Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // BERECHUNG DER BENÖTIGTEN MINDESTBRENNWEITE FÜR OBJEKT ?!?



Frage von Christophunas:


hallo zusammen!
ich würde gerne berechnen, welche brennweite ich benötige um ein x-breites objekt mit y- abstand zur kamera formatfüllend einzufangen!
kann mir da jemand einen tipp geben, wie ich das schaff?
hoff es is klar was ich mein...
danke,
chrstophunas

Space


Antwort von Debonnaire:

Zuerst musst du mal die exakte Grösse des bildaufnehmenden Chips' in deiner Kamera kennen. Danach kannst du die Berechnung von hier rausdröseln: http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite.

Was für ein revolutionärer Ansatz, sich online oder gar im Wikipedia ne Information SELBST zu beschaffen... ich weiss...

Space


Antwort von WoWu:

Zwei Berechnungen sind erforderlich: Brennweite für die Höhe und Brennweite für die Breite. Dabei musst Du darauf achten, dass die Höhe des Bildsensors bei 16:9 nicht mit dem Formatmass überein stimmt und errechnet werden muss.

Dann: (Arbeitsabstand * Sensorhöhe)/(Gegenstandshöhe + Sensorhöhe)
2.Rechnung: (Arbeitsabstand * Sensorbreite)/(Gegenstandsbreite + Sensorbreite)

Der kleinste Wert, der beiden Berechnungen ist die Brennweite.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
Objekt freistellen ohne Greenscreen ("weißer" Hintergrund)
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
Resolve: Grafik im Hintergrund fixieren, während Objekt durchs Bild läuft
DynVideo-E - KI kann Objekt und Hintergrund in Video getrennt ändern
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash