Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // BMPCC, raw, welche Karte



Frage von palooo:


hallo,
bin neuling. bei der raw aufzeichnung meiner BMPCC habe ich folgende probleme.
wenn ich die daten in da vinci packe erscheinen die files als einzelne raw files, nicht als komplette sequenz. ich muss immer erst das erste bild auf die timeline ziehen, dann wirds zum film. ist das bei euch ähnlich??
ausserdem fehlen bei den sequenzen immer teilbereiche. scheint mir fast, das die karte nicht schnell genug ist und frames auslässt. ich benutze eine sony sdxc I karte, 32 gb, 94mbit. das sollte doch eigentlich reichen, oder?
danke für antworten, gruß, palooo

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nee, die Sony Karte ist zu schwach auf der Brust.

Das einzige was zuverlässig funktioniert ist die
SanDisk SDHC Extreme Pro 64GB 95MB/s SDXC

Space


Antwort von Elsalvador:

das sollte doch eigentlich reichen, oder?
leider nicht...am besten mal die Davinci Empfehlungen dazu durchlesen

Space


Antwort von Gregott:

Die Karte reicht nicht. Die hier ist die beste Wahl: http://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-12 ... lus+128+gb

Bei mir funzt alles!

Space


Antwort von palooo:

Die Karte reicht nicht. Die hier ist die beste Wahl: http://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-12 ... lus+128+gb


die macht doch nur 80 mbit?? und das reicht bei dir für raw?
gruß palooo


Space


Antwort von andre_m:

Die Karte reicht nicht. Die hier ist die beste Wahl: http://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-12 ... lus+128+gb


die macht doch nur 80 mbit?? und das reicht bei dir für raw?
gruß palooo
Die Karte hat laut Sandisk-Website eine Schreibgeschwindigkeit von maximal 60MB/s. Ein Einzelbild hat in Raw eine Größe von 2 bis 2,4 MB. Von daher kann es schon mit der Raw-Aufnahme sehr knapp klappen. Darauf verlassen würde ich mich aber nicht und verwende daher die von Frank angesprochene Karte.

Neben der von Frank genannten Karte führt Blackmagic Design unter http://www.blackmagicdesign.com/support ... 849&os=mac noch die Sandisk 32GB Extreme Pro SDHC UHS-I und PNY Elite Performance 32 GB 90MB/s SD card als tauglich für Raw auf. Ansonsten hatte Toshiba noch extrem schnelle SD-Cards zu mindest angekündigt (siehe Tabelle unter http://www.toshiba-memory.com/cms/de/pr ... s/exceria/). Ich weiß allerdings nicht in wie weit sie bereits verfügbar sind.

@Gregott: Da ich mich - na klar - über weitere Alternativen freuen würde. Kannst Du bei Gelegenheit einen Benchmark mit Deiner Karte laufen lassen? Mich würde das Ergebnis interessieren.

Space


Antwort von Gregott:

Meinst mit BlackMagic Disk Speed Test? Ja gut... des muss ich dann mit dem MacBook von meinem Bruder machen.. weil ich wie gesagt kein USB 3.0 habe ;-)

Space


Antwort von Breitmaulfrosch:

Ich hab die Sandisk 64GB mit 95 mb/s. Ich hab an Silvester die Kamera in Raw durchfilmen lassen und hab gerade mal knapp 25 Minuten zusammenbekommen.
Ausgesehen hats so:


Meine anderen Speicherkarten werden aber leider alle nicht erkannt. Z.b. eine Sandisk 16GB mit 45 mb/S. Eigentlich müsste es doch möglich sein wenigstens zeitraffer pro res damit zu machen oder?

Space


Antwort von palooo:

danke für eure antworten. ich muss nochmal kurz auf meine karte und benchmarktest zurückkommen.
habe einen test mit meiner sony SDXC 64GB, 94mb/s gemacht mit dem aja system test.
unfassbarerweise zeigt mir das programm write 15 mb/s und read 18,8 mb/s. kann das sein??? ich mein auf der karte steht was von 94 mb/s.
da sind meine ganzen ganz alten karten mit class 6 genauso schnell. das ist ja schon fast betrug der kartenhersteller!!! ist so ein benchmarktest aussagekräftig???
gru0ß palooo

Space



Space


Antwort von cantsin:

habe einen test mit meiner sony SDXC 64GB, 94mb/s gemacht mit dem aja system test.
unfassbarerweise zeigt mir das programm write 15 mb/s und read 18,8 mb/s. kann das sein??? ich mein auf der karte steht was von 94 mb/s. Kann an der Geschwindigkeit Deines SD-Card-Readers liegen, oder auch daran, dass die Karte wohl einen Buffer-Chip hat, der eine begrenzte Datenmenge mit hoher Geschwindigkeit aufzeichnen kann, für die eigentlichen 64 GB aber erheblich langsameren Flashspeicher. Die 94 mb/s erreicht man, wenn überhaupt, bei kurzen Bildserien mit Fotoserien.

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Neben der von Frank genannten Karte führt Blackmagic Design unter http://www.blackmagicdesign.com/support ... 849&os=mac noch die Sandisk 32GB Extreme Pro SDHC UHS-I und PNY Elite Performance 32 GB 90MB/s SD card als tauglich für Raw auf. Die PNY kann - je nach Firmware - auch Ärger machen, ich würde die Finger davon lassen.

Space


Antwort von bilderrahmen:

Hab meine Pocket heute erhalten... und dazu die San Disk (Extreme Pro) 95mbits... läuft tadellos.

Gott, wenn doch alles nur SO einfach wäre... Die Bilder die der kleine Riese fabriziert sind einfach ein Genuss.

Habe mir nen Adapter für meine ganzen Canon L"s geordert und auch da muss ich sagen- Ein Traum ! Hatte ja etwas bedenken...

Einzig mein 16-35 2.8/L muss man sehr stark in den Adapter hineindrehen.
Das 50er (14) und 70-200 (F4) flutschen dahingegen sehr flüssig...

...

Genug Offtopic... Leute, Freaks, Filmbegeisterte, Amateurprolls, Kinder im filmischen Manne und wie sie nicht alle heissen... kauft euch dieses Wunderding. Wär ich ne Katz würd ich nackt auf m Kuchentisch sitzen, meine Musch rasieren und schnurren bis der Arzt kommt.

...

Btw: Habe nicht mehr viel mitverfolgt in Sachen Updates, aber meine Cam hat kein Blackdot-Prob und auch der interne (allerdings völlig unwichtige) Sound scheint störungsfrei.

Space


Antwort von krokymovie:

meine Cam hat kein Blackdot-Prob und auch der interne (allerdings völlig unwichtige) Sound scheint störungsfrei. das black dot problem findest du bei der großen schwester bmcc, nicht bei der pocket.
die pocket leidet hingegen unter white orbs.
beim ton sind sich beide modelle einig...er ist mies.

gruß krokymovie

Space


Antwort von krokymovie:

Nee, die Sony Karte ist zu schwach auf der Brust. nicht bei prores, damit kommt die sony 94mb/s bestens klar, nur dng will sie nicht. totzdem nicht empfehlenswert, da für die mangelnde leistung zu teuer.
diese hier kann problemlos beide formate.

gruß krokymovie

Space


Antwort von bilderrahmen:

meine Cam hat kein Blackdot-Prob und auch der interne (allerdings völlig unwichtige) Sound scheint störungsfrei. das black dot problem findest du bei der großen schwester bmcc, nicht bei der pocket.
die pocket leidet hingegen unter white orbs.
beim ton sind sich beide modelle einig...er ist mies.

gruß krokymovie
aja das wars "white orbs" ... thx
na dann renn ich heut abend mal auf der A7 umher...

Space


Antwort von krokymovie:

jaja das wars "white orbs" ... thx
na dann renn ich heut abend mal auf der A7 umher... du hast eine aktuelle pocket, teste mal... ob das white orbs problem noch vorhanden ist. meine pocket ist leider noch davon betroffen.
stell hier mal was rein...

gruß krokymovie

Space


Antwort von Axel:

Ach so, sorry, wollte ja auch testen: Lichtquellen werden rund (orbs), sind aber nicht mehr so scharf begrenzt wie zum Beispiel im Abspann von THE ONE.

Space


Antwort von krokymovie:

axel kannst du bitte ein...zwei bildchen posten?
danke dir....

gruß krokymovie

Space



Space


Antwort von prandi:

Hab meine Pocket heute erhalten... und dazu die San Disk (Extreme Pro) 95mbits... läuft tadellos.

Gott, wenn doch alles nur SO einfach wäre... Die Bilder die der kleine Riese fabriziert sind einfach ein Genuss.

Habe mir nen Adapter für meine ganzen Canon L"s geordert und auch da muss ich sagen- Ein Traum ! Hatte ja etwas bedenken...

Einzig mein 16-35 2.8/L muss man sehr stark in den Adapter hineindrehen.
Das 50er (14) und 70-200 (F4) flutschen dahingegen sehr flüssig...

...

Genug Offtopic... Leute, Freaks, Filmbegeisterte, Amateurprolls, Kinder im filmischen Manne und wie sie nicht alle heissen... kauft euch dieses Wunderding. Wär ich ne Katz würd ich nackt auf m Kuchentisch sitzen, meine Musch rasieren und schnurren bis der Arzt kommt.

...

Btw: Habe nicht mehr viel mitverfolgt in Sachen Updates, aber meine Cam hat kein Blackdot-Prob und auch der interne (allerdings völlig unwichtige) Sound scheint störungsfrei. Hallo Bilderrahmen,

Welchen Adapter für deine Canons verwendest du?.
Hab seit gestern auch eine Pocket :-), und leider noch nicht testen können zwecks Adapter und Speicherkarte.


gr Franz

Space


Antwort von Angry_C:

Ich habe seit einer Woche die Pocket, gekauft bei BPM und da scheint das Orb Problem schon gefixt zu sein, kann es jedenfalls nicht erzwingen.

Tolle, saubere Bilder, die die keine zaubert, schärfemäßig ungefähr auf GH3/GX7 Niveau, Aliasing/Moiré weniger als bei der GH3 aber mehr als bei der GX7, aber auf einem erträglichem Level.

Keine tanzenden Pixel mehr, wie man es von AVCHD kennt.

Space


Antwort von krokymovie:

Ich habe seit einer Woche die Pocket, gekauft bei BPM und da scheint das Orb Problem schon gefixt zu sein, kann es jedenfalls nicht erzwingen. glückwunsch zur "little big".
teste mal autoscheinwerfer/laternen, denn damit hat meine pocket immer noch probleme, vorallem wenn die lichtquellen im unschärfenbereichen liegen.
exakt fokussiert ist der white orbs effekt nicht erkennbar.

gruß krokymovie

Space


Antwort von Angry_C:

Ich habe seit einer Woche die Pocket, gekauft bei BPM und da scheint das Orb Problem schon gefixt zu sein, kann es jedenfalls nicht erzwingen. glückwunsch zur "little big".
teste mal autoscheinwerfer/laternen, denn damit hat meine pocket immer noch probleme, vorallem wenn die lichtquellen im unschärfenbereichen liegen.
exakt fokussiert ist der white orbs effekt nicht erkennbar.

gruß krokymovie Danke, dann teste ich mal weiter.

Space


Antwort von andre_m:

Neben der von Frank genannten Karte führt Blackmagic Design unter http://www.blackmagicdesign.com/support ... 849&os=mac noch die Sandisk 32GB Extreme Pro SDHC UHS-I und PNY Elite Performance 32 GB 90MB/s SD card als tauglich für Raw auf. Bevor es irgendwelche Enttäuschungen zu PNY SD-Cards gibt (wobei es ja hierzu auch schon warnende Worte von Frank gab), hier ein Zitat von Tony Rivera von Blackmagic Design (siehe http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... 50#p110672):

So here's an update about the PNY SD cards.

We spoke with PNY and found out that the PNY Elite Performance 32 GB 90 MB/s cards (with a red stripe) that we certified have been discontinued and are no longer available to purchase. The new line of PNY Elite Performance 32 GB, 64 GB, and 128 GB 90 MB/s cards, which have a blue stripe on the front, are currently NOT compatible when attempting to use the ProRes or RAW formats with the Pocket Cinema Camera. This model has been removed from the certified list and if these cards become compatible in the future we will inform the community.

Space


Antwort von bilderrahmen:

Hab meine Pocket heute erhalten... und dazu die San Disk (Extreme Pro) 95mbits... läuft tadellos.

Gott, wenn doch alles nur SO einfach wäre... Die Bilder die der kleine Riese fabriziert sind einfach ein Genuss.

Habe mir nen Adapter für meine ganzen Canon L"s geordert und auch da muss ich sagen- Ein Traum ! Hatte ja etwas bedenken...

Einzig mein 16-35 2.8/L muss man sehr stark in den Adapter hineindrehen.
Das 50er (14) und 70-200 (F4) flutschen dahingegen sehr flüssig...

...

Genug Offtopic... Leute, Freaks, Filmbegeisterte, Amateurprolls, Kinder im filmischen Manne und wie sie nicht alle heissen... kauft euch dieses Wunderding. Wär ich ne Katz würd ich nackt auf m Kuchentisch sitzen, meine Musch rasieren und schnurren bis der Arzt kommt.

...

Btw: Habe nicht mehr viel mitverfolgt in Sachen Updates, aber meine Cam hat kein Blackdot-Prob und auch der interne (allerdings völlig unwichtige) Sound scheint störungsfrei. Hallo Bilderrahmen,

Welchen Adapter für deine Canons verwendest du?.
Hab seit gestern auch eine Pocket :-), und leider noch nicht testen können zwecks Adapter und Speicherkarte.


gr Franz
als adapter:

http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :4581.html


als karte:

die oft benannte "SanDisk Extreme Pro 95mb/s"
(bei amazon um die 105-110 Euro)

läuft tadellos...


gruss



...

ich liebe den kleinen racker immer mehr- macht echt spass das teil...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab zu der PNY das hier gefunden:
http://www.amazon.de/PNY-Elite-Performa ... ewpoints=1

Also doch die Sandisk! Ich habe übrigens noch die gleiche karte als 45Mbit Variante, die kann ich doch aber für Prores nehmen oder?

Hat schon mal einer über einen Weitwinkel Konverter für zb. ein günstiges standart Weitwinkel nachgedacht? Bei Ebay gibt es doch diese günstigen 0.43x Konverter! Damit könnte man sich doch schnell mal ein 12er basteln und dank des Cropfaktors hat man doch einen schönen sweetspot und umgeht die Randunschärfe bei dem Chinatrash oder?

Mal so am Rande, kommt ihr ohne Moni klar mit dem fokusieren bei Ultraweitwinkel?

Space


Antwort von cantsin:

Hab zu der PNY das hier gefunden:
http://www.amazon.de/PNY-Elite-Performa ... ewpoints=1 Ja, Blackmagic hat die Karte inzwischen wieder von der Kompatibilitätsliste gestrichen, weil sich in ihrer letzten Baureihe die Spezifikationen stillschweigend verändert (sprich: verschlechtert) haben. Dazu gab's einen einschlägigen Thread auf dem Blackmagic-Forum.
Also doch die Sandisk! Ich habe übrigens noch die gleiche karte als 45Mbit Variante, die kann ich doch aber für Prores nehmen oder? Du meinst die Sandisk 45Mbit? Ja, die geht für ProRes, aber auch nur dafür.
Hat schon mal einer über einen Weitwinkel Konverter für zb. ein günstiges standart Weitwinkel nachgedacht? Bei Ebay gibt es doch diese günstigen 0.43x Konverter! Die optische Qualität dieser Konverter ist, auf Deutsch gesagt, unter aller Sau. Man sollte die nicht einmal an HD-Camcordern verwenden. Was Dir die BMPC als Qualitätsgewinn liefert, wirst Du Dir damit wieder sicher zur Sau machen.
Damit könnte man sich doch schnell mal ein 12er basteln und dank des Cropfaktors hat man doch einen schönen sweetspot und umgeht die Randunschärfe bei dem Chinatrash oder? Nein, das reicht nicht. Die günstigste Lösung für ein qualitativ akzeptables 12mm-MFT-Objektiv ist das SLR Magic 12mm/1.6 oder das neue Kitzoom der Panasonic GM1.
Mal so am Rande, kommt ihr ohne Moni klar mit dem fokusieren bei Ultraweitwinkel? Das geht, wenn man scharfe Kanten im Bild hat, bei denen das focus peaking anschlägt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Danke für die ausführlichen Infos! :-)
Weißt Du zufällig wie das mit den C-Mount Zooms und den Adaptern ist, da habe ich hier gelesen das die entweder nicht immer passen oder man im Weitwinkelbereich probleme mit dem scharfstellen hat.

Eine andere Frage noch, ich habe mir den Standartadapter für MFT/Canon von Enjoyyourcamera für meine Walimexe bestellt, 2 von den 3en haben aber schon einen Adapter von Nikon auf Canon, meinst Du das gibt Ärger und ich sollte für die 2 extra einen MFT/Nikon Adapter ordern? Ich meine so funzen die ja an meiner 5D ja auch.
Danke

Achso ja ich meinte dann muß ich ja doch wohl die Sandisk Extreme Pro 64GB/95Mbit für raw bestellen.

Was ist eigentlich aus Komputerbay in der Hinsicht geworden? Meine CF ist fürs 5D Raw shooten ganz gut.

Space



Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ich habe eine Sandisk Extreme Pro 64GB/95Mbit für RAW in meiner BMPCC - die arbeitet problemlos.
Reicht für immerhin rund 20 Minuten. Aber nach 20 Minuten muß man sowieso langsam den Akku wechseln :-)) .

Ich benutze meine BMPCC mit meinen diversen LUMIX-Objektiven.
Das Problem dabei: Eine interne Objektiv-Korrektur, wie sie beispielsweise GH3 oder GX7 machen, führt die BMPCC natürlich nicht durch.
Und so sieht man öfters an Konstrast-Kanten CAs, die bei GH3 oder GX7 nicht auftauchen.

Und bei Lowlight benutze ich meine NOKTONs.
Mit der manuellen Scharfstellung komme ich durch die Display-Lupen-Funktion der BMPCC ganz gut zurecht.

Was mich an Cinema-DNG-RAW mit 12 bit so fasziniert ist die nachträgliche Farbbeabeitungsmöglichkeit. Praktisch grenzenlos. Und praktisch verlustlos.
Und daß man sich bei der Aufnahme nicht um den Weißabgleich kümmern muß, und dadurch auch jede beliebige Farbanpassung in der Post machen kann, ist schon 'ne richtig gute Sache.

Space


Antwort von cantsin:

Danke für die ausführlichen Infos! :-)
Weißt Du zufällig wie das mit den C-Mount Zooms und den Adaptern ist, da habe ich hier gelesen das die entweder nicht immer passen oder man im Weitwinkelbereich probleme mit dem scharfstellen hat. Nur sehr wenige c-mount-Zooms decken den 1"-Sensor ab: die Canon TV16 und V-Serie (erkennbar an Modellnamen wie V6x17), Fujis Fujinon C-Serie (mit Modellnummern wie C10x16), das Pentax/Cosmicar 22.5-90/1.5 (wurde auch unter diversen anderen Markennamen verkauft) und das Schneider 18-90mm/2.0. Die meisten funktionieren gut mit diversen Adaptern. Für die schwereren Exemplare wie das Cosmicar, die Canons und das Schneider sollte man einen dickeren Adapter wie z.B. von Hawks Factory oder Metabones verwenden. EDIT: Und für die Canons und das Cosmicar unbedingt eine Objektivstütze um das Bajonett der Kamera nicht überzubelasten!
Eine andere Frage noch, ich habe mir den Standartadapter für MFT/Canon von Enjoyyourcamera für meine Walimexe bestellt, 2 von den 3en haben aber schon einen Adapter von Nikon auf Canon, meinst Du das gibt Ärger und ich sollte für die 2 extra einen MFT/Nikon Adapter ordern? Mehrere Adapter hintereinander einzuschrauben ist eine schlechte Idee, siehe http://www.lensrentals.com/blog/2013/09 ... s-adapters . Ich würde separate Nikon-MFT-Adapter anschaffen, zumal es da anständige preiswerte Modelle gibt.
Achso ja ich meinte dann muß ich ja doch wohl die Sandisk Extreme Pro 64GB/95Mbit für raw bestellen. Was ist eigentlich aus Komputerbay in der Hinsicht geworden? Meine CF ist fürs 5D Raw shooten ganz gut. Die Komputerbay-Karten verwenden angeblich dieselben Speicherchips wie schnelle Lexar-Karten (bzw. sind wahrscheinlich Lexar-Ausschuss). Und da die Lexar-Karten in der Kamera auch nicht raw-aufnahmetauglich sind, dürfte dasselbe für Komputerbay gelten.

Space


Antwort von Ernesto:

Mit der manuellen Scharfstellung komme ich durch die Display-Lupen-Funktion der BMPCC ganz gut zurecht. Wo soll diese Funktion sein? Wie und wo soll die aktiviert werden?
Sowas kenne ich von der Nikon 5200 und der Pana Gh1, aber nicht bei der Pocket.

Grüsse Ernesto

Space


Antwort von Axel:

Mit der manuellen Scharfstellung komme ich durch die Display-Lupen-Funktion der BMPCC ganz gut zurecht. Wo soll diese Funktion sein? Wie soll die aktiviert werden?
Sowas kenne ich von der Nikon 5200 und der Pana Gh1, aber nicht bei der Pocket. Auf "OK" drücken.

Ich warte ja immer noch auf meinen Zacuto-Finder ("Ende Januar - Anfang Februar"). Bis dahin behelfe ich mir mit einer +1 Lesebrille aus dem Supermarkt, die natürlich im Hellen nicht viel hilft.

Space


Antwort von Ernesto:

Wo soll diese Funktion sein? Wie soll die aktiviert werden?
Sowas kenne ich von der Nikon 5200 und der Pana Gh1, aber nicht bei der Pocket. Auf "OK" drücken. Vielleicht klärst Du mich Unwissenden auf. Beim drücken der OK Taste erscheint nur das Entering Metadata.

Grüsse Ernesto

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mit der manuellen Scharfstellung komme ich durch die Display-Lupen-Funktion der BMPCC ganz gut zurecht. Wo soll diese Funktion sein? Wie soll die aktiviert werden?
Sowas kenne ich von der Nikon 5200 und der Pana Gh1, aber nicht bei der Pocket. Auf "OK" drücken.

Ich warte ja immer noch auf meinen Zacuto-Finder ("Ende Januar - Anfang Februar"). Bis dahin behelfe ich mir mit einer +1 Lesebrille aus dem Supermarkt, die natürlich im Hellen nicht viel hilft. +3 eröffnet ganz neue Welten! :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Danke für die ausführlichen Infos! :-)
Weißt Du zufällig wie das mit den C-Mount Zooms und den Adaptern ist, da habe ich hier gelesen das die entweder nicht immer passen oder man im Weitwinkelbereich probleme mit dem scharfstellen hat. Nur sehr wenige c-mount-Zooms decken den 1"-Sensor ab: die Canon TV16 und V-Serie (erkennbar an Modellnamen wie V6x17), Fujis Fujinon C-Serie (mit Modellnummern wie C10x16), das Pentax/Cosmicar 22.5-90/1.5 (wurde auch unter diversen anderen Markennamen verkauft) und das Schneider 18-90mm/2.0. Die meisten funktionieren gut mit diversen Adaptern. Für die schwereren Exemplare wie das Cosmicar, die Canons und das Schneider sollte man einen dickeren Adapter wie z.B. von Hawks Factory oder Metabones verwenden.
Eine andere Frage noch, ich habe mir den Standartadapter für MFT/Canon von Enjoyyourcamera für meine Walimexe bestellt, 2 von den 3en haben aber schon einen Adapter von Nikon auf Canon, meinst Du das gibt Ärger und ich sollte für die 2 extra einen MFT/Nikon Adapter ordern? Mehrere Adapter hintereinander einzuschrauben ist eine schlechte Idee, siehe http://www.lensrentals.com/blog/2013/09 ... s-adapters . Ich würde separate Nikon-MFT-Adapter anschaffen, zumal es da anständige preiswerte Modelle gibt.
Achso ja ich meinte dann muß ich ja doch wohl die Sandisk Extreme Pro 64GB/95Mbit für raw bestellen. Was ist eigentlich aus Komputerbay in der Hinsicht geworden? Meine CF ist fürs 5D Raw shooten ganz gut. Die Komputerbay-Karten verwenden angeblich dieselben Speicherchips wie schnelle Lexar-Karten (bzw. sind wahrscheinlich Lexar-Ausschuss). Und da die Lexar-Karten in der Kamera auch nicht raw-aufnahmetauglich sind, dürfte dasselbe für Komputerbay gelten. Danke für die vielen Infos!
Was kannst Du denn zu der sagen: Canon TV Zoom Lens J6x12 ?
Denn mir hat heute noch ein erfahrener Broadcasttechniker gesagt das die alle nicht zu gebrauchen sind da die nur für nicht mal SD Auflösung gamacht sind und deshalb die 12Bit erstens überhaupt nicht wiedergeben werden können und 2. fett CAs zeigen!
Was hällst Du da von?
Allgemein hat der Mann mir Heute nach erhalt der Pocket ganz schön die Laune versaut weil er meinte das die Cam nur was für Leute sei die sonst mit ner Alexa und entsprechenden Objektiven unterwegs sind ist! :-€
Habt ihr das Material schon mal mit Henkelman und DSLR Material gemischt, geht das?

Space


Antwort von cantsin:

Mit der manuellen Scharfstellung komme ich durch die Display-Lupen-Funktion der BMPCC ganz gut zurecht. Wo soll diese Funktion sein? Doppeklick auf Ok. - Leute, lest Euch das Handbuch der Kamera durch. Es sind nur wenige, leicht verständliche Seiten. Immer wieder kommen auf Foren
Fragen oder Beschwerden über vermeintlich fehlende Funktionalität, die sich aus mangelndem Handbuchstudium speisen.

Die Fokuslupe funktioniert insofern sogar noch besser als bei anderen Kameras, als man sie während der Aufnahme zuschalten kann.

Space


Antwort von Axel:

Stimmt, Doppelklick.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sorry aber bin ich jetzt blöde, wo ist denn Resolve? Auf der SD Karte ist es nicht!
Ich dachte man bekommt eine Lite Version dazu oder ist es jetzt doch nur eine trial Version wie auf der Website.
Hab ich da was Missverstanden?

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Die kostenlose auf der Webseite ist die Light-Version (und auf der SD-Card wäre sowieso nur eine ältere Version).

Und die aktuelle Firmware ist 1.51.
Diese war auf meiner BMPCC von letzter Woche aber sowieso schon drauf.
Läßt sich nur mit der BM-Software auf dem PC überprüfen (und dann auch ggf. gleich updaten).

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die kostenlose auf der Webseite ist die Light-Version (und auf der SD-Card wäre sowieso nur eine ältere Version).

Und die aktuelle Firmware ist 1.51.
Diese war auf meiner BMPCC von letzter Woche aber sowieso schon drauf.
Läßt sich nur mit der BM-Software auf dem PC überprüfen (und dann auch ggf. gleich updaten). Wo war noch gleich das USB-Kabel ;-)
Gecheckt, ist aktuell :-)
WIe läuft das denn mit dem HDMI, son winzling hab ich hier nicht rumliegen, was nehmst Du ( ihr ) da so?

Space


Antwort von cantsin:

Was kannst Du denn zu der sagen: Canon TV Zoom Lens J6x12 ? Deckt den Sensor der Pocket nicht ab, weil es - wie alle Canon c-mount-Zooms mit "J" im Produktnamen - ein 2/3"-Objektiv ist. Wie gesagt, nur Canon-Zooms mit "V" oder "TV16" im Namen vignettieren nicht.
Denn mir hat heute noch ein erfahrener Broadcasttechniker gesagt das die alle nicht zu gebrauchen sind da die nur für nicht mal SD Auflösung gamacht sind Stimmt auch, obwohl sich einige daran nicht stören. Hatte hier schon einmal einen Bildvergleich zwischen einem Canon-V-Zoom und einem Sigma-Kleinbildzoom gepostet (den ich aber auf die Schnelle nicht finden kann), der sehr eindeutig ausfällt... Dafür kriegst Du mit den c-mount-Zooms große Zoombereiche bei hoher Lichtstärke und (i.d.R.) Parfokalität.
Allgemein hat der Mann mir Heute nach erhalt der Pocket ganz schön die Laune versaut weil er meinte das die Cam nur was für Leute sei die sonst mit ner Alexa und entsprechenden Objektiven unterwegs sind ist! :-€ Das ist kein kompletter Unsinn, aber gute Fotoobjektive bringen dieselbe Auflösung und i.d.R. auch Bildqualität (mit Abstriche beim Handling, Zoom-artigen Pumpen bzw. "Atmen" bei Schärfeverlagerungen und Weitwinkel-Optionen sowie mechanischer Qualität). Fotoobjektive sind vor allem deshalb soviel billiger, weil sie industrielle Massenware sind. Die optische Leistung z.B. eines Nikon DX 35mm/1.8 für knapp unter 200 EUR ist sensationell.
Habt ihr das Material schon mal mit Henkelman und DSLR Material gemischt, geht das? Natürlich geht das, weil man es wegen der Flexibilität des raw-/Prores-Materials an den Look des Materials DSLR- und Henkelmann-Materials unkompliziert angleichen kann. Nur wird das das Henkelmann- und DSLR-Material qualitativ gegen gute Aufnahmen mit der BMPC abfallen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Dank Dir für die Infos.
Hatte heute noch ne Canon CL mit Bajonett für ältere Cams gesehen, richtig dicker Brummer auch in weiß, sieht aus wie eine 100-300L für nicht mal hundert Euro, aber da meinet der Spezi das er die Dinger am laufenden Band von genau unsereins wieder zurückbekommt weil die auch an der Pocket nichts taugen.
Ich denke ich werde mir einfach noch das 8er Wali VDSLR zu meinen anderen dazu holen denn mit denen bin ich richtig gut zufrieden, allerdings ist so ein kleines AF Zoom auch was feines für den Urlaub!
Aber die Dinger kosten ja auch alle schon ab 400€ aufwerts, oder kennst Du da eine Preiswerte Alternative?

Space


Antwort von cantsin:

Dank Dir für die Infos.
Hatte heute noch ne Canon CL mit Bajonett für ältere Cams gesehen, richtig dicker Brummer auch in weiß, sieht aus wie eine 100-300L für nicht mal hundert Euro, aber da meinet der Spezi das er die Dinger am laufenden Band von genau unsereins wieder zurückbekommt weil die auch an der Pocket nichts taugen. Canon CL ist meines grobens Wissens sogar nur 1/3", würde also gerade mal einen kleinen Bruchteil der Sensoroberfläche abdecken.

Vergiss bitte mal alte Videoobjektive. Es gab nur sehr wenige Videokameras mit 1"-Sensoren, die passenden Objektive hatte ich Dir schon genannt. (Die meisten davon sind übrigens Industrie- und Überwachungskameraobjektive und haben daher lausige Farben, schlechte Randschärfe und scheußliches Bokeh.) 1"-Videoobjektive mit HD- bzw. Megapixelauflösung gibt es von Herstellern wie Kowa und Schneider ebenfalls nur als Industriekameraobjektive. Einige von denen sind - mit Einschränkungen wie Farbreproduktion und Bokeh - gut, aber auch teuer (800 Euro und mehr).
Ich denke ich werde mir einfach noch das 8er Wali VDSLR zu meinen anderen dazu holen Das Fisheye-Objektiv? Vergiss es lieber. Nicht nur verzeichnet es, sondern Du kannst wegen der gewölbten Frontlinse keine ND-Filter davor schrauben (es sei denn, Du verwendest eine Mattebox mit 4"-Filtern). Bei Sommerwetter und Außenaufnahmen brauchst Du für die Pocket mindestens ND8, besser ND16, wenn Du mit 180-Grad-Shutter drehen willst.
Aber die Dinger kosten ja auch alle schon ab 400€ aufwerts, oder kennst Du da eine Preiswerte Alternative? Ich empfehle eine Investition in den BMPC-Speedbooster. Dann kannst Du ein 0815-APS C-/DX-Zoom vor die Kamera schrauben und hast ausgezoomt guten Weitwinkel. (Selbst das Nikon 18-55mm-Kitzoom ist optisch sehr anständig, http://kenrockwell.com/nikon/18-55-ii.htm ; an der Pocket bräuchtest Du ohne Speedbooster ein 10.5mm-Objektiv, um dieselbe Weitwinkelwirkung zu erzielen.)

Die Anfangsinvestition wäre ungefähr 600 Euro für Speedbooster + Kitzoom. Die amortisiert sich aber mit jedem weiteren Nikon(-kompatiblen) APS-C- oder Kleinbild-Objektiv, das Du vor die Kamera hängst und das i.d.R. bessere Qualität liefern wird als die teurere Konkurrenz der Micro Four Thirds-Objektive.

(Z.B. ist die Kombi Speedbooster + Nikon 35mm/1.8 an der Pocket nicht nur ca. dreieinhalb mal lichtstärker als ein Panasonic 20mm/1.7 MFT, sondern auch optisch Klassen besser und mechanisch angenehmer - obwohl das Nikon 35mm knapp die Hälfte des Panasonics kostet.)

Daneben kann man sich noch so ein c-mount-1"-Zoom als Spaßlinse gönnen, wenn man es irgendwo preiswert auftreibt. (Z.T. werden wegen der Pocket dafür schon Mondpreise verlangt.) Oft findet man die auf Flohmärkten oder in Kleinanzeigen als Teil ausrangierter alter 70er-Jahre-Videokameras und Überwachungskameras. Dann kauft man die Kamera für 10 Euro als Elektroschrott und schraubt das Objektiv ab. (Die Ebay-Händler, die c-mount-Zooms i.d.R. teuer verticken und mit viel Fantasie als "Blackmagic Pocket Cinema Zooms" anpreisen, machen natürlich genau das gleiche.)

So eine Flohmarktaktion ist mir gerade vor zwei Wochen wieder einmal geglückt. Man muss nur genau wissen, welche Objektivtypen geeignet sind. Ca. 90% aller c-mount-Zooms dürfte wegen zu kleinem Bildkreis, Fokusproblemen bzw. Problemen bei der mechanischen Adaptierung oder abweichenden Auflagemaßen (wie beim mechanisch identischen CS-Mount) ausscheiden.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das mit dem Speedbooster verwirrt mich etwas da der Händler mir heute gesteckt hat das die Dinger durch die Zusatzlinse das Bild nicht gerade besser machen und man lieber die Finger davon lassen sollte.
Ich muß dazu sagen das ich da persönlich nichts drüber sagen kann da ich nichts über die Adapter weiß.
Ich sehe sie mir gleich mal an. Und warum nicht ein 24er Nikon, warum ein 35er?

Space


Antwort von cantsin:

Das mit dem Speedbooster verwirrt mich etwas da der Händler mir heute gesteckt hat das die Dinger durch die Zusatzlinse das Bild nicht gerade besser machen und man lieber die Finger davon lassen sollte. Allgemein stimmt es, dass zusätzliches Glas zwischen Kamera und Objektiv der Qualität abträglich ist. Aber lies mal das hier, den IMHO besten Blog über Kameraobjektive: http://www.lensrentals.com/blog/2013/01/metabones-magic
Ich sehe sie mir gleich mal an. Und warum nicht ein 24er Nikon, warum ein 35er? Mit einem 24er und 0.58-Speedbooster landest Du bereits im leichten Weitwinkel. Geht natürlich auch. Aber das hat seinen Preis, wenn Du Blende 1.8 (oder besser) willst:

http://www.heise.de/preisvergleich/samy ... 72585.html
http://www.heise.de/preisvergleich/sigm ... 45101.html
http://www.heise.de/preisvergleich/niko ... 05335.html

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ist das dieses Teil?
http://www.metabones.com/products/detai ... FG-m43-BM1
Demnach hätte das 35er ca. 60mm nicht 14mm oder?
Und wie ist die Quali von dem Adapter?

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich glaube Du hast Dich da tatsälich vertan denn in der Liste ist ja schon der aktuallisierte Cropfaktor mit 1,75 für die Pocket angegeben! Macht ja Sinn 3x0,58 ist ja 1,75!
Also hätte ich mit meiner 14er ein 38,5mm und mit dem 8er ein nettes 14er! :-)

Space


Antwort von cantsin:

Ist das dieses Teil?
http://www.metabones.com/products/detai ... FG-m43-BM1 Nein, dieser: http://www.metabones.com/products/detai ... -BMPCC-BM1

Der von Dir genannte geht auch - und hat sogar den Vorteil, dass er sich auf jede beliebige MFT-Kamera inkl. GH2/GH3 setzen lässt. Allerdings verringert er die Brennweite des adaptierten Objektivs nur auf 71% statt 58% und bringt nur eine Blende statt 1 2/3 Blenden mehr Lichtstärke (bzw., anders gerechnet, erhöht die 800 ISO der Pocket auf 1600 ISO statt 2400 ISO.
Demnach hätte das 35er ca. 60mm nicht 14mm oder? Verstehe nicht ganz, was Du meinst... Die Brennweite eines 35mm-Objektivs verringert sich beim BMPPC-Speedbooster auf 35*0.58=20.3mm.
Und wie ist die Quali von dem Adapter? Mechanisch sehr gut!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Du kannst doch nicht die 0,58 durch die Brennweite teilen, das hiese ja Du würdest ohne Cam filmen! Nicht die Linse sondern die Cam hat den Cropfaktor!
Also genaugerechnet ist das 3x0,58=1,74 Also Cropfaktor mit Speedbooster ca. 1,75!
35mm x 1,75 macht 61mm!
Nach Deiner Rechnung müßte der Speedbooster ungefähr den Faktor 0,15 statt 0,58 haben um von 35mm auf 14mm zu kommen wenn man nicht vergisst das die 35er an der Pocket eine 100er ist!

Space


Antwort von cantsin:

Du kannst doch nicht die 0,58 durch die Brennweite teilen, das hiese ja Du würdest ohne Cam filmen! Nein, ich rechne mit den echten (S16-) Brennweiten. Sorry, aber mit meiner Meinung zu den schwachsinnigen "Cropfaktoren" (aus der Zeit, in der Amateurfotografen ihre Kleinbildobjektive auf die damals neuen DX-/APS-C-Digital-Spiegelreflexkameras schraubten) dürfte ich hier einschlägig bekannt sein.


(Alles, was man IMHO über Brennweiten wissen muss, ist:

6x9-Mittelformat: Normalbrennweite 100mm
35mm-Kleinbild/Vollformat: Normalbrennweite 50mm
Super 35mm/APS-C/DX: Normalbrennweite 35mm
Micro Four Thirds/Blackmagic Cinema Camera: Normalbrennweite 24mm
Super 16/1"/Blackmagic Pocket Cinema Camera: Normalbrennweite 18mm
16mm/ 2/3": Normalbrennweite rechnerisch 12mm
8mm/ 1/3": Normalbrennweite rechnerisch 6mm .

Was dann in einem spezifischen Format Weitwinkel und Tele ist, ergibt sich durch simples Teilen bzw. Multiplizieren der jeweiligen Normalbrennweite:
4x Super-Tele
2x Standard-Tele
1.5x Porträt-Tele
0.8x 'Leica-Straßenfotografie-Normal'
0.7x leichter Weitwinkel
0.6x Standard-Weitwinkel
0.5x Großer Weitwinkel
0.3x Extremweitwinkel)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da erzählst Du mir nichts neues und welchen Namen das Kind letztlich hat ist ja auch pupe, ändert aber nichts an der physikalichen begebenheiten das aus Fullframe Sicht ein 18er ein 54er an der Pocket ist, hätte der Speedbooster jetzt also einen glatten 0,5 Faktor wäre es eine 27er, so wie bei den Weitwinkelvorsatz Linsen mit 0,5x

Der Wert 1,75 wird doch von Metabones unten in der Liste aufgeführt!

Der grüne Wert ist "plain" also quasi wie ohne Adapter, der gelbe mit!
Steht ja auch im roten Balken groß drin!

Space


Antwort von cantsin:

Da erzählst Du mir nichts neues und welchen Namen das Kind letztlich hat ist ja auch pupe, ändert aber nichts an der physikalichen begebenheiten das aus Fullframe Sicht ein 18er ein 54er an der Pocket ist, hätte der Speedbooster jetzt also einen glatten 0,5 Faktor wäre es eine 27er, so wie bei den Weitwinkelvorsatz Linsen mit 0,5x Nein, bei Deiner Rechnung gehen jetzt zwei Dinge durcheinander: die reale Brennweitenverkürzung durch die Speedbooster-Optik und die verschiedenen Angle of Views von Brennweiten abhängig von der Sensorgröße.

Gerade, weil jetzt auch noch Technik wie der Speedbooster in die Gleichung hineinkommt, stiftet der "Crop-Faktor" Totalverwirrung. Und in der Film- und Videoproduktion ist es mit Verlaub auch totaler Schwachsinn, alles "mein-Onkel-der-70er/80er-Jahre-Hobbyfotograf"-kompatibel auf virtuelle Kleinbildfoto-Brennweiten umzurechnen (so, wie die Umrechnung von Autos in Pferdestärken anno Tobak).

Vor allem stimmt diese Rechnerei auch ästhetisch einfach nicht (ausser vielleicht für Ferienknipser auf Kreuzfahrt, deren visuelle Sensibilität schon bei den eigenen Socken in den Sandalen aufhört). Ein Mittelformat-Foto wirkt eben völlig anders und "fetter" als ein Kleinbildfoto, weil ein 100mm-Objektiv, das an der Kleinbildkamera Tele abbildet, zur Normalbrennweite wird. Das ist nicht nur eine Frage von Tiefenunschärfe, sondern auch der verschiedenen Raumwirkung/Komprimierung des Raums durch die verschiedenen Brennweiten.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sei mir nicht böse aber Du hast Dich da jetzt gut über die formulierung des Cropfaktors ausgelassen aber noch nicht erklärt wie es zu Deiner wundersamen Brenweitenverkürzung kommt. Ob Du es jetzt an Mittelformat oder sonst was rechnest, es ist ja nur eine Bezeichnung die Proportional ist! Also ob es nun 35zu15 oder 15zu5 heißt, der Faktor ist ja immer der selber.
Ach und by the way, ich habe auf 13x18 Großbildkamera gelernt und mußte die Tiefenschärfe noch mit Schablone (Verlängerungsfaktor usw) ausrechnen.

Space


Antwort von cantsin:

Sei mir nicht böse aber Du hast Dich da jetzt gut über die formulierung des Cropfaktors ausgelassen aber noch nicht erklärt wie es zu Deiner wundersamen Brenweitenverkürzung kommt. Ich meine die Brennweiten-abhängige verschiedene Komprimierung und Verzerrung des Raums, wie sie auch im Dolly-Zoom ausgenutzt wird:

Wenn man mit einer Mittelformatkamera und 100mm-Objektiv fotografiert, ist die optische Wirkung genau wie bei einer 100mm-Teleobjektivaufnahme an einer Kleinbildkamera, nur dass der Bildausschnitt sich seitlich vergrößert.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sehr schön :-)
ET fand ich besonders Eindrucksvoll, aber bei einigen Szenen ist es aber ganz schön am pumpen bzw der Dolly hoppelt. ;-)

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hast Du irgendwo eine nette Resolve Einführung gesehen, ich kriege ja nicht mal mein footage darein ;-) Ganz schön umständlich gedacht das ganze oder?


Edit:

Die ist doch schon mal ganz nett für den Anfang.


Space


Antwort von cantsin:

Hast Du irgendwo eine nette Resolve Einführung gesehen, ich kriege ja nicht mal mein footage darein ;-) Ganz schön umständlich gedacht das ganze oder? Resolve ist eigentlich bestechend logisch und einfach, wenn man sich einmal reingedacht hat. Hier ein Schnelldurchlauf:


Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Vielleicht auch hier: http://wolfcrow.com/blog/davinci-resolv ... etting-up/

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also beim stempeln könnte ich ihm noch ein bisschen Nachhilfe geben ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sieht doch schon mal ganz nett aus für den Anfang oder?
Doof ist allerdings das ich so immer die Cam runter schrauben muß wenn ich Karte oder Akku tauschen will. :-€

Space


Antwort von Ephi:

passt das nicht, wenn man die Kamera einfach am SpeedBooster frei hängen lässt?
Was ist denn das für eine MatteBox?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

passt das nicht, wenn man die Kamera einfach am SpeedBooster frei hängen lässt?
Was ist denn das für eine MatteBox? Also der Speedbooster ist ein schnöder Quenox Adapter und die Optiken werden bei dieser Lösung nur durch die Mattebox gestützt.
Die Unterstützung unterm Adapter ist nicht mit diesem verbunden sondern liegt nur auf. Dies habe ich so gemacht, da wenn ich eine kurze Optik nehme wie die 14er an der ich die Mattebox nicht befestigen kann, sie frei in der Luft hängen würde, dies pendelt mir zu sehr.

Die Matte Box ist eine Formatt so wie diese:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.ph ... -filter-x2

Space


Antwort von Axel:

Sieht doch schon mal ganz nett aus für den Anfang oder?
Doof ist allerdings das ich so immer die Cam runter schrauben muß wenn ich Karte oder Akku tauschen will. :-€ Kein Thema:


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

:-):-)Bestellt:-):-)

Edit:

Oder vielleicht doch besser dies:

http://www.helmkamera-onlineshop.de/til ... a-rig.html



Die HDMI Klemme hat mich überzeugt! ;-)

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

löle, wollte mich jetzt mal an Resolve machen und es geht schon mit der Datenbank los, ich kann keine disk database erstellen wohl aber eine server.
In google wird nur fürs gegenteilige Hilfe angeboten. Hat da jemand ne Idee?

Space


Antwort von cantsin:

löle, wollte mich jetzt mal an Resolve machen und es geht schon mit der Datenbank los, ich kann keine disk database erstellen wohl aber eine server.
In google wird nur fürs gegenteilige Hilfe angeboten. Hat da jemand ne Idee? Zu wenig freier Speicherplatz auf der Platte, die Du in Resolve angewiesen hast?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

löle, wollte mich jetzt mal an Resolve machen und es geht schon mit der Datenbank los, ich kann keine disk database erstellen wohl aber eine server.
In google wird nur fürs gegenteilige Hilfe angeboten. Hat da jemand ne Idee? Zu wenig freier Speicherplatz auf der Platte, die Du in Resolve angewiesen hast? Ich habe garnichts gemacht, nur installiert!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die verschiedenen Arten von RAW
BMPCC, raw, welche Karte
Welche Karte für FX 3?
BMPCC 6K Pro & Samsung T5 (Blitzer im RAW)
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance
Western Digital stellt weltweit erste 4 TB SD-Karte vor
Western Digital: Erste SSD mit 128 TB und SD-Karte mit 8 TB




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash