Frage von abuabdul:Ein freundliches Hallo an Alle,
ich steige gerade von Edius Neo 2.0 auf FCP um. Leider habe ich einiges Videomaterial, was ich bereits in Edius zu avi-files Canopus HD konvertiert hatte.
Diese würde ich gerne wieder rückumwandeln, in ein von FCP zu verarbeitendes Format. Nun habe ich aus diesem Forum schon gelernt, dass die codecs in dem Falle Canopus-codecs das Problem darstellen. Habe mir das angesehen mit
G-Spot, was leider noch die Frage offen lässt, ob und wie codeces geändert werden können.
Kann mir da jemand helfen?
Danke und Gruss
abu
www.underwaterdream.eu
Antwort von RickyMartini:
Du könntest z.B. mit MPEG2 50Mbit/s exportieren.
Antwort von whamvideo:
Hallo, guten Morgen,
ich habe einige Jahre mit dem Canopus-Codec gearbeitet. Hatte auch das Problem mit der Umwandlung. Es gibt einen DV-Converter von Canopus aus dem Jahre 2001, damit habe ich alle Canopus-Codec-Clips konvertiert.
Such mal nach Canopus_DV_File_Converter.exe, ca. 1.583 KB.
Viel Erfolg, ein schönes Wochenende
Whamvideo
Antwort von camworks:
der konverter funktioniert nur mit dv-dateien, hier wird nach HD gefragt.
Antwort von RickyMartini:
Mit dem Canopus HQ-Converter kannst du dein AVCHD-Footage auch nach MPEG2 transkodieren, was ja auch im Batch funktioniert und sicher auch von FCP gelesen werden kann. Fertige Videos im HQ-Codec kannst du über Edius nach MPEG exportieren.
Antwort von abuabdul:
Vielen Dank Fur Ihre Tipps!
Die Lösung ist der
AVS Video Konverter mit brauchbaren Ergebnissen. Leider verfügt dieser nur über einen aggregierten Batchlauf, sodass jede Datei einzeln bearbeitet werden muss.
Nochmals Danke an alle!
www.underwaterdream.eu
Antwort von filmero:
Hallo ForumsteilnehmerInnen !
Mit Interesse lese ich den nun schon älteren Strang hier bezüglich Codecs.
Ich habe HEUTE, seit Jahren meinen "Canopus-Computer" mal wieder hoch gefahren, da ich mit diesem WIEDER schneiden möchte. Dort ist auf WINDOWS NT Professional-Betriebssystem das Canopus-Storm DVStorm-RT etc. installiert. Früher habe ich natürlich DV-Bänder geschnitten - heute hat man Clips auf der Karte.
Nun habe ich versucht AVI-Clips von der Kamera Canon IXUS 80 IS dort im DV-Storm einzubinden um sie zu schneiden. Zunächst waren diese gar nicht akzeptiert und lesbar. NACH lesen verschiedener Beiträge HIER im Forum habe ich mir die Canopus_DV_File_Converter.exe installiert und die Clips umgewandelt.
Mit Freude konnte ich die Clips ins Programm holen und sie erschienen tatsächlich im Bin Window. Beim herei nholen in die Schnittleiste, was auch klappte, war die Folge, dass beim Abspielversuch des herein geholten Clips, dieser nach ca. 1 Sekunde anhält, obwohl die einzelnen Bilder mit Sekundenangabe zu sehen sind (wie andere "laufende" Clips auch).
Jetzt frage ich mich natürlich WIE bekomme ich den ersten Erfolg des Einbindenkönnens nun in einen ganzen Erfolg des Schneidenkönnens !
Weiss da jemand Rat ?
Ich möchte dieses "alte" und für mich gut funktionierende und damals auch zufriedenstellende System gerne wieder beleben und weiter führen.
Vielen DANK schon mal -
obwohl ich in diesen alten Strang geschrieben habe (passte aber zu meinem Anliegen) !!!
Beste Grüsse !
KLASSE Forum übrigens - Kompliment !!!!
Antwort von camworks:
Über dem Clip in der Timeline bei Edius müsste ein sehr dünner farbiger Strich zu sehen sein. Wenn der rot ist, dann kann der Clip nicht in Echtzeit abgespielt werden und muss gerendert werden. Das kann passieren bei Formaten, die zuviel Rechenzeit beim Abspielen benötigen und deshalb vorab in dem Canopus-eigenen Codec gerendert werden müssen 8oder bei zu alten Computern mit zu schwachem Prozessor).
An Deiner Stelle würde ich mir auch überlegen, ob ich nicht ein kostenloses Update Deiner Edius-Version machen will. Alsokein Upgrade auf eine neue Version vor dem Punkt, sondern nach dem Punkt. Z.B. Du hast V 4.0, dann update auf die letzte 4er Version, das Gleiche gilt bei V 5.x. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Antwort von filmero:
Hallo Arndt !
Vielen DANK für Deine schnelle Antwort !
Ich schätze mal das System was ich habe ist zu alt - also von Edius und UPGRADE wohl keine Rede - oder ? Hatte mich bislang nicht mehr darum gekümmert was stand der Dinge ist und für folgende Erweiterungen etc. vonnöten sein könnten, weil es ja wunderbar lief - aber dann Jahre im Schrank stand und ich es nun gerne wieder nach HEUTIGEM Material aus Chipaufzeichnungen von "Consumercams (YouTube-Art)" nutzen würde.
Weiss nun nicht ob ich auf ausweglosem TRIP bin ...
Kaufdatum : August 2001
Computer : mit 512 MB Ram Arbeitsspeicher, 2 x 40 GB Festplatte als Raidsystem
Betriebssystem : Windows 200 Profeessional auf NT-Technologie basierend
Canopus Storm Edit - DV Storm
Version : 1.0.2.0
Canopus Storm Video
Version : 1.0.0.0
Jedoch gebe ich die Hoffnung nicht auf, da der Clip ja DARGESTELLT wird und sogar 18 Bilder anlaufen MIT Ton, dann aber mit folgender Meldung abbricht :
Stop playback ! Frame drop has occured !
Was an dem Clip auffällt ist, dass er blau und nicht wie die anderen Clips gelb unterlegt ist, d.h. unter dem Icon UND die TONspur ist blau anstatt gelb wie bei den DV-Umwandlungen aus Kamera oder DV-Recorder.
Siehst Du Arndt oder jemand aus der Forumsgemeinde, trotz des alten Systems, wofür es sich wohl kaum lohnt "aufzurüsten", einen WEG ?
Beste Grüsse und DANKE schon mal ...
Antwort von filmero:
Noch was vergessen :
Einen farbigen Strich über der Timeline sehe ich nicht -
aber es ruckelt beim Anlauf des Clips genau so wie ich es gewohnt bin, wenn ein Übergangseffekt anläuft ruckelt, dementsprechend ein Rendern anfordert. Finde aber keine Möglichkeit den Clip zu rendern ...
Den Clip an sich hatte ich ja schon mit der
Canopus_DV_File_Converter.exe
- dort auf Canopus Edit compatible AVI (AVI 1)
umgewandelt, welche ja ERST möglich machte, dass der Clip überhaupt angenommen wurde. Habe im Konverter auch ALLE anderen Formate schon probiert.
Gibt es noch etwas anderes zum Rendern dafür ?
Zitat :
... und deshalb vorab in dem Canopus-eigenen Codec gerendert werden müssen 8oder bei zu alten Computern mit zu schwachem Prozessor).
Antwort von Jasper:
Mit der Storm-Software kenne ich mich nicht aus!
Aber kann diese nicht die originalen MJPEG-Dateien deiner Diigi-Cam verarbeiten?
Ggf. könntest Du diese z.B. mit SUPER2011 nach MPEG2 umwandeln.
Kann es sein, dass sich die Farbe der Tonspur ändert, wenn die Audio nicht in Stereo, sondern nur Mono ist?
Antwort von camworks:
hi,
also frame drop heißt, dass der rechner zu langsam ist. wenn die datei schon dv ist, dürfte das eigentlich nicht passieren. und wie ich sehe, hast Du gar kein edius, sondern noch stormedit. ohne patchen der registry könnte man die neueren edius-versionen sowieso nicht mit der dvstorm betreiben.
mal ein paar grundsätzliche tips zum verschnellern Deines rechners:
1. sauge Dir mal die testversion von tuneup utilities 2011 und lasse deinen rechner aufräumen:
1a. registry auf fehler untersuchen lassen
1b. festplatte defragmentieren
1c. und was tuneup sonst noch so bemängelt.
dann windows neustarten.
2. wenn Du die möglichkeit hast, rüste deinen rechner mit weiteren 512mb ram aus, solche alten module bekommst Du zur zeit bei an- und verkäufen bzw. computerläden für ein 10er nachgeschmissen.
schreib mal, ob das geholfen hat. viel glück.
Antwort von Jasper:
@Arndt, das wird alles nicht helfen.
Die Clips liegen nicht wirklich in DV-Avi vor.
Die originalen Clips sind Avi/Mjpeg.
Ich nehme mal an (!!!), das filmero die Diggi-Cam über die Cinch-Anschlüsse (TV-Ausgang) mit der Storm verbindet.
Über die Storm wandelt er die Mjpeg nach avi.
Antwort von camworks:
dieser
canopus dv-converter, den er benutzt hat, um die clips zu wandeln, ist ein programm von canopus, welches ich früher auch benutzt habe und ganz gut kenne. da kommen standardkonforme dv-dateien raus.
Antwort von Jasper:
...das ist mir schon klar!
Ich habe diesen gerade mal installiert.
Eine Mjpeg geladen und... Fehlermeldung
Antwort von camworks:
offensichtlich kann er aber in stormedit durch die clips scrubben, die mit dem converter erzeugt wurden, es gab bei der konvertierung scheinbar keine fehlermeldung.
also, wenn Du Dir so sicher bist, dass Du recht hast, kannst Du ihm sicher tips geben, wie er das problem beseitigen kann.
Antwort von Jasper:
@Arndt, Du kannst ja den DV-Converter mal selbs installieren, aber ich habe das jetzt auf 2PC"s (win7 und winxp) versucht. Das selbe Ergebnis.
Vermute mal das der Converter nur DV-Material umwandelt (Typ1, Typ2, Canopus...)
Für die Umwandlung anderer Formate hatte Canopus ja den Procoder Express.
Wenn er die Übertragung über die Storm gemacht hat, dann nur über den TV-Ausgang der Diggi-Cam.
D.h. das hier die Diggi-Cam die Mjpeg-Datei, in ein analoges Signal umwandelt.
Die Storm dann "zeitgleich" in Canopus DV-Avi
Oder siehst Du das anders?
Antwort von filmero:
Hallo Männer"s !
Vielen lieben Dank für Euren Einsatz !
Ich denke Jasper hat mit blauer Farbe in der Tonspur und Thumb mit seiner Monovermutung recht
und
Arndt hat, denke ich, mit dem RAM etc. recht - d.h. der Computer verabeitet den Clip wohl nicht weil er zu schwach auf der Brust ist (warum auch immer - denn die Test-Clips waren nur 4 und 16 Sekunden lang) - im Mediaplayer laufen die Clips - auch die 1 Stundenclips.
Werde versuchen aufzurüsten und den Computer zu entschlacken - wobeie er NUR als Schnittcomputer verwendet wurde - mit getrennter Partition für den Schnitt, sodass nicht allzuviel Verstrickung zu erwarten ist. Aber : Versuch macht kluch ...
Läuft TuneUp 2011 auf dem alten Rechner denn ?
Jasper : Die Clips kommen momentan von einer ollen Canon IXUS 80 IS Photocam die, neben Photos, auch Filme bis 1. Stunde aufzeichnen kann. Ich hole den Clip von Karte auf Rechner. Diese laufen in den Playern - aber bislang eben nicht bei DIREKTEM Einladen in DV-Storm (wird verweigert). Dann konvertiere ich den Clip mit dem
Canopus_DV_File_Converter
(der bei Beenden der Konvertierung es als erfolgreich (succesful) bestätigt !!!)
NUN ist er in DV-Sorm ladbar und in die Timeline ziehbar. NUR abspielen lässt er sich nicht - bis auf 18 Bilder mit Ruckelton. Dann hält er an - mit der oben benannten Meldung
Stop playback ! Frame drop has occured !
Es sieht mir aus, als wenn Arndt richtig vermutet, dass der Compi das nicht packt !
Bin aber für jede dienlichen Tipp weiter offen ...
Gruss,
Jürgen
Antwort von camworks:
tuneup läuft meines wissens auf jedem windows-rechner.
übrigens:
welcher typ mit welchem codec eine datei ist, kann man sich das gut mit dem programm media info ansehen:
http://mediainfo.sourceforge.net/de
Antwort von Jasper:
Eigentlich sollte man mit diesem PC die DV-Avi"s abspielen können.
Es sei denn, dass dies früher schon nicht funktionierte.
Muss man bei diesem Programm, Voreinstellungen machen die zum verwendeten Material passen?
Entstehen die Probleme vllt. durch die Audio?
Vllt. funktioniert der converter, in Verbindung mit einer anderen Canopus-Software etwas anders. Ich kann damit nur DV-Avi"s umwandeln.
Hast Du es mal mit einem anderen Converter versucht? Z.B. Super2011
Damit würde ich den Clip nach MS AVI umwandeln.
Antwort von filmero:
Guten Morgen zusammen !
Ich probiere die verschiedenen benannten Vorschläge mal durch ...
Habt Ihr eigentlich check vom
Lightworks (10.0.3 Public Beta)
welches es ja seit einer Zeit als Freeware gibt ?
Lohnt es sich da Zeit und Einarbeitung zu investieren ?
Hatte nämlich in Foren Lob für die nun "freie" Verwendung für ALLE des Programms -
aber auch Kritik wegen Abstürzen und ähnlichen "Verweigerungsproblemen" von Dateien (Clips) beim Import, wie ich sie habe, gelesen.
Schönen Tag Euch,
Jürgen
Antwort von Loothy:
Hallo zusammen,
ich besitze noch alte Video-Dateien, die ich mal mit der Canopus DV-Raptor auf den PC gespeichert habe.
Ich habe ein Tool gefunden, Canopus_DV_File_Converter, jedoch spukt dieses eine Fehlermeldung aus, dass diese Dateien nicht konvertiert werden können.
Welche Möglichkeit bleibt mir, die Dateien in ein Standardformat zu konvertieren?
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Loothy
Antwort von vaio:
@ Loothy
Abgesehen davon das du nicht genau mitteilst in was die vorhandenen Clips konvertiert werden sollen, bzw. was das Problem ist, fallen mir zwei Ansätze ein.
1. Die UAC (Benutzkontensteuerung) blockiert den Zugriff/die Ausführung des Programms.
2. Es handelt sich bei den Clips um sog. "Referenz-AVI's". Dann wäre es möglich, dass einige Clips fehlen oder eventuell sogar die "Referenz-AVI" fehlt. Probiere bitte einmal, ob sich mit "Screnalyzer Live" die Clips laden lassen. Wenn ja, wäre vielleicht "Ausspielen" oder "Szenenerkennung" eine Möglichkeit. Die SW unterstützte auch die Raptor, bzw. die erzeugten DV-Clips.
Ansonsten bitte etwas mehr Informationen.
Gruß Michael
Antwort von Loothy:
Hallo Michael,
Fall 1 können wir ausschließen, auch als Admin kommt die gleiche Fehlermeldung.
Was sind es für files die ich habe:
Es sind AVI-Dateien, die mittel Adobe Premiere und DV-Raptor von meine Kamera auf den PC gelangt sind. Sie liegen im Canopus DV Codec vor.
Gerne würde ich daraus files generieren, die im ganz normalen Win MediaPlayer Format oder auf DVD-Playern/LCD-TVs laufen.
Aber wie konvertiere ich die Dateien?
Gruß
Marco
UPDATE: Habe Edius 6 DEMO installiert, hiermit kam auch der DV-Codec auf den PC.
Nun kann ich die files öffnen mit dem "Canopus DV File Converter".
Werde mich da mal weiter versuchen.
DANKE vorerst!
Antwort von camworks:
Es gibt auch einen Read-Only DV-Codec von Canopus. Irgendwann wird die Trial von Edius auslaufen, wenn Du bis dahin Deine Files nicht konvertiert hast, kannst Du sie mit diesem Read-Only Codec lesen und in anderen Programmen öffnen.
Antwort von Loothy:
...ich habe noch den einzelnen DV-Codec von Canopus.
Damit schießt man zwar den Win MediPlayer ab (der startet dann nicht mehr) aber man kann mit dem Tool "Canopus_DV_File_Converter.exe" die files umkonvertieren.
Die neu konvertierten files laufen dann auch im Win Mediaplyer. :-)
Gruß
Marco
Antwort von Loothy:
...jetzt habe ich doch ein Problem:
Alle files die > 4GB sind bereiten im "Canopus_DV_File_Converter.exe" brechen bei der Konvertierung ab. :-(
Wie kann ich nun am einfachsten die files erfolgreich in ein "normales" AVI konvertieren, das jeder Player lesen kann?
Mit Edius?
Wäre prima, wenn mir da jemand unter die Arme greifen könnte.
Gruß
...ein verzweifelter Marco
Antwort von vaio:
@ Loothy
Wie kann ich nun am einfachsten die files erfolgreich in ein "normales" AVI konvertieren, das jeder Player lesen kann?
Mit Edius?
Neues Projekt öffnen ("SD PAL/DV-AVI"), Clip in die Timeline importieren, Menü "Datei - Exportieren - In Datei ausgeben..."
Viel Erfolg.
Gruß Michael
Antwort von Loothy:
Hallo Michael,
leider hat EDIUS das gleiche Problem, es kommt die Fehlermeldung, dass der Clip nicht geladen werden kann.
Es ist nur bei Clips, die > 2 GB sind. :-(
Leider sind das 8 files.
Shit...
Marco
Antwort von vaio:
Es ist nur bei Clips, die > 2 GB sind. :-(
Leider sind das 8 files.
Hallo Marco,
einige Files sind ziemlich genau 4 Gb groß? Dann handelt es sich wahrscheinlich um Clips einer "Referenz-AVI". Das habe ich weiter oben im Thread schon bemerkt. Hast du es wie unter Punkt 2 beschrieben probiert?
Link: http://www.scenalyzer.com/d/download.html
Für einen Test sollte diese Version ausreichen...
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit - wenn vorhanden - die Raptor wieder zu aktivieren?
Gruß Michael
Antwort von Loothy:
Hallo Michael, erst mal VIELEN DANK für Dein Durchhaltevermögen, mir bei dem Problem zu helfen.
Ja, Screnalyzer Live habe ich getestet, Problem:
Er öffnet zwar die files, allerings meldet er, das z.Z. kein Videotreiber auf dem System installiert ist. Man hat kein Videobild.
Es kommt der Hinweis:
Ist die Kamera angeschlossen?
Sind die richtigen Treiber installiert?
Aber an den Referenz-AVIs scheint was dran zu sein, denn auch der Canopus_DV_File_Converter.exe brach die Konvertierung mal mit der Fehlermeldung ab. Nur kenne ich jetzt leider nicht mehr die damals eíngebunden AVIs. :-(
Die Raptor habe ich noch, ja.
So ein Mist, wäre wirklich schade um die Videos.
Gruß
Marco
Antwort von vaio:
Er öffnet zwar die files, allerings meldet er, das z.Z. kein Videotreiber auf dem System installiert ist. Man hat kein Videobild...
Die Raptor habe ich noch, ja.
Na bitte. Raptor einsetzen, Treiber installieren und dann sollte es zumindest mit Scenalyzer gehen. Alternativ kannst du auch versuchen nur die Treiber zu installieren, ohne Einbau der Raptor. So wurde bei einigen Installationsroutinen die Reihenfolge auch explizit empfohlen (System vorher sichern - mindestens ein Wiederherstellungspunkt erstellen und später die die Deinstallation mit beispielsweise CCleaner ausführen). So würde ich es machen...
Gruß Michael