000 Dank! Habe mir jetzt auch diverse Videos auf Youtube angeschaut um mir da vl. selbst auch nen Überblick zu verschaffen.

Aber das Wort eines Profis ist da trotzdem mehr Wert , deshalb danke ich dir für deine Hilfe =)

lg

Space


Antwort von sevit:

Hachja... als Anfänger darf man sich hier eigentlich gar nicht mehr hintrauen.

@sevit: Was genau sind denn die Dinge, die dir an der 700D nicht gefallen? Da könnte man dann erstmal ansetzen, um herauszufinden was besser für dich passen würde. Ach , nicht so schlimm aber ich glaub ich werd mir jetzt einfach die Gh4 nehmen bevor ich da noch weiter runter gemacht werde haha.

Alles gut! Danke an diejenigen die wirklich helfen wollten!

Liebe Grüße

Space


Antwort von srone:

hey sevit,

mein post bezog sich auf die beliebigkeit deiner anfrage, es gibt nicht den allrounder, selbiger ist abhängig von deinem arbeitstil, als auch von deinem digitalen workflow und eben auch auch von dem von dir gewünschten look, entwickele deine handschrift und finde das für dich passende werkzeug, wir helfen dir gerne, jedoch ist "musikvideo" kein beurteilungskriterium, sonder spannt ein feld auf, dass nahezu unüberschaubar - da künstlerisch am freiesten von allen film genres ist.

lg

srone Und wieso nicht gleich so?
weil hier seit jahren solche unpräzisen anfragen rein kommen und man sich dann die frage stellt, überschaut derjenige überhaupt das thema kameramann zu sein? entwickele deine skills, die kamera ist in gewisser weise nebensächlich.

lg

srone

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Wenn deine Objektive nicht vollformattauglich sind prüfe aber noch mal nach ob die dann am Speedbooster-Dingens funzen. Ich weiss grad nicht ob dieser Adapter dann den APS-C Bildkreis auf den MFT Sensor gescheit hinbringt. Nicht dass du dann eine massive Vignettierung hast. Aber das kann sicher auch jemand hier ausm Forum wie aus der Pistole geschossen beantworten. ;)

Weiteres Plus für die Kamera: Riesige Community die du im Netz löchern kannst wenn du Fragen zu Benutzung, Bildprofil etc. hast.

@Srone
Bei dem Budget von 1500.- erübrigt sich eigentlich die Frage nach Workflow etc. Gut, dass er auf 50p wert legt hätte er noch im Eingangspost erwähnen können. Aber so sind die Wahlmöglichkeiten doch ziemlich begrenzt.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von srone:

@Srone
Bei dem Budget von 1500.- erübrigt sich eigentlich die Frage nach Workflow etc. Gut, dass er auf 50p wert legt hätte er noch im Eingangspost erwähnen können. Aber so sind die Wahlmöglichkeiten doch ziemlich begrenzt. ne gopro kann auch 50p und macht einen speziellen look. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von sevit:

Mir wurde schon geholfen. Danke!

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

Mir ist schon geholfen. Danke! Klingt wie "Danke, ich bin restlos bedient!" :-(

Bitte nicht sauer sein - die Eingangsfrage war wirklich sehr allgemein formuliert!


Noch eine Idee (falls keine reine Videokamera gesucht ist):

Wie wäre es mit der neuen Sony A6300?

Sehr kompakt, mit Wechseloptik.

Kann 1080p/100 (sogar 120) - also 4fach-Zeitlupe in 25p-HD-Timeline bzw. 2fach in 50p-Timeline. Im relativ neuen Format XAVC S - evtl. wichtig wegen der Unterstützung (?) durch das Schnittprogramm.

Zudem 4K.

Und sonst noch alle Mögliche ...

Ich kenne sie allerdings bisher nur auf dem "Papier".

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Hallo Olaf!

Zum Glück gibt es auch noch vernünftige Menschen hier im Forum , die einem Laien auch unter die arme greifen. =)

1500 Euro ist das Komplettbudget , ja.

Ich suche einen kleinen Allrounder , der sowohl im freien als auch im Innenbereich arbeiten kann. LED - Leuchten etc. ist bereits vorhanden und ich habe auch noch diverses anderes Zubehör. Also am besten vl. nur ein kleiner Profitipp für Kamera + Objektiv. =)

Mit der 700D habe ich zb. eine geringere Auflösung wenn ich mit 50FPS filmen will ... 50 Fps brauch ich aber wenn ich Slomo Szenen machen möchte , weil es bei 24fps oder 25fps irgendwie rukelt. Außerdem finde ich die Bildqualität jetzt nicht MEGA in vergleich zu den oben genannten Kameras zb. .

Liebe Grüße
Wenn Du Wert auf kleine Abmessungen, allround Tauglichkeit und min. 50FPS in Full HD legst, wäre die GH4 in der Tat keine schlechte Wahl.

Aus persönlicher Erfahrung weis ich, das oft auch mal Drehs bei suboptimalen Witterungsverhältnissen bzw. an staubigen locations stattfinden und da bist Du mit Staub und Spritzwasser geschütztem Equipment gut aufgestellt.

Eine GH4 mit Panasonic 12-35mm 2.8 und Panasonic 35-100mm 2.8 wäre hier eine solide Grundausstattung, welche diese Anforderung erfüllen würde, aber leider Deinen budget Rahmen sprengt.

Ich persönlich kaufe aber schon länger auch nicht mehr alles neu, sondern suche auch gern mal nach gebrauchten Schnappern, denn so lässt sich so manches an Geld sparen ;)

DAS optimale MFT-Objektiv kann ich Dir leider nicht empfehlen, da die individuellen Anwendungsbereiche beim Filmen einfach zu komplex sind.

Eine GH4 mit dem Pana 12-35mmm 2.8 Objektiv wäre aber m.M.n ein sehr gutes Video-Startpaket http://www.ebay.de/itm/BRANDNEU-Panason ... SwG-1W1CVh

Alternativ gibt es natürlich auch zahlreiche gute Festbrennweiten, welche dann zwar nicht ganz Wetterfest sind, dafür aber den Geldbeutel enorm schonen.

Das Angebot an MFT Objektiven ist ja zum Glück recht groß.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von TonBild:

wie wäre es mit der panasonic "musicvideo de luxe" oder der canon "musicvideo pro" oder der blackmagic "musikvideo cinema" ? Die Zoom Q8 käme auch noch als Musikkamera in Frage. Davon würde ich gleich drei für Schnittmöglichkeiten z. B. bei einem Livekonzert nehmen und das Budget von 1500 Euro wäre gut genutzt.

Space


Antwort von srone:

wie wäre es mit der panasonic "musicvideo de luxe" oder der canon "musicvideo pro" oder der blackmagic "musikvideo cinema" ? Die Zoom Q8 käme auch noch als Musikkamera in Frage. Davon würde ich gleich drei für Schnittmöglichkeiten z. B. bei einem Livekonzert nehmen und das Budget von 1500 Euro wäre gut genutzt. genau, da kommt so viel in frage, bleibt aber unbeantwortet. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von sevit:

Hallo Olaf!

Zum Glück gibt es auch noch vernünftige Menschen hier im Forum , die einem Laien auch unter die arme greifen. =)

1500 Euro ist das Komplettbudget , ja.

Ich suche einen kleinen Allrounder , der sowohl im freien als auch im Innenbereich arbeiten kann. LED - Leuchten etc. ist bereits vorhanden und ich habe auch noch diverses anderes Zubehör. Also am besten vl. nur ein kleiner Profitipp für Kamera + Objektiv. =)

Mit der 700D habe ich zb. eine geringere Auflösung wenn ich mit 50FPS filmen will ... 50 Fps brauch ich aber wenn ich Slomo Szenen machen möchte , weil es bei 24fps oder 25fps irgendwie rukelt. Außerdem finde ich die Bildqualität jetzt nicht MEGA in vergleich zu den oben genannten Kameras zb. .

Liebe Grüße
Wenn Du Wert auf kleine Abmessungen, allround Tauglichkeit und min. 50FPS in Full HD legst, wäre die GH4 in der Tat keine schlechte Wahl.

Aus persönlicher Erfahrung weis ich, das oft auch mal Drehs bei suboptimalen Witterungsverhältnissen bzw. an staubigen locations stattfinden und da bist Du mit Staub und Spritzwasser geschütztem Equipment gut aufgestellt.

Eine GH4 mit Panasonic 12-35mm 2.8 und Panasonic 35-100mm 2.8 wäre hier eine solide Grundausstattung, welche diese Anforderung erfüllen würde, aber leider Deinen budget Rahmen sprengt.

Ich persönlich kaufe aber schon länger auch nicht mehr alles neu, sondern suche auch gern mal nach gebrauchten Schnappern, denn so lässt sich so manches an Geld sparen ;)

DAS optimale MFT-Objektiv kann ich Dir leider nicht empfehlen, da die individuellen Anwendungsbereiche beim Filmen einfach zu komplex sind.

Eine GH4 mit dem Pana 12-35mmm 2.8 Objektiv wäre aber m.M.n ein sehr gutes Video-Startpaket http://www.ebay.de/itm/BRANDNEU-Panason ... SwG-1W1CVh

Alternativ gibt es natürlich auch zahlreiche gute Festbrennweiten, welche dann zwar nicht ganz Wetterfest sind, dafür aber den Geldbeutel enorm schonen.

Das Angebot an MFT Objektiven ist ja zum Glück recht groß.

Gruß,

Olaf Hallo Olaf!

Ja die GH4 mit dem 12-35mm 2.8 Objektiv ist eine sehr gute Kombination , ich habe nämlich gestern jemanden auf Youtube gefunden der (vom Videolook her) genau meinen Geschmack trifft und der hat gesagt, dass er die GH4 eben genau mit der 12-35mm verwendet. Außerdem meinte er ich solle die 4k dann auf 1080 runter komprimieren (was auch immer das bedeuten soll).

Mir ist jetzt bewusst das es , je nachdem welchen Look ich erzielen will , verschiedene Objektive und Kameras gibt und dass das Ergebnis des Videos nicht nur an der Kamera liegt sondern auch an mir , das Licht und an noch ganz vielen verschiedenen Faktoren.

Das Budget würde für die GH4 + des 12-35 Objektiv"s nicht reichen.

Ich überlege mir ob ich die 700D vl. doch noch behalten soll und mir ein Objektiv mit einer 50mm Festbrennweite holen soll (da ich sowieso ohne Zoom arbeiten möchte) . Einfach nur mal um mehr Erfahrung zu sammeln.

Der ausschlaggebende Punkt weshalb ich jetzt umdenke ist , weil es Videoproduzenten gibt , die mit einer Handykamera bessere Videos machen als ich mit der 700D. Das hat mich echt gewundert ... aber das kann doch nicht sein .. :((

Die Einstellungen die ich bis jetzt verwendet habe mit der 700D + 18-55mm Standard Objektiv:

Videoformat: PAL
Video gedreht in : RAW
Kontrast auf : - 3 gestellt für die Nachbearbeitung
Farbsättigung: - 3
Blende + Belichtungszeit immer auf : 3.5 & 50 (100 bei 50fps .. also immer das doppelte)

Die Nachbearbeitung habe ich immer mit Magix Video Deluxe gemacht.

Mit dem Ergebnis bin ich aber nie zufrieden. Hast du Verbesserungsvorschläge oder irgendjemand aus dem Forum vl.?

Soeinen Look würde ich gerne haben:


Liebe Grüße

Space


Antwort von sevit:

wie wäre es mit der panasonic "musicvideo de luxe" oder der canon "musicvideo pro" oder der blackmagic "musikvideo cinema" ? Die Zoom Q8 käme auch noch als Musikkamera in Frage. Davon würde ich gleich drei für Schnittmöglichkeiten z. B. bei einem Livekonzert nehmen und das Budget von 1500 Euro wäre gut genutzt. Danke! werde ich mir gleich anschauen =)

Space


Antwort von sevit:

Mir ist schon geholfen. Danke! Klingt wie "Danke, ich bin restlos bedient!" :-(

Bitte nicht sauer sein - die Eingangsfrage war wirklich sehr allgemein formuliert!


Noch eine Idee (falls keine reine Videokamera gesucht ist):

Wie wäre es mit der neuen Sony A6300?

Sehr kompakt, mit Wechseloptik.

Kann 1080p/100 (sogar 120) - also 4fach-Zeitlupe in 25p-HD-Timeline bzw. 2fach in 50p-Timeline. Im relativ neuen Format XAVC S - evtl. wichtig wegen der Unterstützung (?) durch das Schnittprogramm.

Zudem 4K.

Und sonst noch alle Mögliche ...

Ich kenne sie allerdings bisher nur auf dem "Papier". Danke! Ich werde mir die Sony auch mal anschauen. Liebe Grüße

Space


Antwort von sevit:

Wenn deine Objektive nicht vollformattauglich sind prüfe aber noch mal nach ob die dann am Speedbooster-Dingens funzen. Ich weiss grad nicht ob dieser Adapter dann den APS-C Bildkreis auf den MFT Sensor gescheit hinbringt. Nicht dass du dann eine massive Vignettierung hast. Aber das kann sicher auch jemand hier ausm Forum wie aus der Pistole geschossen beantworten. ;)

Weiteres Plus für die Kamera: Riesige Community die du im Netz löchern kannst wenn du Fragen zu Benutzung, Bildprofil etc. hast.

@Srone
Bei dem Budget von 1500.- erübrigt sich eigentlich die Frage nach Workflow etc. Gut, dass er auf 50p wert legt hätte er noch im Eingangspost erwähnen können. Aber so sind die Wahlmöglichkeiten doch ziemlich begrenzt.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures Danke für deine Hilfe! :)

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Hallo Olaf!

Ja die GH4 mit dem 12-35mm 2.8 Objektiv ist eine sehr gute Kombination , ich habe nämlich gestern jemanden auf Youtube gefunden der (vom Videolook her) genau meinen Geschmack trifft und der hat gesagt, dass er die GH4 eben genau mit der 12-35mm verwendet. Außerdem meinte er ich solle die 4k dann auf 1080 runter komprimieren (was auch immer das bedeuten soll). Mit "runter komprimieren" war sicherlich ein downscaling gemeint.

Dies bedeutet, Du bearbeitest ein in 4K gefilmtes Video als 4K Projekt und gibst es am Ende in Full HD aus.

Das sieht dann besser aus, als wie wenn Du es direkt in Full HD gedreht hättest.

Das Budget würde für die GH4 + des 12-35 Objektiv"s nicht reichen.
...das Angebot aus meinem link liegt 29,- EUR über Deinem ca. budget von 1500,- EUR ;)

Ich überlege mir ob ich die 700D vl. doch noch behalten soll und mir ein Objektiv mit einer 50mm Festbrennweite holen soll (da ich sowieso ohne Zoom arbeiten möchte) . Einfach nur mal um mehr Erfahrung zu sammeln. Das wäre sicherlich die günstigste und m.M.n. nicht einmal schlechteste Option.

Meine ersten Videos habe ich mit einer EOS 600D und dem Canon 50mm 1.8 (100,- EUR billig Glas) gedreht.

Wenn man sich intensiv mit der Materie beschäftig, lassen sich auch damit brauchbare Ergebnisse erzielen und Deine 700D ist ja eher noch eine Nummer besser als meine alte 600D ;)

Bzgl. des "Ruckelns" muss Du den Umgang bzw. die Führung der cam erlernen und Dir darüber im klaren sein, das Du ohne Schwebestativ (in dem von Dir verlinkten Musikvideo wurde ein Glidecam HD2000 eingesetzt) bei 24p/25p Aufnahmen nicht weit kommst.

Das richtige Einstellen wie auch Führen eines Schwebestatives bedarf dann auch einiges an Training.

Der ausschlaggebende Punkt weshalb ich jetzt umdenke ist , weil es Videoproduzenten gibt , die mit einer Handykamera bessere Videos machen als ich mit der 700D. Das hat mich echt gewundert ... aber das kann doch nicht sein .. :(( Das beste Equipment nutzt nichts, wenn der Typ "an" bzw. "hinter" der cam nur die Programm Automatiken benutzt und in der post das grading vergrützt ;)

Die Einstellungen die ich bis jetzt verwendet habe mit der 700D + 18-55mm Standard Objektiv:

Videoformat: PAL
Video gedreht in : RAW
Kontrast auf : - 3 gestellt für die Nachbearbeitung
Farbsättigung: - 3
Blende + Belichtungszeit immer auf : 3.5 & 50 (100 bei 50fps .. also immer das doppelte)
Du solltest halt auch darauf achten, das keine Überbelichtung stattfindet.

Bei Sonnenlicht ist es eigentlich unumgänglich mit s.g. ND-Filtern zu arbeiten.

Das sind geschwärzte Gläser, welche es Dir erlauben, die gewünschten shutter und Blendeneinstellungen nutzen zu können.

Ich persönlich verwende hier einen Vario Filter von Tiffen auf meiner GH4 und bin damit recht zufrieden.

Ich kann Dir nur empfehlen auch mal die basics mit 24p/25p zu trainieren, denn das wirst Du früher oder später in der Musikvideosparte können müssen.

Die Nachbearbeitung habe ich immer mit Magix Video Deluxe gemacht.

Mit dem Ergebnis bin ich aber nie zufrieden. Hast du Verbesserungsvorschläge oder irgendjemand aus dem Forum vl.? MVD ist sicher für den Hausgebrauch recht nett, aber schau Dir doch einmal Davinci Resolve an! https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... nciresolve

Das ist in der kleinen Version kostenlos und schon richtig mächtig.

Nach etwas Einarbeitungszeit ist das unter den kostenlosen Programmen meine absolute Empfehlung.

Soeinen Look würde ich gerne haben:

...nun ja, dieser "look" kommt natürlich so auch nicht aus der GH4 samt 12-35mm 2.8 sondern wurde am Rechner in der post kreiert.

Das wäre dann auch der Augenblick, wo Davinci Resolve ins Spiel käme ;)

Das grading wie auch der Einsatz von Lut's ist halt noch einmal eine ganz eigene Kiste für sich und der Vorteil von Resolve wäre, das Du jede Menge tutorial Videos dazu auf youtube findest.

Meine derzeitigen Empfehlungen an Dich wären:

behalte die 700D

besorge Dir ein Canon 50mm 1.8 Objektiv

besorge Dir passende ND-Filter (ich würde einen Vario nehmen)

besorge Dir ein Schwebestativ

trainiere mit dem Schwebestativ ruckelarme/freie 24p/25p Aufnahmen

arbeite Dich intensiv in Resolve ein

Ziehe Dir so viel wie möglich Tutorials rein, welche mit den o.g. Punkten zu tun haben... und vergiss bitte die Zoom Q8 als Filmkamera, denn die ist primär für hochwertige Audioaufnahmen konzipiert und kann nicht einmal 24p Videos aufnehmen, was für blue ray Produktionen zwingend vorausgesetzt wird.

Gruß,

Olaf

Space



Space


Antwort von sevit:

Hallo Olaf!

Ja die GH4 mit dem 12-35mm 2.8 Objektiv ist eine sehr gute Kombination , ich habe nämlich gestern jemanden auf Youtube gefunden der (vom Videolook her) genau meinen Geschmack trifft und der hat gesagt, dass er die GH4 eben genau mit der 12-35mm verwendet. Außerdem meinte er ich solle die 4k dann auf 1080 runter komprimieren (was auch immer das bedeuten soll). Mit "runter komprimieren" war sicherlich ein downscaling gemeint.

Dies bedeutet, Du bearbeitest ein in 4K gefilmtes Video als 4K Projekt und gibst es am Ende in Full HD aus.

Das sieht dann besser aus, als wie wenn Du es direkt in Full HD gedreht hättest.

Das Budget würde für die GH4 + des 12-35 Objektiv"s nicht reichen.
...das Angebot aus meinem link liegt 29,- EUR über Deinem ca. budget von 1500,- EUR ;)

Ich überlege mir ob ich die 700D vl. doch noch behalten soll und mir ein Objektiv mit einer 50mm Festbrennweite holen soll (da ich sowieso ohne Zoom arbeiten möchte) . Einfach nur mal um mehr Erfahrung zu sammeln. Das wäre sicherlich die günstigste und m.M.n. nicht einmal schlechteste Option.

Meine ersten Videos habe ich mit einer EOS 600D und dem Canon 50mm 1.8 (100,- EUR billig Glas) gedreht.

Wenn man sich intensiv mit der Materie beschäftig, lassen sich auch damit brauchbare Ergebnisse erzielen und Deine 700D ist ja eher noch eine Nummer besser als meine alte 600D ;)

Bzgl. des "Ruckelns" muss Du den Umgang bzw. die Führung der cam erlernen und Dir darüber im klaren sein, das Du ohne Schwebestativ (in dem von Dir verlinkten Musikvideo wurde ein Glidecam HD2000 eingesetzt) bei 24p/25p Aufnahmen nicht weit kommst.

Das richtige Einstellen wie auch Führen eines Schwebestatives bedarf dann auch einiges an Training.

Der ausschlaggebende Punkt weshalb ich jetzt umdenke ist , weil es Videoproduzenten gibt , die mit einer Handykamera bessere Videos machen als ich mit der 700D. Das hat mich echt gewundert ... aber das kann doch nicht sein .. :(( Das beste Equipment nutzt nichts, wenn der Typ "an" bzw. "hinter" der cam nur die Programm Automatiken benutzt und in der post das grading vergrützt ;)

Die Einstellungen die ich bis jetzt verwendet habe mit der 700D + 18-55mm Standard Objektiv:

Videoformat: PAL
Video gedreht in : RAW
Kontrast auf : - 3 gestellt für die Nachbearbeitung
Farbsättigung: - 3
Blende + Belichtungszeit immer auf : 3.5 & 50 (100 bei 50fps .. also immer das doppelte)
Du solltest halt auch darauf achten, das keine Überbelichtung stattfindet.

Bei Sonnenlicht ist es eigentlich unumgänglich mit s.g. ND-Filtern zu arbeiten.

Das sind geschwärzte Gläser, welche es Dir erlauben, die gewünschten shutter und Blendeneinstellungen nutzen zu können.

Ich persönlich verwende hier einen Vario Filter von Tiffen auf meiner GH4 und bin damit recht zufrieden.

Ich kann Dir nur empfehlen auch mal die basics mit 24p/25p zu trainieren, denn das wirst Du früher oder später in der Musikvideosparte können müssen.

Die Nachbearbeitung habe ich immer mit Magix Video Deluxe gemacht.

Mit dem Ergebnis bin ich aber nie zufrieden. Hast du Verbesserungsvorschläge oder irgendjemand aus dem Forum vl.? MVD ist sicher für den Hausgebrauch recht nett, aber schau Dir doch einmal Davinci Resolve an! https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... nciresolve

Das ist in der kleinen Version kostenlos und schon richtig mächtig.

Nach etwas Einarbeitungszeit ist das unter den kostenlosen Programmen meine absolute Empfehlung.

Soeinen Look würde ich gerne haben:

...nun ja, dieser "look" kommt natürlich so auch nicht aus der GH4 samt 12-35mm 2.8 sondern wurde am Rechner in der post kreiert.

Das wäre dann auch der Augenblick, wo Davinci Resolve ins Spiel käme ;)

Das grading wie auch der Einsatz von Lut's ist halt noch einmal eine ganz eigene Kiste für sich und der Vorteil von Resolve wäre, das Du jede Menge tutorial Videos dazu auf youtube findest.

Meine derzeitigen Empfehlungen an Dich wären:

behalte die 700D

besorge Dir ein Canon 50mm 1.8 Objektiv

besorge Dir passende ND-Filter (ich würde einen Vario nehmen)

besorge Dir ein Schwebestativ

trainiere mit dem Schwebestativ ruckelarme/freie 24p/25p Aufnahmen

arbeite Dich intensiv in Resolve ein

Ziehe Dir so viel wie möglich Tutorials rein, welche mit den o.g. Punkten zu tun haben... und vergiss bitte die Zoom Q8 als Filmkamera, denn die ist primär für hochwertige Audioaufnahmen konzipiert und kann nicht einmal 24p aufnehmen, was für blue ray Produktionen zwingend vorausgesetzt wird.

Gruß,

Olaf Schwebestativ hab ich das hier:
http://www.amazon.de/TARION-OS03566-Koh ... webestativ

Ich werde mir jetzt einen ND Filter von Vario bestellen , mir ein gebrauchtes 50mm 1.8 Objektiv suchen und mich wirklich erstmal mit der marterie intensiver beschäftigen.

oder ich verkaufe meine 700D , hol mir die gh4 + objektiv und lerne gleich mit der gh4. Eig eh wurscht , weil ich später wahrscheinlich sowieso umsteigen werde wenn ich (so wie du) zum Profi werde. :p

Also eines von den beiden Optionen wird es schlussendlich werden. Wenigstens habe ich jetzt 2 Optionen zwischen den ich wählen kann. Gestern hatte ich noch 0 Plan =).

Ich bin aufjedenfall sehr dankbar das du dir die Zeit genommen hast und mich aufgeklärt hast! Finde ich super von dir! Du hast mir aufjedenfall mal ein ganzes Stück weitergebracht =).

Das mit den LUTS hab ich grad vorhin gelesen , dass das viele machen beim color grading . Wusste ich auch nicht. Dann habe ich die 120 Euro leider umsonst ausgegeben für das Magix Video deluxe Programm :((( . Resolve wird installiert mein Freund! =) und das Adobe Programm gibt es auch zum testen , das werde ich mir auch anschauen.

Danke nochmal für deine Zeit Olaf! ganz Liebe Grüße!

Space


Antwort von Olaf Kringel:

aber gerne doch,

man stand ja auch mal mit null checkung da und war für jeden hilfreichen Hinweis bzw. Kommentar dankbar, das darf man nicht vergessen.

Ich bin übrigens kein "Profi" sondern nur "Hobbyfrickler" der aber gerne ständig etwas dazu lernt und viel ausprobiert ;)

Mir hat es z.B. geholfen mein Zeug zu schnappen und einfach raus zu gehen und zu probieren, probieren und nochmals probieren und sich nicht von "das geht nicht" Kommentaren davon abhalten lassen, Dinge trotzdem einfach zu machen ;)

Vario ist übrigens keine Firma, sondern steht für "variabler" ND Filter.

Mit denen kannst Du halt "stufenlos" abdunkeln und musst nicht ständig bei unterschiedlichen Blendeneinstellungen wechseln.

Der hier ist echt brauchbar: http://www.amazon.de/Tiffen-Filter-77MM ... +nd+tiffen

Ich würde Dir aber generell raten, einen ND Filter ein bis zwei Nummern größer als das Objektivgewinde zu kaufen und über stepup Ringe zu adaptieren.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von sevit:

aber gerne doch,

man stand ja auch mal mit null checkung da und war für jeden hilfreichen Hinweis bzw. Kommentar dankbar, das darf man nicht vergessen.

Ich bin übrigens kein "Profi" sondern nur "Hobbyfrickler" der aber gerne ständig etwas dazu lernt und viel ausprobiert ;)

Mir hat es z.B. geholfen mein Zeug zu schnappen und einfach raus zu gehen und zu probieren, probieren und nochmals probieren und sich nicht von "das geht nicht" Kommentaren davon abhalten lassen, Dinge trotzdem einfach zu machen ;)

Vario ist übrigens keine Firma, sondern steht für "variabler" ND Filter.

Mit denen kannst Du halt "stufenlos" abdunkeln und musst nicht ständig bei unterschiedlichen Blendeneinstellungen wechseln.

Der hier ist echt brauchbar: http://www.amazon.de/Tiffen-Filter-77MM ... +nd+tiffen

Ich würde Dir aber generell raten, einen ND Filter ein bis zwei Nummern größer als das Objektivgewinde zu kaufen und über stepup Ringe zu adaptieren.

Gruß,

Olaf Super! Perfekt! thx a lot ;)

Vl. schreibt man sich ja wiedermal! lg

Space


Antwort von freezer:

Sevit, schau Dir mal diesen Kanal von Kendy Ty an:
Der filmt alles mit der Canon Ti2/550D:

https://vimeo.com/kendyty

An Deiner 700D liegt es sicher nicht ;-)
Einfach üben, üben, üben und lernen.

Space


Antwort von sevit:

Sevit, schau Dir mal diesen Kanal von Kendy Ty an:
Der filmt alles mit der Canon Ti2/550D:

https://vimeo.com/kendyty

An Deiner 700D liegt es sicher nicht ;-)
Einfach üben, üben, üben und lernen. krass , .. der macht echt gute Videos

Space


Antwort von sevit:

Was mir noch aufgefallen ist und ich nicht ganz verstehe ist , weshalb Leute Magic Lantern auf die 700D tun um RAW zu filmen , obwohl man auch ohne Magic Lantern mit der 700D RAW filmen kann.

Space


Antwort von TonBild:

Was mir noch aufgefallen ist und ich nicht ganz verstehe ist , weshalb Leute Magic Lantern auf die 700D tun um RAW zu filmen , obwohl man auch ohne Magic Lantern mit der 700D RAW filmen kann. Das sind dann aber nur Zeitrafferfilme, oder?

Space


Antwort von sevit:

Was mir noch aufgefallen ist und ich nicht ganz verstehe ist , weshalb Leute Magic Lantern auf die 700D tun um RAW zu filmen , obwohl man auch ohne Magic Lantern mit der 700D RAW filmen kann. Das sind dann aber nur Zeitrafferfilme, oder? Also ich geh von L (jpg) auf RAW oder auf RAW+JPG und ich kann ohne Probleme filmen (mit 24fps , 25fps oder auch 50 fps) aber vl. begreif ich grad was nicht. lg

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Das musste mir mal erklären. Da wäreste wohl der erste weltweit der das kann.

Space



Space


Antwort von Olaf Kringel:

@sevit: ...das sind die Einstellungen für Fotos ;)

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von sevit:

Das musste mir mal erklären. Da wäreste wohl der erste weltweit der das kann. Ich verstehe das auch grad nicht , weil überall steht dass das nicht geht und ich hab auch nichts auf Youtube gefunden. Bin draufgestoßen weil ich mich mit Magic Lantern auseinander gesetzt habe.

Aber ich täusche mich sicher bloß. hm....

Space


Antwort von sevit:

@sevit: ...das sind die Einstellungen für Fotos ;)

Gruß,

Olaf Ich bin aber im Videomenü.

Also es gibt ja OFF / ON (on ist Foto nehme ich mal an) und / VIDEO (Kamerasymbol)

Space


Antwort von srone:

hey sevit,

wieder mal das was ich oben meinte, setze dich mit den basics auseinander, du hast so viel zu lernen, dass die frage nach einer neuen kamera völlig obsolet ist, du verstehst ja nicht mal, auch nur im ansatz, deine alte. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Olaf Kringel:

@sevit: Also an meiner 600D und EOSM komme ich da nur im Foto Menu dran.

Das die 700D Raw Videos aufnehmen kann wäre mir neu... dann hole ich mir auch gleich nen par davon ;)

Im Ernst, ich denke immer noch das Du dich da irgendwie vertust.

Evtl. sind das Einstellungen für "Fotos", welche aus einer laufenden Videoaufnahme aufgenommen werden können.

Ich kenne die 700D leider nicht so genau.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von sevit:

hey sevit,

wieder mal das was ich oben meinte, setze dich mit den basics auseinander, du hast so viel zu lernen, dass die frage nach einer neuen kamera völlig obsolet ist, du verstehst ja nicht mal, auch nur im ansatz, deine alte. ;-)

lg

srone srone , wenn du mitlesen würdest , würdest du wissen dass ich mir dessen schon bewusst bin aber ich denke mir was ist schon dabei bisschen was hier ins Forum zu schreiben.

Space


Antwort von sevit:

@sevit: Also an meiner 600D und EOSM komme ich da nur im Foto Menu dran.

Das die 700D Raw Videos aufnehmen kann wäre mir neu... dann hole ich mir auch gleich nen par davon ;)

Im Ernst, ich denke immer noch das Du dich da irgendwie vertust.

Evtl. sind das Einstellungen für "Fotos", welche aus einer laufenden Videoaufnahme aufgenommen werden können.

Ich kenne die 700D leider nicht so genau.

Gruß,

Olaf Stimmt! Das sind bestimmt die Einstellungen der Fotos die ich während des Filmen machen kann. Das erklärt natürlich alles hehe ^^.

Dann lade ich mir halt Magic Lantern :) . lg

Space


Antwort von srone:

hey sevit,

wieder mal das was ich oben meinte, setze dich mit den basics auseinander, du hast so viel zu lernen, dass die frage nach einer neuen kamera völlig obsolet ist, du verstehst ja nicht mal, auch nur im ansatz, deine alte. ;-)

lg

srone srone , wenn du mitlesen würdest , würdest du wissen dass ich mir dessen schon bewusst bin aber ich denke mir was ist schon dabei bisschen was hier ins Forum zu schreiben. 1. ich lese mit.

verstehe du eines, hier gibt es viele die sehr gerne helfen, aber ein bischen eigeninitiative, ist wohl nicht verkehrt, siehe freezers link zur nahezu baugleichen 550d, der typ kann was, entwickele deinen eigenen look, ja das ist viel arbeit, viel frustrierendes trial and error, aber daran wirst du grösser, höre auf dich technisch zu ergötzen, wer was kann, dreht mit einem iphone einen spielfilm und der sieht gut aus.

nochmal lerne die basics, ab da wird es spannend. (entsprechende tutorials gibt es zuhauf)

lg

srone

Space


Antwort von Olaf Kringel:

@sevit: ML ist sicher eine spannende Sache, aber da würde ich mich auch erstmal reinlesen, bzw. mir tutorials anschauen wie dann der workflow ausschaut.

Bei ML raw Aufnahmen kommt ja dann keine fertige Videodatei bei raus, sondern Du arbeitest quasi mit lauter Einzelbildern.

Außerdem kann es sein, das Deine 700D die interessanten Auflösungen in raw nicht schafft, weil trotz schneller Karte das Speicherinterface der limitierende Faktor ist.

Genau das ist mir nämlich bei meiner 600D passiert, weshalb ich den Ganzen ML Kram wieder runter geschmissen habe.

Die alte 550D soll damit übrigens weniger Probleme haben, weshalb die auch gebraucht noch so gut weg gehen ;)

Diese tutorials finde ich hilfreich: https://www.youtube.com/results?search_ ... o+workflow

Gruß,

Olaf

Space



Space


Antwort von sevit:

@sevit: ML ist sicher eine spannende Sache, aber da würde ich mich auch erstmal reinlesen, bzw. mir tutorials anschauen wie dann der workflow ausschaut.

Bei ML raw Aufnahmen kommt ja dann keine fertige Videodatei bei raus, sondern Du arbeitest quasi mit lauter Einzelbildern.

Außerdem kann es sein, das Deine 700D die interessanten Auflösungen in raw nicht schafft, weil trotz schneller Karte das Speicherinterface der limitierende Faktor ist.

Genau das ist mir nämlich bei meiner 600D passiert, weshalb ich den Ganzen ML Kram wieder runter geschmissen habe.

Die alte 550D soll damit übrigens weniger Probleme haben, weshalb die auch gebraucht noch so gut weg gehen ;)

Diese tutorials finde ich hilfreich: https://www.youtube.com/results?search_ ... o+workflow

Gruß,

Olaf Danke!! Your r the BEST!!! =)

Space


Antwort von TonBild:

Was mir noch aufgefallen ist und ich nicht ganz verstehe ist , weshalb Leute Magic Lantern auf die 700D tun um RAW zu filmen , obwohl man auch ohne Magic Lantern mit der 700D RAW filmen kann. Das sind dann aber nur Zeitrafferfilme, oder? Also ich geh von L (jpg) auf RAW oder auf RAW+JPG und ich kann ohne Probleme filmen (mit 24fps , 25fps oder auch 50 fps) aber vl. begreif ich grad was nicht. lg Ja, aber gespeichert werden die Filme trotzdem nicht in RAW weil das zur Zeit einfach noch nicht von der Hardware geht. Vielleicht wird das irgendwann mal in der Zukunft so sein. Die Einstellung, die Du meinst, ist nur für Fotos möglich.

Aber zumindest gehen die Einstellungen für Picture Profile oder bei Canon Picture Styles bei den filmenden DSLRs auch für Video.

Space


Antwort von thorin:

Mir ist die Canon EOS 1D C Kamara echt toll fur musikvideos. Die benutze ich für so was und muß sagen dass ich super zufrieden mit dem kvalitet das video bin

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videokamera für Konzertvideos/Musikvideos bis ca. 3000€
Perfekt für Musikvideos: Räumliches, objektbasiertes Videoediting per KI und 16 Kameras
Jagd - Tiervideos im Wald/Berg ... Hilfe bei der Kamera
Kamera Slider für Videos - Lagerspiel stört bei Wendepunkten
Wie? - eig. Videos von Kamera auf PC und dann auf DVD
Insta360 EVO -- neue 5.7K Klappkamera für VR180 und 360°-Videos
Kamera für professionelle Youtube Videos (Produktvorstellung)
Halbsphärische Videos: YI Horizon VR180 und Lenovo Mirage Kompakt-Kameras
Pilot Era 360° Kamera stitcht 8K-Videos in Echtzeit
Wie Google die Videos der Pixel 2 Smartphone-Kamera stabilisiert
4k Camcorder oder DSLR Kamera für Youtube Videos
Samsung 360 Round -- 17-äugige Kamera für sphärische 3D-Videos und Live-Streaming
Kamera für Livestream bis 1000€/1500€
Doku-Sound verbessern - 1500€ Budget
Sorbische Musikvideos
Konsistente KI-Musikvideos sind machbar - schon heute
Beste Kamera für 360 Grad Video Meta Quest 3?
Panasonics Vollformat BS1H in der Praxis - die aktuell beste Box-Kamera?
54 x Beste Kamera: Supercut der Oscar-Gewinner
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
Beste Batterie / Akku für Canon EOS C Serie?
Beste Vintage Objektiv-Mounts für Canon EF?
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
Rode Wirelesss Go II - die beste 2-Kanal-Funkstrecke für Indies inkl. Pro-Funktionen?
Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash